Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Darüber nachgedacht ihn zu verkaufen :/


Da fährt er einen der schönsten Zettis in einer Traumfarbe mit einer Traumausstattung und den wohl besten Seriensauger der je gebaut wurde:confused:

Lies deinen Thread nochmal in Ruhe durch, besonders den Epilog:@

Du wirst dich für immer ärgern, motte ihn ein bis du ihn nächste Woche vermisst!:p :P
 
Den Plattfuß reparieren lassen,der durch ne selbstschneidende Blechschraube verursacht wurde.......kleine Ursache,große Wirkung......und der Reifengott freut sich über das Opfer in Höhe von 40 meiner Euro.... :confused:


Greetz

Cap
 
Eine Kiste voller Like a Bosch :D

In Vorbereitung auf die Saison
- Luftfilter
-Ölfilter
-Wischer AeroTwin 530/450
-Platinum Zündkerzen (ich hoffe die sind gut, wirken so Mikrig)
-5 neue Zündspulen, 1 habe ich vor über einem Jahr schon in Irland getauscht :D
-Öl
-Sicherungs-Klemmen für die Scheibwischergestänge (nicht von Bosch ;) )

Warten tue ich noch auf den Beisan/Elring Vanos/Dichtsatz aus Holland --- dann bekommt der M54 mal etwas liebe für die bisher geleisteten Seidigen Dienste :D

20200228_132622.jpg
 
Hab heute auch mein Riesenpaket von Leebmann bekommen:
- neues Frontgitter
- rechter NSW mit Leuchtmittel
- ZKH-Dichtung und Clipse für Rusty
Gruß Olli
 

Anhänge

  • 084.jpg
    084.jpg
    85,4 KB · Aufrufe: 35
  • 085.jpg
    085.jpg
    129,2 KB · Aufrufe: 39
  • 086.jpg
    086.jpg
    400,7 KB · Aufrufe: 60
Meiner ist auch soweit fertig. Eine neue Batterie habe ich ihm auch noch gegönnt. ;)
Jetzt muss er wieder nur noch von den Böcken runter und die Luft in den Reifen wieder auf Normalniveau.
02.JPG
Dann kann die nächste "Rennsaison" beginnen. :) :-):t
 
Dann kann die nächste "Rennsaison" beginnen. :) :-):t
Kalle, ich muss mit Herrmann noch bis zum 01.04. warten. Dürfte zwar am Sonntag schon mit dem Dicken raus, aber Wetter soll ja nicht so geil werden. Habe auch die Kids zu Haus, da Frau in Altwarmbüchen am 10km See-Lauf teilnimmt. Falls Du doch im Kreis PE unterwegs sein solltest, komm gern mal vorbei. Pattensen ist ja nicht aus der Welt. Falls es passt --> Details per Unterhaltung.
Schöne Grüße und tollen Saisonstart! :D
Gruß Olli
 
Öl im Getriebe und im Diff getauscht. Ich bilde mir ein das frische Getriebeöl beim schalten zu bemerken. Das alte Öl war vermutlich 17 Jahre und 160tkm alt.

Ausserdem hat der Z seit jetzt Brembo Scheiben und Beläge.
 
Nachgeschaut, wie es ihm so geht. Und meine Kisten mit den neuen Teilen schon mal rüber geschafft, damit sie mir hier nicht auf dem Schreibtisch stehen. Die Pellen gehen am kommenden Mittwoch endlich zum Lackierer. Und Anfang 04/20 geht es dann in die Vollen. Neue Pellen dran, fahrbereit machen, Scheibenwischermotoren vom Fett befreien, reinigen und saugen und Ölwechseltermin in der Mietwerkstatt machen. Ende April dann Inspektion bei BMW. Danach Aufbereitung (aller Teile, die keinen neuen Lack sehen).
Gruß Olli
 

Anhänge

  • 087.jpg
    087.jpg
    201,4 KB · Aufrufe: 57
  • 088.jpg
    088.jpg
    203,4 KB · Aufrufe: 58
  • 089.jpg
    089.jpg
    162 KB · Aufrufe: 50
... und ich hab heute die beiden M-Querlenker mit den Powerflex lila verbaut. Hab den ganzen Nachmittag dafür gebraucht, da,die Schrauben ziemlich gammlig waren und ich alles richtig machen wollte. Was mir ein Rätsel ist, wie man mit einem Drehmomentschlüssel die 21er Mutter am Achsträger an der Beifahrerseite auf 80 NM überprüfen will. Die Mutter musste ich mit dem Franzosen aufmachen und festziehen. Der Platz da unten ist so eng, dass man wohl nicht mal mit einem Krähenfuss das Drehmoment prüfen kann. Überrascht war ich, dass fast alle Schrauben an der Versteifungsplatte relativ leicht zu öffnen waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das die Mutter ist, die ich meine, dann kommst du von oben mit ein paar Verlängerungen dran
 
... und ich hab heute die beiden M-Querlenker mit den Powerflex lila verbaut. Hab den ganzen Nachmittag dafür gebraucht, da,die Schrauben ziemlich gammlig waren und ich alles richtig machen wollte. Was mir ein Rätsel ist, wie man mit einem Drehmomentschlüssel die 21er Mutter am Achsträger an der Beifahrerseite auf 80 NM überprüfen will. Die Mutter musste ich mit dem Franzosen aufmachen und festziehen. Der Platz da unten ist so eng, dass man wohl nicht mal mit einem Krähenfuss das Drehmoment prüfen kann. Überrascht war ich, dass fast alle Schrauben an der Versteifungsplatte relativ leicht zu öffnen waren.

Mach mal ein Foto davon.
Das ist doch ne Sicherungsschraube oder?
Die gekontert werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt. Allerdings ist leider hin und wieder zu beobachten, dass weder die Schrauben nach dem Lösen getauscht werden, noch dass nach den 59Nm noch der Winkel nachgezogen wird...
 
Zurück
Oben Unten