Was habt ihr euch gerade Schönes gekauft?

Anhang anzeigen 255793
Ciao tutti,

Meine erste Siebträgermaschine ist vor ein paar Tagen bei mir eingezogen :) Klappt schon ganz gut mit dem Espresso, Cappucino und Co.

Geschmacklich eine ganz andere Welt und der hygienische Aspekt war wir sehr wichtig. Hatte vorher einen kleinen Vollautomaten von Krups, dieser geht nach knapp 6 Jahren in Rente, nachdem ich ihn des Öfteren mal reparieren musste!

Eine tolle Idee für einen Kaffeeliebhaber [emoji4]
Erzähl doch mal ein bisschen über die Maschine!
Ich habe mir vor einiger Zeit auch überlegt eine zu kaufen, allerdings wäre sie komplett manuell gewesen und die korrekte Nutzung wäre mindestens mit einem Bachelorstudiengang in italienischen Kulturwissenschaften vergleichbar [emoji28]
ImageUploadedByzroadster.com - BMW Z Series Community1485071011.757950.jpg
 
Nice. Gib mal ein paar Daten her. Kenne mich kaum mit Porsche aus. Daher ;)
90er Targa auf der Schweiz mit 40% Sperre, neu lackiert, frischem Motor und Kupplung, neues Leder etc..Ein Bilsstein PSS10 war meine erste Tat samt Geometrie vom 964 RS. Das Cuprohr ( anstelle des Mittelschalldämpfers) sorgt für wohlige Akustik ohne Krawall. Sehr toll: keine Lastwechselreaktionen, die Lenkung, der Punsch eines 2 Ventilers als Sauger und die Strassenlage insbesondere in den Kurven. Zum Glück ohne Airbag, Bordcomputer oder sonstiges digitales Schmuckwerk. Die Klimaanlage ist erst einmal abgeklemmt und ein schönes Momo-Lenkrad auf der to do_Liste. Mal schauen - Die Bodensee-Classic ist auf dem Radar. . Leider sind die Strassen im Augenblick so salzig wie ein Leckstein für Ziegen. So laufe ich im Augenblick nur drumrum...
 
Weil ich auf richtig gutes Werkzeug einfach stehe:

Unbenannt.JPG

Der wohl beste Fliesenschneider in dieser Größe: SIGMA 3B4M. Selbstverständlich mit ausklappbarer Verbreiterung (bei der Größe noch nicht Serie)

Außerdem allerlei Werkzeug fürs Fliesen legen. Das möchte ich nämlich endlich mal richtig angehen und nicht immer nur so als lästiges Beiwerk empfinden.

Gruß
Sven
 
Eine tolle Idee für einen Kaffeeliebhaber [emoji4]
Erzähl doch mal ein bisschen über die Maschine!
Ich habe mir vor einiger Zeit auch überlegt eine zu kaufen, allerdings wäre sie komplett manuell gewesen und die korrekte Nutzung wäre mindestens mit einem Bachelorstudiengang in italienischen Kulturwissenschaften vergleichbar [emoji28]
Anhang anzeigen 255915

Wie gesagt ich bin Einsteiger und wollte weg von Kaffeevollautomaten. Hatte zunächst die PL 41 von Lelit im Auge. Hätte mir dann aber noch ne zusätzliche Mühle holen müssen. Rein von der Optik hat mir die Lelit besser gefallen. Aus technischer Sicht ist die Gastroback die bessere (z.B. PID Regler für die Wassertemperatur). Zum praktischen Aspekt kommt zum Beispiel die Vorgehensweise beim Wasser nachfüllen hinzu. Dieser spricht ebenfalls für die Gastroback.

Mit oder ohne integrierte Mühle, da gibt es für beides für und wieder. Ich habe mich dafür entschieden und bin bisher sehr zufrieden. Die Maschine macht klasse Milchschaum und auch eine tolle Crema auf dem Espresso. Hier muss man eben üben. Input gibt es genug auf Youtube (Maschine wird auch unter Sage oder Breville im Ausland vertrieben). Aktuell übersteigt die Maschine meine Fähigkeiten und nicht andersrum. Unterm Strich ein tolles Gerät.
 
