Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Danke dir, dass habe ich auch schon nachgelesen und genau um diesen Stecker mit den meisten Kabeln geht es. Das Problem ist u.a. dass es außer der Pin-Belegung keine Farbbeschreibung für die 54 Kabel gibt. Mein Sohn und ich haben aus unverständlichen Gründen ein Kabel am Stecker ausgepinnt, von dem wir nicht wissen auf welchen Steckplatz es ursprünglich gehört. Erschwerend kommt hinzu, dass mehrere Pins unbelegt sind und man dieses Kabel nicht einfach in einen freien Steckplatz steckt.

Mein Plan war, einen Stecker aus einem Schlachter zu kaufen um nachvollziehen zu können, wohin dieses Kabel gehört. Drei zum ausschlachten habe ich gefunden und ein Kaufsangebot gemacht; zwei haben nie geantwortet, der dritte wollte mir den ganzen Kabelbaum für 800 Euro verkaufen. Danke für nichts habe ich mir gedacht also ist seitdem Bastelstunde an der Elektrik angesagt.

Das Projekt Verdeckmodul verbauen ist bei mir zu einem absoluten Desaster mutiert und ich würde das nie wieder machen. Aus Erfahrung wird man halt klug. Abgesehen davon, habe ich für zwei Module über 400 Euro investiert, die jetzt in meiner Werkstatt vor sich hin oxidieren🤷🏻‍♂️ Eigentlich möchte ich nur noch, dass das Auto im Originalzustand ohne diese Drecksmodule wieder da steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir, dass habe ich auch schon nachgelesen und genau um diesen Stecker mit den meisten Kabeln geht es. Das Problem ist u.a. dass es außer der Pin-Belegung keine Farbbeschreibung für die 54 Kabel gibt. Mein Sohn und ich haben aus unverständlichen Gründen ein Kabel am Stecker ausgepinnt, von dem wir nicht wissen auf welchen Steckplatz es ursprünglich gehört. Erschwerend kommt hinzu, dass mehrere Pins unbelegt sind und man dieses Kabel nicht einfach in einen freien Steckplatz steckt.

Mein Plan war, einen Stecker aus einem Schlachter zu kaufen um nachvollziehen zu können, wohin dieses Kabel gehört. Drei zum ausschlachten habe ich gefunden und ein Kaufsangebot gemacht; zwei haben nie geantwortet, der dritte wollte mir den ganzen Kabelbaum für 800 Euro verkaufen. Danke für nichts habe ich mir gedacht also ist seitdem Bastelstunde an der Elektrik angesagt.

Das Projekt Verdeckmodul verbauen ist bei mir zu einem absoluten Desaster mutiert und ich würde das nie wieder machen. Aus Erfahrung wird man halt klug. Abgesehen davon, habe ich für zwei Module über 400 Euro investiert, die jetzt in meiner Werkstatt vor sich hin oxidieren🤷🏻‍♂️ Eigentlich möchte ich nur noch, dass das Auto im Originalzustand ohne diese Drecksmodule wieder da steht.
Hier auf der Webseite ist zusätzlich die Farbbeschreibung der Kabel am Ende dokumentiert.

 
Bildschirmfoto 2024-10-09 um 09.34.41.png


Nach 20 Jahren war nun die Erstbatterie in Ihrer Speicherhaltedauer erschöpft....deshalb neue Varta geholt ..gerade günstig in der Vorwinterzeit da müsste dann nun noch eine schöne Herbstausfahrt diese Saison hoffentlich drin sein
 
Muss irgendwann mal sein, aber ist schon krass lange.
Unsere hat nach 12 Jahren die Segel gestrichen. Die 77er EXIDE ist jetzt 8 Jahre drin und fast immer am Erhaltungslader bei Nichtnutzung.
 
Autsch.....soviel hab ich nicht mal für nen kompletten Satz NGK-Spulen und Bosch Zündis angelegt.....gut,die sind auch noch ned verbaut,aber wird ja ned schlecht.Und is ja schnell selbst erledigt. :whistle:


Greetz

Cap
Zündspule (U5055 ID) 44,40€
Zündkerze(NGK) 14,19€
Plus MwSt...
Der Rest Einbau und Fehler löschen plus MwSt. 🤷

Das Fehler löschen kostet (nach Reparatur), ist mir neu, dachte, das gehört zum Service dazu... 🤔
Wobei, den Fehler hätte ich auch selbst löschen können, war da aber schon passiert. Shit Happens 😂

Naja, wenn ich jetzt dann wieder 8 Monate Ruhe habe (vor 8 Monaten hatte ich noch Angst das er nicht mehr rettbar ist 🙈 wurde aber in NRW wieder zum Leben erweckt 🥰), bin ich schon zufrieden 😉

Er muss/soll bis in die Ewigkeit halten 😉❤️
 
In meiner Werkstatt (Moorrege, LK Pinneberg), wo ich fast immer bin 🤷
Naja, bisschen länger als 10 Minuten hat es schon gedauert 🙈

Anhang anzeigen 657152

Wenn man Werkstattkosten nicht gewohnt ist, dann ist es schon teuer im Vgl. zum selbst schrauben.
Aber ich denke, dass sich die Werkstätten da mittlerweile nicht viel geben.
 
