Was hast du heute gemacht mit deinem Zetti?

Upgrade für das Audio-Upgrade verbaut. Die Focal Polyglass (PS165V33) vorne sind rausgeflogen und nun beschallen Focal K2 Power Kevlar Lautsprecher an deren Stelle den Innenraum. Jetzt stimmt die Balance wieder und die Boxen vorne sind besser, als die hinten. Das hinten verbaute 3-Wege Focal mit Flax-Membran (P165F3) ist klanglich wirklich eine Macht.
 
Mein Dach hat nachdem es nicht mehr zu ging jetzt von BMW einen neuen Kabelbaum bekommen, aus purem Gold. Letzten Sonntag das Dach zugemacht und 2cm vor Ende PENG rotes Dachsymbol und Warnton, Dach blieb stehen. Ich steig aus und schau mir den Salat an und da fährt sich das Ding auch ein wie ein Hund den man beim Pilze fressen im Wald erwischt.

Bis jetzt war Ruhe.. mal sehen. Es bleibt spannend.
 
Upgrade für das Audio-Upgrade verbaut. Die Focal Polyglass (PS165V33) vorne sind rausgeflogen und nun beschallen Focal K2 Power Kevlar Lautsprecher an deren Stelle den Innenraum. Jetzt stimmt die Balance wieder und die Boxen vorne sind besser, als die hinten. Das hinten verbaute 3-Wege Focal mit Flax-Membran (P165F3) ist klanglich wirklich eine Macht.
Hast Du vielleicht mal ein paar Bilder von den Lautsprechern? Bzw. vom Einbau.
 
Hast Du vielleicht mal ein paar Bilder von den Lautsprechern? Bzw. vom Einbau.

Bilder habe ich keine gemacht, weil es sich wie bei den anderen bereits bebilderten Umbauten im HiFi Unterforum verhält, z.B. auf Exact Audio. Von den LS findet man Bilder bei Focal (sehen halt aus wie gelbe Lautaprecher :D):
 
Dankeschön! Und passen diese ohne größere Arbeiten in die originalen Öffnungen? Ich habe eine etwas ältere Serie von Focal, die aber leider zu große Körbe und Magneten haben...
 
Ja, die passen weitestgehend. Für die Tieftöner braucht man einen entsprechenden Adapter, damit man sie im Fußraum befestigen kann. Ich habe welche aus MDF gesägt, weil ich zu geizig bin für zwei lumpige Holzringe 15-20€/Stück hinzublättern. :sneaky: An den Rand der Hochtöner habe ich jeweils drei kleine Stückchen Filzgleiter geklebt, damit sie an den den Plastikhaken in der serienmäßigen Einbauposition halten. Die Mitteltöner kann man leider nur an den oberen beiden "Nasen" festschrauben, weil BMW die Verschraubpunkte für die Sereinlautsprecher dreieckig angeordnet hat, so daß 100mm mit Adapterplatte nicht passen würden. Unter die beiden nicht festgeschraubten Nasen habe ich einfach Filzgleiter geklebt, so daß sie preß anliegen. So hat es genug Halt und die Teile bewegen sich keinen Millimeter. Für die Frequenzweichen gibt es in der Innenverkleidung eigentlich nur im unteren Bereich vorne ausreichend Platz, allerdings passen sie nur ohne den transparenten Plastikdeckel. Ich habe sie mit 3M Doppelklebeband befestigt.
Leider sind die Weichen aus dem PS165F3 zu groß, sonst wäre das meine erste Wahl gewesen, denn die 80mm Mitteltöner könnten perfekt mit Adapterring in der Tür befestigt werden.

/Edit:
Das alte P165V33 paßt vorne auch, mit oben genannter "Einschränkung" für die 100mm Mitteltöner. Damit habe ich 2013 im 30i mit dem Audiowahn begonnen. Ein Kumpel hat es damals ebenfalls in seinem 30i verbaut plus Subs und Center abgeklemmt. Das tut bei ihm heute noch gute Dienste und er ist zufrieden. Werde mein altes die Tage zum Kauf anbieten, da ich es nicht mehr brauche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute den Check nach 4 Jahren machen lassen, bei einem BMW Händler in meiner Nähe(BMW Vogel Zwingenberg).

Nicht nur dass die Kosten im Gegensatz zur Niederlassung nahezu nur halb so hoch waren , so war auch der Service bzw. der Kundenumgang vorbildlich.

Genauso sollte man von einem Service wegfahren, zufrieden und überzeugt von der Leistung.
 
