ja, weil die ansprüche an motoren sinken. hauptsache ne hohe drehmomentwelle, auf der man reiten kann. dass das beim M4-motor ausgeprägte leistungsplateau nicht zu einem drehfreudigen sportmotor passt, stört da überhaupt nicht weiter.
benchmark? das war jahrelang so bis beim E92 die konkurrenz extrem nah kam. vielleicht schafft es der M4 mit größter mühe das C63 coupe (welches sicher kommt) sich vom leib zu halten und darf sich dadurch weiterhin benchmark nennen. das ändert aber nichts daran, dass die konkurrenz (C63 und RS5) sich einen großen teil vom absatzkuchen sichern wird, weil sie einfach gut ist. vorbei sind die zeiten, wo ein M3 keine gegner in der klasse hatte. das liegt u.a. daran, dass man sich an der konkurrenz orientiert hat, statt mit eigenem anspruch neue bestmarken zu setzen. so eine denkweise führt dazu, dass motoren und fahrzeuge sich annähern und man irgendwann nicht mehr weiß, ob man in einem M4 oder RS5 sitzt, da einheitsbrei.