Was habt ihr euch gerade Schönes gekauft?

Sehe ich nicht so... warum? Man einigt sich viel besser in Zeiten in denen man sich versteht. Wenn der Ofen mal aus ist, was rein statistisch betrachtet bei 50% mal vorkommen kann, einigt sich man mit Anwälten, die dann als einzige zu den Gewinnern gehören. Ich kann, gerade wenn bereits ein Gewisses Ungleichgewicht an Vermögen und auch Einkommen besteht, nur dazu raten einen Ehevertrag abzuschließen.
 
Ich gehe an alle möglichen Dinge analytisch und perfektionistisch ran. Aber hier geht es um ein Leben zu zweit und da gilt "all in" mit gehangen mit gefangen. Kein Netz, kein doppelter Boden. Wer dazu nicht die Liebe, Kraft Leidenschaft oder den Mit hat... Der kann es ja immer noch lassen. Es gibt auch nicht ein bisschen schwanger.
Ob das altmodisch ist? Nennen wir es klassisch. [emoji6]

So sehe ich das.

@Cheffe123
Damit magst du innerhalb einer Liebesbeziehung vollkommen richtig liegen. Nur trifft es nicht auf meine Ausführungen zu. Denn dabei betrifft es einen Dritten.

Um es zu skizzieren:
Liebespaar: A & B
Geschäftspartner: B & C

Warum soll C unter einer etwaigen Trennung von A und B leiden?
Insofern ist zumindest alles, was die Geschäftsbeziehung BC betrifft aus der Ehe (resp. Zugewinngemeinschaft) AB auszuklammern. Und dafür bedarf es eines Ehevertrages.

Dieses „Netz“ schützt also allein den Dritten C! Und das wäre mein unabdingbarer Perfektionismus gegenüber Dritten, die die Ehe nicht im Geringsten beeinflussen können.
 
Mal ohne A, B und C. Es kann ja auch nur A und B geben, wo jeder den anderen mit dem jeweiligen Betrieb mit umreißen kann - auch sowas muss geschützt werden...
 
@Cheffe123
...
Liebespaar: A & B
Geschäftspartner: B & C
...
Das ist genau die klassische Situation in der ein Ehevertrag sowie eine Vorsorge / Regelungen für den Fall des Ablebens dringend zu treffen sind!

Keiner wünscht sich weder eine Trennung noch einen Unfall. Aber gemeinsam für diese Fälle, ggfs. auch wegen der Kinder, zu Zeiten beiderseitigem Einvernehmens vorgesorgt zu haben erspart im Fall der Fälle viel Geld und Ärger und gibt Sicherheit.

Für Paare die ins Eheglück gehen, vergleichbare finanzielle Situationen / Einkünfte haben und ohne Kinder sind, erübrigt sich das eher, da reichen Vorsorgevollmachten und das gegenseitige Einsetzen als Alleinerbe.
 
Mal ohne A, B und C. Es kann ja auch nur A und B geben, wo jeder den anderen mit dem jeweiligen Betrieb mit umreißen kann - auch sowas muss geschützt werden...

Das ist durchaus genauso zutreffend. Nur wenn beide wirtschaftlich von einem Vermögenswert abhängig sind, wird meist noch (Rest-)Vernunft walten und dieser weitestgehend geschützt. Ist dagegen einer der Ehegatten nicht unmittelbar daran beteiligt und entsprechend davon abhängig, besteht fast stets das immanente Risiko, dass dieser Vermögenswert trotz Beteiligung Dritter betroffen ist.

@PolariZ
Eine rechtzeitige Vorsorge für den Fall einer Trennung sowie des (Vor-)Versterbens eines Ehegattens ist in aller Regel ratsam. Letzteres kann jedes Paar gemeinsam mit einem (gemeinschaftlichen) Testament erzielen. Die Abänderung oder Modifikation des Güterstandes ist dagegen nur mit Ehevertrag und somit Notar möglich (ist auch durchaus berechtigt, dass hier ein Schutz für potenziell schwächerer Ehegatten vorgesehen ist).
Dadurch, dass man den gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft teils sehr weitreichend modifizieren darf, ermöglicht hier durchaus auch eine detaillierte und individuelle Ausgestaltung im Interesse der Ehegatten. Für den Notar ist das dann halt nur deutlich mehr Arbeit als „Wir vereinbaren den Güterstand der Gütertrennung.“ niederzulegen, sodass solcher (i.d.R., weil meist nachteiliger) Mist überwiegend verbreitet ist.

Allerdings ist das nun schon wieder sehr OT. Das sollte man bei Bedarf anderenorts diskutieren.
 
Ich gehe an alle möglichen Dinge analytisch und perfektionistisch ran. Aber hier geht es um ein Leben zu zweit und da gilt "all in" mit gehangen mit gefangen. Kein Netz, kein doppelter Boden. ...
Eine völlig legitime Auffassung - schon deshalb, weil es ja nur diejenigen trifft, die sie vertreten. :) :-)

Und solche Menschen gibt es reichlich - die sich alle mal, wie du, völlig sicher waren, dass sie sie so einen komischen Ehevertrag etc. niemals benötigen werden. ;) Ob insofern Vorsorge vielleicht manchmal doch besser ist als Gottvertrauen, muss halt jeder für sich selbst entscheiden.
 
Was ich gekauft habe:
Ein orthopädische Kissen für meine 18jährige Tigerkatze- sie liebt es.


„Das ovale Hundekissen passt perfekt in Wannen oder Weidekörbe. Die Füllung besteht aus orthopädischen Gelschaum-Flocken. Eine Seite aus weichem Stoff, zweite Seite aus wärmespeicherndem Fellimitat. Der Bezug des Kissens ist abnehmbar und bei 30 Grad waschbar. Hergestellt innerhalb der EU nach deutschem Qualitätsstandard.“
Von petlando

643EFD90-3830-4157-A5C4-E68944B2B100.jpeg
 
Erster Einkauf für die Frühjahrsaufbereitung:

* Spezial Mattlack Pflege Set von Petzoldt's für die Alufelgen die ich letztes Jahr in der BMW Farbe Frozen Bronze lackieren lassen habe
* Soft99 300 Fusso Coat und 193 Glanzwachs Kiwami für den Rest vom Zetti
* Nigrin Waschhandschuh

20180206_181006.jpg
 
Fehlt nur noch das Thermostat und Faltenbalg, dann hab ich alles zusammen für die neue Saison.

photo_2018-02-07_16-04-54.jpg
 
Was für Spots hast du genommen? Bin auch noch auf der Suche nach guten Spots für den Sparrenkasten.

Sowas in der Art, hat der Elektriker besorgt:

IMG_6685.JPG
IMG_6689.JPG

Die starren kamen im Eingangsbereich zum Einsatz und im Giebel bewegliche Strahler um die Dachschräge ausgleichen zu können.

Diese Leuchtmittel werden aktuell verwendet:

IMG_6681.JPG
IMG_6683.JPG
 
Leider nur der dämliche Bowdenzug fürs Türschloss. Habe jetzt schon keine Luft auf den Wechsel :D
 
Die Dinger habe ich paar Mal in der Bucht gesehen. Da wollen die doch ein halbes Vermögen für :o
...beim e30 wird es schwer noch was günstiges zu finden wenn man was Gutes möchte. Wobei das kleine M Technik 1 Lenkrad mit der KBA76 und 370mm deutlich seltener ist und auch nicht mehr neu zu bekommen. Die Schaltknäufe bekommt man vom M3 wenigstens noch neu...
 
Neu ist da aber auch der Youngtimer-Zuschlag drauf, wenn ich mir die Preise so anschaue.
Hier in Lux. fahren ein paar orig. E30 M3s rum. Das ist schon immer sehr geil.

Ich muss sagen ich ärgere mich echt vor 6 Jahren einen E36 gekauft zu haben. Wollte damals eig. einen E30 und kurz danach sind die Preise gut hochgegangen. So hatte ich einen E36 Compact an der Backe, den ich nach 9 Monaten verkauft habe
 
Ich muss sagen ich ärgere mich echt vor 6 Jahren einen E36 gekauft zu haben. Wollte damals eig. einen E30 und kurz danach sind die Preise gut hochgegangen. So hatte ich einen E36 Compact an der Backe, den ich nach 9 Monaten verkauft habe
...tja so ist das im Leben, wollte 2011 nen 320is (italo m3) zum schlachten kaufen um nen 02er mit s14 Motor aufzubauen. 4k damals das ganze Auto - habe es nicht getan, heute bringt das MT2 Paket bereits 4K und der Motor schon 2-stellig.

Mein Kollege hat's wenigstens gemacht - 88er Europameister 1 von 148 gebauten, hier gemeinsam bei der Ausfahrt
IMG_20180207_230453-1560x2080.jpg
 
Zurück
Oben Unten