Was habt ihr euch gerade Schönes gekauft?


Ist ein Case IH C64, eigentlich ein weitgehend "umgelabelter" Steyr 964, mit deutschem MWM 3-Zylinder Turbodiesel mit 64 PS. Ist ein kleiner wendiger Traktor, der durch den Allradantrieb durchaus zu gebrauchen ist. Und durch den Industriefrontlader bei vielen Arbeiten rund ums Haus ganz praktisch.
 
Was kosten denn so Traktorreifen eigentlich? Und wie zieht man die auf? Gibts da auch Michelin? [emoji85]

Die vier Reifen lagen bei rd. 2.570 € + Montage. Die vorne sind von Kleber (ein "Michelin"-Unternehmen) und die hinten sind die Low Budget Variante von BKT aus Indien. Hätte es auch von Michelin gegeben, da wäre das Stück dann jedoch 400 € teurer gewesen &: Da ich den Traktor jedoch nur zu mehr oder weniger Heim- und Hobbyzwecken nutze, hab ich mir die Michelin verkniffen.
 
Die vier Reifen lagen bei rd. 2.570 € + Montage. Die vorne sind von Kleber (ein "Michelin"-Unternehmen) und die hinten sind die Low Budget Variante von BKT aus Indien. Hätte es auch von Michelin gegeben, da wäre das Stück dann jedoch 400 € teurer gewesen &: Da ich den Traktor jedoch nur zu mehr oder weniger Heim- und Hobbyzwecken nutze, hab ich mir die Michelin verkniffen.

Für die Allgemeinheit:
Man darf aber nicht vergessen, dass Traktorreifen, je nach Belastung, 4000h-5000h halten...
 
Hallo

Das Neue Spielzeug heute abgeholt. (Sondermodell Red Art Edition)
 

Anhänge

  • SLC 04.04.18 003.JPG
    SLC 04.04.18 003.JPG
    314,6 KB · Aufrufe: 155
  • SLC 04.04.18 002.JPG
    SLC 04.04.18 002.JPG
    305,9 KB · Aufrufe: 151
  • SLC 04.04.18 004.JPG
    SLC 04.04.18 004.JPG
    193,2 KB · Aufrufe: 148
  • SLC 04.04.18 005.JPG
    SLC 04.04.18 005.JPG
    191,7 KB · Aufrufe: 153
  • SLC 04.04.18 006.JPG
    SLC 04.04.18 006.JPG
    267,6 KB · Aufrufe: 158
Wieso heissen die jetzt slC? Steht das c für cabrio/coupe wie bei peugeot? Was hat dann das k bedeutet? Da werd mal einer schlau bei den buben...
 
Hallo

Das Neue Spielzeug heute abgeholt. (Sondermodell Red Art Edition)
Wieso heissen die jetzt slC? Steht das c für cabrio/coupe wie bei peugeot? Was hat dann das k bedeutet? Da werd mal einer schlau bei den buben...

Hallo

Da musst du die Leute von Mercedes fragen, was die Umbenennung betrifft. Mit dem FL des R 172 wurde der SLK in SLC umbenannt. Im Fz Schein steht "Kabrio- Limousine"
 
Das C steht imho für Mittelklasse bzw. C Klasse, der Mittelklasse SUV heiß auch GLC.
 
In Wikipedia steht es doch erklärt. Ihr seid nur zu faul zum suchen. ;)

Mercedes-Benz CLK-Klasse
(Weitergeleitet von CLK-Klasse)
Unter der Bezeichnung CLK-Klasse wurden der Mittelklasse zugehörige Coupés und Cabriolets von Mercedes-Benz angeboten.

Das bis Ende 1996 gebaute Vorgängermodell basierte auf der Baureihe 124 der E-Klasse und galt als ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse. Der CLK basierte auf der in der Mittelklasse angesiedelten C-Klasse und wurde CLK genannt (C für Coupé, L für leicht, K für Kurz);er wurde in der ersten Generation äußerlich der E-Klasse der Baureihe 210 angepasst. Die Kürzel L und K wurden bereits beim SLK (Sport-Leicht-Kurz) sowie beim größeren SL (Super-Leicht) eingeführt.

Zwischen Mitte 1997 und Ende 2008 wurden mehr als 700.000 Fahrzeuge ausgeliefert.[1]

Den Namen CLK trugen bislang zwei Baureihen:

Im Mai 2009 erfolgte der Modellwechsel für das CLK Coupé; das Cabriolet war bis zum Erscheinen des A 207 im März 2010 weiterhin lieferbar. 2010 gab es in Deutschland noch 37 Neuzulassungen des CLK.

Der Nachfolger des C 209 trägt die Bezeichnung C 207 und wird nach 13 Jahren wieder als E-Klasse Coupé vertrieben. Trotz dieser Umbenennung basiert er wie die Vorgänger zu großen Teilen auf der C-Klasse (Baureihe 204).
 
Mercedes-Benz SLK-Klasse

Die Mercedes-Benz SLK-Klasse ist eine Modellreihe, die 1996 von Mercedes-Benz eingeführt wurde. Beim SLK handelt es sich um einen Roadster, der kleiner und preiswerter ist als der bekannte Mercedes SL. Obwohl Mercedes die Bezeichnung SLK offiziell nicht als Abkürzung versteht, wird sie häufig mit Sportlich, Leicht, Kompakt (manchmal auch Kurz) angegeben.
 
  • Like
Reaktionen: H-P
Die drehn sichs auch wie sie es brauchen. Sport leicht, super leicht etc.
Deswegen wurde ja nun vereinfacht:
GLC (GLK), SLC (SLK) etc. basieren auf der C-Klasse
GLA und CLA basieren auf der A-Klasse und so weiter.
Selbst der GL heißt nun GLS, während der frühere ML nun GLE heißt.

Ich finde die neue Logik eingängig, wenngleich sich mir die namentliche Differenzierung zwischen dem AMG GT und seinem echten GT-Bruder, dem AMG GT 4-Door-Coupé, nicht so recht erschließen will.
 
Zurück
Oben Unten