Was haltet ihr vom neuen M4 (F82)?

VincentVega

Fahrer
Registriert
9 Januar 2010
Morgen wird der M4 auf der Detroit Motor Show offiziell vorgestellt - ich hab bereits seit Wochen ein Auge auf das Auto geworfen und überlege mir vielleicht nächstes Jahr von meinem Z auf dieses Prachtstück zu wechseln:



Wie findet ihr den "Nachfolger" des M3 Coupe?

Leistungsdaten, Verbrauchsdaten und Auftreten überzeugen mich völlig - nur verliert das Auto leider als Cabrio meiner Meinung nach sein gewisses etwas... die Form des Coupes ist einfach deutlich schöner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie findet ihr den "Nachfolger" des M3 Coupe?

Optisch nicht so gut wie die Vorgänger!
Vlt. muss man sich erst an die neue Formensprache gewöhnen.
Mit der Turbo-Technik kann ich mich immer noch nicht anfreunden.
Näheres kann ich im Sommer berichten, mein Bruder hat einen bestellt.
Nur gut, das ich das Auto nicht bezahlen muss!
 
Solange ich das Fahrzeug nicht selbst gefahren bin oder es mir von Bekannten berichtet wird, muss ich mich vorerst auf Berichte aus Zeitschriften oder Youtube-Videos verlassen (Chris Harris und Co).
Da diese nicht vor dem Frühjahr erscheinen werden und der M3/4 erst ab Juni ausgeliefert wird, muss ich mich mit meiner Meinung auf das Datenblatt stürzen.

Optisch sehr gelungen, zeitgemäß wie ich finde;
Farben sind toll, obwohl man diese in real sehen müsste;
Fahrleistungen großartig, bin schon auf die NoS Zeit gespannt;
Gewicht naja, hätte mir weniger erwartet;
Preis naja, habe leider nichts anderes erwartet;
Motor naja, ist sicher eine wunderbare Maschine aber in Vergleich zum Vorgänger sehr emotionslos.
 
hab heute morgen den ersten in freier Wildbahn gesehen (Mittlerer Ring in München) macht schon was her, gefällt mir sehr gut, auch in diesem Blau :t
 
Wann gibt es eigentlich ein anderes Blau als dieses Schlumpfblau?Auf den bisherigen Bildern sieht das jedenfalls für mich ätzend aus.Monte Carlo Blau oder Estoril Blau würde ich mir wünschen aber nicht als 2500E Individualfarbe.Weiss da jemand bescheid?
 
Wann gibt es eigentlich ein anderes Blau als dieses Schlumpfblau? ...

Nix gegen Schlumpfblau - an Schlümpfen sieht das wirklich überzeugend aus. :D

Was den M4 betrifft, binichwirklichemotionalunglaublichberührtweilbmwindenletztenjahrensowunderbarschwereundturbogepimpteautosaufdenmarktgebrachthatundderm4sichdasowunderbarundwiegesagtemotionalwirklichganzaufwühlendtolleinfügt.
 
Nix gegen Schlumpfblau - an Schlümpfen sieht das wirklich überzeugend aus. :D

Was den M4 betrifft, binichwirklichemotionalunglaublichberührtweilbmwindenletztenjahrensowunderbarschwereundturbogepimpteautosaufdenmarktgebrachthatundderm4sichdasowunderbarundwiegesagtemotionalwirklichganzaufwühlendtolleinfügt.

Das ist jetzt Juristendeutsch
 
Wann gibt es eigentlich ein anderes Blau als dieses Schlumpfblau?Auf den bisherigen Bildern sieht das jedenfalls für mich ätzend aus.Monte Carlo Blau oder Estoril Blau würde ich mir wünschen aber nicht als 2500E Individualfarbe.Weiss da jemand bescheid?
2016 kommen weitere Farben, bis dahin nur die aktuell bekannten. Individual gibt einiges her, der Aufpreis wäre mir aber zu hoch. Yas Marina Blau ist gewöhnungsbedürftig ... in Natura wirkt der mit Niere/Fensterrahmung/Felgen in schwarz & PP-Endrohrdesign noch am verträglichsten für mich. Leider kein Imolarot ... hätte gut gepasst, IMHO.
 
Och das Blau gefällt mir ganz gut, und wenn man live davor steht wirkt das ja wieder ganz anders als auf den Bildern im inet.
Aber wie immer alles Geschmacksache, darüber lässt sich nicht streiten. Ich bin aber froh das BMW was Farbtöne anbelangt immer wieder was neues ausprobiert!!
 
Deutlich gefälliger als der E92/E93 M3, gerade in dem Gelb sehr schick.
 
