Was hast du heute gemacht mit deinem Zetti?

Wie bereitts hier beschrieben steht abhängig vom Modell als Serien- bzw. Sonderausstattung „Adaptives M Fahrwerk“ in der Liste.
 
Hi. Also die Lenkung und die gasannahme wird bei Sport +
Spürbar anders.

Aber die Überprüfung der vin ergab gerade nicht die og Schlüsselnummer.

Ich schick die die Liste gern mal als pn.

2VF ist schon richtig beim IS ist vorne ein O2VF und das Adaptive Fahrwerk ist in deiner PN Marc nicht mit drin.
Ich denke da gibt es unterschiedliche Bestellcodes bei den Modellen 30i,35i und 35is
 
Bei meinen beiden Fahrzeugen ist die Beschreibung identisch:

Z4 sDrive 30i Bj 2010

386EA6B6-9F2A-4F3F-8930-FE0E960ABDBA.jpeg

Z4 sDrive 35is Bj 2015

E5832ACE-8A99-4EB8-9DCF-13CAA3137BEB.jpeg
 
Das mag dann wohl bei dir Thorsten so sein , bei mir steht vorne überall ein O liegt wohl intern bei BMW Händler Meine ist die AHG Autohandelsgesellschaft mbH.
habe die Bestellung mal rausgesucht.
GN8
 
Bei meinem 35i steht bei adaptivem Fahrwerk 02VF drin.
 
Das mag dann wohl bei dir Thorsten so sein , bei mir steht vorne überall ein O liegt wohl intern bei BMW Händler Meine ist die AHG Autohandelsgesellschaft mbH.
habe die Bestellung mal rausgesucht.
GN8

Nun. In jedem Fall stünde dann doch der im Fließtext „adaptives Fahrwerk“. Und das tuts nicht. Egal bei welchem bestellcode.

Dann muss ich wohl damit leben. Und was soll ich sagen: kann ich sehr gut. [emoji847]

Liebe Grüsse
Marc
 
IMG_20180509_193442.JPG IMG_20180512_195132.JPG IMG_20180512_205930.JPG Am Wochenende habe ich endlich mein ST X Gewindefahrwerk eingebaut und den Bus mal etwas runter geholt :sneaky: Die Langlöcher im Dom der VA hab ich auf 15 mm verlängert und mal max. Sturz eingestellt. Spur ist jetzt noch nicht eingestellt, wird demnächst dann gemacht. Probefahrt war sehr gut, schleifen tut nichts, auch bei Gullideckel die tief sind alles i.O. VA +5 mm höher als TÜV min. und hinten auch ca. 5 mm. Wenn ich in meine Garage rein fahr, schleift jetzt endlich wieder der Gummilappen vor dem Vorderrad - so wie ich es gewohnt bin... :D

Am Abend ist dann noch mein Freund @Exitus mit seinem schönen Z4 M aufn Radler vorbei gekommen (er hat übrigens ein sehr geiles Kennzeichen 8-)).

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/schwarzwaldgruß-35i-78087.132555/
 
Hi zusammen!
Nachdem ich vor kurzem bei Weber in Vilshofen war um das Fahrwerk mal ordentlich einstellen zu lassen und nachdem ich die alten Conti runtergeschmissen hatte und neue GY Eagle Asymmetric 3 mit 2,5bar rundum drauf gemacht hatte, kam mir öfters das Gefühl, dass mein 30i deutlich weniger verbraucht. Wir haben ja 3 Autos in der Familie - 2 Diesel und den Zetti. Nach derzeitiger Lesart in Presse, Funk und Fernsehen ist ja nun der Zetti das einzige umweltfreundliche Auto in der Familie. :) :-). Mit 'nem Diesel traut man sich ja kaum noch raus (was ich für totalen Schwachsinn halte, aber das ist ein anderes Thema).
Nun wollte ich letzten Sonntag vom Passauer Land nach München zum MOC fahren und hab mich daher angesichts des fantastischen Wetters für den Zetti entschieden und zwar offen. Ich bin B12 /A94 gefahren und da ich offen kein Freund des schnellen Autobahnfahrens bin, fuhr ich gemütlich 100km/h auf der Landstraße und 130km/h auf der Autobahn. Als ich in München ankam, hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 6,5l/100km auf der Uhr und der Bordcomputer zeigte mir eine Gesamtreichweite von >800km pro Tankfüllung. Ich muss sagen, ich war ziemlich platt. Sonst liege ich mit dem Zetti bei zügiger Gangart meist so bei 10l/100km. Als ich kürzlich aus Marburg zurück kam und zügig unterwegs war (bis 230km/h, längere Strecken 200km/h lag ich bei 11l/100km. Aber 6,5 Liter? Ich hätte nicht für möglich gehalten, dass das geht.
Was lerne ich daraus?
1. Der wesentlichste Einfluß auf den Verbrauch ist und bleibt der Fahrstil.
2. Ein 6 Zylinder Sauger ist mitnichten ein veraltetes Konzept, sondern kann durchaus sehr sparsam bewegt werden.
Liebe Grüße
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich entschieden andere Felgen zu kaufen.
Es sind dann die m437 geworden.

Wenn jemand meine Vielspeiche 293 haben möchte (18Zoll), dann bitte pn geben. Übern Preis kann man reden.
 
Hi zusammen!
Nachdem ich vor kurzem bei Weber in Vilshofen war um das Fahrwerk mal ordentlich einstellen zu lassen und nachdem ich die alten Conti runtergeschmissen hatte und neue GY Eagle Asymmetric 3 mit 2,5bar rundum drauf gemacht hatte, kam mir öfters das Gefühl, dass mein 30i deutlich weniger verbraucht. Wir haben ja 3 Autos in der Familie - 2 Diesel und den Zetti. Nach derzeitiger Lesart in Presse, Funk und Fernsehen ist ja nun der Zetti das einzige umweltfreundliche Auto in der Familie. :) :-). Mit 'nem Diesel traut man sich ja kaum noch raus (was ich für totalen Schwachsinn halte, aber das ist ein anderes Thema).
Nun wollte ich letzten Sonntag vom Passauer Land nach München zum MOC fahren und hab mich daher angesichts des fantastischen Wetters für den Zetti entschieden und zwar offen. Ich bin B12 /A94 gefahren und da ich offen kein Freund des schnellen Autobahnfahrens bin, fuhr ich gemütlich 100km/h auf der Landstraße und 130km/h auf der Autobahn. Als ich in München ankam, hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 6,5l/100km auf der Uhr und der Bordcomputer zeigte mir eine Gesamtreichweite von >800km pro Tankfüllung. Ich muss sagen, ich war ziemlich platt. Sonst liege ich mit dem Zetti bei zügiger Gangart meist so bei 10l/100km. Als ich kürzlich aus Marburg zurück kam und zügig unterwegs war (bis 230km/h, längere Strecken 200km/h lag ich bei 11l/100km. Aber 6,5 Liter? Ich hätte nicht für möglich gehalten, dass das geht.
Was lerne ich daraus?
1. Der wesentlichste Einfluß auf den Verbrauch ist und bleibt der Fahrstil.
2. Ein 6 Zylinder Sauger ist mitnichten ein veraltetes Konzept, sondern kann durchaus sehr sparsam bewegt werden.
Liebe Grüße
Sebastian
Das glauben viele nicht.
Ich fahre den 4 Zylinder und komme mit Tempomat auf 125km/h auf 6,7L bei einer Distanz von knapp 180km Autobahn und 20km Stadt.

Auch der 6Zylinder 2,8l Boxster meines Hobbyschwiegervaters braucht erstaunlich wenig bei normalem Betrieb.
Ich bin nicht pro oder contra Downsizing, aber ich denke grosse Unterschiede gibts wirklich nicht...
 
... meines Hobbyschwiegervaters...

@Versa: Kurzes Abschweifen: Was ist denn ein Hobbyschwiegervater?

Aber auch was zur Sache: Gestern die schwarzen Performance Nieren montiert. Wenn ich mir die Berichte hier so durchgelesen habe zur Montage, habe ich mir das echt schwerer, bzw. zeitaufwendiger vorgestellt. Nieren leicht vorgezogen, die oberen drei Clipse von außen ausgeklippst und dann die restlichen Clips einfach durch äußeres ziehen gelölst. Hat alles in allem mit Neumontage wohl so fünf Minuten gedauert.
 
Wie heißt es so schön zum Thema Hobby?
"Das schöne an der Suche nach der Richtigen ist der Spaß mit den Falschen!"

Aber Dir wünsche ich natürlich, dass Dein Hobby Schwiegervater auch mal der richtige wird! :) :-)
Sebastian
 
Hi zusammen!
Nachdem ich vor kurzem bei Weber in Vilshofen war um das Fahrwerk mal ordentlich einstellen zu lassen und nachdem ich die alten Conti runtergeschmissen hatte und neue GY Eagle Asymmetric 3 mit 2,5bar rundum drauf gemacht hatte, kam mir öfters das Gefühl, dass mein 30i deutlich weniger verbraucht. Wir haben ja 3 Autos in der Familie - 2 Diesel und den Zetti. Nach derzeitiger Lesart in Presse, Funk und Fernsehen ist ja nun der Zetti das einzige umweltfreundliche Auto in der Familie. :) :-). Mit 'nem Diesel traut man sich ja kaum noch raus (was ich für totalen Schwachsinn halte, aber das ist ein anderes Thema).
Nun wollte ich letzten Sonntag vom Passauer Land nach München zum MOC fahren und hab mich daher angesichts des fantastischen Wetters für den Zetti entschieden und zwar offen. Ich bin B12 /A94 gefahren und da ich offen kein Freund des schnellen Autobahnfahrens bin, fuhr ich gemütlich 100km/h auf der Landstraße und 130km/h auf der Autobahn. Als ich in München ankam, hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 6,5l/100km auf der Uhr und der Bordcomputer zeigte mir eine Gesamtreichweite von >800km pro Tankfüllung. Ich muss sagen, ich war ziemlich platt. Sonst liege ich mit dem Zetti bei zügiger Gangart meist so bei 10l/100km. Als ich kürzlich aus Marburg zurück kam und zügig unterwegs war (bis 230km/h, längere Strecken 200km/h lag ich bei 11l/100km. Aber 6,5 Liter? Ich hätte nicht für möglich gehalten, dass das geht.
Was lerne ich daraus?
1. Der wesentlichste Einfluß auf den Verbrauch ist und bleibt der Fahrstil.
2. Ein 6 Zylinder Sauger ist mitnichten ein veraltetes Konzept, sondern kann durchaus sehr sparsam bewegt werden.
Liebe Grüße
Sebastian

Hallo Sebastian

Ich war ja auch mit meinem Z4 bei WW in Vilshofen und es wurde das Fw korriert. Aber eine Verbrauchsreduzierung konnte ich nicht feststellen, das Gegenteil war eher der Fall, denn mit der besseren Strassenlage, machte es noch mehr Spass, das Gaspedal etwas weiter durchzutreten.;)
 
Ich denke, das liegt bei mir zum einen am Wechsel der Reifen und zum zweiten daran, dass bei meinem Zetti (warum auch immer) die Spur deutlich verstellt war.
Dass der Hauptfaktor beim Sparen / oder Spass haben im eigenen Gasfuß liegt, habe ich je bereits geschrieben.
Sebastian
 
Ich denke, das liegt bei mir zum einen am Wechsel der Reifen und zum zweiten daran, dass bei meinem Zetti (warum auch immer) die Spur deutlich verstellt war.
Dass der Hauptfaktor beim Sparen / oder Spass haben im eigenen Gasfuß liegt, habe ich je bereits geschrieben.
Sebastian

Nur man sollte es beim Z4 nicht übertreiben mit den Sparen, denn dafür gibt es andere Autos;)
 
Mal ein wenig mit Photoshop gespielt - gefällt mir jetzt nicht so sehr, aber Felgen in M-Hellblau (in metallic), das könnte vielleicht was sein...

Seite 02 2.JPG
 
Also ehrlich gesagt würde ich es so lassen wie es ist und die Schraubenabdeckungen auch wieder entfernen, sieht in meinen Augen stimmiger aus.

Aber wie alles, Geschmacksache...
 
Zurück
Oben Unten