Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Ich hab mir damals tatsächlich mehr Gedanken um's Verdeck (Kabelbinder, durchscheuern) als die Leitungen und Schläuche gemacht.
 
Nach fast 3 Monaten Schrauberei die erste Proberunde gedreht.
Hinten alles aufbereitet und auf Eibach + SWP + Koni gelb, vorne (noch) M Fahrwerk.
Die neuen Dämpfer sind eine Wohltat, es waren noch die ersten seit 200.000 km drinnen. Es rumpelte hinten nur so rum.
Von der Höhe habe ich jetzt hinten 35.5 cm, vorher gut 1 cm mehr und das sieht man gut im Foto. Ist das schon ein Hängearsch?
Für vorne habe ich das E85 Domlager gekauft, bin mir aber nicht sicher ob ich insgesamt zu niedrig damit fahre. Muss es mir noch überlegen bis vorne alles getauscht wird.
Anbei ein Paar vorher-nacher Bilder.

C290D5F7-0397-4E8B-AFE2-211218C41400.jpeg50D739BA-2A2C-4A1A-92F7-C42E1E5A3477.jpeg209667D5-302D-4D7C-AC8C-58D55DDD51BC.jpeg

Eins ist sicher. Diese Arbeit wäre im Auftrag unbezahlbar. Selbst die Standzeiten beim entrosten und den einzelnen Durchgängen des Korrosionsschutzes bei allen Teilen haben so viel Zeit und Nerven gekostet, das würde keine Werkstatt mitmachen. Dort ist immer nur schnell, schnell und runter von der Bühne für das nächste Auto.
Für alle die sowas als eigenes Projekt in Erwägung ziehen, Ollis Thread „Hermann‘s ToDo Liste“ durchlesen, nochmal überlegen und viel Zeit und Nerven mitbringen.
Aber es lohnt sich.
Und jetzt Dach runter und erstmal genießen.
Gruss,
Straba
 
Zuletzt bearbeitet:
Bruno lebt und wurde heute etwas aufgehübscht. Zwei leichte Kratzer raus poliert und eine alte Schürfwunde am Beifahrerspiegel beseitigt, ein paar Steinschläge aber wichtiger noch Lackaplatzer über dem Scheinwerfer am Kotflügel bereits mit leichtem Rostrand neu lackiert.
 

Anhänge

  • nachher.jpg
    nachher.jpg
    164,5 KB · Aufrufe: 67
  • vorher.jpg
    vorher.jpg
    264,6 KB · Aufrufe: 81
Heute frischen Õlwechsel /Bremsflüssigkeit machen lassen und dann endlich den Ölstandsensor erneuern lassen. :) :-)
 
Böse Bilder bekommen und entschieden, dass bei der Fahrertür kein Rettungsversuch mehr unternommen wird:

1.jpg2.jpg3.jpg4.jpg

Jeder, der denkt, dass die E85/E86 Türen nur unten gammeln, wird eines besseren belehrt. Das war nach dem abnehmen der äußeren Fensterschachtleiste.

Nehmt die Dinger mal raus, sind geklemmt und checkt, wie es bei euch darunter ausschaut. Ordentlich Fett hilft immer.
 
Laut Austattungsliste hat das Auto die Option "S435 Fine wood trim", keine Ahnung ob das Lenkrad DIY ist oder nicht. Wenigstens ist es kohärent mit dem Rest des Schreiner-Pakets! :roflmao:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt mit dem lustigen Lenkrad wirkt das Holz für mich sogar stimmiger. Das "Schreinerei Paket" holt mich aber genauso viel oder wenig ab wie das allgemein eher gern gesehene "back beauty Paket" also ein Innenraum bei dem alles schwarz/schwarz ist :rolleyes5. Alles Geschmackssache.
 
Ich bin einer der wenigen der Holz im Auto mag. ;)
Ich find das auch Toll, z.B. in ner Mercedes S-Klasse... aber in einem modernen Roadster, und dazu zähle ich den Z4, passt es meiner Meinung nach irgendwie nicht.

Um mal was zum Thema beizutragen: Z4 gestaubsaugt und Wischwasser nachgefüllt :-D Das Geräusch, wenn sich ein Blatt im Gelenk von der Tür verirrt hat -> furchtbar!
 
Zurück
Oben Unten