  • Like
Reaktionen: Ti_
Ich konnte nicht anders...Lieferzeit 3 Tage:

14bj9sw.jpg
 
...Ich habe mir vor einiger Zeit auch überlegt eine zu kaufen, allerdings wäre sie komplett manuell gewesen und die korrekte Nutzung wäre mindestens mit einem Bachelorstudiengang in italienischen Kulturwissenschaften vergleichbar [emoji28]
Anhang anzeigen 255915

...das würde ich mir an Deiner Stelle gut überlegen. Ich habe solch eine (zugegeben wunderschöne) Handhebelmaschine bei mir rumstehen - diese dient inzwischen nur noch zur Deko, obwohl sie 100% in Ordnung ist. Der Grund liegt im Bedienprinzip.
Handhebelmaschinen für Espresso sind echt eine Wissenschaft für sich. Wer nicht täglich viele Bezüge Espressi macht, der wird das Teil verfluchen. Denn eine reproduzierbare Espresso-Qualität damit hin zu bekommen grenz an einem Sechser mit Zusatzzahl.
Mal wird der Espresso zum niederknien gut, dann ist er nur noch sauere Plörre. Bei den Handhebelmaschienen kommen zu den Basisgrößen "Mahlgrad", "Bohnensorte", "Luftfeuchtigkeit", "Mahlgut-Menge", "Temperatur" und "Wasserhärte" auch noch ein
wesentlicher Faktor hinzu: "das Gefühl des Barista beim Betätigen des Hebels". Minimaler Druck zuviel oder zu schnell verfälscht das Ergebnis bis zu 180 Grad. Jeder Espresso-Bezug wird damit zur Lotterie - außer man nutzt das Gerät permanent und
hat das dann quasi ihnaliert und im Händchen... ;)

Ich würde an dieser Stelle eher zu einem halbautomatischen, temperaturstabilen Siebträger (bezugen auf die Temperatur im Brühkopf) mit zusätzlich einer hervorragenden dazu passenden Mühle (diese ist fast noch wichtiger, wie der Siebträger selbst) raten.

Aber wunderschön sind die Handhebelmaschinen schon, dass muss ich zugeben. Wenn Du Dich doch darauf einläßt, dann achte unbedingt darauf, dass der Wasserkessel und die Wasserleitungen aus Messing/Kupfer sind. Das ist bei fast allen Pavoni's die Achillesferse...da gibt es bessere Hersteller.
 
Ich konnte nicht anders...Lieferzeit 3 Tage:

14bj9sw.jpg

:t



Klassiker :t Glückwunsch :) :-)

&:

Dumme Frage, da ich (als Mann) keine Ahnung habe: Ist die Tasche als Neuware gekauft?

Mich irritiert die Anmerkung von Hans: Klassiker.

Ist das Design, wenn Neuware, nochmals "neu" aufgelegt worden?

Meine :K hat seit Jahren eine in solchem Design, allerdings in rechteckiger Boxenform. (eher für die Reise).

Wäre also meinerseits eine Überlegung wert, bei passender Gelegenheit, den Handtaschenbestand meiner :K in der Art wie sunZZZ`Tasche (in diesem Design), zu ergänzen.

Der nächste Anlass wird kommen...und da ist man als Mann froh, wenn man das Passende überreichen könnte. :w
 
Zuletzt bearbeitet:
:t





&:

Dumme Frage, da ich (als Mann) keine Ahnung habe: Ist die Tasche als Neuware gekauft?

Mich irritiert die Anmerkung von Hans: Klassiker.

Ist das Design, wenn Neuware, nochmals "neu" aufgelegt worden?

Meine :K hat seit Jahren eine in solchem Design, allerdings in rechteckiger Boxenform. (eher für die Reise).

Wäre also meinerseits eine Überlegung wert, bei passender Gelegenheit, den Handtaschenbestand meiner :K in der Art wie sunZZZ`Tasche (in diesem Design), zu ergänzen.

Der nächste Anlass wird kommen...und da ist man als Mann froh, wenn man das Passende überreichen könnte. :w

Die gibt es normal zu kaufen. Meine bessere Hälfte hat auch etliche davon. Die gibt es in verschieden Farben, Mustern und eben verschiedenen Formen (Modelle). So viel ich mittlerweile zwangsweise mitbekommen habe, müsste das eine Speedy mit separatem Schulterriehmen sein. Bei der Boxenform,
von der du gesprochen hast, handelt es sich dann bestimmt um eine Neverfull. Die unterschiedlichen Modelle gibt es dann auch meist in verschiedenen Größen.
[emoji85][emoji2]
 
:t
&:

Dumme Frage, da ich (als Mann) keine Ahnung habe: Ist die Tasche als Neuware gekauft?

Mich irritiert die Anmerkung von Hans: Klassiker.

Ist das Design, wenn Neuware, nochmals "neu" aufgelegt worden?

Meine :K hat seit Jahren eine in solchem Design, allerdings in rechteckiger Boxenform. (eher für die Reise).

Wäre also meinerseits eine Überlegung wert, bei passender Gelegenheit, den Handtaschenbestand meiner :K in der Art wie sunZZZ`Tasche (in diesem Design), zu ergänzen.

Der nächste Anlass wird kommen...und da ist man als Mann froh, wenn man das Passende überreichen könnte. :w

Bei mir war es so, dass ich unbedingt das "dunkel karierte" Muster wollte, weil die Taschenhenkel auch aus dunklem Leder sind und nicht so schnell schmuddelig werden, wie die hellen. Außerdem musste ein Reißverschluss und ein Schulterriemen sein. Die Auswahl war dann nicht mehr so groß und zack, da habe ich zugeschlagen ;)
 
...das würde ich mir an Deiner Stelle gut überlegen. Ich habe solch eine (zugegeben wunderschöne) Handhebelmaschine bei mir rumstehen - diese dient inzwischen nur noch zur Deko, obwohl sie 100% in Ordnung ist. Der Grund liegt im Bedienprinzip.
Handhebelmaschinen für Espresso sind echt eine Wissenschaft für sich. Wer nicht täglich viele Bezüge Espressi macht, der wird das Teil verfluchen. Denn eine reproduzierbare Espresso-Qualität damit hin zu bekommen grenz an einem Sechser mit Zusatzzahl.
Mal wird der Espresso zum niederknien gut, dann ist er nur noch sauere Plörre. Bei den Handhebelmaschienen kommen zu den Basisgrößen "Mahlgrad", "Bohnensorte", "Luftfeuchtigkeit", "Mahlgut-Menge", "Temperatur" und "Wasserhärte" auch noch ein
wesentlicher Faktor hinzu: "das Gefühl des Barista beim Betätigen des Hebels". Minimaler Druck zuviel oder zu schnell verfälscht das Ergebnis bis zu 180 Grad. Jeder Espresso-Bezug wird damit zur Lotterie - außer man nutzt das Gerät permanent und
hat das dann quasi ihnaliert und im Händchen... ;)

Ich würde an dieser Stelle eher zu einem halbautomatischen, temperaturstabilen Siebträger (bezugen auf die Temperatur im Brühkopf) mit zusätzlich einer hervorragenden dazu passenden Mühle (diese ist fast noch wichtiger, wie der Siebträger selbst) raten.

Aber wunderschön sind die Handhebelmaschinen schon, dass muss ich zugeben. Wenn Du Dich doch darauf einläßt, dann achte unbedingt darauf, dass der Wasserkessel und die Wasserleitungen aus Messing/Kupfer sind. Das ist bei fast allen Pavoni's die Achillesferse...da gibt es bessere Hersteller.

Optisch wirklich wunderschön und für mich der Hauptgrund die Maschine zu kaufen, allerdings habe ich schon häufiger negatives darüber gehört (oft ähnliches, was Du bereits oben geschrieben hast).
Für ein reines Dekoobjekt ist sie mir persönlich definitiv zu teuer, wenn ich sie wegen meiner fehlenden Baristafähigkeiten nicht mehr nutze ;)
Ich habe mich leider an den Geschmack des Vollautomaten gewöhnt und empfinde ihn als nicht mehr so "lecker, geschmackvoll und vollmundig", wie ich ihn einst erlebt habe. Problematisch ist natürlich auch, dass man hin und wieder in der Stadt einen ausgezeichneten Espresso bekommt, welche in keinster Weise mit meinem vergleichbar ist, deshalb kam mir eine Siebträgermaschine in den Sinn :)
 
Optisch wirklich wunderschön und für mich der Hauptgrund die Maschine zu kaufen, allerdings habe ich schon häufiger negatives darüber gehört (oft ähnliches, was Du bereits oben geschrieben hast).
Für ein reines Dekoobjekt ist sie mir persönlich definitiv zu teuer, wenn ich sie wegen meiner fehlenden Baristafähigkeiten nicht mehr nutze ;)
Ich habe mich leider an den Geschmack des Vollautomaten gewöhnt und empfinde ihn als nicht mehr so "lecker, geschmackvoll und vollmundig", wie ich ihn einst erlebt habe. Problematisch ist natürlich auch, dass man hin und wieder in der Stadt einen ausgezeichneten Espresso bekommt, welche in keinster Weise mit meinem vergleichbar ist, deshalb kam mir eine Siebträgermaschine in den Sinn :)

