Was habt ihr euch gerade Schönes gekauft?

Da hier grade die Heimwerker unterwegs sind - ich suche superdünnes Lautsprecherkabel.

Mir schwebt sowas hier vor - das muss unter einer barrierefreien Balkontüre hinpassen, max 1-2mm dick. Momentan scheint es keine deutschen Vertrieb zu geben (außer ebay). Falls jemand Alternativen hat: jegliche Hinweise willkommen 8-)
 
Ja, aber es ist meist auch viel teuerer und wenn man es selber macht, ist es so, wie man es haben will. Alpina ist die beste Farbe überhaupt, ich lasse sie meist noch abtönen, weil mir das so zu weiß ist, aber es deckt und läßt sich prima streichen- und es müffelt nicht so. Ich muss auch noch streichen und neu tapezieren wollte ich auch. Ich finde, das macht auch Spaß.

...ja, im Schlafzimmer habe ich "Out of the box" die Alpina Farbe nur für die Decke vorgesehen - für die Wand werde ich die Alpina auch ganz leicht abtönen...;)
 
Da hier grade die Heimwerker unterwegs sind - ich suche superdünnes Lautsprecherkabel.

Mir schwebt sowas hier vor - das muss unter einer barrierefreien Balkontüre hinpassen, max 1-2mm dick. Momentan scheint es keine deutschen Vertrieb zu geben (außer ebay). Falls jemand Alternativen hat: jegliche Hinweise willkommen 8-)

Hochinteressant - wusste gar nicht, dass es soooooooo flach überhaupt gibt! Wieder etwas dazugelernt, werde ich "geistig abspeichern", falls ich das mal zukünftig brauche. Aber leider kann ich Dir in Deiner grundsätzlichen Frage nicht weiterhelfen.
 
Da hier grade die Heimwerker unterwegs sind - ich suche superdünnes Lautsprecherkabel.

Mir schwebt sowas hier vor - das muss unter einer barrierefreien Balkontüre hinpassen, max 1-2mm dick. Momentan scheint es keine deutschen Vertrieb zu geben (außer ebay). Falls jemand Alternativen hat: jegliche Hinweise willkommen 8-)

Ich kenne deinen Aufbau ja nicht, aber eine Übertragung per Funk ist nicht möglich?
Je nach Aufwand das Kabel zu verlegen wäre Funk auch deutlich wartungsfreundlicher als ein unbekanntes Kabel von Ebay. :D
 
...ja, im Schlafzimmer habe ich "Out of the box" die Alpina Farbe nur für die Decke vorgesehen - für die Wand werde ich die Alpina auch ganz leicht abtönen...;)

So mache ich es auch plus weissem 5cm Rand, war ein Rat von einem Maler, den wir mal engagiert hatten.
(Hm, die Farbe auf dem Bild sieht dunkler aus, als es ist, es ist RAL 007.2 oder 3 oder gerade gebrochenes Weiß.&:)
 

Anhänge

  • 8F93C394-2788-4E86-8AE8-D33F319E4B77.jpeg
    8F93C394-2788-4E86-8AE8-D33F319E4B77.jpeg
    96,4 KB · Aufrufe: 96
Ich kenne deinen Aufbau ja nicht, aber eine Übertragung per Funk ist nicht möglich?
Je nach Aufwand das Kabel zu verlegen wäre Funk auch deutlich wartungsfreundlicher als ein unbekanntes Kabel von Ebay. :D

Funk könnten wohl die Rear-Speaker erhalten. Aber das was ich da bisher so gelesen habe überzeugt mich noch nicht so richtig. Egal ob Teufel oder andere Systeme - die Erfahrungsberichte sind immer wieder durchwachsen.

Aber wenn Du das weitere Details/Erfahrungen hast: gerne her damit.

Die Frontspeaker wollte ich möglichst direkt anschließen, das etwas dickere Kabel für den Subwoofer ist genehmigt - da ist auch kein barrierefreier Balkonzugang und das Kabel darf dicker sein.

