Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Warum? Gibt es doch noch...

Ja, aber das neue ist doch ohne BMW-Freigabe.

Ist ja nicht so schwer und besser wird es auch :)
Rowe
Ravenol
Kroon Oil

Hatte mit dem NewLife den Ölverbrauch DRASTISCH reduziert. Daher war ich sehr zufrieden.
Was wird mit welchem besser und warum?
Die genannten Öle auch immer in 0W-40?
Habe das Addinol 5W-40 im A4 Cabrio meiner Eltern....Da nimmt er auch wieder mehr Öl, als mit dem NewLife.

Egal, hier gibt es ja genug Erfahungen mit anderen Ölen. Muss mich mal einlesen. Hab ja Zeit dafür bis zum nächsten Service.
 
Heute am Zetti eine Achsvermessung durchführen lassen da beim Federnwechsel die wohl nicht eingestellt wurde.
Dabei wurde dann auch noch festgestellt das die rechte Spurstange komplett lose war..Cool wenn die Vorbesitzer so sorgsam sind :(
 

Anhänge

  • 20190511_110145.jpg
    20190511_110145.jpg
    201,3 KB · Aufrufe: 93
Ich hab heute etwas Licht ins Dunkle gebracht.
Neben dem Umbau der Beleuchtung, habe ich spontan eine zweite Kofferraumbeleuchtung eingebaut.
Allerdings bin ich etwas überrascht wie hell die China-Kracher sind, die ich da so günstig aus Fern-Ost erworben habe 😅
Eigentlich war der Plan nur, dass bei vollgepacktem Kofferraum noch "etwas" Licht von oben kommt. Letztendlich sorgen die China-Kracher jetzt dafür dass die halbe Straße beleuchtet ist.
Mal sehen ob das hält, oder mir auf dauer etwas zu viel des Guten wird.

Morgen wird erstmal aufgeräumt und geputzt :rolleyes3
20190512_003415.jpg20190511_191806.jpg20190512_003447.jpg
 
Über die Kofferraum Beleuchtung hätte ich gerne mehr erfahren. Ist nur die obere in der Klappe hinzu gekommen oder noch eine dritte? Wie hast du diese obere eingebaut und angeschlossen? Dann hast du ja generell auf LED umgebaut?
Mir gefällt die Idee :t
 
Über die Kofferraum Beleuchtung hätte ich gerne mehr erfahren. Ist nur die obere in der Klappe hinzu gekommen oder noch eine dritte? Wie hast du diese obere eingebaut und angeschlossen? Dann hast du ja generell auf LED umgebaut?
Mir gefällt die Idee :t

Im Endeffekt hab ich nur die obere neben dem Griff nachgerüstet und alle vorhandenen gegen LED getauscht. Wobei ich fast sagen würde, dass die obere als LED alleine ausreicht.

Das Nachrüsten war auch keine große Nummer, denn die ganze Aktion hat vielleicht 30min gedauert, wovon das schneiden der Aussparung für die Lampe am längsten gedauert hat.
Denn kurz gesagt, muss man nur in die Griffmulde eine Aussparung sägen, von dort aus zwei Kabel durch die Heckklappe zur rechten Innenleuchte legen und dort den Strom abgreifen. Da ja eine LED nur 2W bis 3W ziehen statt den 5W der Glühlampe, sollte es auch keine Probleme mit der Fahrzeugelektrik geben.

Ich muss nur mal austesten ob die LED das schließen der Heckklappe überlebt oder ob die Erschütterungen auf Dauer doch zu stark sind🤔
Eine Sofitte oder Glühbirne hält das wahrscheinlich nicht lange aus.

Wenn interesse besteht, kann ich ja mal einen eigenständigen Beitrag als Anleitung mit Fotos machen🙃
 
@Compolero
Mach dir um die Lebensdauer keine Sorgen.Im E36 sitzt die Kennzeichenbeleuchtung ja auch in der Heckklappe und ist mit Soffitten gelöst.Da ist mir wegen Deckel zuschlagen noch nie eine kaputtgegangen,die sind immer ganz normal an Altersschwäche gestorben,heißt der Glühfaden ist irgendwann durchgebrannt.
Und bei ner LED gibts da noch weniger Probleme hinsichtlich mechanischer Belastung.


Greetz

Cap
 
Welche LEDs hast du genommen?
Das würde mich auch mal interessieren, bisher schrecke ich immer von solchen No-Name LED Lösungen zurück weil die Farbechtheit oft zu wünschen übrig lässt und die Dinger gerne mal eher Blau/Grün/Lila-Stich leuchten, was in meinen Augen garnicht geht. Selten sieht man da mal richtig rein-Weiße Lösungen.
 
Am Wochenende mal einen Rundumschlag gemacht bzw. machen lassen (dank super Hilfe aus dem Forum :thumbsup:): Stoßdämpfer, Domlager, Querlenker und Bremsen vorne/hinten. Alles recht günstig eingekauft und für meinen Z4 so auch absolut ausreichend...

SACHS 312 466 Stoßdämpfer - Amazon 97,17
SACHS 312 466 Stoßdämpfer – eBay premiumautoteile24 104,79
SACHS 900 132 Staubschutzsatz - Amazon 15,18
2x LEMFÖRDER Domlager / Federbeinstützlager 27309 01 – eBay silent-sale 36,80
1x Reparatursatz, Querlenker Stück - LEMFÖRDER 17978 01 inkl. 1x Reparatursatz, Radaufhängung Stück - LEMFÖRDER 3890801 – eBay ws-autoteile 70,90
2x Sechskantschraube mit Scheibe M12X1,5X55-10.9 3er 7er Z4 (31306779487) – Leebmann 8,24
8x Sechskantschraube mit Flansch M10X35-10.9ZNS3 3er 5er 6er 7er Z4 (31106772199) – Leebmann 18,56
2x Federteller oben 3er Z3 Z4 (31331135580) – Leebmann 20,80
ATE Bremsscheiben/Bremsbeläge hinten – eBay bandel-autoteile 87,90
ATE Bremsscheiben/Bremsbeläge vorne – eBay brands4cars 96,80

Und gerade auch neuen „TÜV“ abgeholt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
So mal wieder was gschafft 👍
Hinterachsdifferenzial und Schaltgetriebe haben flüssiges Gold bekommen,
Plus extra Bonus fürs Getriebe von Liqui Moly.
Jetzt noch morgens testen wenn es kalt ist, da hat es früher etwas mehr Druck gebraucht.
 
Auch mal was getan heute:
Alle Öle neu Motor, Getriebe, Diff
Bremsen neu, inkl Stahlflex und neu überholte Sättel (sitze an der Quelle 8-) ) vorn hinten
M Stabi verbaut
ST XTA eingebaut
Edit: Hydrolager hatte ich noch, auch mit reingeschmissen ;-)
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2019-05-14 at 16.08.22.jpeg
    WhatsApp Image 2019-05-14 at 16.08.22.jpeg
    62,6 KB · Aufrufe: 43
  • WhatsApp Image 2019-05-14 at 16.08.30.jpeg
    WhatsApp Image 2019-05-14 at 16.08.30.jpeg
    88 KB · Aufrufe: 89
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich heute mal mit den Magnetventilen beschäftigt.
Hatte erst Angst das ich sie nicht raus bekomme, ist schon eng da, ging aber dann doch gut...
Beim schüttel-Test bewegte sich erst einmal nichts also wurde in reichlich Bremsenreiniger gebadet.

Um das etwas zu beschleunigen habe ich mir einen kleinen Helfer gebaut, der besteht aus einem alten Netzteil und einem "LED Blinker Relais".
378444

Die Klemmen werden an die Anschlüsse vom Magnetventil angeschlossen, das Relais zieht dann in einstellbarer Geschwindigkeit an und fällt wieder ab, nach ein paar Minuten waren beide Magnetventile wieder freigängig.

Fix eingebaut und probe gefahren bin ich wirklich zufrieden mit der Reinigung, Leerlauf kalt seidenweich und ohne Schwankungen wie zuvor, bilde mir auch ein das er unten rum besser zieht beim beschleunigen...

Leider gingen auf der Fahrt meine drei Lieblings leuchten im KI an, somit steht die nächste Bastelstunde vor der Tür :D

Gruß Sven
 
Zurück
Oben Unten