Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Fährt wer Koni mit M-Technic Federn? Ich bin auch am überlegen die M-Polterer äh Dämpfer im Winter gegen Koni zu tauschen, denen ja besseres Ansprechverhalten nachgesagt wird. Ich würde aber auf kürzere Eibach gerne verzichten...zumal die Federn (Bruch bei Vorbesitzerin) fast neu sind.
Genau diese Kombination war mal bei den Probefahrten (meine Fahrzeugsuche im letzten Jahr) dabei.
Fand ich deutlich besser (harmonischer/komfortabler) als ein E86 mit M-Dämpfern ( fast neu ) - ebenfalls nur eine Probefahrt bei einem Freund.

Ich selber habe letztes Jahr auf Koni gelb mit neuen Eibach umgebaut und bin höchst zufrieden. Aus einer Rumpelbude wurde ein Auto.
Finde ich nochmals etwas geschmeidiger, allerdings sind bei mir noch keine M-Stabis verbaut. In wie weit das ein Unterschied macht kann ich nicht beurteilen.

Was spricht gegen Eibach? Nur die Fahrzeughöhe?
Die Kosten sind ja überschaubar (Okt.2021 - 115€) und der Aufwand ist ja fast der gleiche.
 
Was spricht gegen Eibach?
schade, dass so wenige wie ich die Kombi Koni mit H&R folgen... bin immer noch begeistert von der Kombi, schade dass ich kein direkten vergleich zu den Eibach habe... wobei die Eibach vermutlich eher zu nen tick Komfort tentieren und die H&R eher den Tick richtung sportlich gehen....
 
schade, dass so wenige wie ich die Kombi Koni mit H&R folgen... bin immer noch begeistert von der Kombi, schade dass ich kein direkten vergleich zu den Eibach habe... wobei die Eibach vermutlich eher zu nen tick Komfort tentieren und die H&R eher den Tick richtung sportlich gehen....
Wobei man Härte nicht unbedingt mit sportlich gleichsetzen sollte....😉
Steht H&R nicht für Hart&Ruppig...?😂🤣
Außerdem gibt es doch ziemlich viele Erfahrungsberichte das sich die H&R noch sehr stark setzen...

Im Endeffekt muss es jeder selber wissen.... Aber wenn man jemanden was empfehlen soll, dann haben einfach viele hier inzwischen Eibach erfolgreich verbaut und wird von den meisten als angenehm zu fahren beschrieben - und in Kombi mit Koni Gelb wird da auch eine gute Komplettlösung draus.
Wer es eine Nummer härter (nicht sportlicher) will greift halt zu H&R oder gleich zum STX.... Auswahl gibt es ja genug
 
Wobei man Härte nicht unbedingt mit sportlich gleichsetzen sollte....😉
die neuen H&R in blau haben nichts mehr mit den alten Roten die ich aus dem e30 noch kenne gemein - das ist wie über die Covette c8 zu sagen sie kann immer noch keine Kurven😉

ps: die roten fahre ich im z3 mit den B8 und seit ich das Setup mit blau im z4 fahre bin ich mit dem z3 setup unzufrieden🤫
 
die neuen H&R in blau haben nichts mehr mit den alten Roten die ich aus dem e30 noch kenne gemein - das ist wie über die Covette c8 zu sagen sie kann immer noch keine Kurven😉

ps: die roten fahre ich im z3 mit den B8 und seit ich das Setup mit blau im z4 fahre bin ich mit dem z3 setup unzufrieden🤫
Ist doch gut wenn auch so langsam H&R lernt, das Härte nicht mit sportlich gleichzusetzen ist und es damit auch eine weitere Alternative auf den Markt gibt.
Fahrwerke ist eh immer ein persönliche Empfinden..... Bleibt halt die Frage - auch wenn die neuen blauen H&R jetzt tatsächlich besser sind - können sie es besser als die anerkannt guten Eibach?
Dazu bräuchten wir jemanden der die Möglichkeit hat beide in vergleichbaren Fahrzeugen ( Modell, Stoßdämpfer, Stabis usw.) zu testen... Und auch dann wäre es nur eine Momentaufnahme bzw. Persönliches Empfinden eines Einzelnen.
Aber vielleicht gibt es in Zukunft mehrere Freiwillige die H&R mit Koni Gelb testen und hier im Forum ihre Erfahrungen Posten - dann ergibt sich vielleicht ein"breiteres Bild" wir gut diese Kombi wirklich ist... Besonderes auch in Hinblick auf Langzeiterfahrungen.
Als ich mich entscheiden musste habe ich mich halt auch lieber auf viele positive Erfahrungen mit Eibach und Koni hier im Forum verlassen (und es nicht bereut) als ein unbekanntes Risiko einzugehen..

... Und jetzt vor keine endlosen Post - ich fahre H&R im Auto xy und bin zufrieden damit.... Entscheidend sind Erfahrungen tatsächlich im e85.... Jedes Auto ist anderst
 
Ich fahre H&R im 3.0 e85 und sie sind vorne zu tief, dagegen helfen die e46 Domlager. Fahrtechnisch bin ich soweit zufrieden. Dämpfer sind von Bilstein
 
Moin,
ich fahre Koni mit Eibach noch auch schon einige tausend Kilometer und kann nichts negatives berichten. Habe im Vergleich zum Auge auf den Antrieb aber kein ausgeprägtes Popometer. Allerdings habe ich seit der FW-Revision immer wieder deutlich vernehmbare Knackgeräusche trotz fester Schraubverbindungen (mehrfach schon angesprochen). Nach wie vor die Stabis im Verdacht. Hinten habe ich ja getauscht, da ich 18mm Serienlager statt 19mm M-Lager gekauft hatte aber das Knacken ist immer mal wieder da und immer bei deutlicher bzw. einmaliger erster Verschränkung in eine Richtung. Nach TIS soll man das ja eigentlich nicht tun aber ich habe schon mehrfach davon gelsen, dass Leute die Stabilager fetten bzw. schmieren um die Geräusche zu eliminieren (allgemeines BMW-Forum). Fährt das jemand so von euch?
Gruß Olli
 
Jetzt wo du es sagst, genau dieses knacken habe ich auch ab und zu.
 
Wo kommt dieses Knacken her? Vorne,hinten,linksrechts?
 
Ich meine von links hinten. Fällt mir erst seit der Konpletterneuerung aller Lager auf.
 
Könnte von den unteren Querstreben kommen, oder aber die Domlager. War bei mir beides schon so gewesen.

Domlager haben mit PU geknackt und gepoltert.
Querstreben unter dem Auto waren nach Demontage nicht richtig verschraubt.
Ich kann auch jedem Empfehlen die Querstreben im Motorraum an den Domen nachzuziehen. Und die Drehmomente einzuhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber morgen früh geht's auch mitm Zetti zur Arbeit und von da zur Saar Pfalz Rallye :inlove: Da kommt direkt ein Drittel Jahresfahrleistung an einem WE zusammen...
War ein richtig schönes Event mit den Zwillingen:
Screenshot_20220820-095532_Gallery.jpg

Screenshot_20220820-095625_Gallery.jpg

Haben in Baumholder übernachtet und überlegen nun wohin der Roadtrip weiter geht...
Hat jemand Empfehlungen für motorsportbegeisterte in Rheinland Pfalz und Saarland?
 
Tiefergelegten Wagen mit heiß gefahrenem Motor und Auspuffanlage auf furztrockenen Gras geparkt. Das nenn ich mutig.
 
@3liter hätte auch lieber woanders geparkt aber es gab keine Alternativen und wurden von den Ordnern so angewiesen.
Die letzten km waren aber eh piano, von daher glühte nicht gerade was und es war schon echt wenig brennbare Biomasse übrig, da dort schon länger nix mehr wächst;)
 
Erste Ausfahrt mit der Koni-Eibach Kombi.
Das ist schon echt ein Traum.

Das Gepolter auf der Vorderachse ist weg.
Aber es war eine kleine Materialschlacht.
Dafür ist nun vieles Neu an der Vorderachse :D

Nächste Woche zum Vermessen und dann zum TÜV
 
Ich hatte auch die Eibachs damals vor dem ST XA jetzt. Und habe die Eibachs auch als sehr Harmonisch und gar weicher als die Serien Federn vorher in Erinnerung. Allerdings gepaart mit Seriendämpfern darf man nicht all zu sportliche Leistungen erwarten, meine Dämpfer vorne waren Original von 2014 mal neu gekommen vorher, also auch nicht ausgelutscht, doch bei viel Stress auf der Straße, also viele Unebenheiten in Folge mit Ordendlich Geschwindigkeit kam die Kombo aus Serien Dämpfer und Eibach schnell aus der Ruhe. Weshalb hier viele vermutlich die Koni Gelb empfehlen.

Ich denke eh das mit dem richtigen Stoßdämpfer alles entschieden wird, da ist die Feder, man mag es kaum glauben eher untergeordnet.
 
Zurück
Oben Unten