Was hast du heute gemacht mit deinem Zetti?

Moin, habe gestern beide Türdichtungen erneuert... der Vorbesitzer hat freundlicherweise versucht die defekte Dichtung am unteren Rand mit EXTRA viel Bitumen abzudichten.. hat aber nicht funktioniert.. nun ist wieder Alles schön und ich habe hoffentlich eine Weile kein Wasser mehr im Fussraum
 

Anhänge

  • Türdichtung Z4 (2).jpg
    Türdichtung Z4 (2).jpg
    336,9 KB · Aufrufe: 44
Schöne Runde an der Mosel und durch den Hunsrück gemacht

img_20230528_190236273_1-jpg.595279
Heute schon? :thumbsdown:
 
Hallo Z4 Freunde,

Hab diese kleine Veraenderung jetzt seit wohl 2 Monaten gemacht aber hier kommt ne kleine Beschreibung un einige Bilder.. Mei Z4 hat Vollederausstatung, das heist das auch das die Armaturenbrettblende ueber dem Handschuhfach mit Leder verkleidet ist. Diese Leder het sich vor ca 1.5 Jahren angefangen Blasen zu werfen. Hab dann mal versucht mittels Spritze su entlueften und Kleber einzuspritzen hat aber nichts Vernuntiges gebracht. Der Kleber den BMW benutzt muss wohlt fuer deutsches Klima spexifiziert sein, bei hoeheren Temperaturen und nach lanegere Gebrauchsdauer scheint er sich aufzuloesen. Hab die Blende dann ausgebaut und das Leder abgezogen Aceton benutzt um den Kleber aufzuweichen und das Leder laesst sich dann einiger massen leich abziehen. Das Leder ist auf eine Vlies oder sowas aehnliches aufgeklebt und es scheint wie wenn die Verbindung zwishen Vlies und Leder sich trennt war mal bei meinem so. Nachdem das Lederteil dann entfernt war hab ich die Blende von dem ganzen Kleberueberresten gesaeubert. Ich hatte mir Alcantara besorgt und hab dann ein Teil zugeschnitten und direkt auf die Plastikblende geklebt mit ca 1 cm um die Kanten herum. Ich hab fuer den Kleber einen 3 M Dachhimmelkleber benutzt une fuer die Kanten Weldwood benutzt. Weil ich das ganze Zeugauseinanderhatte habe ich auch die Aluminiumblende der Klimaanlage entfernt und das Plastikteil mit Carbon bezogen 3 Schichten epoxiert und als es getrocknet war 2 Komponetenklarlackschichten aufgesprueht. Hab auch den Schluesselschacht gemacht.

Das Alcantara scheint zu halten, bis jetzt keine Blasenbidung oder sonstige Abloesungsprobleme erfolgt. Der Rest des Armaturenbretts ist bis jetzt ok, undich hoffe dass es so bleibt hab keine Lust das ganze Aramturenbrett auszubauen.

Gruss

Roby
 

Anhänge

  • Armaturenbrett Alkantara 2.jpg
    Armaturenbrett Alkantara 2.jpg
    221,8 KB · Aufrufe: 54
  • Armat Schluesselfach Carbon.jpg
    Armat Schluesselfach Carbon.jpg
    234,5 KB · Aufrufe: 57
  • Aramturen Alkantar 1.jpg
    Aramturen Alkantar 1.jpg
    247,3 KB · Aufrufe: 55
Heute mal kurzfristig die Gasfedern der Heckklappe getauscht. Habe die Stabilus 499514 bestellt. Kein Vergleich mehr zu den alten, irgendwie hatten die so gar keine Wirkung mehr wie ich feststellen musste. Jetzt, bei den neuen, springt die Klappe nach dem Entriegeln sogar ein wenig auf und zieht ab etwa der Mitte selbstständig hoch. Davor musste ich die Klappe mit viel Kraft komplett nach oben drücken und beim Schließen immer festhalten sonst ist sie quasi ungebremst zugefallen. Gut, dass ich das erledigt habe.
 
@Madcon - Aha, ein Gleichgesinnter in orionsilber / schwarz mit V296 - nette Kombination :D 8-)
Am Anfang fand ich Kalbsleberwurst-metallic überhaupt nicht schön - in der Zwischenzeit hab ich mich daran gewöhnt bzw. finde die Farbe Klasse 🤗. Je nach Lichteinfall changiert das Silber wunderschön. Nicht umsonst wurde der E89 in dieser Farbe von BMW der Öffentlichkeit präsentiert :thumbsup:.
 
Was hast Du heute gemacht mit Deinem Zetti?

Zur Abwechslung :D wieder einmal Regenwetter, also am nächsten Fahrzeugdetail gearbeitet - am rechten Frontscheinwerfer fehlte die Dichtlippe, habe ich heute ergänzt siehe Foto. Ist nur zum Draufstecken an 4 Stellen / Ösen gleichzeitig, kein Werkzeug nötig (ich hätte beinahe umsonst den Scheinwerfer losgeschraubt).

forum IMG_3222.jpg
 
Was hast Du heute gemacht mit Deinem Zetti?

Zur Abwechslung :D wieder einmal Regenwetter, also am nächsten Fahrzeugdetail gearbeitet - am rechten Frontscheinwerfer fehlte die Dichtlippe, habe ich heute ergänzt siehe Foto. Ist nur zum Draufstecken an 4 Stellen / Ösen gleichzeitig, kein Werkzeug nötig (ich hätte beinahe umsonst den Scheinwerfer losgeschraubt).

Anhang anzeigen 596341
Hab meinen vor ca. 6 Jahren gekauft...bei mir fehlt das Teil auch auf der rechten Seite, allerdings bereits seit dem Kauf.🤔
Wurde das bei BMW allgemein vergessen?
 
Eigentlich nicht. Mir passierte das mehrmals im Zuge eines Werkstattbesuchs. Einmal wurde ein Scheinwerfer gewechselt und ein anderes Mal die Front erneuert. Jedes Mal fehlte irgendeine Dichtung oder irgendwas anderes wurde „vergessen“. Z.B. Wischwasser läuft sofort aus - Schlauch nicht angeschlossen....

Darum fahre ich so ungern in die Werkstatt…. Bei Abholung also immer alles schön überprüfen.

Beim BMW eines Bekannten letztens spaßeshalber in den Motorraum geschaut. Erstbesitzer. Motorraum schön verdreckt und siehe da, teilweise wurden die Dichtungen vergessen.:roflmao:
 
Zurück
Oben Unten