Der linke Frontspeaker ist das Problemkind wegen dem Balkon, ich würde dann aber den rechten Frontspeaker identisch verkabeln wollen.

Bevor ich jetzt ein neues Surroundsystem für knapp 2000€ kaufe, die die Rears direkt per Funk anbinden würde ich mir erstmal "exklusives" Lautsprecherkabel kaufen, vom Rest dann wohl lieber Sommerurlaub etc opfern :whistle:
 
Hmm achso.
Guck dich doch mal in der PA-Technik um und nicht im Heimbereich.
Auf der Bühne und co wird ja mittlerweile fast alles per Funk gemacht, da sollte es schon gute Systeme geben.
Ich frage mal nen Kumpel der macht die Technik bei RBB, vielleicht hat der eine Idee

Wenn ich das richtig verstehe steht der Verstärker im Haus und die Lautsprecher sind außen oder wie?
 
Ach ja, im Segment Whisky hatte ich vor ein paar Wochen auch einen Neuzugang - das Fläschchen in der Mitte - "Lord"

32179366cm.jpg
 
Funk könnten wohl die Rear-Speaker erhalten. Aber das was ich da bisher so gelesen habe überzeugt mich noch nicht so richtig. Egal ob Teufel oder andere Systeme - die Erfahrungsberichte sind immer wieder durchwachsen.

Aber wenn Du das weitere Details/Erfahrungen hast: gerne her damit.

Die Frontspeaker wollte ich möglichst direkt anschließen, das etwas dickere Kabel für den Subwoofer ist genehmigt - da ist auch kein barrierefreier Balkonzugang und das Kabel darf dicker sein.

Der linke Frontspeaker ist das Problemkind wegen dem Balkon, ich würde dann aber den rechten Frontspeaker identisch verkabeln wollen.

Bevor ich jetzt ein neues Surroundsystem für knapp 2000€ kaufe, die die Rears direkt per Funk anbinden würde ich mir erstmal "exklusives" Lautsprecherkabel kaufen, vom Rest dann wohl lieber Sommerurlaub etc opfern :whistle:


...ich wäre jetzt absolut kein Fan von "Funk" zur Audio-Übertragung Zuhause. Aber ich bin da kein Maßstab und habe auch ganz konsequent HiFi und Dolby Surround getrennt. ;)
 
So mache ich es auch plus weissem 5cm Rand, war ein Rat von einem Maler, den wir mal engagiert hatten.
(Hm, die Farbe auf dem Bild sieht dunkler aus, als es ist, es ist RAL 007.2 oder 3 oder gerade gebrochenes Weiß.&:)

...ja, solch eine abgesetzte Lisene habe ich auch - jedoch nur 2 cm. Das wird auch wieder so werden. ;)
 
...ich wäre jetzt absolut kein Fan von "Funk" zur Audio-Übertragung Zuhause. Aber ich bin da kein Maßstab und habe auch ganz konsequent HiFi und Dolby Surround getrennt. ;)
Kommt halt auf den Aufbau an finde ich.
Vom Verstärker zum passiven Lautsprecher wirds natürlich eher nix :D
Zum Verstärker sehe ich da weniger das Problem, da sollte mittlerweile CD-Qualität machbar sein.
 
Kommt halt auf den Aufbau an finde ich.
Vom Verstärker zum passiven Lautsprecher wirds natürlich eher nix :D
Zum Verstärker sehe ich da weniger das Problem, da sollte mittlerweile CD-Qualität machbar sein.

Nö, da bin ich stur - und vielleicht zu sehr im konventionellen High-End Gedanken "verfangen". Für alles andere habe ich bzgl. Funk/WLAN usw. keine Probleme. Gerade für Cinema oder auch zur Versorgung von Außenlautsprechern, im Bad, usw. ist eine Funkstrecke natürlich ideal.
 
Naja man muss halt schauen wie die Daten ankommen.
Bei 3/4 der Leute kommt sowas heute eh digital von Spotify oder vom Gerät per WLAN/Bluetooth (bspw. Apple Airplay), dann kann mans meiner Meinung auch auf dem Weg noch weiterleiten.

Aber ich kenne die Diskussionen aus dem Hifi-Forum ;)
 
...ja, solch eine abgesetzte Lisene habe ich auch - jedoch nur 2 cm. Das wird auch wieder so werden. ;)

Es gehen auch 7cm, kommt immer darauf an, welche Wirkung erzielt werden soll. Oh, da könnte ich jetzt Stunden quasseln. :d Interessant, dass wir hier alle so kleine Design Liebhaber sind. Zettiefahrer haben immer ganz viele Dinge gemein, stelle ich immer wieder fest. Kannst ja mal ein Bild einstellen, würde mich freuen.
 
Es gehen auch 7cm, kommt immer darauf an, welche Wirkung erzielt werden soll. Oh, da könnte ich jetzt Stunden quasseln. :d Interessant, dass wir hier alle so kleine Design Liebhaber sind. Zettiefahrer haben immer ganz viele Dinge gemein, stelle ich immer wieder fest. Kannst ja mal ein Bild einstellen, würde mich freuen.
...jepp, aber 7cm funktioniert nur bei einer vernünftigen Deckenhöhe - welche ich bei meinem Dachausbau der Mansarde (für die Schlafräume und für mein Büro) nicht habe. Klar, kann ich gerne machen - wenn's fertig ist.

Mal ein Bild von meinem Behelfs-Bad in der Mansarde - ist ja nur für das Schlafzimmer und mein HomeOffice (und beim Bad ohne abgesetzter Lisene):


32179656fu.jpg
32179654tk.jpg
 
...jepp, aber 7cm funktioniert nur bei einer vernünftigen Deckenhöhe - welche ich bei meinem Dachausbau der Mansarde (für die Schlafräume und für mein Büro) nicht habe. Klar, kann ich gerne machen - wenn's fertig ist.

Mal ein Bild von meinem Behelfs-Bad in der Mansarde - ist ja nur für das Schlafzimmer und mein HomeOffice (und beim Bad ohne abgesetzter Lisene):


32179656fu.jpg
32179654tk.jpg

Die Nische oben im Bad gefällt mit. :thumbsup:

Ja, mangelnde Deckenhöhe ist bei mir der Grund, warum ich meine Lieblingslampe hier nicht einsetzen kann. :(
 
Funk könnten wohl die Rear-Speaker erhalten. Aber das was ich da bisher so gelesen habe überzeugt mich noch nicht so richtig. Egal ob Teufel oder andere Systeme - die Erfahrungsberichte sind immer wieder durchwachsen.

Aber wenn Du das weitere Details/Erfahrungen hast: gerne her damit.

Die Frontspeaker wollte ich möglichst direkt anschließen, das etwas dickere Kabel für den Subwoofer ist genehmigt - da ist auch kein barrierefreier Balkonzugang und das Kabel darf dicker sein.

Der linke Frontspeaker ist das Problemkind wegen dem Balkon, ich würde dann aber den rechten Frontspeaker identisch verkabeln wollen.

Bevor ich jetzt ein neues Surroundsystem für knapp 2000€ kaufe, die die Rears direkt per Funk anbinden würde ich mir erstmal "exklusives" Lautsprecherkabel kaufen, vom Rest dann wohl lieber Sommerurlaub etc opfern :whistle:

Ich frag’ den Ufomann mal, ob er eine Idee hat. Sonst geht ihr mal Kaffee trinken. :D
 
