Was haltet ihr vom neuen M4 (F82)?

Habe keine Ahnung :D Lebe in so einer bekloppten Nachbarschaft da hat ständig einer irgendwas zum Probefahren!
Davon profitiere ich einfach.
Gut die Jungs fahren M5, P991, Audi TTRS Plus oder ähnliches, wenn man da kommt und
Interesse bekundet ist das sicher einfacher wie wenn ich mit meinem e86 irgendwo auf den Hof fahre...
 
Es liegt sicher im Ermessen des Verkäufers und/oder dessen Vorgesetzten, auf den Wunsch einer Probefahrt einzugehen.
Pauschalisieren lässt sich das kaum.

Ich habe bislang jeden Wunsch nach einer Probefahrt erfüllt bekommen.
Es ist sicher kein Fehler, seriös aufzutreten und das potentielle Kaufinteresse zu bekunden.

Hat man in dem Autohaus schon mal gekauft werden in der Regel alle Hebel in Bewegung gesetzt und auch exotischeren Wünschen nachgegeben (z.B M4).

Irgendwo plausibel sollte das Ansinnen aber für den Verkäufer schon rüberkommen.

Die Autohäuser leben in einem starken Konkurrenzkampf untereinander und gegenüber der Markenkonkurrenz, ein zu restriktives Vorgehen ist da sicherlich nicht geschäftsfördernd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den M4 würde ich auch gerne mal fahren. Hatte bislang nur das Vergnügen in einem 428i mit M-Paket und der war doch etwas träge!
 
mich haben der verbrauch und die hohe sitzposition beim M3 E92 genervt sonst hätt ich längst einen. jetzt guck ich täglich, wie mein nachbar einen hat.

Verbrauch wär mir egal da ich zwar ganzjährig aber nicht so viel fahre, hohe Sitzposition müsste ich mal überprüfen :whistle:
So jetzt aber BTT ;)
Viel Spaß im M4, fahrdynamisch und Sound meiner Meinung nach ne Granate, optisch mag ich unser Coupe mehr :D
 
Ich find dieses Furz-Geräusch ganz witzig beim schalten :D

Hmm ok der Klang von JP haut mich jetzt auch nicht vom Hocker, aber lauter geht doch immer :b
 
Ich find dieses Furz-Geräusch ganz witzig beim schalten :D

Hmm ok der Klang von JP haut mich jetzt auch nicht vom Hocker, aber lauter geht doch immer :b

Hahahhahaha :D das wird und wird einfach nicht besser :D ich hab keine Ahnung welcher besoffener Abgasingenieur dafür verantwortlich ist.. Aber er sollte sich nicht über nen Abwerbeversuch von Gardena oder Einhell wundern...
 
Hahahhahaha :D das wird und wird einfach nicht besser :D ich hab keine Ahnung welcher besoffener Abgasingenieur dafür verantwortlich ist.. Aber er sollte sich nicht über nen Abwerbeversuch von Gardena oder Einhell wundern...

In echt klingt der M4 brutal! Richtig gut, zumindest war das bei dem den ich gefahren bin so... :thumbsup:
@querido bin gespannt was du morgen sagen wirst.
 
Sssooo. gestern war ich mal wieder in meiner zweitlieblingsstadt minga und hab mir den M4 näher angeschaut. das ganze lief zwar nur über 2 std. mit viel verkehr in und rund um münchen ab aber richtungsweisend sollte das für mich schon sein, dachte ich zunächst.

Foto 2.JPG

also schlüssel abgeholt, reingesetzt und sich erstmal mit den innereien vertraut gemacht. ich kannte ja bisher nur den E92 und hier und da sah ich mal ein verschlossenen 4er, meist mit voller hütte in autohäusern. dieser M4 hatte gefühlt keine ausstattung. angefangen über 18 zöller, fehldenes adaptives fahrwerk oder fehlendes vollleder. in der kombination mit den alu-leisten sah das ganze wirklich nicht wertig aus, auch einer fahrmaschine, wo anderes im vordergrund steht, nicht unbedingt würdig. vor allem in der prallen sonne zeigen sich doch billige kunststoffe und ganz spontan habe ich mich gefragt wo der sprung von der 3er zur 4er baureihe versteckt ist. naja, mit ein wenig geldeinsatz lässt sich das regeln, keine frage. ähnlich dachte ich letztens als ich in einem M235i mit ganz viel M performance zubehör saß und mir die türtafeln anschaute.

weiter ging es. mal kurz unter die motorhaube schauen wollen und so stand ich dann (noch immer in der BMW garage) vor entriegelter haube aber kein bekannter stummel zum ziehen, damit die klappe öffnet..."sieht mich eigentlich jemand?", hab ich mich gefragt... :whistle: also wieder rein und da lese ich im tacho (ich kenne das neudeutsche wort nicht dafür - gibts aber auch sicher im handbuch. oder hier), ich soll die entriegelung 2x ziehen. dann hat es funktioniert, aber ein jeremy clarkson wäre an dieser stelle sicher nicht um einen deftigen anti-BMW spruch verlegen. zurecht.:furious3: auch dafür hab ich verständnis. ist wohl ne kostenoptimierung, wie auch das was mich wirklich interessiert hat, nämlich was für ein öl der motor bekommen hat...0W-30! aha. zuklappen, damit es nicht rausläuft und wieder einsteigen.

los gings. ich wollte über die knapp zwei std mal einen realistischen verbrauch rausfahren und daher war anfangs der hooligan mode ausgeschaltet. auto kennenlernen inkl. der vielen buttons waren erstmal wichtiger. dagegen ist mein Z4 (und vielleicht auch der neue TT) ein segen, aber so ist das nun mal in einer multifunktionalen autowelt 2014. alles einstellbar.

anschnallen muss man sich auch, aber hier gibt es keinen gurtbringer oder ich war schlicht zu ungeschickt einen zu finden. jedenfalls muss man sich ordentlich verrenken. die sitzposition habe ich tief und recht sportlich (also nah zum lenkrad, wie ein honk sitzend) eingestellt und schnell festgestellt, dass beim beidhändigen fahren ums eck der ellenbogen schnell an der sitzflanke anschlägt und man sehr früh übergreifen muss. nun ja...

den speicherplatz M1 am lenkrad habe ich mit allem was das fahrzeug scharf macht, belegt. lenkung, getriebe, motor. quasi die einstellung für die rennstrecke. M2 diente dem gegenteil, also dem zweiten gesicht des M4, wonach der alltagsgebrauch und das unauffällige fahren im vordergrund steht. ich wollte für mich diese zwei gesichter rausarbeiten, inklusive der start-stopp-nutzung was ich im stau als eine ganz schlimme erfindung halte und es nach 1000m ausschaltete. also im M2 modus raus auf die straße und schnell lief alles im 7. gang ab. sehr cool, gefiel mir. leider ruckelte das DKG auch mal hier und da beim anrollen an eine ampel oder bei für das fahrzeug unlogischen befehlen (abgebrochener überholvorgang/sprint) aber was solls.

schnell war ich im stop and go verkehr damit beschäftigt das ende der fahrzeugfront zu suchen und sah lediglich den powerdome und danach einen abgrund. das fand ich beim vorgänger besser. man muss auch dazu sagen, dass ich die sitzposition maximal tief gestellt habe und einfach auch mal mit der zu hohen aus dem E92 M3 vergleichen wollte. man sitzt einen hauch besser als im E92. dass dann allerdings bei 1,81m körpergröße die front unsichtbar wurde, naja ok...

das headup display ist eine sinnvolle sache, besonders mit den verstellmöglichkeiten. hier war ich überrascht, weil ich das immer für spielkram gehalten habe, aber der informationsgehalt ist wirklich gestiegen. zurück zum fahrerlebnis im M2 modus mit allen komforteinstellungen.

hier bemüht sich der M4 ganz wie ein 330d rüberzukommen und das gelingt ihm auch sehr gut. zu gut. der motor klingt nicht mechanisch, er klingt nach einem mix von sounddesign und turboprinzip. hier und da etwas pfeifen vom turbo, ein dieselähnliches verbrennungsgeräusch und eine lenkung, die zu leichtgängig ist. nicht so schlimm, wie bei den weißen pizza twingos aber im M2 modus ist das ganze wenig glaubwürdig, finde ich. hier bekommt das thema FAHRERLEBNISschalter seine eigene bedeutung. als im rückspiegel irgendwann ein offener MP4-12C auftauchte und wir auf der autobahn waren, habe ich ihn vorbeigelassen und auf M1 gedrückt, wohlwissend, dass das alles nur spaß ist. für ihn.

darum soll es zwar nicht gehen, aber der kollege hat mich kräftig verprügelt.:D

also im M1 modus ein bisschen hin und hergeflippert und es ist schon beeindruckend wie der motor antritt. man kann sich wirklich ganz gut absetzen und die längsdynamik ist dieses mal wirklich ausreichend. das fahrwerk ist jederzeit ruhig und vermittelt sicherheit, auto liegt sehr neutral und lässt sich gut in die kurven werfen. lenkung in dem modus sehr direkt um die mitte herum was mir gut gefallen hat. das synthetische kommt hier nicht so zum vorschein, wie in der comfort eintstellung.

jetzt kommen wir zu meinem lieblingsthema...motor. da kenne ich keine gnade.8-)

alle sagen es, das papier sagt es und man fühlt auch, dass der motor jederzeit kraft hat, aber was mir nicht gelungen ist und wo auf sauger ständig eingedroschen wird (willst du beschleunigen, musst du runterschalten bzw. drehen), ist die übung des beschleunigens aus unteren drehzahlen (sagen wir 2.000 U/1min). da zieht auch der M4 keine wurst vom teller. auch hier muss man links 1-2 mal ziehen um vernünftige beschleunigung zu generieren. ach ja, wo ich bei "wenig drehzahl/viel last" das schöne angestrengte und tieffrequente brummen des triebwerks? (S54 fahrer kennen es).

