Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Mir wäre bei so einer Aufbereitung lediglich das maschinelle Polieren wichtig, selbst konservieren per Hand würde ich ihn dann auch, nur dafür empfinde ich ein Aufbereiter gerade wichtig. Gerade bei Schwarz ist es eben nicht ganz einfach schlierenfrei maschinell zu polieren wenn einen dazu die Erfahrung fehlt, kann man schnell viel falsch machen.

Ich lasse meinen Z4 jetzt auch im April von einem Laden um die Ecke Lacktechnisch aufbereiten ... ist echt eher ein Spotpreis, aber wir sind hier auch im Osten :D (Grundprogramm-129€), doch die Erfahrungen sind wohl echt gut von diversen Leuten im Umkreis. Ich möchte einfach einen guten Grundzustand in meinen handgewaschenen Z4 bekommen.... hatte ihn selber schon mal Maschinell bearbeitet, bei Schwarz eher mit mäßigen Erfolg, minimale schlieren in der prallen Sonne von diversen Winkel sichtbar, nix wildes, aber kann weg :)
 
Ich bin der Meinung, als ich meinen machen lassen hab, wurde ca. 25h nur Poliert, da ist noch keine Wäsche, kein Trocknen, kein Abkleben der Anbauteile, kein Wachs oder Keramikversieglung dabei.
Bring Dein Wagen wieder hin, sollen die Leistung erbringen, die abgemacht worden ist.
Wenn die zu billig kalkuliert haben, darf das ja nicht dein Problem sein.
Das mit den 25h sehe ich, je nach Lackzustand, für ein optimales Ergebnis als realistisch an. Habe für waschen, kneten, abkleben und die erste Runde Menzerna Medium Cut Polish mit der Poliermaschine bisher 13 Stunden gebraucht. Kalkuliere noch mal 10 bis 12 Std. für 2 weitere Menzerna-Runden (Super Finish und wachsen). Komme in meinen Fall auf rund 20h reine Polierarbeit. Natürlich immer wieder durch Freu-Phasen unterbrochen... :D

Der Lackzustand meines Z war nach meiner Einschätzung eine 2. Nur einige wenige Defekte, die aber mittlerweile auch verschwunden sind. Bei schlechterem Lackzustand ist noch min. ein Polierdurchgang mehr mit ca. 4 - 5 Stunden zu kalkulieren. Passt dann also mit den 25h. Wenn wir dann mal 40€ Stundenlohn kalkulieren ist klar, wo die Preise für eine professionelle Aufbereitung herkommen...

Anmerkung: War übrigens das erste Mal, das ich mit einer Maschine gearbeitet habe. Das bisherige Ergebnis ist der jahrelang von mir praktizierten Handpolitur schon deutlich überlegen: Dieser gleichmäßige, schlierenfreie "Tiefenglanz" ist beeindruckend... Wichtig: Vorab etwas Geld in Lektüre über die richtige Art und Weise der Aufbereitung investieren. Das lohnt sich definitiv!

Fazit: Man(n) muss schon gepflegt einen an der Waffel haben, um sich die Arbeit selbst anzutun... Ich freu mich schon drauf... :j :whistle:
 
Das schreit nach einem Aufbereiter-Empfehlungs-Thread, aber den gibt es vermutlich schon? (schreibt der Suchfaule... :eek: :o)
Gruß Olli
 
Wen ich auch von früher aus der MINI-Zeit kenne und als sehr zuverlässigen und peniblen Aufbereiter erlebt habe ist der Alex von Perfectdetail, müsste seine Firma sein, die damals noch im Aufbau bzw. der Startphase war. Im Forum war er damals als MacMini unterwegs, meine ich. Alex hat sich meinen Kurzen auch mal vorgeknöpft und das Ergebnis war Klasse. Seine Firma sitzt in Wedel, also quasi bei Bernd @d'Bernd. vor der Haustür. Das wäre aus meiner Sicht für die Nordlichter auch eine Reise wert.
Gruß Olli
 
Ist schon länger her wie ich weiß, aber der Lack sieht heut noch top aus, ich hatte echt gestaunt als ich deinen Z gesehen hatte:thumbsup:
Mir fehlt eine Halle, damit ich mich um den Lack kümmern könnte ( müsste).
Ist jetzt 4 Jahren her, das der Wagen bei Tiefenglanz war.
Besonders die Motorhaube hat es nötig.
 
Ich bin der Meinung, als ich meinen machen lassen hab, wurde ca. 25h nur Poliert, da ist noch keine Wäsche, kein Trocknen, kein Abkleben der Anbauteile, kein Wachs oder Keramikversieglung dabei.
Bring Dein Wagen wieder hin, sollen die Leistung erbringen, die abgemacht worden ist.
Wenn die zu billig kalkuliert haben, darf das ja nicht dein Problem sein.
Was kostet den eine Aufbereitung mit 25h nur Polieren?

Gruß
 
Was kostet den eine Aufbereitung mit 25h nur Polieren?

Gruß


 
Was kostet den eine Aufbereitung mit 25h nur Polieren?

Gruß
Keine Ahnung, war ein Paketpreis aus mehreren Positionen:
-2 Eimer Wäsche
-knapp über 20 Dellen ausdrücken
-polieren (mit allen Arbeitsschritte davor und danach
-Keramikversieglung Lack und Glas
- polieren der Scheinwerfer
-Motorraum säubern
-Innenraum säubern

Schreib @M-Enni an, der hilft Dir weiter (Tiefenglanz.info).
Final kann man das eh nur am Auto direkt ausmachen.
 
+19% ;)
 
Guter Hinweis! :thumbsup:

Zudem ist BMW dafür bekannt, zumindest aus der Epoche, aus der die E85 und E86 stammen, harte Lacke zu verwenden. Das heißt, bei stärkeren Defekten (und schlechtem Lack-Zustand) muss dann mehr bzw. abrasiver poliert werden, um den entsprechenden Lack-Abtrag zu erreichen und damit eine optimale Basis zu schaffen. Das wiederum erfordert insbesondere bei dunklen Lacken mehr Stufen (von Heavy Cut bis zu Super Finish) und dementsprechend mehr Aufwand und Kosten.
 
Ich habe gestern meine Vanos Aktion begonnen, schließlich geht der Hobel ja nächste Woche wieder ins Rennen :) Schon ekelhaft was diese undichte Ventildeckeldichtung da herum saut! Generell ist M54 echt ein Inkontinenter Motor :P ... mein M47 Diesel im 46 hat fast die doppelte Laufleistung und ist Pups-Trocken.

20200326_134003.jpg

Das Leder war "New England". Die Seitenwangen vom Fahrersitz haben ganz schön gelitten. Insbesondere Jeans haben gut abgefärbt. Ich packe mal Fotos vom alten Zustand bei wenn ich alles wieder zurück habe.

Also das gute, und vermutlich ein Beiges .... ja dann ist es wohl leider nach einer gewissen Zeit normal, gerade mit Jeans ... bei meinem Traumroten New-England sieht man es nämlich nicht so.
 
Ja, es gibt einen Farbwechsel. Da der Wagen mittlerweile sich komplett in Schwarz "zeigt" und auch innen nur noch die Interieurleiste der Mittelkonsole in Alu Feinschliff ist (sonst Carbon, Mittelkonsole folgt) werden die Sitze jetzt schwarz/basaltgrau. Also Mittelbahn in Basalt und der Rest inkl. der Blende auf der Rückseite in Schwarz. Ich bin gespannt wie es aussieht

Farbwechsel finde ich gut! :t
Basaltgrau ist sehr dunkel, gibt es da überhaupt einen Kontrast oder was ist der Grund für die „2 Farben“? Silverstone neu interpretiert? &:
 
Das Leder war "New England". Die Seitenwangen vom Fahrersitz haben ganz schön gelitten. Insbesondere Jeans haben gut abgefärbt. Ich packe mal Fotos vom alten Zustand bei wenn ich alles wieder zurück habe.
Hab die Seitenwangen auch schon neu beziehen lassen. Sahen bei mir auch nicht mehr so schön aus. Wollte allerdings auch den farblichen Gesamteindruck ändern..

IMG-20190508-WA0013 (2).jpg DSC_1160 (2).JPG
 
Wen ich auch von früher aus der MINI-Zeit kenne und als sehr zuverlässigen und peniblen Aufbereiter erlebt habe ist der Alex von Perfectdetail, müsste seine Firma sein, die damals noch im Aufbau bzw. der Startphase war. Im Forum war er damals als MacMini unterwegs, meine ich. Alex hat sich meinen Kurzen auch mal vorgeknöpft und das Ergebnis war Klasse. Seine Firma sitzt in Wedel, also quasi bei Bernd @d'Bernd. vor der Haustür. Das wäre aus meiner Sicht für die Nordlichter auch eine Reise wert.
Gruß Olli
Danke für den Tip.. :t
 
Zudem ist BMW dafür bekannt, zumindest aus der Epoche, aus der die E85 und E86 stammen, harte Lacke zu verwenden. Das heißt, bei stärkeren Defekten (und schlechtem Lack-Zustand) muss dann mehr bzw. abrasiver poliert werden, um den entsprechenden Lack-Abtrag zu erreichen und damit eine optimale Basis zu schaffen. Das wiederum erfordert insbesondere bei dunklen Lacken mehr Stufen (von Heavy Cut bis zu Super Finish) und dementsprechend mehr Aufwand und Kosten.

Als hart empfinde ich den Lack vom E85 nicht wirklich...
 
Bei bestem Wetter gab es heute eine Runde Auslauf für den Z, es ging knappe 100km am Übergang vom Sauer- zu Hochsauerland entlang.
Immer wieder unglaublich wie schön wir es haben wenn wir von gewohnten Wegen mal auf Nebenstrecken ausweichen...

Kurz vor dem Ende der Tour habe ich dann mal wieder einen "runden" gehabt :11smitten
 

Anhänge

  • Tour.jpeg
    Tour.jpeg
    199,8 KB · Aufrufe: 79
  • 130K (Groß).jpg
    130K (Groß).jpg
    175,8 KB · Aufrufe: 111
Zurück
Oben Unten