Was hast du heute mit deinem QP gemacht?

Kurze Katzenwäsche und anschließend zur HU/AU vorgefahren - ohne Mängel bestanden 🥳
Aber beim Bezahlen nicht schlecht gestaunt:
Über 150 € kostet der Spaß ja mittlerweile 🙈
 

Anhänge

  • IMG_20241114_164918.jpg
    IMG_20241114_164918.jpg
    261 KB · Aufrufe: 158
  • IMG_20241114_165019.jpg
    IMG_20241114_165019.jpg
    197,9 KB · Aufrufe: 78
  • IMG_20241114_165235.jpg
    IMG_20241114_165235.jpg
    141,1 KB · Aufrufe: 99
Und heute dann die Winter-Schlappen aufgezogen.

Da weiß man nicht, ob man lachen oder weinen soll...
Optik so lala, Grip grauenhaft, aber die bessere Beschleunigung und das agilere Lenkverhalten sind schon bemerkenswert.

Während der Ungewöhnungszeit überlege ich dann immer, ob ich im Sommer auf 17 oder 18 Zoll Leichtbau-Felgen mit Gleichbereifung umsteigen soll...
Da ich aber nicht auf (offiziellen) Rennstrecken unterwegs bin auch eher weniger auf Zeit fahre sind die schwereren Felgen mit breiten Reifen hinten bislang geblieben. Da sieht der Hintern einfach soooo viel schöner aus! 😉
 

Anhänge

  • Screenshot_2024-11-15-21-08-39-362-edit_com.miui.gallery.jpg
    Screenshot_2024-11-15-21-08-39-362-edit_com.miui.gallery.jpg
    176 KB · Aufrufe: 122
Neue Naben-Abdeckungen für die Winterfelgen bestellt. Die alten Abdeckungen sahen richtig entsetzlich aus. Chromrand wie abgenagt. Ewiges Rätsel, warum ich die so eingelagert hatte. Felgen sind natürlich schon drauf.
 
Hab mich heut mal an den Zweitschlüssel gemacht, da wollte der Akku nicht mehr so gut mitmachen.
Aufgeschnitten, Akku raus, neuen rein (gelötet, klar)
Alter hatte 2,8V neuer 3,6V.
Tipp zum öffnen dies Diamantschlüssels, am unteren Ende (das mit den Loch für den Schlüsselbund) anfangen, da kann man schön durchschneiden und von dort sich dann runterherum arbeiten.
Völlig Problemlos und sauber für einen durschnittlich Begabten Modellbauer :-) - Kosten 5Eur für den Panasonic Akku.
...axo vom alten Akku die Isolierung an der Unterseite auch auf den neuen kleben und natürlich den Akku mit 105° +- Polen nehmen. (sonst muss man da Kabel legen)
1733674392332.png
Nächste Woche anlernen...
 
Zuletzt bearbeitet:
1733674392332.png
Kleine Ergänzung. @Tonic28 zeigt hier den richtigen Akku. Es gibt auch welche mit gelber Umrandung aber besser geeignet sind die mit dem braunen Rand und ~90grad Lotfähnchen => VL2020

Vergleich...

VL2020 brauner Rand:
3V
20mAh Kapazität
20mm Durchmesser
2mm hoch

VL2025 gelber Rand
3,6V
20 mAh Kapazität
20mm Durchmesser
2,5mm hoch
 
Zuletzt bearbeitet:
Naben-Deckel erneuert. Felgen waren schon montiert. Nix da mit Saugnapf. Die saßen bombenfest. Wohl, weil sie beim Händler eingelagert und seit Jahren nie auf einem Felgenbaum waren. 8mm Bohrer im Akku-Schrauber, Schraubenzieher in Lochs und den Schraubenzieher mit einem Holz gegenüber der Felge abgestützt. Die neuen Deckel hatten eine durchsichtige Schutzfolie.
blenden.jpg

Austausch kam zu spät. Nabenmitte von zwei Felgen hat was abbekommen. Lack ist unterwandert.
 
@BlackTom92 und dann könnte man im Innenraum noch die Knöpfe vom Radiobedienteil "aktualisieren" und bei den Pedalen analog zu Fußstütze auf Metall umrüsten :whistle:
Ja, gute Ideen :)
Und Schaltsack und Handbremse auch noch in Alcantara mit M Nähten ;) :D
Ja, wirklich gute Ideen, die ich bestimmt nach und nach umsetzen werde :)

Doch bevor ich da rangehe, muss ich erstmal eine Achsvermessung machen, durch die 12 Uhr Markierung ist nochmal hervorgehoben worden wie schepp das Lenkrad steht :confused: :D
 
Schlüsselupdate:
Heute bei -2C die Schlüssel angelernt, zuerst natürlich falsch gemacht, hier das richtige Vorgehen.
Beide Schlüssel bereithalten.
Sich ins Fahzeug setzen, alle Türen geschlossen (Verriegelung aber offen)
1 Schlüssel, kurz ins Zündschloss POS 1 (nicht 2) also nur das Radio geht
Schlüssel 1 sofort wieder raus aus Schloss, Öffnen Knopf gedrückt halten, 3mal BMWLOGO-Knopf drücken (mitte) und BEIDE Knöpfe loslassen.
Auto geht zu und wieder auf. _> Hiernach SOFORT 2ten Schlüssel NICHT ins Schloss sondern nur Öffnen Knopf gedrückt halten, 3mal BMWLOGO drücken (mitte) und BEIDE Knöpfe loslassen.
Auto geht wieder zu und auf, fertig :) :-) - ggf. beide Schlüssel mal testen...

Fazit neue Batterie in 2ten Schlüssel aus/eingelötet, wieder verklebt und angelernt. Easy Job und was für kalte Wintertage in der Werkstatt.
 
Mein Coupé bekommt zu Weihnachten vom Christkind nun doch neue Schuhe. Vor dem Einpacken hab ich sie heute einfach mal auf die Waage gestellt. Das schwerste Vorderrad wog 20,45 kg (225/35er auf 8.5x19J), das schwerste Hinterrad 21,80 kg (255/30er auf 9,5x19J). Wobei der Gewichtsunterschied je Achse (re./li.) mit 5g vorne und 20g hinten ziemlich gering ausfällt.

1734196102216.jpeg1734196195782.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Ergänzung. @Tonic28 zeigt hier den richtigen Akku. Es gibt auch welche mit gelber Umrandung aber besser geeignet sind die mit dem braunen Rand und ~90grad Lotfähnchen => VL2020

Vergleich...

VL2020 brauner Rand:
3V
20mAh Kapazität
20mm Durchmesser
2mm hoch

VL2025 gelber Rand
3,6V
20 mAh Kapazität
20mm Durchmesser
2,5mm hoch
Moin zusammen,

ich habe eben auch mal den Akku in einem meiner Schlüssel getauscht - funktioniert einwandfrei. Beim Aufschneiden des Schlüssels halt ein bisschen vorsichtig sein (Finger!) und sparsam beim löten, dann passt das. Ich habe die Akkus (2er Pack auf Amazon) mit der gelben Umrandung (und passenden Lötfähnchen) genommen - der passt ohne Probleme in den Schlüssel.
Anlernen hat auf Anhieb funktioniert. Zeitaufwand Gesamt max. 1Std.
PHOTO-2024-12-18-10-53-23.jpg PHOTO-2024-12-18-10-53-37.jpg
Jaja, ich weiß da hätte ich das Lötfähnchen noch besser zurecht biegen können...passt auch so :p :P
 
Mein Drehratensensor (die Nummer 11) hatte es hinter sich. Warum auch immer. Alles tauschen gegen ein gerbrauchtes Teil hatte kein taugen, weil es schlicht keine gebrauchten Sensoren für das Z4 Coupe gibt!!! Und ein günstiger Sensor z.B. vom E90 sieht zwar identisch aus, funktioniert aber nicht im E86. Neu kostet das Dingen ca 630,00 €. Ich habe es reparieren lassen, bzw. gegen ein bereits repariertes Teil tauschen lassen. Ungefähr der halbe Preis (mit Rechnung, ausgewiesene MwSt. und Garantie).

Aber jetzt ist wieder alles in Ordnung und ich kann langsam weiter machen. Möchte doch im Frühjahr wieder ein zuverlässiges Coupe auf der Strasse haben.

1734799002405.png

Schirmer_20241221_170302368.jpg
 
Die nächste Aktion ist schon in Planung. Der Dachhimmel bekommt einen neuen Bezug. Nach fast 17 Jahren darf das mal sein. Ich bin mir nur noch nicht sicher, ob ich das selbst machen soll oder an einen Profi abgebe. Den alten Kleber und die Reste der Kaschierung habe ich selbst entfernt. Zeitaufwändig und unschön. Aber was sein muss, muss sein.

1734799497785.jpeg
 
Mein Drehratensensor (die Nummer 11) hatte es hinter sich. Warum auch immer. Alles tauschen gegen ein gerbrauchtes Teil hatte kein taugen, weil es schlicht keine gebrauchten Sensoren für das Z4 Coupe gibt!!! Und ein günstiger Sensor z.B. vom E90 sieht zwar identisch aus, funktioniert aber nicht im E86. Neu kostet das Dingen ca 630,00 €. Ich habe es reparieren lassen, bzw. gegen ein bereits repariertes Teil tauschen lassen. Ungefähr der halbe Preis (mit Rechnung, ausgewiesene MwSt. und Garantie).

Aber jetzt ist wieder alles in Ordnung und ich kann langsam weiter machen. Möchte doch im Frühjahr wieder ein zuverlässiges Coupe auf der Strasse haben.

Anhang anzeigen 665011

Anhang anzeigen 665012
Dass der Sensor versagt kann an Wasser liegen, das ins Auto gelaufen ist und sich in seiner Nähe sammelt.
Hättest du beim Einbau aber sicher bemerkt.
 
Die nächste Aktion ist schon in Planung. Der Dachhimmel bekommt einen neuen Bezug. Nach fast 17 Jahren darf das mal sein. Ich bin mir nur noch nicht sicher, ob ich das selbst machen soll oder an einen Profi abgebe. Den alten Kleber und die Reste der Kaschierung habe ich selbst entfernt. Zeitaufwändig und unschön. Aber was sein muss, muss sein.

Anhang anzeigen 665014
Gerne mehr Details dazu, ich stehe nämlich gerade vor der selben Entscheidung.
 
Zurück
Oben Unten