Schön das es geklappt hat!!!Gestern habe ich mich dran gesetzt und beide abgerosteten Kontakte des Klixon Schutzschalters nachgelötet bzw etwas andere Lötpunkte gewählt.
.....
Heute eingebaut und das Verdeck funktioniert wieder. ...
Ich bin zufrieden, es hat mich nix gekostet ausser etwas arbeit und ich habe 420€ für eine neue Pumpe gespart [emoji4]

Ich gehe davon aus das es jede Verdeckpumpe, die nicht im Kofferraum ist, erwischen wird. Diese neuere Konstruktion mit dem Klixon 6AP Überlastschutz auf der Platine, dessen einer Lötpunkt ganz unten liegt, wird immer abgammeln, wenn auch nur etwas Feuchtigkeit im Gehäuse ist, wer weiß welche chemisch aggressive Eigenschaft diese Brühe hat, dazu noch Wärme, Stromfluss, verschiedene Metalle, das kann ratzfatz abkorrodiert sein an diesem dünnen Metallfähnchen, der als Lötpunkt dient, ich vermute noch schneller als bei der früheren Version der Platine ohne diesen zusätzlichen Schutz, da hat es die Varistoren erwischt

Dabei ist es für jeden machbar der die Pumpe sowieso schon ausgebaut hat und schon mal einen Lötkolben in der Hand hatte.:cool:
Also nicht aufgeben wenn nach WD40 - Behandlung die Pumpe immer noch nicht laufen will

Edit: noch 2 Bemerkungen dazu:
1. Da dieser Bimetallschalter Klixon 6AP eine Schutzfunktion gegen Überhitzung / Überlast hat, handelt jeder auf eigenes Risiko, bitte nach dem ein anderer Lötpunkt gesetzt wurde auf gute Isolation achten und ggf mit Wärme (Föhn, Feuerzeug) prüfen das er auslöst.
2. ein Dienstleister / BMW / freie Werkstatt wird eine solche Instandsetzung nicht durchführen, weil danach Gewährleistungsansprüche bestehen und wird deshalb immer ein Neuteil einbauen.
Zuletzt bearbeitet: