Was hast du heute mit deinem QP gemacht?

Alu-matt. Sind vom Ebay-Shop uwf-interieur. 10,50 EUR pro Stück. Werden mit etwas nicht aushärtender Klebemasse einfach aufgesteckt.
 
Waren offenbar die letzte beiden Arikel, zumindest in Alu-matt.
 
Ich bin gerade in der Werkstatt und der Monteur sagte wenn er ein Gutachten erstellen würde ist der aktuelle Fahrzeugzustand eine 1+ 8-)
Der Chef macht gleich noch eine abschließende Probefahrt und dann geht es wieder nach Hause mit einem kleinen Umweg... ;)
 
wenn er ein Gutachten erstellen würde ist der aktuelle Fahrzeugzustand eine 1+ 8-)

Ohne deine Freude trüber zu wollen, aber ein solches Gutachten wäre wertlos. Denn weder gibt es diese Note, noch trifft diese - ohne dein Fahrzeug zu kennen - zu. Die (Classic-Data-)Note 1 (Höchstnote) gibt es allein für komplett und perfekt restaurierte Fahrzeuge, deren Zustand wie neu oder besser ist (selbst bei genauer Prüfung keinerlei Mängel). Bereits leichte Gebrauchsspuren führen zur Abwertung (1-) resp. Note 2 oder schlechter. Die Bewertungsnoten werden leider viel zu oft fälschlich "missbraucht".

Ist aber an sich vollkommen egal. Denn es klingt wenigstens so, als ob du deinen Z4 mal wieder Auslauf gegönnt hast. :t
 
Ich habe meinen MQP bei BMW vom Ölwechsel abgeholt. Zu Hause durfte ich auf der Rechnung feststellen das BMW mir 0w30 Turboöl in meinen S54 gekippt hat.
Freundlich habe ich nachgefragt. Jaaaaa.... ist zugelassen... Dann habe ich gefragt ob es nicht sinnvoll wäre das gleiche Öl zu verwenden, das der Motor seit 77.000 Km kennt (10w60).... Ja das wäre ja ein Rennöl, würde aber Sinn machen. Dann hat man mich zu einem Termin fürs kostenlose umölen eingeladen. Ich bin so richtig begeistert.
 
Heute endlich mal diese Motorhauben- Gummidämpfer im Schlossträger gewechselt; waren total platt.
 
M QP vom TÜV Bergisch Gladbach still gelegt bekommen. Der geschweißte ESD animierte den Prüfer zu ner Messung. Wenig überrascht war ich, als ihm das Ergebnis nicht gefiel. 99 DB zu 91 DB. Jetzt 2 Monate Zeit zur Wiedervorführung. Gott sei Dank habe ich noch 2 ziemlich neuwertige ESD vom Edelstahl Umbau beim M Roadster rumliegen. Rüste ich halt zurück. Schade, Sound war geil. Alter ESD bald im biete Bereich. Aber wer kauft so was?
 
M QP vom TÜV Bergisch Gladbach still gelegt bekommen. Der geschweißte ESD animierte den Prüfer zu ner Messung. Wenig überrascht war ich, als ihm das Ergebnis nicht gefiel. 99 DB zu 91 DB. Jetzt 2 Monate Zeit zur Wiedervorführung. Gott sei Dank habe ich noch 2 ziemlich neuwertige ESD vom Edelstahl Umbau beim M Roadster rumliegen. Rüste ich halt zurück. Schade, Sound war geil. Alter ESD bald im biete Bereich. Aber wer kauft so was?
Hast recht, die Zeiten sind wohl vorbei. Automobiler Stil definiert sich immer weniger über Krawall.
 
M QP vom TÜV Bergisch Gladbach still gelegt bekommen. Der geschweißte ESD animierte den Prüfer zu ner Messung. Wenig überrascht war ich, als ihm das Ergebnis nicht gefiel. 99 DB zu 91 DB. Jetzt 2 Monate Zeit zur Wiedervorführung. Gott sei Dank habe ich noch 2 ziemlich neuwertige ESD vom Edelstahl Umbau beim M Roadster rumliegen. Rüste ich halt zurück. Schade, Sound war geil. Alter ESD bald im biete Bereich. Aber wer kauft so was?
Wohl niemand, aber das ist dann halt so :O
 
Hast recht, die Zeiten sind wohl vorbei. Automobiler Stil definiert sich immer weniger über Krawall.
In Köln auf den Ringen oder in Düsseldorf auf der Kö sieht man das immer noch anders. Gerade gestern am Neumarkt Köln. Gelber Aventador aus Schweden mit zwei bärtigen Weltmeistern drin. Erster Gang gefühlt bis 60, und es hat geknallt und geröhrt bis zum Tinnitus. Das waren mehr als meine 99 DB!
 
In Köln auf den Ringen oder in Düsseldorf auf der Kö sieht man das immer noch anders. Gerade gestern am Neumarkt Köln. Gelber Aventador aus Schweden mit zwei bärtigen Weltmeistern drin. Erster Gang gefühlt bis 60, und es hat geknallt und geröhrt bis zum Tinnitus. Das waren mehr als meine 99 DB!
Auch die wird es iwann erwischen. Was andere machen ist aber auch unerheblich.
 
Ich bin ja auch nicht so richtig unglücklich. Habe das QP schon so gekauft. Die Schweißnaht war mir aufgefallen, der Sound deutlich vernehmbar. Ich wollte ursprünglich sofort nach Kauf auf Edelstahl ESD mit ABE wechseln, habe es dann aber mal drauf ankommen lassen. Jetzt wurde mir die Entscheidung abgenommen. Wobei der TÜV Mensch meinte, der Umbau wäre von außen betrachtet schon gut gemacht. Der Sound eigentlich schön, und laut erst ab 3.000 Umdrehungen. Und wenn ich die 96 DB nicht überschritten hätte wäre ich davon gekommen.
 
IMG_7676.JPG

Mein TÜV-Kumpel meinte, die Plakette habe ich nur bekommen, weil er mir vertraue.
Also neue Red Stuff hinten rein. Und nein: Die Kontroll-Leuchte brannte nicht. Und ja: Den Warnkontakt diesmal nicht zerstörungsfrei heraus bekommen. Zum Glück lag einer.

Bei der Gelegenheit wieder die Bremsflüssigkeit durchgemessen. Sündteure Castrol React SRF Racing. Laut Castrol sollte die eigentlich nach 18 Monaten gewechselt werden. Ist aber jetzt fünf Jahre drin und hat erst 1 Prozent Wasser gezogen. Scheint nicht besonders hygroskopisch zu sein. Bleibt drin. Der Nass-Siedepunkt mit 3 Prozent Wasser liegt bei 270 Grad. Das können andere Bremsflüssigkeiten selbst neu nicht.

Wird im Frühjahr dennoch gewechselt. Dann werden wohl auch die Red Stuff vorn dran sein. Bremst zwar vorzüglich, aber Red Stuff und Compound-Scheiben ist keine Kombi, die sich besonders gut verträgt. Besonders nicht im Stadtverkehr. Wäre dann das dritte Paar binnen 45.000 Kilometern. Dafür haben die Compound kaum Verschleißrand.
 
M QP heute Mittag bei Schmickler auf den Hof gestellt. Große to do Liste. Geplante (KW V3 und Distanzen, Stahlflex BL, Ölwechsel) und ungeplante (leiserer ESD / OEM, Motor Unterseite leicht ölfeucht, Simmerring Eingang Kardanwelle auf Feuchtigkeit prüfen) Maßnahmen. Die ungeplanten Maßnahmen habe ich meinem eifrigen TÜV Prüfer zu verdanken. Stefan Schmickler hatte sich über die Lärmmessung des Prüfers gewundert. Aber wenn die Schweißnähte unten sind und nicht oben, kein Wunder. Hätte ich auch ein Post it dran kleben können.

Wenn ich Glück habe, Freitag fertig. Wenn Simmerring tatsächlich problematisch, dann wird es ggf. dauern und teuer.

Aber Wetter Samstag wird super. Für die Bergische Tour darf daher der Roadster wieder aus der Garage.
 
Zurück
Oben Unten