Was habt ihr euch gerade Schönes gekauft?

Weihnachten gibts voll auf die Ohren:D

Homecinema upgrade mit 2 x
gd4qtzynydvm.jpg








und 1 x



ree7trgtwoeq.jpg
 
Leider erst im Juni - ehr war es berufsbedingt nicht möglich. Wieder mit Emirates - nur diesmal mit dem A380 bis nach Dubai. Sieht man noch was von den Bauarbeiten?

kann ich Dir nicht sagen, das letzte mal waren sie noch am bauen ..

wichtig ist aber, dass die Renovierungsarbeiten auf Angaga abgeschlossen sind und das sollte so sein
 
Über ebay ein Paar Aktivboxen Elac AM150 und in einer anderen Auktion einen NuForce icon HDP (Vorverstärker und DAC).
Zusammen nur 450 Euro - das gibt mit meinem Onkyo iPhone Dock die perfekte Digital-Stereoanlage

Heute hab ich die Sachen bekommen und mal provisorisch verkabelt und probegehört - wow - das hat was :) :)
 
Weihnachten gibts voll auf die Ohren:D

Homecinema upgrade mit 2 x
gd4qtzynydvm.jpg








und 1 x



ree7trgtwoeq.jpg

Ein 2. fehlt mir auch noch.
Wechlse ja bald von 20qm wohn Esszimmer auf 46qm.
Da wird gewiss was fehlen an Erdbeben feeling.
Habe allerdings nur den PB 12 NSD.
Welche hast du?

Brauchst du unbedingt den Anti Mode?
Die neueren Denen Receiver z.b. können ja auch 2 Subs ein messen.
 
Meine Frau hat mir jetzt den Link zum 780er geschickt, bist du zufrieden damit?
Ich habe mich mit dem Thema noch nicht befasst, worauf muss man bei der Auswahl achten?
Hab nen Samsung SR 8730 und bin sehr zufrieden damit. Klar ersetzt er keineswegs einen konventionellen Staubsauger, aber für die Enthaarung der Wohnung zwischendurch ist er top.
Selbst wenn der Husky sein Winterfell abwirft... :)
 
Ein 2. fehlt mir auch noch.
Wechlse ja bald von 20qm wohn Esszimmer auf 46qm.
Da wird gewiss was fehlen an Erdbeben feeling.
Habe allerdings nur den PB 12 NSD.
Welche hast du?

Brauchst du unbedingt den Anti Mode?
Die neueren Denen Receiver z.b. können ja auch 2 Subs ein messen.

Der Einmessvorgang der Receiver ist nicht gegen die "moden" das heisst die Reflektionswellen die sich mehrfach überlagernd im Raum verteilen.
Mit Pegelmessung mittels Receiver alleine, betrifft nur den Pegel der Bassbox aber nicht den auf den jeweiligen Raum bezogenen indivduelle Frequenzgang, mit dazu passendem Pegel.
Hier ist es recht gut erklärt klick
Das ist natürlich auch von Raum zu Raum völlig unterschiedlich kritisch. In meinem Falle sind es knappe 46qm mit recht grosser Glasfront.
Ich habe mich für die SB13Ultra entschieden, da das geschlossene Prinzip für meine Ohren den präziseren Bass produziert. Mit zweien habe ich dann auch ausreichend Druck beim Homecinema Erdbeben:D
Zwar bieten die Bassreflexer genrell mehr punch, klingen aber bei Musik für mich nicht wirklich sauberer.
Wie immer empfehle ich das potentielle Equipment mal zu Hause zu testen, alles andere ist nur Philosophie;)
 
Meine Frau hat mir jetzt den Link zum 780er geschickt, bist du zufrieden damit?
Ich habe mich mit dem Thema noch nicht befasst, worauf muss man bei der Auswahl achten?
Also ich kann den Vorwerk Kobold VR100 wärmstens empfehlen. Der düst jetzt seit genau 2 Jahren bei mir rum und ich bin immer noch begeistert. Als ich mich vor 2 Jahren mit dem Thema auseinandergesetzt habe, war schnell klar, dass der Vorwerk vom Preis-Leistungs-Verhältnis das Beste ist. Zu nennen wären:
- Navigation mittels rotierendem Laserscanner (keine Kollisionen, Reinigung bahnenweise und nicht nach dem Zufallsprinzip)
- super Saugleistung (rotierende Walze + ordentlich Leistung)
- Bauform: vorne eckig, somit können auch Ecken gereinigt werden (rund in eckig ist nicht so zielführend ;-))
- …

Mittlerweile gibt es ja den Nachfolger, VR200, zu diesem habe ich mich allerdings nicht informiert.
 
Am besten einen Händler aufsuchen, der verschiedene Modelle zur Vorführung bereitstellt. Meist muss es kein Gerät für mehrere hundert Euro sein. Mein Samsung (149€ im Angebot) erzielte bei mir (Fliesen und Laminat + ein dicker Teppich) ein besseres Ergebnis als ein 800€ Kärcher...
Also erst testen, dann kaufen;)
 
Meine Frau hat mir jetzt den Link zum 780er geschickt, bist du zufrieden damit?
Ich habe mich mit dem Thema noch nicht befasst, worauf muss man bei der Auswahl achten?

Eigentlich musst du nur so auf Kleinigkeiten achten. Hier die Tabelle hat mir sehr geholfen, weil man halt genau sieht was man benötigt und was nicht, und anhand dessen dann ein Modell für sich findet. http://www.roboter-staubsauger.eu/wp-content/uploads/2013/07/Roomba-Modelluebersicht.pdf. Innerhalb einer Serie unterscheiden sich die Modelle nur anhand ihrer Zusatzfeatures, die Basis Saugeinheit ist immer gleich.