...ja es gibt ein eine nahezu unendliche Vielfalt an klasse Siebträgermaschinen - Du solltest Dir halt nicht gerade eine in der Bedienung komplexe Handhebelmaschine, sondern eine mit "Halbautomatik" raussuchen. Übliche Verdächtige wären:im Einkreiser (Einstiegs-)-Segment z.B.: Rancilio Silvia V5, Quick Mill 3000 Orione, oder hochwertiger z.B.QuickMill 3130 Evolution 70 mit Thermoblock, oder im Zweikreiser Segment z.B. Bezzera MAGICA S MN Model 2016... Diese nur mal so exemplarisch als Beispiel - aber immer zwingend eine passende Mühle (ebenfalls nicht aus dem Billig-Segment) nicht vergessen. Ebenso ist das Zubehör nicht ganz unwichtig - denn ein meist serienmäßig mitgelieferter Plastik Temper bringt im Siebträger nicht ansatzweise Spaß, da sollte man eher zu einem schweren Exemplar greifen - auch eine Abklopfschublade ist nicht uninteressant, usw. ;):whistle:
 
  • Like
Reaktionen: Ti_
Hält wie die Sau! Egal ob Waschanlage, Winterbetrieb, Hochdruckreiniger, 250 Sachen... hält einfach! Tolles Zeug und jeden Cent wert.
Das hatte ich so schon von anderer Seite gehört - aber gut, es nochmals zu lesen. :t
Ich kann das Kennzeichen wohl nicht vollflächig anpressen, bin daher mal gespannt, ob es ebenso gut hält, wenn nur ein Teil des Kennzeichens so "montiert" werden kann.

Werde berichten.

Tim
 
Ich stehe ja auf handgearbeitete, besondere Messer und habe meine Sammlung erweitert:
Das Bhojpure Kukri mit 26cm Klingenlänge und Griff aus Büffelhorn ist eines der beliebtesten Khukuris in Nepal. Es ist etwas schwerer und breiter als das British Service Khukri.
Es ist für alle Arbeiten draussen sehr gut geeignet und hat Aufgrund seines höheren Gewichtes entsprechend mehr Auftreffkraft.

e60473be7069137ca73cbe0c5bfcefd4_b.jpg

1b.jpg

Die Bilder stammt aber von einem baugleichen Bhojpure Khukri mit Holzgriff

Ach ja, eine kleine Ergänzung zur Erklärung, weil nicht jeder gleich mit dem Begriff Khukuri etwas anfangen können: Khukuris sind Blankwaffen Nepals und der angrenzender Länder, handgeschmiedet nach historischen Vorbildern, in der seit vielen Jahrhunderten nahezu unveränderten traditionellen Arbeitsweise der Kami's (das sind die Schmiede-Handwerker). Die nepalesischen Schmiede erkannten die Vorteile dieser besonderen Klingenform und passten sie ihren Bedürfnissen an. Die unschlagbaren Gebrauchseigenschaften dieser Klingenform sind der Hauptgrund , weshalb die Art und Weise der Herstellung und die Grundform bis heute nahezu unverändert erhalten blieben. Nach kurzer Zeit lernen auch Europäer die zuerst etwas ungewohnte Form eines Khukuri Griff´s und die kopflastige Khukuri Klinge (die besonders für den ziehenden Hieb geeignet ist, mit der sich aber auch z. B. Schiefer-Schindeln herstellen lassen) zu schätzen. So entstand im Lauf von mehr als zwei Jahrtausenden eine sehr effektive Waffe und Werkzeug , die im Westen durch den Einsatz der Gurkha - Regimenter der Britischen Armee in beiden Weltkriegen bekannt wurde. Durch die fatalistische Grundeinstellung und die Tatsache, das die Hindu´s an die Wiedergeburt glauben, kam es zu unmöglich erscheinendem tapferem Verhalten in aussichtslosen Situationen, was viel zu dem legendären Ruf der Gurkhas´s und der Khukuri beitrug. Auch heute noch wird das Khukuri militärisch verwendet , der aktuellste Einsatzort ist Afghanistan und Irak , wo derzeit Gurkha - Einheiten stationiert sind . Ayo Gurkhali ! - Der Ruf der Gurkha´s ist legendär , sie gehören auf den Kriegsschauplätzen der Welt zu den am meisten gefürchteten Kämpfern .
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten