Was hast du heute gemacht mit deinem Zetti?

Das mag ja rechtlich sicher alles richtig sein.
Dennoch möchte ich lieber nicht in einen Unfall verwickelt sein, bei dem mir ein Gutachter nachweist, dass mein Fahrzeug mit Winterreifen früher zum Stehen gekommen wäre und so der Unfall hätte vermieden werden können, oder dadurch die Schadenhöhe reduziert worden wäre.
:confused:
 
Das mag ja rechtlich sicher alles richtig sein.
Dennoch möchte ich lieber nicht in einen Unfall verwickelt sein, bei dem mir ein Gutachter nachweist, dass mein Fahrzeug mit Winterreifen früher zum Stehen gekommen wäre und so der Unfall hätte vermieden werden können, oder dadurch die Schadenhöhe reduziert worden wäre.
:confused:
genau das meinte ich.
zb bei Temperaturen ab +7 Grad und kälter...

Edit: bei meinem Unfall mit “Max“ hat die Polizei gleich auf die Reifen gesehen, ob es Winterreifen sind. Ebenfalls der Gutachter hat auf die Reifen geschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie auch im Sommer keine Pflicht für Sommer Reifen
man hat ja schon nachgewiesen, dass man im Sommer mit Winterreifen einen längeren Bremsweg hat.
Dementsprechend kann dir die Versicherung daraus wieder nenn Strick drehen.
Nem Kollegen vo Mia is des scho passiert.
Ich möchte es nicht darauf ankommen lassen.
Bin der Meinung, entweder Winterreifen oder das KFZ im Winter stehengelassen.
ein No-Go für mich: mit Sommerreifen im Winter zu fahren.
 
man hat ja schon nachgewiesen, dass man im Sommer mit Winterreifen einen längeren Bremsweg hat.
Dementsprechend kann dir die Versicherung daraus wieder nenn Strick drehen.
Nem Kollegen vo Mia is des scho passiert.
Ich möchte es nicht darauf ankommen lassen.
Bin der Meinung, entweder Winterreifen oder das KFZ im Winter stehengelassen.
ein No-Go für mich: mit Sommerreifen im Winter zu fahren.

Du machst das also nur an der Jahreszeit fest [emoji848] und wenn es Heiligabend 16 Grad hat (wie vor 2 oder 3 Jahren) dann darf ich auch Sommerreifen auch nicht raus [emoji33][emoji33][emoji33]
 
man hat ja schon nachgewiesen, dass man im Sommer mit Winterreifen einen längeren Bremsweg hat.
Dementsprechend kann dir die Versicherung daraus wieder nenn Strick drehen.
Nem Kollegen vo Mia is des scho passiert.
Ist das wirklich so passiert? Dann könnte die Versicherung dem Fahrer theoretisch auch die Benutzung minderwertiger Reifen, so er solche fährt, vorwerfen. Oder den Gebrauch von Semislicks oder UHPs im normalen Straßenverkehr etc.
 
Ist das wirklich so passiert? Dann könnte die Versicherung dem Fahrer theoretisch auch die Benutzung minderwertiger Reifen, so er solche fährt, vorwerfen. Oder den Gebrauch von Semislicks oder UHPs im normalen Straßenverkehr etc.
jup, is wirklich so passiert.
haben ihm vorgeworfen, dass er mit Sommerreifen früher zum stehen gekommen wäre und dadurch der Unfall nicht passiert wäre. is ne Tatsache
 
Das stimmt nicht!

Sonder
Ist das wirklich so passiert? Dann könnte die Versicherung dem Fahrer theoretisch auch die Benutzung minderwertiger Reifen, so er solche fährt, vorwerfen. Oder den Gebrauch von Semislicks oder UHPs im normalen Straßenverkehr etc.


Hallo

Es wurde auch nachgewiesen, das Reifen ab einem bestimmten Alter (durch aushärten der Gummimischung) einen längeren Bremsweg haben als z.B. einjährige Reifen. Auch hier könnte man den Benutzer einen "Strick drehen" im Falle eines Unfalles.
Ich denke, hier kommt es immer auf den Einzelfall an, wie hier Fachleute urteilen und ob das relevant für das Unfallgeschehen war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es lässt sich bestimmt auch ein Gutachter finden der bestätigt, dass es nicht zum Unfall gekommen wäre, wenn das Fahrzeug in der Garage gestanden hätte...:D
Wie auch immer...........
die WR lassen mich auf jeden Fall ruhiger schlafen, ob in der Garage oder sonst wo.
:b
Aber wir sind jetzt schon ziemlich vom eigentlichen Thema "was haben wir denn alles mit dem Zett gemacht" abgedriftet :whistle:
 
Meine Sportwagen bekommen grundsätzlich keine Winterreifen.
UHP-Reifen funktionieren, wenn man etwas zügiger auf trockener Straße unterwegs ist, im Winter hervorragend, besser als Winterreifen.
Für schlechtes Wetter habe ich einen Alltagswagen.

Was für Reifen ich montiere, ist meinem Rechtsverständnis nach, mir überlassen.
Ich darf also Winterreifen im Sommer fahren, Geländereifen auf meinem Jeep, Stolle auf der Enduro usw..
Klar ist das nicht immer optimal, aber wenn es legal ist kann mir auch keiner einen Strick daraus drehen.
Und wenn es eine Versicherung versucht, wehre ich mich halt.
 
Eibach pro kit verbaut

Wie immer wollte ich an diesem Auto alles lassen wie es ist und schon geht es wieder los.
Schwarze Nieren, Embleme neu und gestern Eibach pro kit verbaut.
Erster Eindruck mit Winterrädern (passt ja gerade zur Diskussion hier, auch ich fahre nur bei trockener Straße, aber null Bock auf Diskussionen mit der Vollkasko):
- Trend zum Untersteuern fast komplett weg
- direkter in der Lenkung
- trotzdem Spurstabil und guter Geradeauslauf
- harmonischer umlaufender Spalt in den Radhäusern

Der Umbau war recht einfach, insbesondere hinten.

Was mich bisschen geärgert hat. Pingelig wie ich bin habe ich alle Muttern, die geöffnet wurden, durch neue ersetzt, wofür BMW knapp 39,- Euro aufgerufen hat.
Strammer Preis für etwa 16 Muttern...
 
...................
Was mich bisschen geärgert hat. Pingelig wie ich bin habe ich alle Muttern, die geöffnet wurden, durch neue ersetzt, wofür BMW knapp 39,- Euro aufgerufen hat.
Strammer Preis für etwa 16 Muttern...

... hast Du etwa nicht die Reste vom Diamantstaub des Herstellungswerkzeugs in den Gewinden der Muttern gesehen? :b
 
Ich war am Donnerstag mit dem Zetti auf der Essen Motorshow 2017. Dort habe ich folgendes Angebot gesehen: Gewindefahrwerk ab 99Euro. Also ein "Must Have" für alle Umrüstungswilligen... ;-)
 

Anhänge

  • 20171207_110858-1-1373x794.jpg
    20171207_110858-1-1373x794.jpg
    280,1 KB · Aufrufe: 152
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, kann nur ermahnen die Finger von TA Technik Fahrwerken zu lassen. Habe das Thema mit meinem e36 Cabrio durch. Das erste Jahr war alles gut und dann ging es los. Nach 3 Jahren und nur 4000km (sonntagsauto) Incl Rennstrecke und Gebirgspässe habe ich 4 Achsvermessungen und Einstellungen hinter mir. Die vorderen Räder passen nur mit Spurplatten, vorne ist ein Dämpfer und hinten beide undicht. Dies wurde bereits vom TÜV bemängelt. Ebenso fährt sich das Auto, als wären die Räder eckig. Grausam... es ist einfach nur Müll und ich kann jedem nur raten das Geld für ein ordentliches Fahrwerk auszugeben. Ebenso rostet es, obwohl ich es mit Fett eingesprüht habe. War einfach Lehrgeld ;).
 
Hallo, kann nur ermahnen die Finger von TA Technik Fahrwerken zu lassen. Habe das Thema mit meinem e36 Cabrio durch. Das erste Jahr war alles gut und dann ging es los. Nach 3 Jahren und nur 4000km (sonntagsauto) Incl Rennstrecke und Gebirgspässe habe ich 4 Achsvermessungen und Einstellungen hinter mir. Die vorderen Räder passen nur mit Spurplatten, vorne ist ein Dämpfer und hinten beide undicht. Dies wurde bereits vom TÜV bemängelt. Ebenso fährt sich das Auto, als wären die Räder eckig. Grausam... es ist einfach nur Müll und ich kann jedem nur raten das Geld für ein ordentliches Fahrwerk auszugeben. Ebenso rostet es, obwohl ich es mit Fett eingesprüht habe. War einfach Lehrgeld ;).

Hallo

Da bewahrheitet sich wieder der Spruch, wer besonders billig kauft, kauf meistens zwei mal. Von daher, würde ich nur von einem namhaften Hersteller kaufen, natürlich ist sowas teurer.
 
Hallo, kann nur ermahnen die Finger von TA Technik Fahrwerken zu lassen. Habe das Thema mit meinem e36 Cabrio durch. Das erste Jahr war alles gut und dann ging es los. Nach 3 Jahren und nur 4000km (sonntagsauto) Incl Rennstrecke und Gebirgspässe habe ich 4 Achsvermessungen und Einstellungen hinter mir. Die vorderen Räder passen nur mit Spurplatten, vorne ist ein Dämpfer und hinten beide undicht. Dies wurde bereits vom TÜV bemängelt. Ebenso fährt sich das Auto, als wären die Räder eckig. Grausam... es ist einfach nur Müll und ich kann jedem nur raten das Geld für ein ordentliches Fahrwerk auszugeben. Ebenso rostet es, obwohl ich es mit Fett eingesprüht habe. War einfach Lehrgeld ;).
Der Beitrag war auch nicht zu Ernst gemeint ;-) Irgendwo habe ich dann noch "teure Gewindefahrwerke" für 130Euro gesehen.... ;-)
 
Dass das schiefgehen muss dafür muss man ja nicht studiert haben.
Zieh mal Verpackung, Transport, Mehrwertsteuer, Händlermarge, Herstellermarge, etc. ab - da bleiben dann noch 30,- Euro Materialkosten für 4 Dämpfer/Federn - kann das gutgehen ???
 
Zurück
Oben Unten