ZettiMarkus
mit Kurven ist’s kein Umweg! 🥳
Pneu Details fehlen nochMotec Ultralight 8x18 et30 mit rundum 225/40 R18


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Pneu Details fehlen nochMotec Ultralight 8x18 et30 mit rundum 225/40 R18
Gerne doch..Michelin PS4Pneu Details fehlen noch![]()
![]()
Was meinst du mit "M-Querlenker"? Wüsste nicht dass es da verschiedene Versionen gibtDie letzten drei Tage: Ölwannendichtung, neue Bremsen vorne von Brembo, neue M-Querlenker von Delphi, Querlenkerlager von Meyle in Gummi/Metall (HD), neue Dämpfer von Koni und dementsprechend den ganzen Kram dazu...
Fährt sich schon klasse, wenn der Wagen nicht mehr jeder Spurrille hinterher läuft. Noch dazu komfortabler (etwas seltsam, dass insbesondere die Hinterachse so weich, aber dennoch straff ist), beim bremsen schlackert nicht mehr das Lenkrad, inkontinent scheint er auch nicht mehr zu sein. Dass die Spur noch nicht eingestellt ist, ist halt etwas doof.
Alle ausgebauten Fahrwerkskomponenten waren, bis auf die Eibach Federn und die (falsch verbauten) Querlenkerlager von Metzger, welche offensichtlich keine Hydroflüssigkeit mehr enthielten, Erstausrüstung von 2006, dicht und in Ordnung. Die Hinterachsdämpfer hatten in der Dämpferwirkung nachgelassen.
Die Ölwannendichtung ebenfalls Erstausrüstung und dementsprechend ausgehärtet.
KM Stand aktuell ca. 312.500 KM. Man muss also nicht unbedingt alle 50.000 km das Fahrwerk austauschen...![]()
Für mich dennoch ein Indikator, dass man das Zeug nicht nach 50 - 100 tkm tauschen muss.
50-100tkm sind mit Sicherheit nicht nötig.... Bei den von Dir beschriebenen 300tkm würde ich aber auch sagen dass das Limit schon lange überschritten war....
![]()
Hm, die Hinterachse werde ich sicherlich noch irgendwann komplett neu lagern. Für mich ist das dann immer ein Aufwasch mit mehreren Teilen.
Sagt mal, werden die Dämpfer bei euch in DE nicht vom TÜV geprüft?
Hier in CH wird das immer (alle 2 Jahre) gemacht und spätestens dann weisst du das die fällig sind.
So lange da kein Öl sichtbar rausläuft, ist das denen Wumpe. Also immer vor dem TÜV abwischen![]()
Ich weiß das du wie so viele andere , den Wagen zum ersten mal in Hellrot sehen .( Ich habe auch außer meinen noch keinen gesehen .)Sehe den gerade zum ersten Mal in rot, finde das sehr harmonisch in Verbindung mit der Linienführung.
wenn rote Pigmente nicht so anfällig zum ausbleichen wären würde ich glatt tauschen.