STP2
macht Rennlizenz
- Registriert
- 7 Oktober 2017
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Noch ein Tipp:Ich würde das Auto beim Ölablassen auch wieder in eine Waagerechte Lage bringen. Also Auto aufbocken, sichern, Ölablass-Schraube lösen, Öl auffangen. Und wenn dann nur noch ein kleines Rinnsal aus der Ölwanne kommt, den Wagen wieder ablassen um alle Reste aus der Wanne abtropfen zu lassen. In dem abgelassenen Zustand kannst du das Auto auch problemlos ne halbe Stunde stehen lassen und einen Kaffee trinken gehen. Du musst nur sicher gehen, dass deine Auffangwanne flach genug ist, damit du das Auto annähernd bis auf diese ablassen kannst. Ich hatte hier mal einige Wanne verlinkt und die waren 10-12cm hoch, mit denen geht das recht gut.
den neuen Ölfilter kannst du auch bereits mit dem neuen, frischen Öl übergießen. Der saugt sich dann damit schön voll und du reduzierst diese von D und H beschriebenen 3-4 Sekunden, in denen der Motor gegebenenfalls nicht perfekt geschmiert wird:
D und H schrieb:Motor starten: Dann startet man den noch immer sehr warmen Motor - natürlich ohne Gaspedaldruck! Hierbei ist es sehr wichtig, dass man die Instrumentenanzeige (das rote Ölkännchen für den Öldruck) gut beobachtet. Da Ölfilter und -wanne leer waren, erzeugt die Ölpumpe nicht sofort den richtigen Druck. Das führt dazu, dass das Lämpchen nicht (wie es das normalerweise tut) sofort nach 1 sec ausgeht, sondern es dauert ca. 3-4 sec, bis das Lämpchen erlischt. Man hört auch, dass der Motor während dieser Zeit anders klingt, irgendwie "metallischer". Das ist vollkommen in Ordnung! Wenn aber das Lämpchen nach spätestens 4-5 sec immer noch nicht ausgegangen ist, dann ist höchste Gefahr angesagt! Der Motor muss dann sofort abgestellt werden! Es wäre nicht das erste Mal, das jemand ohne Öl im Motor losfährt...