Da behaupte mal einer man kann mit einem E89 seine Reifen nicht transportieren
Gegenbeweis: 2 Reifen im Kofferaum, muss allerdings eine wenig offen bleiben und 2 Reifen auf dem Beifahrersitz

373083

so bin ich heute mit den Sommerreifen zum Reifenwechseln gefahren 👍:D
 
Da behaupte mal einer man kann mit einem E89 seine Reifen nicht transportieren
Gegenbeweis: 2 Reifen im Kofferaum, muss allerdings eine wenig offen bleiben und 2 Reifen auf dem Beifahrersitz
Boooha, aua - so würde ich aber nicht durch die Gegend fahren 🤪
.
Und die Rennleitung würde Dich garantiert rausziehen, allein schon wegen der nicht mehr sichtbaren 3. Bremsleuchte 😬

Aber Du nimmst zumindest Deinen Slogan "mit dick und dünn im Weißen" wörtlich 👍
 
Da behaupte mal einer man kann mit einem E89 seine Reifen nicht transportieren
Gegenbeweis: 2 Reifen im Kofferaum, muss allerdings eine wenig offen bleiben und 2 Reifen auf dem Beifahrersitz

Anhang anzeigen 373083

so bin ich heute mit den Sommerreifen zum Reifenwechseln gefahren 👍:D
Hallo
Aber bitte nicht nur zum wechseln von Winter auf Sommer?
Und dann noch Geld bezahlt für 20 Schrauben?
Viele Grüße
Frank
 
Boooha, aua - so würde ich aber nicht durch die Gegend fahren 🤪
.
Und die Rennleitung würde Dich garantiert rausziehen, allein schon wegen der nicht mehr sichtbaren 3. Bremsleuchte 😬

Aber Du nimmst zumindest Deinen Slogan "mit dick und dünn im Weißen" wörtlich 👍
So weit war der Kofferraum nicht offen, es bleibt jedoch ein Spalt von ca.25 cm offen und damit ist die 3. Bremsleuchte sichtbar.
War alles halb so wild.
Hallo
Aber bitte nicht nur zum wechseln von Winter auf Sommer?
Und dann noch Geld bezahlt für 20 Schrauben?
Viele Grüße
Frank
Freilich wurde von Winter auf Sommer gewechselt. Die Sommerreifen eingeladen und zu meinem Reifenhändler zum Wechseln gefahren. Die jeweiligen Reifen bleiben zukünftigt dort eingelagert, also war das der einzige und auch letzte Reifentransport mit dem Z. Früher habe meine Reifen immer selsbt gewechselt, aber nachdem der Z seit Januar jetzt zum Ganzjahresfahrzeug wurde, sind mir die Reifen und die Arbeit einfach zu schwer geworden.
Jetzt ist das für mich vorbei.
Servus
 
So weit war der Kofferraum nicht offen, es bleibt jedoch ein Spalt von ca.25 cm offen und damit ist die 3. Bremsleuchte sichtbar.
War alles halb so wild.

Freilich wurde von Winter auf Sommer gewechselt. Die Sommerreifen eingeladen und zu meinem Reifenhändler zum Wechseln gefahren. Die jeweiligen Reifen bleiben zukünftigt dort eingelagert, also war das der einzige und auch letzte Reifentransport mit dem Z. Früher habe meine Reifen immer selsbt gewechselt, aber nachdem der Z seit Januar jetzt zum Ganzjahresfahrzeug wurde, sind mir die Reifen und die Arbeit einfach zu schwer geworden.
Jetzt ist das für mich vorbei.
Servus
Mit den Felgengrößen und ET bist du aber auch klassisch unterwegs :)
 
Mit den Felgengrößen und ET bist du aber auch klassisch unterwegs :)
Richtig 17er Serienfelgen mit Winter- und 18er Serienfelgen mit Sommerbereifung, jeweils Mischbereifung mit 225er vorne und 255er hinten und das paßt mir hervorragend (WW-Motorsport machts möglich) 👍:t👍.
 
Da behaupte mal einer man kann mit einem E89 seine Reifen nicht transportieren
Gegenbeweis: 2 Reifen im Kofferaum, muss allerdings eine wenig offen bleiben und 2 Reifen auf dem Beifahrersitz

Anhang anzeigen 373083

so bin ich heute mit den Sommerreifen zum Reifenwechseln gefahren 👍:D

Das tut ja sehr weh beim Zuschauen, das könnte ich meinem auf keinen Fall zumuten.

Zurück zum Thema: Freitag neue HU ohne Probleme und als Belohnung das Öl, alle Filter, die Wischer und die Kerzen getauscht.
 
Screenshot_2019-04-05-06-40-56.png

Heute Blinker das Blau im Logo schwarz folieren lasse
Zusätzlich die Heckscheibe
mega gut geworden
Wen es interessiert Kosten per Pin
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten