Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Beim DIPPEN wird Folie aufgetragen , nicht Lack . Habe die Nieren und Schriftzeichen gedippt und es hielt .
Ich habe es einfach vorher sogar nur mit Glasreiniger gesäubert und dann gedippt . Bin ich ca. 3 Jahre mit ohne Probleme rumgefahren .
Habe jetzt aber durchgefärbte Nieren drin ( die orginalen waren gebrochen ) und die Heckklappe is neu lackiert
( Auffahrunfall ) ohne Schriftzug da ich es optisch schöner finde .
Hätte ich noch mehr Chromklimbim würde ich es wieder dippen !!!
Ihr redet aneinander vorbei.
Einer will die Schriftzüge dippen, der andere den Lack wieder schön machen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage für einen Freund und seinen Roadster.
Zündkerze im Schacht abgerissen, der untere Teil steckt wohl noch im Kopf. Den oberen Teil samt Sechskant hatte er in der Hand...
Der letzte Kerzenwechsel war beim :) Mitte letzten Jahres.

Jemand hier, der mit Sowas Erfahrung hat und weiß was man da machen kann?
Kollege schiebt gerade Panik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage für einen Freund:
Zündkerze im Schacht abgerissen, der untere Teil steckt wohl noch im Kopf. Den oberen Teil samt Sechskant hatte er in der Hand...
Der letzte Kerzenwechsel war beim :) Mitte letzten Jahres.

Jemand hier, der mit Sowas Erfahrung hat und weiß was man da machen kann?
Kollege schiebt gerade Panik.

Rostlöser mit Kälteschock auf den Rest der Kerze.
Nuss mit Torx oder Vielzahn einschlagen und danach versuchen.

Im warmen Zustand des Motors angezogen und/oder gelöst?
 
Mal eine Frage für einen Freund und seinen Roadster.
Zündkerze im Schacht abgerissen, der untere Teil steckt wohl noch im Kopf. Den oberen Teil samt Sechskant hatte er in der Hand...
Der letzte Kerzenwechsel war beim :) Mitte letzten Jahres.

Jemand hier, der mit Sowas Erfahrung hat und weiß was man da machen kann?
Kollege schiebt gerade Panik.

Ein Freund, ist klar....:D

Mal keine Panik. Das Gewinde ist sicher nicht mehr voll vorgespannt, wenn das Ding abgerissen ist. Sie muss sich so drehen lassen.
Mit Vorsicht arbeiten.

Beim Ausbohren besteht die Gefahr, Späne in den Brennraum zu bekommen.
Selbst wenn nichts funktioniert und das Gewinde beschädigt ist, kann man notfalls eine Gewindebuchse setzen.
 
Ich hab nur soviel Erfahrung,das man da jetzt besser nix mehr macht und sich einen Motorenspezialisten sucht der sich mit sowas auskennt.

Stimme Cap absolut zu - jetzt sollte sich dein Kumpel professionellen Support holen und keine weiteren Experimente mit Kältespray und Torx einschlagen starten 🙈
 
Heute kamen meine neue Wasserpumpe, Thermostat, Ausgleichsbehälter, Keilrippenriemen samt Spanner und Freilauf.
Mal gucken wann ich die Zeit dafür finde. :11squarez

Bezüglich des Kollegen, der Wagen steht jetzt beim Motoren Instandsetzer.
Danke an euch von ihm aus.
 
Hinteren Aufprallquerträger mit der Flex und Bürste grob entrostet und Nigrin Rostumwandler drauf. Jetzt erst mal mindestens 12h Pause. Danach neu lackieren.
 

Anhänge

  • 067.jpg
    067.jpg
    365,1 KB · Aufrufe: 95
  • 069.jpg
    069.jpg
    482,2 KB · Aufrufe: 98
  • 071.jpg
    071.jpg
    303,2 KB · Aufrufe: 141
Batterieumbau abgeschlossen, nachdem ich mir alle notwendigen Adapter gebaut hatte.
Originale Halterung, 12kg leichter, Kosten in Summer ca. 105 Euro (inkl. Batterie). Zumindest mir gefällts. 😉
 

Anhänge

  • threema-20200111-154635-7f615963ca710612.jpg
    threema-20200111-154635-7f615963ca710612.jpg
    137,9 KB · Aufrufe: 173
Das ist die Hawker Enersys Genesis 16Ah, hatte hier irgendjemand mal erwähnt. Jetzt fahre ich sie mal testweise.
Eine Traktionsbatterie mit idr 0.25C Ladestromvermögen (4A) und einer Ladeschlusspannung von 14,7V und damit nennenswert mehr als die originale Batterie? Spannende Wahl. Ich hoffe du hast wenigstens den Schlauch für das Entgasungsventil angeschlossen. Hawker machen normal nicht sooo schnell dicke Backen und wenn dann bleiben sie wenigstens weitestgehend dicht. Im Brandfall könnte der Gutachter jedoch die Hände über dem Kopf zusammen schlagen wenn er es sieht. 😬
 
... ich hab es heute endlich den Einbau von zwei USB-Buchsen im hinteren Ablagefach abgeschlossen. Außerdem bei der Gelegenheit Licht im Ablagefach nachgerüstet. :) :-)
 
Eine Traktionsbatterie mit idr 0.25C Ladestromvermögen (4A) und einer Ladeschlusspannung von 14,7V und damit nennenswert mehr als die originale Batterie? Spannende Wahl. Ich hoffe du hast wenigstens den Schlauch für das Entgasungsventil angeschlossen. Hawker machen normal nicht sooo schnell dicke Backen und wenn dann bleiben sie wenigstens weitestgehend dicht. Im Brandfall könnte der Gutachter jedoch die Hände über dem Kopf zusammen schlagen wenn er es sieht. 😬
Du hast Recht, der sicherste Weg jetzt ist nur noch das kontrollierte Abbrennen des gesamten Fahrzeugs.
 
Du hast Recht, der sicherste Weg jetzt ist nur noch das kontrollierte Abbrennen des gesamten Fahrzeugs.
Ich finde es nur bedingt witzig. Ich kann dir gerne Bilder zukommen lassen von AGM Batterien die einen zu hohen Ladestrom bekommen haben. Aber wenn du genau weißt was du da machst, dann ist ja alles in bester Ordnung. Die Anpassung des Ladereglers würde mich dann tatsächlich im Detail interessieren, weil man sowas immer mal brauchen kann.
 
Ich finde es nur bedingt witzig. Ich kann dir gerne Bilder zukommen lassen von AGM Batterien die einen zu hohen Ladestrom bekommen haben. Aber wenn du genau weißt was du da machst, dann ist ja alles in bester Ordnung. Die Anpassung des Ladereglers würde mich dann tatsächlich im Detail interessieren, weil man sowas immer mal brauchen kann.
wobei die Dinger echt was aushalten. Habe auch mal eine gegrillt, weil ohne Verbraucher mit Schaltnetzteil geladen und dann vergessen :D

Ist nur ein wenig ausgelaufen und hat eine Zelle verloren. Die Zelle kam sogar ab 12 V wieder dazu und man konnte das Ding immer noch als "Puffer" verwenden...

Also Feuer frei :D
 
Kann mir Halblaien vielleicht mal einer erklären, worauf es beim Einbau einer AGM-Batterie in einen E85 (VFL) ankommt ?
 
Zurück
Oben Unten