Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Wieso "bleiben"? Die wurden doch massenhaft mit weißen ausgeliefert.;)

...Navi auf modern umbauen fällt bei mir zur Saison erstmal aus. Die Ami-Post hat mein AVIN wohl vermüllt.
Also erstmal das originale CID restaurieren. Gehäuse runter, verrödelten Softlack "ersetzen" und dem "appen Draht" zum Motor reparieren.
20220325_173351.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute noch den NWS Einlass getauscht. Inzwischen die letzten Wochen NWS Einlass und Auslass sowie KWS getauscht. Jeder der Sensoren war noch der Originale und jeder Sensor war gerissen und hatte Öl im innern. Der NWS Auslass, wie so oft sogar Öl hinten im Stecker, der KWS ein wenig Öl im Stecker.

Vorgestern noch die Aero Front unten geflickt, Frau ist schön am Bordstein hängengeblieben, ein Glück nicht im sichtbaren Bereich beschädigt. Mit dünnen Edelstahlblech, Karosseriedichtmasse, Blechschrauben und Farbe wieder 1a haltbar repariert. Die Höherlegung rückt in Gedanken näher.
Hattest du bezüglich Nockenwellensensoren Fehler im Speicher oder wie hast sich das bemerkbar gemacht? Hab seit einer sehr langen Zeit "Startschwierigkeiten" der Anlasser braucht 2-3 Umdrehungen länger und manchmal springt er dann garnicht sauber an. Untenrum in "D" bei normaler Fahrweise bricht die Leistung kurz weg beim Schalten vom 2. in den 3. Gang. Sonst läuft der Wagen wie er soll. Magnetventile sind übrigens neu :)
 
Lackpflege mit 2 Durchgängen:
1.) Sonax xtreme Polish & Wax 2
2.) Swisswax
Das Ergebnis ist ordentlich für einen 17 Jahre alten Zetti
 

Anhänge

  • 4713641E-21E7-4DA4-AAC3-9236F1C1B566.jpeg
    4713641E-21E7-4DA4-AAC3-9236F1C1B566.jpeg
    544,6 KB · Aufrufe: 98
  • D2E6C7A5-B0DF-4BC5-A41C-6C97591F9588.jpeg
    D2E6C7A5-B0DF-4BC5-A41C-6C97591F9588.jpeg
    277,8 KB · Aufrufe: 71
  • 00475068-6644-4C82-8845-97BBF390452B.jpeg
    00475068-6644-4C82-8845-97BBF390452B.jpeg
    430,8 KB · Aufrufe: 66
  • 5154CDDA-A498-427E-88D3-F8D706961A55.jpeg
    5154CDDA-A498-427E-88D3-F8D706961A55.jpeg
    302,9 KB · Aufrufe: 115
Anhang anzeigen 537392
Die im Herbst gekauften 30/40er Platten verbaut und den Staub vom Winter runtergewaschen

40mm Spurplatte pro Seite ?
Das passt oder hast' die von außen an die Felge geschraubt ?


Musste da jetzt ein VOLLZITAT sein? 🧐😱🥳

Sehe ich auch so! :p :P
 
Ich hoffe ihr löscht jetzt eure originalen Beiträge nicht! Trotz Multivollzitat!
Das würde mich nämlich persönlich sehr berühren! 😛
 
Zuletzt bearbeitet:
Ziemlich wahrscheinlich, wie vorm vor-Vorredner, die Batterie.
Bin zwar schon ein paar Stunden zurück vom Ring.
War aber schön, endlich wieder draußen gewesen zu sein. Und auch mal wieder offen gefahren.

Um einer geschrotteten Batterie zu entgehen:
Was nimmt man beim Z4? Vor zwei/drei Jahren hab ich mal in unser E46 Coupe ne Varta gesteckt, weil die beim örtlichen Teilehändler verfügarbar war.
War aber auch teuer (glaub ich)
 
Nimm irgendeine Markenbatterie in der richtigen Dimension (wie die bislang verbaute) bei einem Händler vor Ort. Ob die ein paar Euro mehr kostet als im Versandhandel? Ist doch irrelevant … und Du kannst Deinen alten Akku gleich abgeben und bist ihn unproblematisch los :M
 
Nimm irgendeine Markenbatterie in der richtigen Dimension (wie die bislang verbaute) bei einem Händler vor Ort. Ob die ein paar Euro mehr kostet als im Versandhandel? Ist doch irrelevant … und Du kannst Deinen alten Akku gleich abgeben und bist ihn unproblematisch los :M
Klar.... Auch eine Lösung und bestimmt ein bisschen komfortabler als die alte Batterie auf der Wertstoffsammelstelle oder bei einem Autoverwerter abzugeben....😉
Aber wie immer...Bequemlichkeit kostet halt..... In den Fall nur Mal spontan beim großen Autozubehör Händler mit den 3 Buchstaben nachgeschaut.... Das kostet die Varta Silver mit 44Ah dann auch gleich Mal 147 Euro an Statt beim Verlinkten Onlineshop 83,50 Euro....


Klar muss ich dann noch das verlorene Batteriepfand von 7,50 Euro dazurechnen... Dann kostet die Onlinevariante 90 Euro..... Sind aber immer noch ca. 57 Euro weniger😉

Hat ja jeder die freie Wahl auf Onlinekäufe zu verzichten und lokale Händler zu unterstützen .😉

Mal abgesehen davon dass ich in den besagten Laden mit dem 3 Roten Buchstaben aber freiwillig keinen Fuß mehr setze - bin ich schon so egoistisch das ich die gesparten 57 Euro lieber bei meinen örtlichen Italiener in ein schönes Abendessen mit meiner Frau investiere....😉

So habe ich trotz Internet-Shopping meinen lokalen Italiener und die Arbeitsplätze im Ort unterstützt.... Und freue mich Trotzdem über das gesparte Geld...😎

Edit - die bequemste und einfachste Variante ist einfach zum Freundlichen BMW Händler Feines Vertrauens zu fahren - dort musst Du dich um hat nichts kümmern, wirst in der Regel auch noch von einer hübschen Dame im feinen Kostüm freundlich empfangen... Vielleicht kriegst Du sogar eine Tasse Kaffee während Du wartest.....😉
Dann schreib aber bitte anschließend hier auch rein was da dann für eine Summe auf der Rechnung stand - DAS würde mich dann wirklich interessieren...🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm die:

Motoröl, Scheibenwischer, Batterien kauft man online. Ich sehe es nicht ein dafür diese Wucherpreise zu bezahlen welche die Werkstätten (egal ob freie, Kette oder Werks) dafür verlangen. Da kann man sein Geld auch gleich so zum Fenster raus werfen 8-) Autofahren ist so schon teuer genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab erst vor ein paar Monaten ne neue Batterie kaufen müssen,Varta BlueDynamic 60Ah bei nem örtlichen Batteriehändler für 100€.....


Ob es nun die D43 war oder eine andere wegen Pluspolposition weiß ich nimmer,kosten aber alle drei dasselbe.

Und die 55Ah kostet bei BMW direkt grad auch nur knapp über 100€:


Online kann man auch,wenn man ned sofort was benötigt,andernfalls Preise ÜBERALL vergleichen und entscheiden.Ich hab se schnell gebraucht deshalb Kauf vor Ort.Alte Batterie dagelassen,neue mitgenommen und selbst eingebaut.Geht ja beim ersten Z4 noch ohne anlernen irgendeiner Elektronik.


Greetz

Cap
 
Heute zum ersten Mal in diesem Jahr mit dem Zetti zum Eis essen zur Zeche Fürst Leopold in Dorsten.:thumbsup:
 
@AIC-Peter : Du wirst es Dir kaum vorstellen können, wo ich meinen neuen Akku gekauft hatte ;) In einer Bosch-Werkstatt :O
Der Akku mit 70 Ah hat rund 90 € gekostet, ist aber auch schon ein bisschen her :M

Aber jetzt Schluss mit OT :@
 
Heute endlich wieder den ersten Ausfahrt des Saisons gemacht. Gleich auch das erste mal mit Schmickler Mapping. Was soll ich sagen, das war einfach super! Leider gibt es hier in die Umgebung viel Verkehr und keine tolle Landstrassen oder Passe zum raubern aber immerhin spürt man die Leistungssteigerung sehr deutlich, sicherlich auch untenrum gibt's mehr bumms :)
 

Anhänge

  • IMG_0185!.jpg
    IMG_0185!.jpg
    227,4 KB · Aufrufe: 81
  • IMG_0181!.jpg
    IMG_0181!.jpg
    267,3 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_0189!.jpg
    IMG_0189!.jpg
    133,3 KB · Aufrufe: 81
  • IMG_0196!.jpg
    IMG_0196!.jpg
    231 KB · Aufrufe: 81
Am WE Saison eröffnet und bei bestem Wetter den Verbrauch von 60 Euro E5 zum Rhein inkl. Wispertal/Ransel genossen :thumbsup:
Im November nach der Pässetour abgestellt und am Freitag angesprungen, als wäre nix gewesen :) :-)
Jetzt überlege ich neue Reifen (225 45 17) für die wenigen KM zu kaufen. Die GY F1 Asy 2 von 2015 haben noch knapp 4mm und laufen den Spurrillen mehr nach. Vorne noch gute 5mm. Aquaplaning bei """" auf der AB ist auch nicht mehr so.
Stellt sich nur die Frage, ob GY F1 Asy 5/6, Michelin PS4 oder Fulda SC2?!
Wichtig ist Trockenhandling, direktes Einlenkverhalten, Laufruhe und wenig Spurrillenempfindlichkeit.
Oder die alten nochmal die max. 5000km in 2022 runter fahren?!
Entscheidungen wieder.....:whistle:
 
Am WE Saison eröffnet und bei bestem Wetter den Verbrauch von 60 Euro E5 zum Rhein inkl. Wispertal/Ransel genossen :thumbsup:
Im November nach der Pässetour abgestellt und am Freitag angesprungen, als wäre nix gewesen :) :-)
Jetzt überlege ich neue Reifen (225 45 17) für die wenigen KM zu kaufen. Die GY F1 Asy 2 von 2015 haben noch knapp 4mm und laufen den Spurrillen mehr nach. Vorne noch gute 5mm. Aquaplaning bei """" auf der AB ist auch nicht mehr so.
Stellt sich nur die Frage, ob GY F1 Asy 5/6, Michelin PS4 oder Fulda SC2?!
Wichtig ist Trockenhandling, direktes Einlenkverhalten, Laufruhe und wenig Spurrillenempfindlichkeit.
Oder die alten nochmal die max. 5000km in 2022 runter fahren?!
Entscheidungen wieder.....:whistle:
Den Fulda SC2 kann man gut machen :)
 
Ja, da ist der Preis heiss. Bekannter war zufrieden, aber auf nem Passat.
Eigentlich bin ich Michelin Fanboy, aber die GY waren echt gut und sind günstiger. 30.000 km auf der HA gewesen bis knapp 4mm und null Sägezahn bzw. Immer noch sehr leise.
Muss mal gucken, das Hauptauto brauch auch neue Sohlen.....
LG
 
Zurück
Oben Unten