Mir gefällt der Neue M3/4 sehr gut!
Hab mir den M3 nun auch im online-Konfigurator näher "angeschaut" :-)

Was ich aber nun so wirklich gar nicht verstehe, was mit BMW an sich natürlich nix zu tun hat:

Unbenannt.JPG


Wir reden hier von einem Fahrzeug mit 3l R6 Motor, 431 PS und einem Normverbrauch von 8,3l! Wie bitte ist so etwas, mal auf die Leistung und Fahrzeugart bezogen, eine E-Einstufung? was soll der Blödsinn denn?
 
M$.jpeg
Hatte Dienstag das Vergnügen den Wagen 8h/450km zu fahren (BMW on Demand). Meine Eindrücke: Optik: Hatte den Wagen in Schwarz. Da kommt er nicht so bullig rüber wie in den helleren Farben. Nach hinten raus wirkt er mir irgendwie zu lang, da stimmen die Proportionen nicht so. Insgesamt trotzdem schönes Auto, keine Frage. Innenraum: Solide Verarbeitet, sieht alles ganz schick aus. Mehr aber auch nicht. Ist halt ein Standard BMW Innenraum. Tacho langweilig, wie ich dagegen die "Tachoröhren" im E86 liebe. Sitze bequem, aber erst nach aufrichten der Seitenwangen mit etwas mehr Seitenhalt. Sehen weder wie richtige Sportsitze aus noch fühlen sie sich so an. Motor: Der Wagen geht natürlich wie sau. Zu jeder Sekunde Kraft ohne Ende. Lückenlos und in jedem Drehzahlbereich. Unglaublich. Motor klingt wie ein 8 Zylinder. Blubbert ordentlich. Im Gegensatz zum F-Type kann man aber auch nahezu lautlos fahren. 12 Liter Verbrauch im Sport-Plus-Modus und ordentlich Vollgas. Nicht schlecht! Automatikgetriebe arbeitet perfekt. Fahrwerk: Im Vergleich zum Z4 extrem komfortabel. "Meiner" hatte keine Möglichkeit, hier etwas zu verstellen. Wirkte mir insgesamt zu komfortabel, zu sicher, zu wenig "alter" Sportwagen. Selbst bei Höchstgeschwindigkeit nicht ein Hauch von Instabilität, wie auf Schienen. Fazit: Der Wagen ist wahrscheinlich perfekt was das technisch machbare im Bereich Motor, Fahrwerk und Getriebe anbelangt. Das wird zur Zeit nicht viel besser gehen. Was mir dadurch aber fehlt ist unmittelbare. Man fährt hier ein irrsinniges Auto welches vor 20 Jahren noch jeden Supersportwagen locker geschlagen hätte, aber man merkt nicht viel davon. Es ist alles einfach zu perfekt. Man fühlt sich wie in einer sehr sportlichen Limousine, aber nicht wie in einem Sportwagen. Der Motor klingt toll, aber man hört irgendwie, dass er so klingen soll wie er klingt, während er im Z4 so klingt, weil er so klingt. Der alte M3 hatte bei mir noch viel mehr Emotion losgetreten. Bevor ich hier zerrissen werde: Das ganze wird ohne DSC natürlich etwas anders aussehen. Wer die fahrerischen Möglichkeiten hat, den Wagen auch auf öffentlichen Strassen quer zu stellen, wird wohl mehr Spass als ich haben. Ich war jedenfalls nicht traurig, wieder in mein Coupe zu steigen. Einzigartiges Design, traumhafter Innenraum, der herrlich jaulende Motorsound, das Ausbrechen in jeder Spurrille. Manchmal ist es einfach besser, nicht perfekt zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 149614
Hatte Dienstag das Vergnügen den Wagen 8h/450km zu fahren (BMW on Demand). Meine Eindrücke: Optik: Hatte den Wagen in Schwarz. Da kommt er nicht so bullig rüber wie in den helleren Farben. Nach hinten raus wirkt er mir irgendwie zu lang, da stimmen die Proportionen nicht so. Insgesamt trotzdem schönes Auto, keine Frage. Innenraum: Solide Verarbeitet, sieht alles ganz schick aus. Mehr aber auch nicht. Ist halt ein Standard BMW Innenraum. Tacho langweilig, wie ich dagegen die "Tachoröhren" im E86 liebe. Sitze bequem, aber erst nach aufrichten der Seitenwangen mit etwas mehr Seitenhalt. Sehen weder wie richtige Sportsitze aus noch fühlen sie sich so an. Motor: Der Wagen geht natürlich wie sau. Zu jeder Sekunde Kraft ohne Ende. Lückenlos und in jedem Drehzahlbereich. Unglaublich. Motor klingt wie ein 8 Zylinder. Blubbert ordentlich. Im Gegensatz zum F-Type kann man aber auch nahezu lautlos fahren. 12 Liter Verbrauch im Sport-Plus-Modus und ordentlich Vollgas. Nicht schlecht! Automatikgetriebe arbeitet perfekt. Fahrwerk: Im Vergleich zum Z4 extrem komfortabel. "Meiner" hatte keine Möglichkeit, hier etwas zu verstellen. Wirkte mir insgesamt zu komfortabel, zu sicher, zu wenig "alter" Sportwagen. Selbst bei Höchstgeschwindigkeit nicht ein Hauch von Instabilität, wie auf Schienen. Fazit: Der Wagen ist wahrscheinlich perfekt was das technisch machbare im Bereich Motor, Fahrwerk und Getriebe anbelangt. Das wird zur Zeit nicht viel besser gehen. Was mir dadurch aber fehlt ist unmittelbare. Man fährt hier ein irrsinniges Auto welches vor 20 Jahren noch jeden Supersportwagen locker geschlagen hätte, aber man merkt nicht viel davon. Es ist alles einfach zu perfekt. Man fühlt sich wie in einer sehr sportlichen Limousine, aber nicht wie in einem Sportwagen. Der Motor klingt toll, aber man hört irgendwie, dass er so klingen soll wie er klingt, während er im Z4 so klingt, weil er so klingt. Der alte M3 hatte bei mir noch viel mehr Emotion losgetreten. Bevor ich hier zerrissen werde: Das ganze wird ohne DSC natürlich etwas anders aussehen. Wer die fahrerischen Möglichkeiten hat, den Wagen auch auf öffentlichen Strassen quer zu stellen, wird wohl mehr Spass als ich haben. Ich war jedenfalls nicht traurig, wieder in mein Coupe zu steigen. Einzigartiges Design, traumhafter Innenraum, der herrlich jaulende Motorsound, das Ausbrechen in jeder Spurrille. Manchmal ist es einfach besser, nicht perfekt zu sein.