Na dann mal hier der Erklärbär :roflmao:
Wenn ich das richtig verstehe steht der Verstärker im Haus und die Lautsprecher sind außen oder wie?
Negativ, alles im Wohnzimmer, vereinfachter Aufbau - der linke LS muss vom TV Board aus versorgt werden mit einem möglichst dünnen Kabel:

| li. Lautsprecher |_____| doppelte barrierefreie Balkontüre |_____| TV Board samt Technik |_____| frz. Balkon |_____| re. Lautsprecher |

...ich wäre jetzt absolut kein Fan von "Funk" zur Audio-Übertragung Zuhause. Aber ich bin da kein Maßstab und habe auch ganz konsequent HiFi und Dolby Surround getrennt. ;)

Vom Verstärker zum passiven Lautsprecher wirds natürlich eher nix :D
Zum Verstärker sehe ich da weniger das Problem, da sollte mittlerweile CD-Qualität machbar sein.
Wäre dann aber zu passiven Lautsprechern, da wäre dann z. B. die Teufel Rearstation oder andere Lösungen drin. Die haben dann wieder einen Verstärker und versorgen die Lautsprecher.

Für alles andere habe ich bzgl. Funk/WLAN usw. keine Probleme. Gerade für Cinema oder auch zur Versorgung von Außenlautsprechern, im Bad, usw. ist eine Funkstrecke natürlich ideal.

Sonos macht hier ansonsten die Haus- und bei Bedarf Außenversorgung für synchrone oder auch getrennte musikalische Unterhaltung.
Da Sonos aber auch für ein 5.1 Setup gehörig Geld kostet und zudem kein DTS kann, der AV Receiver und das 5.1 Set bereits vorhanden war bleibt das auch;)
Je weniger ich beim 5.1 System mit Funk machen muss desto lieber ists mir. Einmal für Rear wäre noch ok, aber für die Fronts wäre mir das dann irgendwie zu doof, nur den linken LS versorgen zu müssen - auch hier müssen dann wieder mehrere Kabel (Strom + LS) versteckt werden.

Ich hoffe ich konnte den Anwendungsfall etwas verdeutlichen. HiFi Forum wäre natürlich noch eine Idee, die Jungs und Mädels da nochmal zu nerven.

Ich frag’ den Ufomann mal, ob er eine Idee hat. Sonst geht ihr mal Kaffee trinken. :D
dankeschön :t

Achja, vielleicht weiß ja der @FlyingFH hier auch noch was zu (inkl. ein paar Beiträgen oben drüber)
 
Ich habe mir die Kabel angeschaut, sooo schlecht finde ich die nicht. Eh viel zu viel Honk um Kabelquerschnitte bei einem 5.1 System.

Was ich gemacht habe, egal wie herum verlegt, immer Kabel, kein Funk. Die Estrichfuge bietet immer Platz, ansonsten wird nach gekratzt. Ansonsten oben lang, gesetzt den Fall man tapeziert. Schlitz kloppen, Kabel rein zuschmieren. Den größten Aufwand hatte ich Kabelhasser hinter dem Fernseher zum Sideboard, da habe einen 130er Kabelkanal versenkt.

Funk ist kacke, Sonos ist gut und teuer aber für dich keine Option wie ich es verstanden habe. Aber da ich irgendwo den Namen Teufel gesehen habe, ähnlich bei mir wie Bose[emoji849], dann kauf lieber was Neu [emoji2]
 
Zuletzt bearbeitet:
...jepp, aber 7cm funktioniert nur bei einer vernünftigen Deckenhöhe - welche ich bei meinem Dachausbau der Mansarde (für die Schlafräume und für mein Büro) nicht habe. Klar, kann ich gerne machen - wenn's fertig ist.

Mal ein Bild von meinem Behelfs-Bad in der Mansarde - ist ja nur für das Schlafzimmer und mein HomeOffice (und beim Bad ohne abgesetzter Lisene):


32179656fu.jpg
32179654tk.jpg

Waschtisch Julia, habe ich auch im Gäste WC, aber mit Holzplatte :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten