Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Gestern mit einem Bekannten endlich das ST XTA eingebaut :-)
Dazu auch noch die Querlenker, Querlenkerlager, Spurstangenköpfe und Koppelstangen gewechselt.

Hat dem Z richtig gut getan, die Lenkung ist nicht mehr so nervös. Das ganze Fahrverhalten sicherer. Habe es bislang nur auf der Heimfahrt vorsichtig getestet, nächste Woche muss ich noch zur Eintragung.
Erster Eindruck wirklich gut 👍

Die Höhe haben wir recht hoch eingestellt, siehe Foto. Denke er setzt sich noch etwas und soll auch alltags-tauglich bleiben.

Ein paar BMW-Kleinteile sind über geblieben, falls noch jemand was braucht: BMW Z4 e85 - E85 Fahrwerk - BMW Kleinteile

373295
 
Gestern mit einem Bekannten endlich das ST XTA eingebaut :-)
Dazu auch noch die Querlenker, Querlenkerlager, Spurstangenköpfe und Koppelstangen gewechselt.

Hat dem Z richtig gut getan, die Lenkung ist nicht mehr so nervös. Das ganze Fahrverhalten sicherer. Habe es bislang nur auf der Heimfahrt vorsichtig getestet, nächste Woche muss ich noch zur Eintragung.
Erster Eindruck wirklich gut 👍

Die Höhe haben wir recht hoch eingestellt, siehe Foto. Denke er setzt sich noch etwas und soll auch alltags-tauglich bleiben.

Ein paar BMW-Kleinteile sind über geblieben, falls noch jemand was braucht: BMW Z4 e85 - E85 Fahrwerk - BMW Kleinteile

Anhang anzeigen 373295


Sehr schön! ... ich bin gespannt auf dein Feedback, was hast du vorher für ein Fahrwerk verbaut gehabt und wie ist es auf den ersten Eindruck mit der Härte? Habe ich jetzt auch bald genauso vor....
 
Vorher hatte ich das ganz normale Serienfahrwerk, 130.000km alt...
Die Härte empfand ich vollkommen in Ordnung. Habe es in der Standardeinstellung eingebaut. Konnte es zuvor im letzten Jahr mal testen, da hat mir gut gefallen und ich habe zugeschlagen.
Einzelheiten wird man demnächst sehen, wenn es mal wirklich im Einsatz war ;)
 
Eine Frage zum Einbau einer Tieferlegung...
Welche Schrauben an der HA löst Ihr kurz um sie nach dem Einbau des Fahrwerks im belasteten Zustand wieder festzuschrauben? Und reicht das kurze Lösen überhaupt oder sind die inneren Metalhülsen der Lager über die Jahre am Hilfsrahmen festgefammelt, sodass ein kurzes Lösen der Schrauben gar nicht reicht?

Nach meiner Auffassung müsste das, mit Ausnahme des Lagers zwischen oberen QL und Achsschenkel (da Kugelgelenk) mit allen anderen Schrauben gemacht werden...
Am Längslenker ist das nicht machbar, da dieses vor Einbau des Käfigs festgezogen werden muss...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gelbe H11 in die Nebelscheinwerfer gepackt... Läßt sich aber nicht gescheit fotografieren...
Rote Birne in die Nebelschlussleuchte...

Warten auf die Plastic-Lasur schwarz matt, damit ich endlich das M-Lenkrad (@schnitzer )komplettieren und in den Zetti bauen kann (inkl Tausch Schleifring... meiner schleift :D und ich hab noch einen guten vom e46 liegen...)
 
Hab gestern und heute mal ein wenig mit dem Soundgenerator Setup experimentiert. Insgesamt habe ich zwei lange Schaumstoff-Stücke zur Verfügung (wobei der eine in der Mitte in zwei Hälften geteilt ist).

Bislang hatte ich:
2 x lang: SG kaputt? Kaum Effekt.
1 x lang: Schon ordentlich, aber da geht mehr.

Jetzt wollt ichs wissen und hab auch das letzte Stück Schaumstoff entfernt. Bei der anschließenden Probefahrt fühlten sich die Passagen ab 4000U/min an wie eine Ultraschallreinigung für die Gehörgänge. Jemand sagte mal "wie ein GT3 auf des NOS"... das stimmt... anders kann man das nicht beschreiben. Für mich dann doch etwas zu brachial.

Neue Konstellation heute:
1 x kurz: Guter Kompromiss. Zwar noch immer recht laut ab 4000 U/min. Aber so wird's erstmal bleiben :D
 
An eurer Stelle wäre ich nicht so krawallig unterwegs.
:cautious:
Ist auch nicht gut für die Ohren.

Wenn ihr mit der Entsorgung eurer ausgebauten Soundgeneratoren Probleme habt, könnt ihr euch vertrauensvoll an mich wenden...:D
 
An eurer Stelle wäre ich nicht so krawallig unterwegs.
:cautious:
Ist auch nicht gut für die Ohren.

Wenn ihr mit der Entsorgung eurer ausgebauten Soundgeneratoren Probleme habt, könnt ihr euch vertrauensvoll an mich wenden...:D

Je nachdem ob ich meinen Z4 behalte, hätte ich da vllt was für dich demnächst. Bräuchte dann nur dein altes Ansaugrohr ;)
Aber alles noch Zukunftsmusik
 
Innenraumfilter & Waldrodung bei KM: 181560
-weil: Zustand und letztes Wechseldatum unbekannt
-Aggressionspotential durch ständig aufklappenden Cupholder

Anhang anzeigen 373810

Dann würde ich mir auch noch gleich den Wasserablauf, vorne im Motorraum anschauen. Der könnte genauso voll sein.

Wasserablauf verstopft re vorne.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute meine reparierten Schlüssel von Keyrepair erhalten..Sehr empfehlenswert 👍
Bmw wollte für einen ! neuen Schlüssel unverschämte 218€.
Bei Keyrepair jeweils 60€
 
Zurück
Oben Unten