Ich glaub du hast genau das beschrieben was BMW wollte :) wenn jeder so denkt über den Wagen geht ihr Konzept wohl auf. Ich vermute eh, dass unseren deutschen Hersteller ihre Modelle immer mehr für andere Märkte abstimmen (USA / China). Da solls komfortabel sein. Schnellfahren braucht/darf man nämlich eh nicht. Ergo reichen halbwegs sportliche Sitze/Fahrwerk.

Gruß

Özkan
 
es ist ja die alte diskussion was ein echter M3 ist. der M3 war schon immer ein kompromisssportler und ist es nun mehr denn je. man möchte heutzutage komfortabel reisen, ne super connectivity haben, schnell (längs- und querdynamisch) und effizient unterwegs sein und gleichzeitig platz für vier haben und sündhaft teuer darf das auto auch nicht sein. was kann ein auto denn noch mehr an solchen "grundbedürfnissen" erfüllen als der M3/M4?

für die minderheit, die all das nicht möchte, ist der M4 halt nichts.
 
... mir ist/war der M39x schon zu perfekt, besonders mit dem DKG ... der Trend geht leider bei allen Premium-Herstellern (ink.. Zuffy's) in diese Richtung und gefällt mir eigentlich nicht. Also entweder "Altfahrzeuge" kaufen und irgendwann muss man halt wechseln auf solche "Bomber" oder an anderer Stelle (Service, Haptik, Qualität) sich einschränken und zu einem Ami oder ähnlichem wechseln ... schade eigentlich. Selbst der M235i hat nicht die Agilität oder "Unruhe" wie der E82 135i, auch schade.

Danke für den Bericht, bestätigt das allgemeine Bild diverser Tests.
 
Und zum Cabrio ...

http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/bmw-m4-cabrio-testfahrt-und-fahrbericht-a-988772.html

Insbesondere lesenswert werden sicherlich wieder die Lesermeinungen. :+

Autsch'n, es geht schon los: :D

"78.200 Euro ... fuer ein Auto ohne Dach ? Fuer Jungs mit zu kleinen Pen...? Ich brauche so eine Kiste nicht und kann mein Geld sinnvoller anlegen als in einen Spritfresser. "

"Es ist doch immer wieder lustig, ... dass Autohasser Autotests lesen und dann empörte Forenbeiträge ablassen und dabei immer auf die vermeintlich geringe Länge des Gliedes dieser Fahren verweisen. In meinen Augen sind die Verfasser der Beiträge arme, unbefriedigte und mit sich selbst unzufriedene Würstchen. ..."

"Geiler Wagen, wer es sich leisten kann oder will, soll es tun! Ich stimme meine Vorforisten zu, wenn hier wieder einige Eierköpfe Ihren Öko-Minipimmel-Neider-Quatsch ablassen. Ich lasse Euch ja auch Eure Dacia-Buster fahren ..."

"Übrigens: Statistisch gesehen sind es gerade die Gewinner-Typen mit recht langen Pen.... die solche Autos fahren. Gutaussehen, intelligent, erfolgreich und oft sogar mit einem symphatischen Charakter. Bewiesen ist auch, dass es die unzufriedenen Menschen sind mit dem o.g. umgekehrten Eigenschaften sind die sich dann mit Internet-Beiträgen ihren Ärger Luft machen. ..."

Nur Schelme denken Böses dabei. :5jesterz:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt er eigentlich ganz gut - als M4 noch ein kleines Stück besser, als der gute alte M3, welcher jetzt laut neuester BMW-Nomenklatur für die Limousine steht. Warum BMW beim M3 aus Marketinggründen dieses im Markt über viele Jahre aufgebaute Image auf's Spiel setzt, wird mir ewig ein Rätsel bleiben...

Ob ich als Fan des Hochdrehzahl-Motors mit dem faszinierenden neuem M3/M4 Herz warm werden könnte, dass müsste man ausgiebig in der Realität testen...
Technisch scheint der Motor ein Sahnestück zu sein. Für diese Leistungsklasse mit diesem Drehmoment sehr sparsam und angeblich in der Drehfreudigkeit und am Ansprechverhalten nahe dran am echten Saugmotor.

Trotzdem bin ich etwas enttäuscht - BMW hätte hier DIE ECHTE CHANCE gehabt, einen echten "Racer" zu schaffen. Etwas mehr Sportlichkeit, deutlich weniger Gewicht und etwas weniger Komfort, denn wenn ich dies haben will, wähle ich den M5. Für meinen Geschmack sind M3/M4 und M5 zu wenig voneinander konzeptionell getrennt.
Na ja, das war leider zu erwarten, da BMW Fahrzeuge nur noch für die globalen Märkte und deren Ansprüchen entwickelt und nicht mehr wegen ein paar Fahrzeugfetischisten, welche gerne die Performance als Prämisse im Vordergrund des Entwicklungszieles sehen würden.

Mir geht es dabei ähnlich, wie mit Porsche (wobei es Porsche unglaublicher weise immer wieder schafft, der hohen Performance nochmals etwas drauf zu setzen) - je perfekter diese/solche Fahrzeuge werden, umso mehr verlieren sie subjektiv für mich den Reiz.

Warum ist dies so?

Weil für mich gerade beim Spaßmobil der Kauf mit Emotion und Faszination zu tun hat und wenn das Bauchgefühl einer reinen Logik & wirtschaftlichen Betrachtung abgelöst wird, dann kaufe ich mir erst gar kein Spaßmobil. Faszination und Perfektion passen da in meinen Augen nicht zu 100% zusammen. Das ist wie mit den Frauen (gilt vermutlich auch umgekehrt, aber ich kenne halt nur den Blickwinkel aus Sicht eines Mann): Die perfekte Frau mag faszinieren, wird aber schnell "langweilig". Etwas Charakter, ein paar Ecken und Kanten dürfen, ja sollen es sogar sein, um eine echte Partnerschaft zu etablieren und aufrecht zu erhalten...

Genau deshalb gefallen mir Fahrzeuge á la F-Type, Corvette C6/C7, Lotus, Donkervoort, Caterham, Radical und auch der unkonventionelle Nissan GT-R, um nur einige zu nennen - alle haben Charakter und sind trotz völlig unterschiedlichster Konzepte nicht perfekt. Ich würde auch nicht jeden der aufgezählten Kandidaten tatsächlich selbst besitzen wollen, aber faszinieren tun mich alle... und solch ein Fahrzeug hätte ich mir von BMW als M3/M4-Nachfolger gewünscht.

Den letzten BMW der mich derartig faszinierte, fahre ich als Spaßmobil noch heute - der Z4M!
 
Zuletzt bearbeitet:
"78.200 Euro ... fuer ein Auto ohne Dach ? Fuer Jungs mit zu kleinen Pen...? Ich brauche so eine Kiste nicht und kann mein Geld sinnvoller anlegen als in einen Spritfresser. "
erst schreibt der autor tom grüneweg seinen üblichen senf nieder (kein artikel ohne den seitenhieb "spritfresser", egal wie niedrig der verbrauch ist) und dann geht er als tom nach hause und schreibt weiter, siehe oben.:D
 
Bräuchte ich ein Fahrzeug mit 4 Sitzen bzw etwas Komfortableres wäre der neue M4 für mich 1. Wahl, da ich jedoch noch nichts vom beiden benötige, bleibe ich bei 2 Sitzern
 
Zurück
Oben Unten