Bis auf einen Punkt bin ich zufrieden: Ich habe 2 Schwarze Teppiche, diese erkennt er als "Abgrund" und fährt nicht drüber. Ich musste die Absturzsensoren abkleben, damit er da drüber fährt. Das ist in meinem Fall nicht schlimm, da ich eh nur eine Wohnung ohne Treppen habe, hier kann er nicht abstürzen. Hier fehlt einfach eine Taste das an oder aus zu schalten ... naja und durch seine Runde Form bleiben ein paar cm in den Ecken unangetastet, aber einen normalen Sauger ersetzt er ja sowieso nicht.

Er hält vielmehr eine Grundsauberkeit durch regelmässiges saugen und geht dabei an Orte wo du mit einem Standardsauger nie hingehen würdest ... :)
 
Der Vorwerk sieht auch gut aus, hätte gedacht der wäre teuer (wegen Markenzuschlag).

Haben die alle eine Raum- und Hinderniserkennung? Bzw. Treppenerkennung? (Nicht das der da in den Keller fährt)
 
Eigentlich musst du nur so auf Kleinigkeiten achten. Hier die Tabelle hat mir sehr geholfen, weil man halt genau sieht was man benötigt und was nicht, und anhand dessen dann ein Modell für sich findet. http://www.roboter-staubsauger.eu/wp-content/uploads/2013/07/Roomba-Modelluebersicht.pdf. Innerhalb einer Serie unterscheiden sich die Modelle nur anhand ihrer Zusatzfeatures, die Basis Saugeinheit ist immer gleich.

Bis auf einen Punkt bin ich zufrieden: Ich habe 2 Schwarze Teppiche, diese erkennt er als "Abgrund" und fährt nicht drüber. Ich musste die Absturzsensoren abkleben, damit er da drüber fährt. Das ist in meinem Fall nicht schlimm, da ich eh nur eine Wohnung ohne Treppen habe, hier kann er nicht abstürzen. Hier fehlt einfach eine Taste das an oder aus zu schalten ... naja und durch seine Runde Form bleiben ein paar cm in den Ecken unangetastet, aber einen normalen Sauger ersetzt er ja sowieso nicht.

Er hält vielmehr eine Grundsauberkeit durch regelmässiges saugen und geht dabei an Orte wo du mit einem Standardsauger nie hingehen würdest ... :)

Danke für die ausführliche Antwort.
Wieso sagen alle immer wieder, dass der Roboter keinen richtigen sauger ersetzt?
Ein normaler sauger macht doch auch nicht mehr als saugen, oder?
 
Der Einmessvorgang der Receiver ist nicht gegen die "moden" das heisst die Reflektionswellen die sich mehrfach überlagernd im Raum verteilen.
Mit Pegelmessung mittels Receiver alleine, betrifft nur den Pegel der Bassbox aber nicht den auf den jeweiligen Raum bezogenen indivduelle Frequenzgang, mit dazu passendem Pegel.
Hier ist es recht gut erklärt klick
Das ist natürlich auch von Raum zu Raum völlig unterschiedlich kritisch. In meinem Falle sind es knappe 46qm mit recht grosser Glasfront.
Ich habe mich für die SB13Ultra entschieden, da das geschlossene Prinzip für meine Ohren den präziseren Bass produziert. Mit zweien habe ich dann auch ausreichend Druck beim Homecinema Erdbeben:D
Zwar bieten die Bassreflexer genrell mehr punch, klingen aber bei Musik für mich nicht wirklich sauberer.
Wie immer empfehle ich das potentielle Equipment mal zu Hause zu testen, alles andere ist nur Philosophie;)

Doch das XT32 kann auch die Subs ein messen nicht nur die Pegel. Und das getrennt für Sub1 und Sub2.
Deswegen die Frage ob du es dringend brauchst. Viele im Hifi Forum habe das mal mit dem Antimode verglichen und es hat ausgereicht die Anpassung vom Denon XT32 machen zu lassen.
Dann kann man sich das Geld sparen.
Aber das Antimode ist natürlich noch mal ein tick besser.

Viel Spass mit den 2 SP13 Ultra.
Sind Hammer Teile.
 
Danke für die ausführliche Antwort.
Wieso sagen alle immer wieder, dass der Roboter keinen richtigen sauger ersetzt?
Ein normaler sauger macht doch auch nicht mehr als saugen, oder?

Sie sind halt mittlerweile schon sehr sehr gut, aber noch nicht perfekt. Ein normaler Sauger saugt dort wo du es siehst so oft wie es nötig ist - weil du ihn bedienst. Es kann bei den Robotern schon mal passieren, dass er bei einem Reinigungsgang nicht an eine Stelle kommt, dafür dann aber beim nächsten Mal. Hier liegt die Effizienz einfach in der Regelmässigkeit, in der der Roboter saugt (1 mal täglich bei mir z.b.). Wenn du heute Abend aber Besuch bekommst und definitive Sauberkeit benötigst, kann dir der Roboter das nicht "jetzt" garantieren.

Hier sieht man schön, dass Roboter nicht an jede Ecke kommen, auch wenn der Roomba nun "zufällig" alles abgefahren hat. Hierin liegt nunmal das Prinzip von Roomba. Zufällig abfahren und das mehrmals, aber ohne Garantie ;)

Es gibt auch "Orte", da kann so ein Roboter keinesfalls verwendet werden, z.B. Treppen. Da musst du auch mit deinem Sauger noch ran.
 
Das es Ecken gibt wo die Maschine nicht hin kommt ist klar, Treppen mache ich eh mit einem Holzpflegetuch.
In 5 Minuten gibt's nen LG bei den Blitzangeboten vom Amazon, der wird zum testen beseelt und ggf. zurück geschickt.
 
Zurück
Oben Unten