Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Das schöne Wetter genutzt....fahren darf ich ja nicht.....also die Gelegenheit für eine Open-Air Lackierung genutzt und ein bißchen vom geliebten Stratus auf Teile des Innenraums verteilt... 8-)
 

Anhänge

  • openairlackierung.jpg
    openairlackierung.jpg
    341,5 KB · Aufrufe: 101
Heute endlich meinen Zetti aus dem Winterquartier geholt. Wollte erst nicht aber mit Starthilfe war er sofort da.
Jetzt geht es nächste Woche an den Umbau auf M Sitze und Einbau der Griffmulde unter der Handbremse.
 

Anhänge

  • IMG_20200404_210239.jpg
    IMG_20200404_210239.jpg
    140,6 KB · Aufrufe: 87
  • IMG_20200404_210401.jpg
    IMG_20200404_210401.jpg
    151,7 KB · Aufrufe: 81
Windschutzscheibe beim Spiegeleinvau zerstört....
Keine Ahnung wie das passiert ist, hab das bestimmt schon 50 mal gemacht...
Richtig gut war die Scheibe aber eh nicht mehr, hatte ich schon auf der Tauschliste. Nur halt nicht jetzt...
 
Windschutzscheibe beim Spiegeleinvau zerstört....
Keine Ahnung wie das passiert ist, hab das bestimmt schon 50 mal gemacht...
Richtig gut war die Scheibe aber eh nicht mehr, hatte ich schon auf der Tauschliste. Nur halt nicht jetzt...

Ist mir damals beim Tausch des Innenspiegels auch passiert,evtl. weißt du das noch.
Hab es meiner VS gemeldet,der Schaden wurde bezahlt,also sei ehrlich zu denen und laß das über TK abwickeln,sollte auch bei dir drin sein.
Abzüglich der SB,sofern du eine hast.

Also kein Grund,den Kopf hängen zu lassen. :) :-)


Greetz

Cap
 
Meinen letzten Einkauf mit den Winterreifen und der Winterhaube getätigt.
 

Anhänge

  • 20200404_195655_Easy-Resize.com-1.jpg
    20200404_195655_Easy-Resize.com-1.jpg
    98,1 KB · Aufrufe: 69
Das ist aber mutig. Wie kannst Du denn da Staubeinschlüße vermeiden? Ich habe, auf Empfehlung eines Lackierers, sogar den Boden in der Garage nass gemacht.
Staubeinschlüsse waren komischerweise das kleinste Problem.
Das waren eher Sprühnebel, Orangenhaut, Rotznäschen usw..
Hab aber auch ewig dran rumgemacht. Lackieren, nassschleifen, lackiern, nassschleifen ........und das Ergebnis ist nicht schlecht aber von perfekt auch ziemlich entfernt.
 
Musste gestern die neuen Brembo Bremsscheibenfür die HA zurück schicken.:g
Es waren leider die falschen. 280 mm und nicht belüftet.
Das koriose ist, die Bremsscheiben für den 2,5SI sind sowohl bei KFZteile24 und auch bei Brembo falsch gelistet. Richtig sind die vom 3,0SI 294 mm und innen belüftet.
Das bekam ich aber nur über die OEM Nummer raus.
Dann habe ich die Teile an der HA demontiert, und bin fast vom Glauben abgefallen.
Wollte Die Teile tauschen weil die eine Scheiben ein sehr komisches Tragbild hatte.
Wie so was sein kann ist mir ein Rätsel.
IMG_1182_25%.jpgIMG_1181_25%.jpgIMG_1180_25%.jpg
 
Das ist aber mutig. Wie kannst Du denn da Staubeinschlüße vermeiden? Ich habe, auf Empfehlung eines Lackierers, sogar den Boden in der Garage nass gemacht.
Habe mich früher auch über jeden kleinen Staubbeinschluss geärgert... Trotz nassem Boden...Teilweise sogar neu lackiert weil ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden war...
Inzwischen habe ich entdeckt was man mit modernen Schleif und Poliermitteln bei richtiger Nutzung alles wieder in Ordnung bringen kann... Da sind einzelne Staubbeinschlüsse eigentlich kein Problem mehr..😎

Manche Lackierer ( viele zb in den USA) lackieren in mehreren Schichten eher dicker und unsauber, und nach dem Trocknen wird komplett überschliffen und anschließend poliert bis ein Top Ergebnis erreicht ist...😎
.
 
Habe mich früher auch über jeden kleinen Staubbeinschluss geärgert... Trotz nassem Boden...Teilweise sogar neu lackiert weil ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden war...
Inzwischen habe ich entdeckt was man mit modernen Schleif und Poliermitteln bei richtiger Nutzung alles wieder in Ordnung bringen kann... Da sind einzelne Staubbeinschlüsse eigentlich kein Problem mehr..😎

Manche Lackierer ( viele zb in den USA) lackieren in mehreren Schichten eher dicker und unsauber, und nach dem Trocknen wird komplett überschliffen und anschließend poliert bis ein Top Ergebnis erreicht ist...😎
.

Absolut richtig 👍
Der Z3 meines Bruders wurde in ner alten Scheune beilackiert und ich würde behaupten Einschlüsse sucht man hier vergeblich 😎😎😎
 

Anhänge

  • IMG-20200403-WA0014.jpg
    IMG-20200403-WA0014.jpg
    116,7 KB · Aufrufe: 48
  • IMG-20200403-WA0017.jpg
    IMG-20200403-WA0017.jpg
    199,1 KB · Aufrufe: 55
  • IMG-20200403-WA0015.jpg
    IMG-20200403-WA0015.jpg
    273,9 KB · Aufrufe: 54
Dann habe ich die Teile an der HA demontiert, und bin fast vom Glauben abgefallen.
Wollte Die Teile tauschen weil die eine Scheiben ein sehr komisches Tragbild hatte.
Wie so was sein kann ist mir ein Rätsel.
Anhang anzeigen 426324Anhang anzeigen 426323Anhang anzeigen 426322

Das liegt manchmal an klemmenden Führungsschrauben in diesen Gummihülsen.

Rausziehen,mit so nem Edelstahlpolierschwamm reinigen,Gummihülse reinigen und gut is.

Manchmal ist die Führungsfläche des Bremsbelags verantwortlich,weil sie durch Rost aufblüht oder evtl. ist es der Bremsbelag,der im Bereich der Führungen aufblüht und schon kommt es hier zu Verklemmungen und du bekommst dein gezeigtes Tragbild.

Hier muß man schauen,woran es liegt und dementsprechend handeln.

Hatte all das schon an meinem alten E36 und durch behandeln der genannten Stellen in den Griff bekommen.


Greetz

Cap
 
... ich war in der Fränkischen Schweiz unterwegs (auf schönen Nebenstrecken) und habe dabei spontan das Foto aus dem Fahrzeug geschossen...
auf dem Weg noch Honig 🐝 vom Imker des Vertrauens und wieder 🥚 vom Bauern geholt. Nur wenige km gefahren aber viel Spaß gehabt

IMG_20200404a.jpg
 
Zurück
Oben Unten