Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

In den Anleitungen die ich bisher gesehen habe wurde fast immer Nadelfilz aus dem Car HiFi Bereich benutzt, das Zeug gibt es von einigen Herstellern in vielen Farben z.B. von der Firma ACV.

Eventuell hat @autohifistation den passenden Farbton parat oder gar was passendes im Programm?
Nur für den Fall das d'Bernd der Stoff ausgeht :D ;)

Gruß Sven
 
Hast du davon evtl. auch ne Seitenansicht?

Habe momentan leider nur eins vom Eintragungstermin (wurde grad auf seinen Rädern abgesetzt und ist nicht ganz eingefedert):

Seite.jpg

Hier noch die Technischen Daten: 8.5x18 ET34 mit 225/40 Michelin PS4 (Rundum) mit 15'er Distanzscheiben (Spur +30mm) auf der Hinterachse.
Reifen wiegt 9,5Kg und die Felge 7,3Kg... Reduktion der Rotierenden Masse ca. 9Kg pro Rad (vorher Thomason TN9 8,5x19 und 9.5x19 ET35 mit Hankook Evo)!
Hier noch ein Bild vom "Fitment" an der Hinterachse:

Fitment.jpg
 
Hallo , habe heute mal mein Kombiinstrument zerlegt, ich wollte das
schon immer mal sauber machen , mit den Jahren hat sich hinter der Plexiglasscheibe einiges an Krümel angesammelt, und da ich gerade eh dabei bin das H-Kabel nachzurüsten hat sich das ohne Mehraufwand angeboten :-)

Auf dem Bild sieht man die kleinen Übeltäter !
929D3FDD-F835-492A-844F-03262AA9DFDC.jpeg
81CED73D-B2FF-4505-9F50-0CD1D22842EE.jpeg
01D977FC-F1B9-4797-A3D4-18D7AEAA4E0B.jpeg
So endlich sind die Krümel Geschichte das wollte ich schon lange machen :-)
D2820462-847D-4565-BBB8-2DC3B9D0C47C.jpeg

Gruß Ben
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach einiger Verspätung durch persönliche Umstände und nötige Arbeiten wie Fahrwerkstausch an meinem Winterauto ist Bruno endlich in seinem Winterschrauberquartier angekommen.
An dieser Stelle nochmal DANKE an dieses Tolle Forum und seine Nutzer :iloveyou:! Durch einen fairen Preis für ein ST Sportfahrwerk von @Matze93 und die Erfahrung (mit Hilfe vieler Unser) die ich beim Tausch des Fahrwerks am Z4 machen konnte, habe ich den alten A3 nochmal deutlich aufgewertet und wieder ohne Murren durch den TÜV gebracht.

Jetzt geht es daran bis März die To-Do Liste abzuarbeiten. M-Querlenker, Hydrolager, und Stabilager sind die ersten und wichtigsten Punkte.

IMG_20180107_192508.jpg
 
Womit wurden die Scheinwerfer poliert und versiegelt?
Hab erst mit 240, 600, 1000,2000 und zum Schluss mit 3000 Schleifpapier benutzt. Alle Gänge waren nass geschliffen wurden.
Habe dann mit Kunststoff Grundierung lackiert. Auf der Grundierung stand, dass man das dick auftragen kann. Das habe ich dann auch gemacht. Was sich als ein Fehler raus gestellt hatte. Den die Grundierung hat angefangen risse zu bilden. Die gingen komplett quer über den Scheinwerfer. Sah echt schlimm aus. Hab leider kein Foto davon.
Also musste ich die ganze Grundierung wieder abschmirgeln. Die aber anzukratzen ist viel schlimmer als das polieren des originales Scheinwerfern. Mit 240er bin ich gar nicht voran gekommen. Hab also 120 Schleifpapier genommen und selbst damit habe ich locke 45-60min für den Scheinwerfer gebraucht. Wollte schon mit der Maschine dran, hab aber angst gehabt, dass das Kunststoff- Glass davon Schäden ziehen wird.

Am Ende habe ich nur runter bis auf 600er Korn Poliert und die Grundierung ganz dünn aufgetragen. Hab aber trotzdem einen kleinen Riss von ca. 2mm hinbekommen. Der ist kaum sichtbar und ich kann mit Ihm leben, da im halben Jahr da eh die Steinschläge deutlicher zu sehen sein werden.
Versiegelt habe ich mit Klarlack aus einem Baummarkt. Der sollte UV-Beständig sein. Mal gucken was das Plastik unter dem Lack nach ein paar Jahren sagt. Also ob der Lack nur UV-Beständig ist oder ob der auch UV-Strahlen reflektiert so, dass das Plastik drunter geschützt ist.

Das ausbessern des original Scheinwerferglas geht viel schneller und einfach als ich dachte. Kann man ruhig auch am Auto machen. Da ich aber eh die typischen BMW-Ringe im Scheinwerfer haben wollte, hab ich die ausgebaut.

Was ich beim erneuten polieren anders machen würde
Ich hab erst überlegt eine zweite Schicht von der Grundierung aufzutragen, als die erste etwas eingetrocknet ist, damit man die Scheinwerfer etwas besser vor Steinschlägen schützt. Ich glaub es ist aber besser eine zweite Schicht vom Klarlack drauf zu sprühen. Der lässt sich viel besser und einfacher anbringen.
 
Die Splinte/Stifte meines Handschuhfachschlosses wieder reingedrückt.... im Ausgebauten Zustand scheint es zumindest zu funktionieren.... Zum wieder reindrücken eignet sich übrigens ein Eurostecker ganz hervorragend :d
 
Hallo , habe heute mal an der Vorderachse meine Koppelstangen gewechselt.
Ich muss sagen das die neuen von Lemförder Echt blöd zum befestigen sind , meine originalen koppelstangen haben eine Imbusaufnahme um das drehen der Schraube zu vermeiden, aber die blöden Lemförder haben unterhalb ein Vierkant und das muss mit einem Gabelschlüssel gehalten werden .....aber der muss sowas von flach sein das des kein Mensch glaubt.

Siehe Bilder
D974B252-0C77-43E3-9BB0-B1D2ABA98295.jpeg
B8D8CB5F-427E-42A4-8F2B-5A25BE7423F9.jpeg
29A17068-ED64-4E77-8DA6-FC563B805E91.jpeg
Gruß Ben
 
Hallo , habe heute mal an der Vorderachse meine Koppelstangen gewechselt.
Ich muss sagen das die neuen von Lemförder Echt blöd zum befestigen sind , meine originalen koppelstangen haben eine Imbusaufnahme um das drehen der Schraube zu vermeiden, aber die blöden Lemförder haben unterhalb ein Vierkant und das muss mit einem Gabelschlüssel gehalten werden .....aber der muss sowas von flach sein das des kein Mensch glaubt.

Siehe Bilder
Anhang anzeigen 295292
Anhang anzeigen 295294
Anhang anzeigen 295293
Gruß Ben
Kauf dir einen 18er gabelschlüssel fürs Fahrrad, die sind perfekt dafür und kosten nur ein paar Euro.

Ich habe nen ganzen Satz davon, kann man immer brauchen.

Gruß Sven
 
Echt fürs Fahrrad ... muss ich mal schauen wo ich den herbekomme :-) Danke für den Tipp
 
@b2011
Du kannst auch einen bestehenden Gabelschlüssel mit der Flex und ner ordentlichen Schleifscheibe so lange bearbeiten, bis er spielend passt. Hab ich auch so gemacht, ca. 5-10 min Arbeit und gut. Den Tipp von @Cheffe123 kannte ich zwar, aber die Fahrradschlüssel waren alle relativ teuer in Ebay/Amazon und da ich mehrere 18er hatte war das kein Problem. Selbst ein neuer einfacher 18er ist günstiger als diese Fahrradschlüssel...

Meine originalen Koppelstangen waren übrigens auch schon so konstruiert, also ohne Imbusaufnahme. Da Lemförder meines Wissens Erstausrüster ist, müssen die bei dir schon mal getauscht worden sein, oder was sagen die Profis?
 
Ich hab das letztes Jahr ja ebenfalls gemacht und bei mir gab es an den (ganz sicher) original ab Werk verbauten Pendelstützen KEINEN Innensechskant....die waren von der Montageart identisch zu meinen Ersatzteilen und ich kenne das SO auch schon vom E36 und auch von ein paar anderen Marken.
Daher denke ich auch,das da schonmal getauscht wurde.