Zündspule (U5055 ID) 44,40€
Zündkerze(NGK) 14,19€
Plus MwSt...
Der Rest Einbau und Fehler löschen plus MwSt. 🤷

Das Fehler löschen kostet (nach Reparatur), ist mir neu, dachte, das gehört zum Service dazu... 🤔
Wobei, den Fehler hätte ich auch selbst löschen können, war da aber schon passiert. Shit Happens 😂

Naja, wenn ich jetzt dann wieder 8 Monate Ruhe habe (vor 8 Monaten hatte ich noch Angst das er nicht mehr rettbar ist 🙈 wurde aber in NRW wieder zum Leben erweckt 🥰), bin ich schon zufrieden 😉

Er muss/soll bis in die Ewigkeit halten 😉❤️
Freu Dich darüber, dass alles wieder gut funktioniert, und lass Dich nicht von den "Pfennigfuchsern" frustrieren ;)
204 EUR sind nun wirklich kein Anlass, um sich darüber große Gedanken zu machen, wenn man wieder das Fahren genießen kann :M
 
Ja, so ist das einfach, wenn man in die Werkstatt fährt.
Kleinigkeiten mach' ich in der Regel auch selbst bzw. versuche ich es zumindest ;)

Als mein Ausgleichsbehälter einen Riss hatte, wollte ich das eigentlich auch selbst machen.
Das Teil hatte ich bereits, aber dann habe ich so spontan keine Garage/Hebebühne bekommen und bei 5 Grad Außentemperatur wollte ich das nicht in der Einfahrt machen.
Also kurzerhand zu einer freien Werkstatt.
Ich habe nicht schlecht gestaunt, als mir die Rechnung i. H. v. 170,- € übergeben wurde...
Hatte vorher schon die Abdeckung abgemacht, also hätte ich vermutet, da geht max. 1 Std. drauf.
Berechnet wurden für den reinen Wechsel 2,0 Std. zzgl. Kühlmittel und Kleinteile.
Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, dass das System noch nicht mal entlüftet wurde, da sie nicht wussten wie das bei dem Wagen geht. (N52 / elektronisch)
Zudem wurde wohl nur Wasser aufgefüllt, was ich durch einen nachträglichen Kühlmittel-Test festgestellt habe.

Hab danach also noch mal selbst das gesamte Kühlmittel gewechselt und entlüftet.

Grundsätzlich ist das eine gute Werkstatt, aber seit diesem Erlebnis geh ich da nicht mehr hin...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Werkstätten sind rar. Manchen Pfusch findet man auch erst nach Jahren und ärgert sich dann, seitdem mache ich alles selbst. Dann weiss ich wenigstens mit wem ich schimpfen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
@zetatessera
Mein Kommentar hatte keinerlei Hintergedanken,aber danke fürs reininterpretieren.... 🙄


Greetz

Cap
Sollte mich wohl auch angesprochen fühlen...

Ziemlich dämlicher Kommentar von dem Typen, allerdings zeigt so eine finanzielle Überheblichkeit in einem anonymen Internetforum - wenn auch ungewollt - deutlich, wo die wahren Probleme liegen.
 
Man ihr seid aber auch zart beseitet. Ich empfinde den Kommentar von @CF01 jetzt wirklich nicht in irgendeiner Form (ab)wertend oder Ähnliches und schon gar nicht in die persönliche Richtung und ich kenne ihn nicht, weder flüchtig, noch sonst wie mal live getroffen.
Autsch.....soviel hab ich nicht mal für nen kompletten Satz NGK-Spulen und Bosch Zündis angelegt.....gut,die sind auch noch ned verbaut,aber wird ja ned schlecht.Und is ja schnell selbst erledigt. :whistle:
Das "Autsch" war subjektiv, klar, wie der Rest der Meinung, aber das sollte doch erlaubt sein oder? Rein inhaltstechnisch hat er nüchtern gesehen recht. Ich kaufe meine Ersatzteile auch immer, wenn sie günstig sind, verfolge den Markt und bin fast täglich irgendwie mit irgendwelchen Teilen beschäftigt. Da geht einiges an Zeit drauf, aber auch einfach weil es mir echt Spass macht, genau so, wie selbst zu Schrauben und die Zettis bestmöglich zu erhalten.
Natürlich kann das nicht jeder oder muss das können, völlig in Ordnung, aber das ist ja auch nirgends geschrieben worden, oder hab ich da doch was übersehen? Hoffe, damit ist der Forenfrieden wieder hergestellt? Niemand will euch was! Subjektiv gesehen sind 200€ sehr viel Geld, vor allem für 1 Kerze+1 Spule, wenn man selbst schraubt! Vlt. kann man sich darauf einigen?!
 