so ab 4.000 zündet der S55 mit seinem soundgenerator ein echtes feuerwerk, das teilweise schon zu laut war bzw. recht spährisch. wirklich beeindruckend, aber authentisch ist das nicht. dreht man nun in richtung begrenzer, wird das ganze halt lauter, mehr nicht. also hat man auch nicht unbedingt das bedürfnis hoch zu drehen. keine andere melodie, einfach nur lauter. überhaupt kann ich den S55 nicht richtig einordnen und das passt zu den ewigen diskussionen, wo man vor serieneinführung nicht wusste, welchen motor der M4 bekommen würde und man sich sämtliche konzepte vorstellen konnte. nun weiß ich warum.

ansprechverhalten......wenn ich bei 5.000 aufs gas drücke, dann ist der motor spontan, aber das ist auch keine kunst, weil in dem bereich die gasdynamik einfach stimmt. in höheren gängen, im M2 modus, bei niedrigen drehzahlen spontan aufs gas zu gehen führt zu einem interessanten effekt bzw. erlebnis. erfolgt der lastsprung in form von "pedal to the metal" so spürt man schön, wie sich der motor förmlich aufbaut, wie godzilla, welcher unter tonnen von last versucht sich aufzubäumen. dann, eine halbe sekunde später, spürt man, wie das gummiband, dass man soeben gespannt hat, anfängt einen nach vorn zu ziehen. für jemanden, der höchst selten turbos fährt eine interessante erfahrung. innerhalb der beiden grenzen spielt sich das ganze ab. gummiband feeling untenherum und obenherum saugerähnlich, aber nicht mit dem drang, der drehfreude und der vehemenz eines sportmotors auf den letzten umdrehungen richtung begrenzer.

für die meisten kunden wird das reichen was der S55 anbietet, denn vom ansprechverhalten und der leistungsentfaltung er ist auf dem level eines überdurchschnittlichen saugers, mehr auf keinen fall. wer diesbzgl. sehr anspruchsvoll ist, muss sich das schaltgetriebe wählen und ständig in M1 unterwegs sein. kann bei der geräuschentwicklung aber auch schnell asozial wirken.:D

positiv überrascht war ich vom verbrauch. hier kann man leicht unter 10L unterwegs sein, in der city geht es richtung 15L und im drittelmix, den ich nach zwei stunden probefahrtmodus hatte, lag ich bei 12,4L. im Z4M bin ich entsprechend bei 13L. auch die öltemperatur wollte nie so recht über 100°C was gut ist, denn ein 0W-30 stelle ich mir bei 130°C ziemlich dünn vor (und das ist es auch) und wie das dann schützen soll...? das werden wir wohl in jahren erfahren.

ein richtiges fazit habe ich nicht. umgehauen hat mich das auto nicht. wahrscheinlich würde ein M4 mit schaltgetriebe mehr spaß machen, aber diese ganzen modi verunsichern mich in diesem auto. wie patrick simon im GT3 mal sagte: einsteigen, schlüssel umdrehen, keine knöpfe drücken, schnell sein.
gut, das ist nicht die aufgabe des M4, aber ein ALPINA B4 wird diesen spagat sicherlich deutlich besser können und dafür ist er auch da. beim M4 kommen mir diese zwei gegensätze nicht stimmig rüber. vielleicht bringt BMW noch eine schärfere M4 version heraus, wo auch im alltagsmodus noch klarer wird was für ein auto man da fährt, denn nicht alles was perfekt ist, ist auch erstrebenswert...meine meinung. vielleicht erwarte ich auch zu viel vom konzept M4. wen das künstliche nicht stört, der wird im M4 über den turbomotor und die nicht ganz klar zuordenbare klangkulisse gut hinwegsehen können.

sicher ist aber, dass der M4 eine kleine revolution darstellt, wenn man in die vergangenheit schaut und das spürt man auch. wahrscheinlich muss ich das auto nochmal fahren, aber hier ist wohl eher der wunsch vater des gedanken, dass es einem dann noch mehr gefällt.:sneaky: ich habe ja noch eine fahrt in drei wochen. 49:51, dass ich sie in anspruch nehme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für eine peinliche Lachnummer. Der ganze Typ ist ein wandelnder Komplex und sein Auto schreit es in die Welt. Aufgesteckte Carbonrohre, wie schlecht ist das denn? Mach die Anlage runter und ne komplette Titananlage drauf. Wie die klingt ist sekundär, Gewicht runter und Leistung rauf statt Prollsound für die Eisdiele.
 
Was für eine peinliche Lachnummer. Der ganze Typ ist ein wandelnder Komplex und sein Auto schreit es in die Welt. Aufgesteckte Carbonrohre, wie schlecht ist das denn? Mach die Anlage runter und ne komplette Titananlage drauf. Wie die klingt ist sekundär, Gewicht runter und Leistung rauf statt Prollsound für die Eisdiele.

Tuning Szene eben :happy2:
 
Zurück
Oben Unten