Bei mir hat ein normaler 18er allerdings problemlos gepaßt.....gab da letztes Jahr noch einen anderen User,der damit gekämpft hatte,obwohl der Gabelschlüssel dieselbe Materialdicke wie meiner hatte. &:


Greetz

Cap
 
Hallo , habe heute mal an der Vorderachse meine Koppelstangen gewechselt.
Ich muss sagen das die neuen von Lemförder Echt blöd zum befestigen sind , meine originalen koppelstangen haben eine Imbusaufnahme um das drehen der Schraube zu vermeiden, aber die blöden Lemförder haben unterhalb ein Vierkant und das muss mit einem Gabelschlüssel gehalten werden .....aber der muss sowas von flach sein das des kein Mensch glaubt.

Siehe Bilder
Anhang anzeigen 295292
Anhang anzeigen 295294
Anhang anzeigen 295293
Gruß Ben

Ich habe die ohne Gabelschlüssel befestigt trotz gleichem Gewinde. Ich habe einfach den Schlagschrauber genommen.
 
Ich habe die ohne Gabelschlüssel befestigt trotz gleichem Gewinde. Ich habe einfach den Schlagschrauber genommen.
Dann schau mal ob sie Gummitülle noch da ist wo sein sollte... das verabschiedet sich schon mal, wenn man nicht gegen hält.
 
Ich habe die ohne Gabelschlüssel befestigt trotz gleichem Gewinde. Ich habe einfach den Schlagschrauber genommen.
Hallo,
die Linke Seite habe ich auch mit dem Schlagschrauber gemacht nur unten ist es für mein Schrauber sau eng gewesen, die Tüllen sind alle top da habe ich extra drauf geachtet :-)

Gruß Ben
 
Dann schau mal ob sie Gummitülle noch da ist wo sein sollte... das verabschiedet sich schon mal, wenn man nicht gegen hält.

Bei mir hat sich die Gummitülle nicht verabschiedet, habe es mir nach der Montage genau angeschaut. Bin aber auch so vorsichtig wie möglich vorgegangen.
 
Du kannst auch einen bestehenden Gabelschlüssel mit der Flex und ner ordentlichen Schleifscheibe so lange bearbeiten, bis er spielend passt.
Oder Dir richtiges Werkzeug kaufen. ;)
Slime line von Proxxon geht hervorragend und die haben eine gute Qualität. Außerdem nicht teuer.
 
Oder Dir richtiges Werkzeug kaufen. ;)
Slime line von Proxxon geht hervorragend und die haben eine gute Qualität. Außerdem nicht teuer.
Der Beste aber sicherlich auch teuerste Weg seine Koppelstangen fest zu bekommen ;) .

Wenn ich überhaupt mal einen Sinn sehe neue Schlüsselsätze zu kaufen, dann nur weil mir eine Ratschenfunktion tierisch abgehen würde :11smitten.
 
So Leute , lange Rede kurzer Sinn ,Schlüssel kurz mit meiner Flex inkl Schruppscheibe abgeschliffen .....perfekt .....10 min Arbeit und ein alter Gabelschlüssel geopfert das wars und morgen werden die Koppelstangen voll eingebaut :-)
E28861E0-CA11-4F74-9200-A172C51041CC.jpeg
755EB530-E553-47A6-8D4B-7A1F111A7073.jpeg

Gruß Ben
 
Heute etwas um den Z eines Freundes gekümmert.

Ölwechsel auf: ROWE HIGHTEC SYNTH RS SAE 0W-40
LED-Kennzeichenbeleuchtung eingebaut
MFL-Lenkrad eingebaut
M Short Shifter eingebaut
Microschalter im Verdeckkasten rapariert
3. Bremsleuchte mit neuen Federn eingebaut
Neue Xenons eingebaut: Osram Xenarc Cool Blue Intense D2S
Neue Standlichtbirnen: Osram Cool Blue Intense
Kurze Antenne (leider Erfolglos)


Bei dem wechseln der Antenne ist leider das Gewinde abgebrochen - saß total fest:(
Lässt sich die Aufnahme am Kotflügel leicht wechseln?



Hab von den Osram Cool Blue Intense Standlichtern irgendwie was anderes erwartet. :D:8policema

IMG_20180112_210832864.jpg


Zum Glück nicht meiner:whistle:



























Auflösung: es wurden die falschen Standlichtbirnen bestellt - leider geil. Beim Einbau aber auch nichts bei gedacht das es LED´s und keine normalen Birnen sind. Daher auch ein Fehler im Kombiinstrument und die leuchtenden Blinker.

Bekommt man die Delle auf der Motorhaube wohl mit Smart Repair raus?
 

Anhänge

  • IMG_20180112_210740942.jpg
    IMG_20180112_210740942.jpg
    271,5 KB · Aufrufe: 104
Zurück
Oben Unten