Was habt ihr euch gerade Schönes gekauft?

Ein Dachpappen Brenner brennt zwar heißer, kann den Wurzeln aber auch nichts anhaben und da steckt die Kraft drin.
Mein spezieller Freund der Löwenzahn bildet zB. eine bis zu 1m tiefe Wurzel aus, noch Fragen !?
 
Gänseblümchen sind auch sehr herausfordernd, aber die lass ich meistens in der Wiese; das Zeug bleibt selbst nach 30 Jahren noch keimfähig und übersteht Trockenheit und tiefsten Frost unbeachadet. Löwenzahn muss JETZT gestochen werden und immer wieder nachgearbeitet werden (Wiese).
Wenn man immer wieder gut ausbrennt (in den Fugen), dann wird er aber auch schwächer und verschwindet irgendwann.
Wobei es echt die Frage ist, ob das notwendig ist, Hauptsache ist, dass die Blüte wegkommt, bevor die Fallschirmchen fliegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Leider hilft das Abflämmen nur kurze Zeit, dann kommt das Unkraut wieder durch, weil man den Wurzeln nichts anhaben kann und die Gaspullen sind auch nicht grade günstig.
2 Die ausströmende Hitze dringt dabei bis weit in das Wurzelwerk vor und bringt die Zellflüssigkeit der Pflanzenzellen zum Gerinnen.
3 Die Zellwände werden durch diese Ausdehnung gesprengt. Das sorgt nicht nur für einen kurzfristigen Effekt, sondern erzielt eine dauerhafte Beseitigung des Unkrauts. Somit können auch hartnäckige Pflanzen effektiv behandelt werden.
Direkt nach der Behandlung kann die Pflanze noch unbeschädigt aussehen, diese vertrocknet jedoch innerhalb weniger Tage von ganz allein.
Quelle: Gloria Garten
 
Ich wünsche dir auf alle Fälle viel Erfolg, bei uns hat das Abflämmen wie gesagt nicht lange geholfen. Aber auf jeden Fall ist diese Methode am umweltverträglichsten :thumbsup: . Sämtliche chemische Produkte sind schädlich, egal wie harmlos die Produktbeschreibungen auch klingen mögen.
 
Ich nutze auch mein Abflammgerät für Schweißbahnen, um einmal im Jahr auf der Garageneinfahrt und am Fußweg Unkraut zu entfernen. Das arbeitet mit 1800 Grad, das Gloria mit 1000 Grad. Das Zeug kommt immer wieder, glaube mir.

Wenn du dauerhaft Erfolg haben willst, musst du das wie @Kalle435 schreibt in mühseliger arbeiten rauskratzen🤷🏻‍♂️
 
Angeblich der letzte Sitzbezug in Leder Oregon schwarz aus dem BMW Lager
 

Anhänge

  • 9884C50D-6337-4F36-8E0A-8013331F0F0B.jpeg
    9884C50D-6337-4F36-8E0A-8013331F0F0B.jpeg
    107,2 KB · Aufrufe: 31
Ein IPULSE ISP von Starmix. Das Ding beeindruckt mich jedes Mal auf Neue. Eine 49er und eine 35er Schlauchgarnitur habe ich schon. Der 49er ist super wenn man nach einem Mauerdurchbruch aufräumen muss. An der Mauernutfräse funktioniert der Staubsauger ohne Beutel über Stunden.
Filter mache ich im Hof mit dem Gartenschlauch sauber.
Ich habe ihn in der L-Klasse gekauft weil ich privat kein M brauche, im wesentlichen sind die Geräte aber gleich.

Gruß Sven

Anhang anzeigen 390600
Dito

Einen L-1635 TOP gabs heute 😎

Anwendungszweck: Alles 😀
 
Die besten Geschenke macht man sich selbst :thumbsup:
Bin mal auf deine Erfahrungen gespannt, habe die genuteten Brembos vorne aber der schwarze Lack platzte schon nach kürzester Zeit stellenweise ab und sie fingen am Außenumfang an zu gammeln. Das kenne ich von ATE so nicht, deswegen liegen schon neue ATEs für hinten bereit um den gammeligen Bremstopf loszuwerden (Scheiben selbst sind noch fast Neumaß, PN wenn die wer haben möchte :D )
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mal auf deine Erfahrungen gespannt, habe die genuteten Brembos vorne aber der schwarze Lack platzte schon nach kürzester Zeit stellenweise ab und sie fingen am Außenumfang an zu gammeln. Das kenne ich von ATE so nicht, deswegen liegen schon neue ATEs für hinten bereit um den gammeligen Bremstopf loszuwerden (Scheiben selbst sind noch fast Neumaß, PN wenn die wer haben möchte :D )
Naja,nässe sehen die bei mir nur beim waschen oder wenn mich ne husche überrascht. Ich bin gespannt. Ist die xtra linie von brembo.
 
Was die Akkus können zeigt sich erst nach ein/zwei Jahren oder entsprechend vielen Zyklen. An Kraft sollte es hoffentlich nicht mangeln. Die Pads und das andere Material sind wohl das übliche Programm, wie damals bei meiner VOSSNER (mit Kabel und für aktuell 99€ zu haben) mitgeliefert wurde. Kann man nehmen, aber ist schnell durch, weil der Schaumstoff nicht hochwertig genug ist für häufige Nutzung und Waschungen nach Benutzung.
 
Was die Akkus können zeigt sich erst nach ein/zwei Jahren oder entsprechend vielen Zyklen. An Kraft sollte es hoffentlich nicht mangeln. Die Pads und das andere Material sind wohl das übliche Programm, wie damals bei meiner VOSSNER (mit Kabel und für aktuell 99€ zu haben) mitgeliefert wurde. Kann man nehmen, aber ist schnell durch, weil der Schaumstoff nicht hochwertig genug ist für häufige Nutzung und Waschungen nach Benutzung.
Habe noch zwei Pads und Politur von Sonax mitbestellt. Leider kann man die Maschine nicht „solo“ bekommen, sondern nur im Set. Bin gespannt, wie weit ich mit den beiden Akkus komme, bzw. ob das gesamte Auto damit schaffbar ist.
 
Zurück
Oben Unten