Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Hab die Tage einmal ein klappern aus der Ansaugbrücke gehört , hätte dann auf DISA getippt . War dann heute beim ausbauen ganz erstaunt das sie meiner Meinung nach voll ok war ??
🤔🤔🤔
Klappe und Membrane funzten so wie in dem Video ...
Habe die DISA wieder eingebaut und war auch kein klappern mehr zu hören ...
Bei anschließender Probefahrt war auch kein ruckeln etc. zu spüren ( Karre zog anstandslos bis 6000 durch ! ) .
Eigenartig 🤔
Bin nun an überlegen vorsichtshalber doch ne neue DISA zu holen ...
( Fahre mit der DISA ca.100 000 km rum ) .
Was kann denn noch aus Richtung Ansaugbrücke kommen für Geräusche ??
 
Hab meine DISA (M54B22) letzte Woche mal wieder ausgebaut,hatte sie damals kurz nach Kauf um die 150tkm schonmal raus,um sie zu checken.

Damals war se in Ordnung,diesmal war se immer noch in Ordnung,allerdings ordentlich eingeölt......wird also n neuer Ölabscheider fällig.....

Die Luftpumpe hab ich diesbezüglich auch mal gecheckt,bzw. deren Ventil (Verbindungsschlauch an Luftpumpe ab,Finger rein und raus,isser schwarz,neues Ventil und am besten Luftpumpe),das ja bei Defekt ordentlich Ruß durchläßt,was dann eben die Luftpumpe killt.

Auch hier noch alles einwandfrei.

Kilometerstand gerade knapp über 200tkm.

Also wenn kein Spiel und keine Risse erkennbar sind,würde ich die weiterverwenden......das ist kein Teil,das mal klappert und mal nicht.
Wenns da mechanisch hin ist,fällt dir das Zeug entgegen.Tut es das nicht,is auch nix defekt.

Und "klappern" kann vieles......zumal auch für jeden ein Klappern wieder unterschiedlich definiert wird......man müßte das Geräusch mal hören,das du vernommen hast,dann könnte man evtl. was dazu sagen......so ist das IMHO doch eher Glasgkugelei.... :unsure:


Greetz

Cap
 
Danke für die Antwort ... Halte ich am besten das klappern noch mal im Auge , falls es noch mal vorkommt ...
Auf jedenfall nach dem Einbau war Ruhe und Auto zog anstandslos ohne Leistungsverlust , ruckeln etc. durch ...
Carly sagte auch nix ...
( Hab kein Inpa/Laptop )
Mal schauen wie's weitergeht ...

Gruss ...
 
Gestern den großen Gummistopfen an der Ansaugbrücke inspizieren wollen.. kurz dran gezogen..Plopp.. und weg.. verschwunden in den Tiefen des Motorraums.. nicht auffindbar.
Rettung brachte eine 0815 Ventilkappe von einem alten Satz Felgen... Zumindest zieht der Motor keine Falschluft, bzw verhält sich nicht anders als sonst...:cautious:

Heute geht's dann zum Händler :d
 
  • Like
Reaktionen: RST
Heute bin ich endlich mal dazu gekommen die beiden Aquarien (Nebelscheinwerfer) zu erneuern.
Nebenher habe ich noch den Kabelbruch der Spritzdüsenheizung für die rechte Seite repariert und den verstopften Filter der Wischwasserpumpe gereinigt.

Am Freitag wird dann die Klimaanlage neu befüllt und desinfiziert. :)

Immer was zu tun... :laugh4:
 
Ich wusste, ich hätte eins machen sollen als ich ihn draußen hatte... :D
Leider nein.
Ist aber recht simpel.
Wenn du die kleine Pumpe draußen hast ist der Filter direkt darunter im Wischwasserbehälter. Von Oben siehst du einen schwarzen Gummiring.
Wenn du den rausziehst hast du auch den Filter mit in der Hand.

Bei meinem war der Filter "verstopft" weil sich der Scheibenreiniger nicht mit dem Frostschutz vertragen hat und es dadurch zu einer Art Schleimbildung kam, die den Filter zugesetzt hat.

3.jpg1.jpg2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nebenher habe ich noch den Kabelbruch der Spritzdüsenheizung für die rechte Seite repariert
War es die Masseleitung am Motorhaubendämpfer (Beifahrerseite) entlang runter zum Massekamm am Dom? Der Strang macht am Haubendämpfer einfach einen zu kleinen Radius. Das macht Kupfer auf Dauer nicht mit. Ich habe bei mir (auch) das Massekabel neu gezogen und diese "Biegung" mit Tape etwas versteift, so dass der Radius nun größer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten