Was haltet ihr vom neuen M4 (F82)?

Die erneute Verlinkung schadet ja nicht - so einen Horror kann man sich ruhig mehrfach antun. :5jesterz:
 
Ich find: Ein echt geiles Auto...
... aber leider nicht was ich mir von einem M erwarte.
Aber bin halt auch mittlerweile so ein S54 Fosil.
Nix geht über das blecherne kreischen bei 8000 Umdrehungen und
das Ventilklappern bei 2000. Anfangs denkt man: "Murks" heute denk ich "Charakter".
Der fehlt mir bisser bei den neuen M Modellen.

Aber die Zeit der Hochdrehzahlkisten ist wohl vorbei...
Aber als Symbiose zwischen Limousine und Sportwagen bleibt der M4
sicher der Benchmark, auch wenn sich die Benchmark-Kriterien verschieben.
Schon beim E92 sah man ja das Ende der Christenheit ( oder M GmbH) kommen, obwohl der noch den Hochdrehzahlmotor hatte,
Nun, dieses Ende ist ausgeblieben.
Fakt ist: BMW findet mit dem Auto seinen Markt , und hat damit wohl alles richtig gemacht.
 
Fakt ist: BMW findet mit dem Auto seinen Markt , und hat damit wohl alles richtig gemacht.
ja, weil die ansprüche an motoren sinken. hauptsache ne hohe drehmomentwelle, auf der man reiten kann. dass das beim M4-motor ausgeprägte leistungsplateau nicht zu einem drehfreudigen sportmotor passt, stört da überhaupt nicht weiter.

benchmark? das war jahrelang so bis beim E92 die konkurrenz extrem nah kam. vielleicht schafft es der M4 mit größter mühe das C63 coupe (welches sicher kommt) sich vom leib zu halten und darf sich dadurch weiterhin benchmark nennen. das ändert aber nichts daran, dass die konkurrenz (C63 und RS5) sich einen großen teil vom absatzkuchen sichern wird, weil sie einfach gut ist. vorbei sind die zeiten, wo ein M3 keine gegner in der klasse hatte. das liegt u.a. daran, dass man sich an der konkurrenz orientiert hat, statt mit eigenem anspruch neue bestmarken zu setzen. so eine denkweise führt dazu, dass motoren und fahrzeuge sich annähern und man irgendwann nicht mehr weiß, ob man in einem M4 oder RS5 sitzt, da einheitsbrei.
 
ja, weil die ansprüche an motoren sinken. hauptsache ne hohe drehmomentwelle, auf der man reiten kann. dass das beim M4-motor ausgeprägte leistungsplateau nicht zu einem drehfreudigen sportmotor passt, stört da überhaupt nicht weiter.

benchmark? das war jahrelang so bis beim E92 die konkurrenz extrem nah kam. vielleicht schafft es der M4 mit größter mühe das C63 coupe (welches sicher kommt) sich vom leib zu halten und darf sich dadurch weiterhin benchmark nennen. das ändert aber nichts daran, dass die konkurrenz (C63 und RS5) sich einen großen teil vom absatzkuchen sichern wird, weil sie einfach gut ist. vorbei sind die zeiten, wo ein M3 keine gegner in der klasse hatte. das liegt u.a. daran, dass man sich an der konkurrenz orientiert hat, statt mit eigenem anspruch neue bestmarken zu setzen. so eine denkweise führt dazu, dass motoren und fahrzeuge sich annähern und man irgendwann nicht mehr weiß, ob man in einem M4 oder RS5 sitzt, da einheitsbrei.
Keine Gegner in seiner Klasse zu haben finde ich ehrlich gesagt langweilig.;)
Gruß Bert
 
Es ist bei der heutigen Diversifizierung der Fahrzeuge und Fahrzeugklassen kaum möglich, über längere Zeit ein erfolgreiches Modell ohne Konkurrenten zu haben.
Sogar ein Modell wie der X6 wird von MB bald abgekupfert, weil über einige Zeit erfolgreicher "Trendsetter", anders herum dann CLS mit 6er GC und A7 usw.

Würde der M4 noch viel sportlicher und extremer und damit erfolgreich sein, Audi, MB und die anderen würden das Konzept in Kürze aufgreifen.

Dass einzige was vor Konkurrenz in diesem Sinne schützen kann, ist ein eigenständiges, zeitloses oder klassisches Design, zB Elfer, TT, G-Modell ua.
 
ja, weil die ansprüche an motoren sinken. hauptsache ne hohe drehmomentwelle, auf der man reiten kann. dass das beim M4-motor ausgeprägte leistungsplateau nicht zu einem drehfreudigen sportmotor passt, stört da überhaupt nicht weiter.

benchmark? das war jahrelang so bis beim E92 die konkurrenz extrem nah kam. vielleicht schafft es der M4 mit größter mühe das C63 coupe (welches sicher kommt) sich vom leib zu halten und darf sich dadurch weiterhin benchmark nennen. das ändert aber nichts daran, dass die konkurrenz (C63 und RS5) sich einen großen teil vom absatzkuchen sichern wird, weil sie einfach gut ist. vorbei sind die zeiten, wo ein M3 keine gegner in der klasse hatte. das liegt u.a. daran, dass man sich an der konkurrenz orientiert hat, statt mit eigenem anspruch neue bestmarken zu setzen. so eine denkweise führt dazu, dass motoren und fahrzeuge sich annähern und man irgendwann nicht mehr weiß, ob man in einem M4 oder RS5 sitzt, da einheitsbrei.

... liegt vielleicht auch dran, dass die "Premium" Hersteller zunehmend bei den Zulieferern entwicklen lassen.
 
fällt mir schwer so eine optik ernstzunehmen. die akrapovic anlage wird das konkret krasse image nur verstärken, denk ich.
 
fällt mir schwer so eine optik ernstzunehmen. die akrapovic anlage wird das konkret krasse image nur verstärken, denk ich.

Falls ich es zutreffend mitbekommen habe, haben die Akrapovic-Anlagen bei Porsche-Fahrern einen recht guten Ruf. Ob das eher die (Gott sei Dank ohnehin kleine) "konkret krasse Karre"-Fraktion unter den Porschianern betrifft, weiß ich nicht. In meinem Umfeld hat keiner eine solche Anlage "drunter".
 
Akrapovic ist nicht zwingend "laut" sondern klingt in der Regel einfach gut und
alle Anlagen die ich kenne sind Top verarbeitet.
Würde ich jederzeit unter jedes Auto bauen, so sie denn verfügbar wäre.

Im Motorradbau ist z.B. die Akra an meiner Kawa leiser als das Original, aber im
Zusammenspiel mit der richtigen Software Leistungssteigernd.
 
Falls ich es zutreffend mitbekommen habe, haben die Akrapovic-Anlagen bei Porsche-Fahrern einen recht guten Ruf. Ob das eher die (Gott sei Dank ohnehin kleine) "konkret krasse Karre"-Fraktion unter den Porschianern betrifft, weiß ich nicht. In meinem Umfeld hat keiner eine solche Anlage "drunter".
nicht falsch verstehen, als fan von serienanlagen würde ich mir, wenn überhaupt, eine akrapovic-anlage zulegen, weil ich die verarbeitung und optik einfach überragend finde und diese anlagen den sound auch meist "zum guten" modifizieren. beispielsweise könnte ich mir sowas bei einem cayman gut vorstellen um das rotzen beim abdrehen des motors zu reduzieren/wegzubekommen, aber beim M4 gefällt sie mir nicht, obwohl ich schon mehrere clips gehört habe. bekanntlich können clips ja auch lügen.
 
Zurück
Oben Unten