Was habt ihr euch gerade Schönes gekauft?

Wer noch das alte Nutella will, kann es ja aus dem Museum kratzen:

Anhang anzeigen 290469 Anhang anzeigen 290470

https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Rentmeister

:D

Mir schmeckt die neue Rezeptur gut. Ich mochte auch schon immer das etwas flüssigere Nutella, wie es in Frankreich oder Italien verkauft wird. :12thumbsu

Schon ein paar Tage her, das Nutella-Thema - aber vielleicht will sich ja noch einer aus der alten Nutella-Edition was schönes kaufen? :-)

Nutella.jpg

Will gar nicht wissen, ob es auch passende Hosen gibt. Und wie die aussähen...
 
Eine zweite HiFi-Endstufe von T+A - die A 1400 - eine gleichen Typs davon habe ich schon seit längerem in meiner Kette als Stereo-Endstufe im Einsatz und nun, mit der zweiten werden diese als Mono-Endstufen betrieben:

31197540ng.jpg


31195065it.jpg

31197291ge.jpg


31197530jx.jpg


31197526ao.jpg


Ich nutze diese Endstufe(n) an einer T+A Vorstufe PreDA 3000 (Vorstufe mit separatem, sehr aufwendigen Digitalwandler und einer Röhren-Vorstufe) in Verbindung mit einem reinen CD-Laufwerk T+A CM 3000 (reines Laufwerk, ohne Digitalwandler, dafür aber mit dem legendären optischen CDM-9 Profi Laufwerk bestückt), an Audioplan Kontrast II Standlautsprechern. Als analoge Quelle dient ein riemengetriebener Voyd - The Valdi Plattenspieler mit SME-Tonarm und Goldring MC-Tonabnehmer).

Eigentlich hatte ich seit langen immer nach einer T+A A3000 Stereo-Endstufe Ausschau gehalten, aber diese ist einfach so gut wie nirgends auftreibbar und wenn doch mal eine der wenigen auftauchen, sind die für einen exorbitanten Preis schneller weg, als man "Enter" drücken kann...

Deshalb jetzt die Aufteilung in zwei Mono-Endstufen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann profitieren wir alle davon

//Madcon
Absolut und ich teile Wissen/Erfahrungen hier sehr gerne! Hilfe und Tipps erhalten, aber auch Anderen helfen und gute Infos zurückgeben, so solls sein:t
Es kann etwas dauern, muss schauen wann ich die neue verbauen kann, aber sobald das erledigt ist, gibts im entsprechendem Fred Details und Bilder, Ehrensache:) :-)
 
Absolut und ich teile Wissen/Erfahrungen hier sehr gerne! Hilfe und Tipps erhalten, aber auch Anderen helfen und gute Infos zurückgeben, so solls sein:t
Es kann etwas dauern, muss schauen wann ich die neue verbauen kann, aber sobald das erledigt ist, gibts im entsprechendem Fred Details und Bilder, Ehrensache:) :-)
oder du gibst sie @RobbiZ4
Er und viele andere wären dir a dafür ganz sicherlich dankbar. ;)
 
oder du gibst sie @RobbiZ4
Er und viele andere wären dir a dafür ganz sicherlich dankbar. ;)

Danke @Keke für den Hinweis, das hätte ich nicht mitbekommen. :thumbsup:

Lustigerweise ist der Ersatzteilpreis für die Leuchte günstiger geworden. Letztes Jahr gabs sie für knapp 283€ und ich hab jetzt schon "nur" noch 257€ hingelegt (mit Forenrabatt, normal 318€:eek: :o:confused:)

Ich habe jetzt mal in meiner BMW-Reparatur Rechnung vom Sommer 2016 nachgeschaut: das BMW Karrosseriewerk hat für jede der beiden Leuchten €280,59 zzgl. MwSt = €333,90 berechnet. Allerdings finde ich keine Rückleuchten-Dichtung als separate Position. Evtl. ist die im Preis enthalten?

&:Ob das wohl mit dem Ende der E89 Produktion zusammenhängt??? Die alte werd ich dann wahrscheinlich mal auseinandernehmen um zu schauen, wie weit da was korridiert und vermockert ist oder geb sie ihn fachkundige Hände @germinator Je nachdem, mal sehen. Hat noch Zeit, bis zur nächsten Saison, aber dann ohne feuchte Augen hinten:D
Gerne nehme ich eine Deiner beiden Leuchten an mich. Seit dem Sommer gibt es leider keine günstigen bei eBay...
Diese Woche werde ich die erste meiner beiden Exemplare mit dem Dremel öffnen, dann habe ich Zugriff auf eine eigene Platine und kann erste Lötversuche für das Lauflicht starten. Mit @germinator stehe ich in enger Verbindung, da er mir seine Platine für erste Analysen zugeschickt hat.

@AeroZ Weitere Details bei Interesse auch per PN

- Ab hier beginnt mein Einstieg in die Welt der Rückleuchten. :roflmao:
- Analyse der durch Feuchtigkeit beschädigten Platine von @germinator
- Erklärung Wasserschaden in @germinator's Platine
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schraube mit zweien jeden Tag Küchen. Vom Bohrfutter bin ich enttäuscht. Der Bithalter flutscht schon mal raus....
Und das Bohrfutter lässt sich nach einem Halben Jahr sehr schwergängig anziehen.
Ich schiele leicht nach Festool Schrauber.... die hatte ich noch nicht.

Gruß
Markus
 
Ich schraube mit zweien jeden Tag Küchen. Vom Bohrfutter bin ich enttäuscht. Der Bithalter flutscht schon mal raus....
Und das Bohrfutter lässt sich nach einem Halben Jahr sehr schwergängig anziehen.
Ich schiele leicht nach Festool Schrauber.... die hatte ich noch nicht.

Gruß
Markus
kann ich dir empfehlen, da gibts Qualität und Funktion fürs Geld. Ich seh zwar bei Schreiner viel Makitas aber ich steh auf Festo :t Mein Schrauber hab ich schon Jahre allerdings nicht jeden Tag im Einsatz.
 
Zurück
Oben Unten