Moment.
Nicht dass das jetzt falsch verstanden wird.

Aber für eine wertfreie Aussage über einen Arbeitslohn möchte ich nicht als Pfennigfuchser, der jemanden frustrieren will, dargestellt werden.
Damit hat CF01 überhaupt nichts zu tun.
 
@AeroZ
Nein,nicht zart besaitet.....aber ich finde den ersten Satz unnötig,zumal shihtzu-fanclub mein Kommentar mit nem 👍 bewertet hat,weshalb ich davon ausgehe,das mein Kommentar richtig aufgefasst wurde....und aufgrund dessen sah ich diesen Kommentar als überflüssig und habe mich für diese unnötige und falsche Einsortierung halt bedankt.....
Wird er schon aushalten,er kann ja auch austeilen. :whistle:
Und ZR 2003 wird es wohl ähnlich empfunden haben,äußert sich dazu halt nur anders.

Ich sehe mich auch nicht in der Pflicht anderen Menschen vorzuschreiben,sie haben gefälligst selbst ihr Auto zu reparieren,weil die Preise in Werkstätten zu hoch sind.
DAS muß und soll bitte jeder für sich entscheiden!

Es erschreckt mich nur,wie teuer das inzwischen geworden ist......und wie lange es dauert,bis sich die halbe Nation nicht mal mehr nen Bremsflüssigkeitswechsel bei ihrem uralten Gebrauchtwagen leisten können......markenunabhängig......denn bei VW legst inzwischen genausoviel für nen kleinen Service hin wie bei BMW und Co.....

Wenn ich ne brauchbare Werke an der Hand hätte,würde ich meine Kiste evtl. auch eher dort hinbringen und hätte dann ein besseres Gefühl für die aktuelle Preislage.....aber soviel Glück hatte ich bisher nicht.....

@ZR 2003
Ich weiß nicht,was seine Motivation dahinter war......womöglich bloß n kurzer Lacher der Leserschaft.....ohne nachzudenken,wie das noch ankommen könnte.....aber das könnte man auch mir vorwerfen (das unüberlegte Kommi raushauen)....was ja gemacht wurde......irgendwie. &:☺️


Greetz

Cap
 
Ja, so ist das einfach, wenn man in die Werkstatt fährt.
Kleinigkeiten mach' ich in der Regel auch selbst bzw. versuche ich es zumindest ;)

Als mein Ausgleichsbehälter einen Riss hatte, wollte ich das eigentlich auch selbst machen.
Das Teil hatte ich bereits, aber dann habe ich so spontan keine Garage/Hebebühne bekommen und bei 5 Grad Außentemperatur wollte ich das nicht in der Einfahrt machen.
Also kurzerhand zu einer freien Werkstatt.
Ich habe nicht schlecht gestaunt, als mir die Rechnung i. H. v. 170,- € übergeben wurde...
Hatte vorher schon die Abdeckung abgemacht, also hätte ich vermutet, da geht max. 1 Std. drauf.
Berechnet wurden für den reinen Wechsel 2,0 Std. zzgl. Kühlmittel und Kleinteile.
Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, dass das System noch nicht mal entlüftet wurde, da sie nicht wussten wie das bei dem Wagen geht. (N52 / elektronisch)
Zudem wurde wohl nur Wasser aufgefüllt, was ich durch einen nachträglichen Kühlmittel-Test festgestellt habe.

Hab danach also noch mal selbst das gesamte Kühlmittel gewechselt und entlüftet.

Grundsätzlich ist das eine gute Werkstatt, aber seit diesem Erlebnis geh ich da nicht mehr hin...
wir haben letzens einen Ölfilterdeckel mit Verlängerung geöffnet :confused:. Das der nicht geissen ist war auch ein Wunder. Am besten mit dem Schlagschrauber zu machen. Wir waren vor Monaten auch an dem zugeknallten Felgenschloss dran, das nichtmal mit dem kleinen Schlagschrauber auf ging. Es war dann nachts um 1 Uhr nach Abriss etc. Es ist ein Spagat finde ich. Mit liebe arbeiten und teuer oder schnell und nicht so genau. Leider gibt es auch Beides in Kombi. Ist wie bei allem. Fenster, Türen, Dach... Ob es gut ist, weiss man erst hinterher. Fairerweise muss eine Werkstatt damit auch Geld verdienen und der Kunde muss es auch zahlen wollen. Für die Arbeitsstunden die privat im Zetti stecken hätte ich wohl auch einen neuen kaufen können, wenn ich das hätte zahlen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten