Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Kein Grund,sie nicht einzubauen oder haben Werkstätten heutzutage keine Feilen,Schleifgeräte oder Flex mehr? &:

Meine haben zuerst auch ned passen wollen,hab sie an der schmalen Seite mit dem großen "Überzeuger" etwas schmaler machen müssen,das sie an Länge gewinnen.Dann haben sie perfekt gepaßt. ;)

Tolle Werke hast da.... :confused:


Greetz

Cap
Wenn man will kann man alles passend machen - da hast Du recht. Wir haben uns halt dagegen entschieden bzw. evtl. wird es später noch mal nachgeholt. Ist halt nur ein "Nice 2 Have".
 
Kein Grund,sie nicht einzubauen oder haben Werkstätten heutzutage keine Feilen,Schleifgeräte oder Flex mehr? &:

Meine haben zuerst auch ned passen wollen,hab sie an der schmalen Seite mit dem großen "Überzeuger" etwas schmaler machen müssen,das sie an Länge gewinnen.Dann haben sie perfekt gepaßt. ;)

Tolle Werke hast da.... :confused:


Greetz

Cap
Du weißt doch wie das heute ist. Da wird nur getauscht und passendes eingebaut. Sobald was nicht passt, gehts einfach nicht. Ich schätze mal die meisten wissen nichtmal wie eine Metallfeile aussieht [emoji23]
 
Du weißt doch wie das heute ist. Da wird nur getauscht und passendes eingebaut. Sobald was nicht passt, gehts einfach nicht. Ich schätze mal die meisten wissen nichtmal wie eine Metallfeile aussieht
emoji23.png

Zum einen das (beim Handwerk kann man Himmel und Hölle erleben) oder es wird der Stundenlohn gegen Teilekosten aufgerechnet und ob es wirklich wichtig ist ;)
Wenn man es selbst macht/keinen Stundenlohn berücksichtigen muss, hat man halt ganz andere Möglichkeiten bzw. eine andere Herangehensweise.

@CF01
Für meinen Fall: Ja, hätte man feilen können - wurde aber nicht. Und mein Verständniss für meinen Schrauber der das in seiner Freizeit in seiner Werkstatt gemacht hat (guter Bekannter): Es wartete noch ein zweiter (Überraschungspatient) über die Osterfeiertage, da kann ich auch verstehen wenn man sich nicht die Zeit nimmt für ein "optionales Teil". Vor allem wenn die Familie auch noch mit dem Feiertagsessen wartet.
Ich werde die Verstärkungsbleche aufbewaren und in späterer Zukunft anpassen/verbauen. Aber interessant, dass trotzdem über die Qualität meines Schraubers ein Urteil gefällt wurde ohne ihn/seine Arbeit/die Umstände im Detail zu kennen. :rolleyes: Wollte eigentlich nur den gut gemeinten Hinweis geben, dass das Teil eben nicht Plug and Play beim Roadster passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim BMW Service-Partner zur Durchsicht und die kleine Inspektion abgegeben - soll vor der anstehenden Korsika & Sardinien Tour
nochmals komplett durchgecheckt werden, damit die Emma für die ca. 5.000 km topfit ist... ;)
 
Meinst du diese Verstärkungsbleche?

Klick

Dann muß ich einen speziellen Roadster haben,denn die hatte ich erst letzten Freitag an der HA beim Stoßdämpfertausch mit verbaut.


Greetz

Cap
Moin,
ich hab mal geklickt, da waren dann als passende Fahrzeuge aufgelistet: E30, E36, E46 und Z3...
Von einem Z4 steht da nix, weder E85, noch E86 oder ein E89...
Kann ja erstmal nicht passen, oder?

Kein Grund,sie nicht einzubauen oder haben Werkstätten heutzutage keine Feilen,Schleifgeräte oder Flex mehr? &:

Meine haben zuerst auch ned passen wollen,hab sie an der schmalen Seite mit dem großen "Überzeuger" etwas schmaler machen müssen,das sie an Länge gewinnen.Dann haben sie perfekt gepaßt. ;)

Tolle Werke hast da.... :confused:


Greetz

Cap
Dann Deine Aussage, ob die Werkstätten kein Werkzeug mehr haben? Kannst Du die Werkstatt beurteilen, wo der Wagen war?

Du hast also auf den Verstärkungsblechen mit einem Fäustel (so heißt ein "Überzeuger") drauf rumgehämmert, würde ich bei so einem Teil nicht machen. Risse sind da Vorprogrammiert. Also mit Qualität auf Maß gebracht...

Ja, @Moscha hat eine gute Werkstatt, da würde ich jederzeit meinen Z4 hinfahren :thumbsup:

Just my two cent´s
Schönen Abend noch,
Michael
 
Naja, die kleinen Bleche da, da gibts sicher keine Risse [emoji6] es war auch nur vom Feilen die rede, wäre kein Problem beim Material.

Beim e86 passen die ohne Bearbeitungen.

Dass die Kompatibilitätslisten oft nicht stimmen sollte aber auch klar sein. Die Z4-M Querlenker/ e46 M-Paket Querlenker sind auch nicht als kompatibel zum AG Z4 aufgelistet. Passen tun sie [emoji16]

Nebenbei, hier wird momentan wegen einer unwichtigen Kleinigkeit ein Aufguss gestartet. Ich würd sagen back to normal und wir haben uns alle lieb [emoji57]
 
Naja, die kleinen Bleche da, da gibts sicher keine Risse [emoji6] es war auch nur vom Feilen die rede, wäre kein Problem beim Material.

Beim e86 passen die ohne Bearbeitungen.

Dass die Kompatibilitätslisten oft nicht stimmen sollte aber auch klar sein. Die Z4-M Querlenker/ e46 M-Paket Querlenker sind auch nicht als kompatibel zum AG Z4 aufgelistet. Passen tun sie [emoji16]

Nebenbei, hier wird momentan wegen einer unwichtigen Kleinigkeit ein Aufguss gestartet. Ich würd sagen back to normal und wir haben uns alle lieb [emoji57]

An sich kein Problem, aber der Ton macht die Musik :rolleyes: (und das ist nicht auf Dich bezogen).
Aber Du hast recht, dabei sollte man es dann auch jetzt belassen - kein Bock auf Niveau-Limbo 8-) .
 
@MM13
Nach welchen Kompatibilitätslisten gehst du?
BMW?
Dann dürfen die Bleche nur bei den Z3 verbaut werden,bei keinen anderen BMW. ;)

Die Materialeigenschaften von Metall sind dir bekannt?
2mm Stahlblech findest du in diversen Kaltverformungen überall an deinem Auto,du darfst mir dort gern die Rißbildung dokumentieren. :D

@Moscha
War nicht als böser,persönlicher Angriff auf irgendwelche Personen gemeint.....nur stolpert man in 20 Jahren eben über allemöglichen Werkstatterfahrungen.....
Sieh es als flapsigen,dummen,unbedachten Kommentar eines bitteren alten Sackes.Gilt auch für alle anderen,die sich angegriffen fühlten.....

Mal nich immer alles auf die Goldwaage legen.....


Allen ein offenes WE und knitterfreien Start in den Mai! :thumbsup:


Greetz

Cap
 
Zuletzt bearbeitet:
Du weißt doch wie das heute ist. Da wird nur getauscht und passendes eingebaut. Sobald was nicht passt, gehts einfach nicht. Ich schätze mal die meisten wissen nichtmal wie eine Metallfeile aussieht [emoji23]
Reißt euch mal zusammen, hier sind Handwerker anwesend[emoji33]
Das tut uns auch weh[emoji30]

So bekommen wir Frust, fangen das Trinken an und enden unter einer Brücke[emoji23] [emoji23]
 
Ich habe heute den Mikroschalter vom Verdeckkasten repariert. Mal sehen ob diese Metallnase jetzt bleibt wo sie hingehört.
 
Interieur in Wagenfarbe (matt weiß) foliert!
Aber die Mittelkonsole..
Der Horror..
Hab sie eingebaut foliert, aber das Ergebnis ist lange nicht so schön, als hätte ich sie ausgebaut..
Muss ich wohl noch mal ran [emoji85][emoji2]

1493492776641.jpg
 
Symmetrie abgeschlossen, neue Pneus (PS4) montieren lassen, den Wagen gewaschen und anschließend ne schöne Landstraßentour gemacht.

Beim demontieren der alten RFT haben die Jungs ganz schön geflucht ... 15-20 min pro Rad. Die Gummis waren ganz schön hart drauf.
 

Anhänge

  • tmp_11822-2017-04-29_23.25.0079158353.jpg
    tmp_11822-2017-04-29_23.25.0079158353.jpg
    579,9 KB · Aufrufe: 102
  • tmp_11822-2017-04-29_23.36.591854889688.jpg
    tmp_11822-2017-04-29_23.36.591854889688.jpg
    155,1 KB · Aufrufe: 100
Lese ich richtig, dass du RFT wiederholt montieren lassen hast?
 
  1. Sommerreifen aufgezogen
  2. Den berüchtigten Gummistopfen raus gemacht, damit die Verdeckpumpe nicht absäuft (hoffentlich)
 
  1. Sommerreifen aufgezogen
  2. Den berüchtigten Gummistopfen raus gemacht, damit die Verdeckpumpe nicht absäuft (hoffentlich)
Werf die Stopfen mal nicht weg, da lässt sich wunderbar ein Schlauch einstecken und nach unten herausführen, da kannst du durchblasen bzw. nach dem Waschen den Münzstaubsauger dranhalten, so weisst du sicher ob da was abläuft und frei ist.

20150616_113743.jpg20150616_114053.jpg
 
Wie lange hast du gebraucht für den faltenbalg ?

Solltest du es vorhaben, dann mach es bei Restwarmem Motor, da das Gummi sonst nicht so flexibel ist...
keine schöne Arbeit, viel gefummel und wenn du es mal gemacht hast, sollte es in ~20 Minuten erledigt sein [emoji4]

Ja, oberen Schlauch raus, dann wird es etwa frickelig am Faltenbalg. Denke mit 30min kommt man hin.
 
Zurück
Oben Unten