Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

.... aber performanter ist schon eine DKG ....
"The transmission, a single-clutch seven-speed semi-automatic, is built by Graziano Trasmissioni.[22][23] Despite being single-clutch, gear-shifts are accomplished in 50 milliseconds."

50ms ist jetzt nicht wirklich langsam... Das muß ein DKG auch erst einmal schaffen! Also ja, ein SMG kann schon extrem performant sein. Die SMG3 im E60/63 haben wohl 60ms geschafft.
Das System im E85 liegt im Bestfall bei 150ms, meine ich.
 
habe meinem 3.0i e85 heute neue reifen gegönnt:

Toyo Proxes Sport (nicht die T1!)
235 / 19 vorne
265 / 19 hinten

bin begeistert soweit! sau leise, kleben abartig (fahr hier winkel und kurvengeschwindigkeiten die echt pervers sind), sehen gut aus und das für richtig wenig geld.

nass eigenschaften muss ich noch testen aber denen wird ein super aquaplaning verhalten nachgesagt.

vlt eine überlegung für euch wert
 
Reifenverschleiß .....

Habe heute mal meine Reifen begutachtet, und ich weiß nicht woran es liegt .... aber nach einer Woche Alpen mit teils schon sportlicher Fahrweise habe gefühlt 2-3mm gelassen, ich empfinde das als echt sehr viel Gummi für gerade mal 2000km durch die Berge .... und ja ich fahre Sportlich, aber so sehr! Wie sind eure Erfahrungen nach den Ausritten durch die Berge? Den hinteren Reifen hatte ich jetzt keine 2 Jahre drauf und er ist langsam an der Verschleißgrenze .... echt übel! Ich glaub das nächste mal Setze ich auch auf Michelin ... die sollen länger halten.

"The transmission, a single-clutch seven-speed semi-automatic, is built by Graziano Trasmissioni.[22][23] Despite being single-clutch, gear-shifts are accomplished in 50 milliseconds."

50ms ist jetzt nicht wirklich langsam... Das muß ein DKG auch erst einmal schaffen! Also ja, ein SMG kann schon extrem performant sein. Die SMG3 im E60/63 haben wohl 60ms geschafft.
Das System im E85 liegt im Bestfall bei 150ms, meine ich.

selbst die 150ms sind schon im Sportmodus echt brutal finde ich .... eben weil es so ungehobelt rüber kommt, und dann wie ein Berserker einkuppelt :D Ja das SMG ist wirklich was für Technik- Verliebte, ich mag ja das Geräusch an der Ampel wenn man die Gänge im Stand schaltet, oder der Wagen beim ausrolen gerade selber zurück schaltet, dieses Mechanische Geräusch unterm Auto ist schon irgendwie geil, Klack-Klack ... :)
 
... kannst Du hier schon über Erfahrungen mit der großen Brücke berichten???

Noch nicht wirklich. Erst hat ein Einspritzventil Falschluft gezogen bzw die Dichtung war fritte... Dann haben die Bremsen hinten das Klemmen angefangen 🤪. Software ist auch noch auf altem Stand. D.h. der direkte VorherNachhervergleich entfällt. Vmax war bisher auch noch nicht möglich. Enttäuschende Feedback, ich weiß 😔
 
Ja in den Bergen, gerade bei engen Pässen ist das SMG echt ein Segen und spielt sein ganzen Potenzial aus, gerade das schnelle herunterschalten mit Zwischengas macht es dabei aus wenn du voll in eine Kurve rein zwirbelst... hast dabei beide Hände am Lenkrad dank Schaltwippen, dazu auf beiden Seiten hoch und runter schaltbar...

Deswegen schon immer mein Verträumter Gedanke was ein M-Roadster mit einem SMG so anstellen würde, warum das BMW nie angeboten hat, obwohl gleicher Motor im E46 M3 mit SMG am Start ist.

Nachrüsten geht sicherlich, doch dafür musst du erstmal Teile finden bzw. einen SMG Zetti zum schlachten der ein großes anderes Handicap hat.
man könnte auch einfach heel and toe fahren lernen :) :-)
 
Reifenverschleiß .....

Habe heute mal meine Reifen begutachtet, und ich weiß nicht woran es liegt .... aber nach einer Woche Alpen mit teils schon sportlicher Fahrweise habe gefühlt 2-3mm gelassen, ich empfinde das als echt sehr viel Gummi für gerade mal 2000km durch die Berge .... und ja ich fahre Sportlich, aber so sehr! Wie sind eure Erfahrungen nach den Ausritten durch die Berge? Den hinteren Reifen hatte ich jetzt keine 2 Jahre drauf und er ist langsam an der Verschleißgrenze .... echt übel! Ich glaub das nächste mal Setze ich auch auf Michelin ... die sollen länger halten.



selbst die 150ms sind schon im Sportmodus echt brutal finde ich .... eben weil es so ungehobelt rüber kommt, und dann wie ein Berserker einkuppelt :D Ja das SMG ist wirklich was für Technik- Verliebte, ich mag ja das Geräusch an der Ampel wenn man die Gänge im Stand schaltet, oder der Wagen beim ausrolen gerade selber zurück schaltet, dieses Mechanische Geräusch unterm Auto ist schon irgendwie geil, Klack-Klack ... :)
ist halt immer das gleiche. sind die reifen sehr griffig und leise (weich) raspeln sie schnell weg. muss man halt wissen was einem wichtiger ist, die eierlegende wollmilchsau gibts leider nicht... ausser günstige weiche und gute gummis, da gehts nicht so ins geld wie mit michelins pss und co
 
ist halt immer das gleiche. sind die reifen sehr griffig und leise (weich) raspeln sie schnell weg. muss man halt wissen was einem wichtiger ist, die eierlegende wollmilchsau gibts leider nicht... ausser günstige weiche und gute gummis, da gehts nicht so ins geld wie mit michelins pss und co
PS4S
 
man könnte auch einfach heel and toe fahren lernen :) :-)

Das kannst du lernen und üben solange wie du willst. Du wirst niemals diese dauerhafte Perfektion des SMG erreichen (können). Denn hier stimmt nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch stets der Schleppgasstoß, der die Drehzahlen nahezu perfekt gibt - jedes Mal, immer und immer wieder. Das kann so kein Mensch schaffen.

Einzig beim Fahren mit Zwischengas könnte man hier einen möglichen Vorteil generieren. Nur wird das SMG kaum die Synchroringe übermäßig belasten. Und neben H&T müsstest du auch noch Doppelkuppeln. Ansonsten kommst du wieder allenfalls zum Schleppgas, wo zuvor genanntes gilt.

ist halt immer das gleiche. sind die reifen sehr griffig und leise (weich) raspeln sie schnell weg. muss man halt wissen was einem wichtiger ist, die eierlegende wollmilchsau gibts leider nicht... ausser günstige weiche und gute gummis, da gehts nicht so ins geld wie mit michelins pss und co

Es gibt zwar keine eierlegende Wollmilchsau, aber es gibt halt gute und weniger gute (Sport-)Reifen. Manche haben halt einen extremen Verschleiß bei überschaubarer Performance (bspw. Conti SC5), andere haben einen etwas besseren Verschleiß bei deutlich besserer Performance (bspw. Yokohama AD08R) und anderen bieten einen sehr guten Mix aus Dynamik und Verschleiß (Michelin PS4). Dazwischen wird es sehr viele Angebote geben.

(meine Erfahrungen)
 
Das kannst du lernen und üben solange wie du willst. Du wirst niemals diese dauerhafte Perfektion des SMG erreichen (können). Denn hier stimmt nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch stets der Schleppgasstoß, der die Drehzahlen nahezu perfekt gibt - jedes Mal, immer und immer wieder. Das kann so kein Mensch schaffen.

Einzig beim Fahren mit Zwischengas könnte man hier einen möglichen Vorteil generieren. Nur wird das SMG kaum die Synchroringe übermäßig belasten. Und neben H&T müsstest du auch noch Doppelkuppeln. Ansonsten kommst du wieder allenfalls zum Schleppgas, wo zuvor genanntes gilt.



Es gibt zwar keine eierlegende Wollmilchsau, aber es gibt halt gute und weniger gute (Sport-)Reifen. Manche haben halt einen extremen Verschleiß bei überschaubarer Performance (bspw. Conti SC5), andere haben einen etwas besseren Verschleiß bei deutlich besserer Performance (bspw. Yokohama AD08R) und anderen bieten einen sehr guten Mix aus Dynamik und Verschleiß (Michelin PS4). Dazwischen wird es sehr viele Angebote geben.

(meine Erfahrungen)
je nach kurve halt.. gewisse kurven machen sinn per h&t zu fahren (trau mir das auch nicht immer zu) und andere mit normalem doppelkuppeln vor der kurve und dann mit schleppgas durchziehen. auf jeden fall machts so deutlich mehr spass :) :-)
 
ist halt immer das gleiche. sind die reifen sehr griffig und leise (weich) raspeln sie schnell weg. muss man halt wissen was einem wichtiger ist, die eierlegende wollmilchsau gibts leider nicht... ausser günstige weiche und gute gummis, da gehts nicht so ins geld wie mit michelins pss und co

Ja das Thema Vredestein Ultrac Vorti hat sich für mich jetzt erledigt, zumindest nicht mehr den normalen, vorne habe ich ja die R Variante drauf, mal schauen wie der sich schlägt. Aber die gute Performance eines Vredestein Utrac Vortis wird offenbar mit einer sehr weichen Mischung erreicht ..... jedes mal wenn ich aus den Bergen komme ist mein Reifen am Ende, obwohl ich ihn vorher tausende Kilometer im normalen verkehr gefahren bin und mir da kein übertriebener Verschleiß aufgefallen war, irgendwie schon seltsam.
 
Den 20W Birnen der Standlichtringe einen sanften blauen Schleier verpasst... Zusammen mit dem angedeuteten Blau der Ringe selbst erhoffe ich mir weißes Licht... oder zumindest weißeres....
 
je nach kurve halt.. gewisse kurven machen sinn per h&t zu fahren (trau mir das auch nicht immer zu) und andere mit normalem doppelkuppeln vor der kurve und dann mit schleppgas durchziehen. auf jeden fall machts so deutlich mehr spass :) :-)

Welchen Sinn sollte es denn ergeben, in der Kurve zu schalten - losgelöst vom wie -? Man bringt meist nur Unruhe rein, wenn man nicht absolut exakt die Anschlussdrehzahl mit möglichst kurzer (Zug-)Kraftunterbrechung hinbekommt. Daher sollte der passende Gang eigentlich vor der Kurve eingelegt sein.

Wie man den einlegt, ist eigentlich Geschmackssache. Zwischengas (mit Doppelkuppeln) bedarf es eigentlich nur bei unsynchronisierten Getrieben oder jenen mit kaputten Synchroringen. Schleppgas ist dagegen (immer) sinnvoll, wenn man keine Lastspitze (meist Blockieren) am Rad haben möchte. Das kann man auch problemlos mit H&T erledigen.

Wenn man H&T kann, macht es Spaß. Aber die Perfektion eines automatisierten Getriebes wird man dennoch nie erreichen können. Allein schon deshalb nicht, weil man gar nicht exakt genug das Gas ansteuern kann, wie es halt die Motor-/Getriebesteuerung hinbekommt. Daher ist hier der Vorteil, dass man halt auch mal (relativ gefahrlos) in der Kurve (herunter-)schalten kann.

Daher ist rein vom (objektiven) Spaßfaktor her, dass SMG das beste Getriebe für den E85. Denn auch die (alte 5-Stufen-)Automatik kann nicht derart unmittelbar die Kraft weiterleiten. Das rein manuelle Getriebe kann man gänzlich ausklammern. Da sind die "Bedienfehler" schlichtweg zu groß. Bei neueren Fahrzeugen sind dann halt die Doppelkupplungs- und modernen Automatikgetriebe haushoch überlegen, wenn es entsprechend abgestimmt wurde (gerade bei den DKG gibt es auch viele, die einfach nur sehr bescheiden abgestimmt wurden).

Ja, für den Daily kann man das machen.
Der Z bekommt das "S" dazu.

Den PS4 gibt es ja erst über 18" als "S"-Version. Bringt also nur dann etwas, wenn man mit solchen - zumindest für den E85/86 - Monsterrädern umherrollen möchte. Wer lieber bei den Seriengrößen 16-18" bleibt, der kann nur den PS4 wählen. Reicht aber allemal für sehr flottes Fahren aus. Denn den Unterschied wird man im Straßenverkehr nicht mehr herausfahren können/dürfen. Wer mehr Performance will, kann auf Yokohama AD08R(s) oder Michelin Cup gehen. Oder einfach eine Sperre nachrüsten. Dann kann man auch früher voll aufs Gas stempeln. :whistle:
 
Motor endlich wieder zusammengebaut, ein Gewinde der Einspritzdüsenleiste war hin und musste erstmal nachgeschnitten werden.. hat natürlich wieder keiner, musste ich bestellen..zwischendurch ist die Schraube verschütt gegangen..also auch bestellen...
Tacho: Eine Led hatte sich gelöst, also ausbauen, auseinandernehmen,neu verlöten und reinigen.
Handbremse endlich Final eingestellt, Innenraum auch wieder komplettiert.

1569082087086.png
 
Ich bin heute mit einem Kumpel von Eckental bis Richtung Kronach durch die Fränkische Schweiz und den Frankenwald gefahren. Bei dem Wetter ein Traum... Und die Tour war ein Gedicht. Ich habe den schönsten Streckenabschnitt hier veroffentlicht:

Öffne den Link mit der calimoto App um dir die Tour anzeigen zu lassen:
#calimotour
 
Welchen Sinn sollte es denn ergeben, in der Kurve zu schalten - losgelöst vom wie -? Man bringt meist nur Unruhe rein, wenn man nicht absolut exakt die Anschlussdrehzahl mit möglichst kurzer (Zug-)Kraftunterbrechung hinbekommt. Daher sollte der passende Gang eigentlich vor der Kurve eingelegt sein.

Wie man den einlegt, ist eigentlich Geschmackssache. Zwischengas (mit Doppelkuppeln) bedarf es eigentlich nur bei unsynchronisierten Getrieben oder jenen mit kaputten Synchroringen. Schleppgas ist dagegen (immer) sinnvoll, wenn man keine Lastspitze (meist Blockieren) am Rad haben möchte. Das kann man auch problemlos mit H&T erledigen.

Wenn man H&T kann, macht es Spaß. Aber die Perfektion eines automatisierten Getriebes wird man dennoch nie erreichen können. Allein schon deshalb nicht, weil man gar nicht exakt genug das Gas ansteuern kann, wie es halt die Motor-/Getriebesteuerung hinbekommt. Daher ist hier der Vorteil, dass man halt auch mal (relativ gefahrlos) in der Kurve (herunter-)schalten kann.

Daher ist rein vom (objektiven) Spaßfaktor her, dass SMG das beste Getriebe für den E85. Denn auch die (alte 5-Stufen-)Automatik kann nicht derart unmittelbar die Kraft weiterleiten. Das rein manuelle Getriebe kann man gänzlich ausklammern. Da sind die "Bedienfehler" schlichtweg zu groß. Bei neueren Fahrzeugen sind dann halt die Doppelkupplungs- und modernen Automatikgetriebe haushoch überlegen, wenn es entsprechend abgestimmt wurde (gerade bei den DKG gibt es auch viele, die einfach nur sehr bescheiden abgestimmt wurden).



Den PS4 gibt es ja erst über 18" als "S"-Version. Bringt also nur dann etwas, wenn man mit solchen - zumindest für den E85/86 - Monsterrädern umherrollen möchte. Wer lieber bei den Seriengrößen 16-18" bleibt, der kann nur den PS4 wählen. Reicht aber allemal für sehr flottes Fahren aus. Denn den Unterschied wird man im Straßenverkehr nicht mehr herausfahren können/dürfen. Wer mehr Performance will, kann auf Yokohama AD08R(s) oder Michelin Cup gehen. Oder einfach eine Sperre nachrüsten. Dann kann man auch früher voll aufs Gas stempeln. :whistle:


Max, haste mal wieder sehr gut beschrieben das mit den Getriebe-Vorzügen .... ich bleibe trotzdem dabei das ich auch gerne einen Schalter genommen habe ... hat vom Feeling her auch vorzüge. Nur eine Automatik würde mir niemals im Z4 Einzug halten. Egal ob Neue Version oder alte ... diese Art und Weiße wie der in den Wandler rein pumpt eh was los geht ist nicht mein Fall bei einem Spaß-Auto ...ich brauche ein unverzügliches Ansprechverhalten beim Gas geben, kein erstmal Drehzahlerhöhen, in den Wandler Pumpen und dann Vortrieb ... das kommt mir immer so vor als würde man mit einer Schleifenden Kupplung Vollgas geben.

Zum Thema Reifen bin ich jetzt nach der Runde aber echt angefixt ... welcher Reifen bietet nun die beste Mischung aus Trockenperfomance und Haltbarkeit?

Habe mal noch ein Fot gemacht, der Reifen hat nun 9000km weg ... davon ~2200km durch die Pässe, teils schon böse ran genommen... aber kann doch nicht sein das ich ca. 2-3mm vor der Verschleißgrenze bin an der Vorderachse ... ist der Z4 so ein Reifenfresser oder ist mein Fahrstil versaut geworden? :D

nach der RDGA 2019.jpg
 
Zurück
Oben Unten