Warum nimmst du nicht eine Keramik ?
Der Aufwand der Vorarbeit ist identisch (waschen, kneten, polieren, entfetten, auftragen) aber mit dem Vorteil der längeren Standzeit.
...das wird ein längerer Text der sicher auch polarisiert.
In der Theorie ja aber nicht in der Praxis. Die Autos werden ja vor dem Wachsen "nur" richtig sauber gemacht und nicht jedesmal geknetet und dann poliert. Das HighEnd SprayWax auf den großen Alfa ist nach vielleicht jeder 3. Wäsche in 15 Minuten drauf.
Pastöses Wachs (verwende ich in der Regel nur auf dem Zetti) ist natürlich der maximale Whoweffekt aber vom Verhältnis Aufwand/Standzeit der komplette Unsinn.
Aber da bin ich halt verrückt...

....und das ist nur das Regal, es gibt da noch den Schrank...

Pastöses Wachs verzeiht dafür auch nicht haarfein polierten Lack.
Geht was mit den Versiegelungen schief, runterwaschen und neu machen. Mal was anders probieren...kein Problem. Versiegelung mit dem Vorreiniger gekillt...schnell neue drauf....schnell vor der Waschbox oder der Haustür drauf...kein Problem.
Keramik ist seeehr aufwändig. Wenn schon die Vorbereitung des Lacks (sie geht ja eine Verbindung ein und wird nicht drauf gelegt) in Kleinigkeiten nicht hinhaut, wird das Ergebnis schlecht. Auftrag ist (je nach Produkt mehr oder noch mehr) sehr difiziel. Beim geringsten Fehler hast du Schlieren oder Highspots. Dann darfst du mindestens nach Aushärtung alles runterschleifen und neu anfangen.
Um zu einem guten Ergebnis zu kommen brauchst du eine entsprechende Räumlichkeit (die zu haben bin ich sogar in der glücklichen Lage) und sehr gutes Licht. Den Aufwand/die Kosten das zu installieren tue ich mir nicht an.
Nicht umsonst kostet eine professionelle Keramik 4stellig.
Keramik ist was für Leute die (meinen) einmal investieren und dann Jahre Ruhe.
...und auch das stimmt so nicht ganz. Eine Keramik will gepflegt und richtig behandelt werden (auch eine Keramik kann man mit falschen Mitteln und Methoden killen), man sollte sie ab und an mit einem sauren Shampoo (gewöhnlich sind die alkalisch bis neutral) freiwaschen usw.
...sonst war es das mit der Standzeit und die ist nach einem Jahr oder so (was natürlich immer noch weit mehr ist als reale Standzeite aller anderen Versiegelungen) wieder platt.
Ergo: Es gibt nur einen einzigen Punkt der für eine Keramik spricht/in dem sie alle anderen schlägt. Die Standzeit. Dafür den Aufwand und den vielfachen Preis ist es mir! (als "Selbstpfleger"...jemand der das Auto jedesmal teuer zum Aufbreiter bringt sieht das vielleicht anders) nicht im Ansatz wert.
Meine Empfehlung für Leute die sich nicht großartig mit Pflege befassen aber ein vorzeigbares Ergebniss wollen...einmal gründlich aufbereiten (lassen, ist kein Sakrileg, ordentliche Aufbereitung/Politur erfordert viel monetären Einsatz für Equipment und auch Zeit/Erfahrung) und dann den Zustand weitesgehend erhalten. Handwäsche, Shampoo ohne irgendwelche Versiegelungskomponenten, ein sanfter Snowfoam (der an an der Waschbox tut es "zur Not" auch) und vielleicht alle 3 Wäschen ein gutes SprayWax drauf. Aufspüren, abwischen fertig. Dauert beim Zetti vielleicht 10 Minuten.