Was hast du heute für dein Coupé gekauft?

Ich überlege, die Haube bei meinem QP neu lackieren zu lassen, habe aber etwas Bedenken bzgl. der Spaltmaße hinterher. Wie sind da eure Erfahrungen? Kann man damit einfach zu einem Lackierer, oder sollte man es lieber über BMW machen?
 
Habe ich auch machen lassen. Das bekommt man schon hin. Nur aufpassen dass sich die riesen Haube nicht verzieht.
 
Ich überlege, die Haube bei meinem QP neu lackieren zu lassen, habe aber etwas Bedenken bzgl. der Spaltmaße hinterher. Wie sind da eure Erfahrungen? Kann man damit einfach zu einem Lackierer, oder sollte man es lieber über BMW machen?
Steht bei mir auch irgendwann an wegen zwei massiven Steinschlägen und ich habe dieselben Bedenken :(
 
Ich hatte auch schon darüber nachgedacht, derartige Kleinteile selbst zu drucken bzw. drucken zu lassen.
@Zedonist Hast du die selbst konstruiert?
Nein, ich hatte mal die entsprechende Vorlage im Netz gefunden und habe sie nun, aus Notwendigkeit, in einer kleinen Menge drucken lassen.

3 Stück sind übrigens noch übrig, falls jemand Interesse hat.
 
Auch super wäre eine Reproduktion der großen Einstell-Zahnräder der Scheinwerfer, die von hinten an den Einstellwellen befestigt sind und in die diese weissen kleinen Inbus-Einstell-Zahnräder von oben greifen. Die werden mit der Zeit spröde und brechen, auch weil sie recht dünnwandig sind.

Ergänzung: ich hätte noch einigermaßen Intakte hier liegen, die man ggf. als Vorlage nehmen könnte. Falls also jemand die Möglichkeit hat, sowas in brauchbarer Qualität (hitzebeständig) nach Vorlage herzustellen, ich trage gerne dazu bei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch super wäre eine Reproduktion der großen Einstell-Zahnräder der Scheinwerfer, die von hinten an den Einstellwellen befestigt sind und in die diese weissen kleinen Inbus-Einstell-Zahnräder von oben greifen. Die werden mit der Zeit spröde und brechen, auch weil sie recht dünnwandig sind.

Ergänzung: ich hätte noch einigermaßen Intakte hier liegen, die man ggf. als Vorlage nehmen könnte. Falls also jemand die Möglichkeit hat, sowas in brauchbarer Qualität (hitzebeständig) nach Vorlage herzustellen, ich trage gerne dazu bei.
Das Drucken ist kein Problem, mittlerweile gibt es ja genügend Anbieter für sowas. Allerdings müsste das Teil zuerst in 3D konstruiert werden.

Hitzebeständigkeit sollte ebenfalls kein Problem sein, man muss nur das richtige Filament wählen. Die Verriegelungsknöpfe wurden z.B. aus PETG gedruckt, was laut Internet bis ca. 90° temperaturbeständig ist – wärmer wird auch das Scheinwerfergehäuse nicht (darf es auch gar nicht, ab ca. 80° wird schließlich schon die Dichtung der Abdeckgläser weich).
 
Jep, gibt ein Teilegutachten zum Eintragen. Bezgl Einbau habe ich noch ein Thread erstellt um das Anflanschen in der Ölwanne zu vermeiden und das Ansaugrohr ist anders als beim E46 bzw Z4, weil beim Z3 die Dome enger stehen
 
Habe gerade ein paar Öle erhalten.
Getriebeöl, Differentialöl und ein Kollege hat noch frisches Öl für die Servopumpe spendiert.

Da das Motorenöl erst 5000km runter hat, wird es erst im Herbst gewechselt
 
  • Like
Reaktionen: DIO
Nach den Aufrüstungen im letzten Jahr (18" Felgen - 245/265 Reifen & große Bremse) gab es dann doch leider etwas Probleme mit den Vorderrädern die an der Motorhaube scheuern. Das KW V3 ist da dann doch relativ am Ende. Sobald die Lieferung eingetroffen ist gibt es dann also die "Race" Variante von KW mit den entsprechenden Optionen - damit sollte das dann auch in den Griff zu bekommen sein. Es geht einfach immer weiter .... :whistle:
 
..halt uns da bitte auf dem Laufenden was und wie passiert. Kann ja evtl auch mal für andere interessant sein. Danke.
245 square wäre was ich gerne testen würde. Bin jetzt bei 235 und 245/17. Aber da geht bestimmt noch mehr.
 
Zurück
Oben Unten