Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Heute den Z aus dem Winterschlaf geholt. Sprang sofort an und es konnte losgehen. Nächste Woche kommen die neuen Felgen/Reifen Kombi auf das Fahrzeug. Eine Felge hatte eine winzige Macke, die ich reparieren lasse.
Bilder gibt es dann von den jetzigen Felgen und dann mit der neuen Kombi. Wobei ich mir noch nicht sicher bin ob ich diese behalten werde.
 
@CF01 Die Führungsbolzen hab ich schon neu bestellt, danke für den Tip.
Aber wie der Kranz von der Zentrierschraube an der Bremsscheibe ausreißen kann ist mir komplett schleierhaft :rolleyes5
lg
 
@CF01 Die Führungsbolzen hab ich schon neu bestellt, danke für den Tip.
Aber wie der Kranz von der Zentrierschraube an der Bremsscheibe ausreißen kann ist mir komplett schleierhaft :rolleyes5
lg
Führungsbolzen sind quasi verschleißfrei. Mit felgenreiniger einlegen, sauber putzen und mit etwas plastilupe wieder in die Kunststoff Hülse (ersetzen) setzen. Diese sind das Problem. Der Bolzen nutzt sich wohl kaum am Plastik ab.
 
Xiaomi Roidmi 3S schwarz FM-Transmitter installiert. Bei den Transmittern gibt es viel Schrott, dieses Gerät liefert wirklich einen guten Sound, macht einen wertigen Eindruck und baut nicht so groß auf. Bedienung über das IPhone 11 klappt einwandfrei. Kann ich als Alternative zu Bluetooth-Adaptern empfehlen (mit denen ich Probleme hatte), die einfach zu installieren ist und somit auch in verschiedenen Fahrzeugen genutzt werden kann. :12thumbsu

 

Anhänge

  • thumbnail_IMG_0069.jpg
    thumbnail_IMG_0069.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 58
  • thumbnail_IMG_0070.jpg
    thumbnail_IMG_0070.jpg
    77,9 KB · Aufrufe: 42
Zuletzt bearbeitet:
Führungsbolzen sind quasi verschleißfrei. Mit felgenreiniger einlegen, sauber putzen und mit etwas plastilupe wieder in die Kunststoff Hülse (ersetzen) setzen. Diese sind das Problem. Der Bolzen nutzt sich wohl kaum am Plastik ab.

BMW schreibt hier schmiermittelfrei zu arbeiten vor,also Bolzen trocken einsetzen.

Und du glaubst garnicht,wie oft ich da schon Rückstände vom Gummi runtergerieben habe mit dem Edelstahlschwamm.Was aber auch vollkommen ausreicht,Neukauf ist in meinen Augen übertrieben.Die Dinger nutzen sich nicht ab,wie du selbst schon geschrieben hast.
Das Gummi bleibt halt am Bolzen hängen (ich hab dafür keinerlei wissenschaftliche Erklärung,es wundert mich jedesmal....) und sorgt so für die erhöhte Rückstellkraft,was dann zum schlechten Tragbild führt.

@DL69
Siehst du doch,es hat sich an dieser Stelle Rost gebildet und das eh schon dünne Material an dieser Stelle zusätzlich geschwächt.Eine Bremsscheibe ist nunmal nur ein Gußteil und an so dünnen Stellen kann das dann schneinfachmal ausbröseln.Diese kleine Halteschraube soll das Ding ja auch nur an Ort und Stelle halten,damit sie nicht abfällt.Ist also im Grunde nicht weiter schlimm,hatte ich auch schon.


Greetz

Cap
 
Heute abend war ich mit meinem jüngeren Sohn im Z4 für "&Charge" unterwegs.
"&Charge ist eine Plattform, welche Elektroautofahrer, Anbieter von Fahrstrom, weitere E-Mobility Anbieter, E-Commerce Unternehmen und Geschäftstreibende rund um Ladesäulen mit einander verbindet" (Erklärung von deren Homepage).
Ich habe mir einen Spaß daraus gemacht um hier im fränkischen Umland eCar Ladestationen für diese Plattform zu fotografieren. Dafür kann meine Frau mit ihrem eCar dann im Gegenzug Strom tanken... Und mein Sohn und ich sind an der frischen Luft.
Falls Interesse besteht, hier mein Empfehlungslink: &Charge
 
Ne Runde gefahren natürlich und heute Abend noch begonnen, die gestern ausgebauten Einstiegsleisten etwas zu pimpen ;)
Gruß Olli
 
@Novius Hauptsache keinen Staubsaugermotor im Zett. :D Bei mir soll es zu 06/20 ein Passat GTE werden nach dem dem 140kW Tiguan TDI aber ob das klappt, muss Corona zeigen...
Gruß Olli
 
Führungsbolzen sind quasi verschleißfrei. Mit felgenreiniger einlegen, sauber putzen und mit etwas plastilupe wieder in die Kunststoff Hülse (ersetzen) setzen. Diese sind das Problem. Der Bolzen nutzt sich wohl kaum am Plastik ab.
Habe, glaube ich ein ähnliches Problem. Welche Führungsbolzen meint Ihr?
 
Heute auch die erste große Runde des Jahres gedreht und bei den letzten 20km auf der Autobahn mal den Zetti ausdrehen wollen nach der Vanos Reparatur Aktion.... und zack, bei 190km/h war wie fest genagelt Schluss! Verwundert auch bald abgefahren von der BAB und rechts rann ... vorne mal rein geschaut und zack habe ich doch tatsächlich vergessen das Kennfeld Thermostat anzuschließen! :( .... Hauptsache ich fahre seit Mittwoch so herum, ohne eine Fehlermeldung? Aber zumindest ist der Motor von der Leistung her doch in eine Art Leistungsdrosselung gegangen ....
 
7mm Imbus Bolzen 2 mal je Bremssattel. Sitzen hinter den Staubkappen.Anhang anzeigen 426482
Ich weiß, dass BMW den trockenen Verbau empfiehlt... ich nehm trotzdem seit Jahren etwas feines Schmirgelpapier um die Korrosion/ Ablagerungen zu entfernen und setzte die Bolzen dann mit meinem Hauch von Bremsenfett ein. Perfektes Tragbild seither und auch bei Schwimmsätteln anderer Fabrikate keinerlei Blockaden mehr...👍
 
Ich weiß, dass BMW den trockenen Verbau empfiehlt... ich nehm trotzdem seit Jahren etwas feines Schmirgelpapier um die Korrosion/ Ablagerungen zu entfernen und setzte die Bolzen dann mit meinem Hauch von Bremsenfett ein. Perfektes Tragbild seither und auch bei Schwimmsätteln anderer Fabrikate keinerlei Blockaden mehr...👍
Eben, so wird's gemacht. Jahre lange Erfahrungen ersetzen tis.
 
BMW schreibt hier schmiermittelfrei zu arbeiten vor,also Bolzen trocken einsetzen.

Und du glaubst garnicht,wie oft ich da schon Rückstände vom Gummi runtergerieben habe mit dem Edelstahlschwamm.Was aber auch vollkommen ausreicht,Neukauf ist in meinen Augen übertrieben.Die Dinger nutzen sich nicht ab,wie du selbst schon geschrieben hast.
Das Gummi bleibt halt am Bolzen hängen (ich hab dafür keinerlei wissenschaftliche Erklärung,es wundert mich jedesmal....) und sorgt so für die erhöhte Rückstellkraft,was dann zum schlechten Tragbild führt.

@DL69
Siehst du doch,es hat sich an dieser Stelle Rost gebildet und das eh schon dünne Material an dieser Stelle zusätzlich geschwächt.Eine Bremsscheibe ist nunmal nur ein Gußteil und an so dünnen Stellen kann das dann schneinfachmal ausbröseln.Diese kleine Halteschraube soll das Ding ja auch nur an Ort und Stelle halten,damit sie nicht abfällt.Ist also im Grunde nicht weiter schlimm,hatte ich auch schon.


Greetz

Cap
Ich werde die Bolzen wie im TIS beschrieben trocken einsetze.
Das hat die letzten 30 Jahre immer funktionier.
Trotzdem danke für die Infòs.
Die Belagsführungen werde ich natürlich gut einstreichen :thumbsup:
Die Bolzen tausche ich weil da jemand den Immbus versaut hat.
lg
 
Ich werde die Bolzen wie im TIS beschrieben trocken einsetze.
Das hat die letzten 30 Jahre immer funktionier.
Trotzdem danke für die Infòs.
Die Belagsführungen werde ich natürlich gut einstreichen :thumbsup:
Die Bolzen tausche ich weil da jemand den Immbus versaut hat.
lg
Mach mal gleich die Führungsgummis neu dann flutscht das!
 
@Botsch
@andifossi
Glaub ich euch ungesehen.
Meine persönlichen Erfahrungen an meinen E36 mit einem Fahrzeugalter zwischen 19 und 22 Jahren (alle waren mindestens 5 bis zu 11 Jahre in meinem Besitz und das mit einem Mindestalter von 8 Jahren) sowie Kilometerleistungen zwischen 240 und 513tkm haben mir nie irgendeine Spur von Korrosion und nur den Gummiabrieb auf diesen Bolzen gezeigt.
Daher sehe ich eben keine Notwendigkeit für irgendeinen Schmierstoff an dieser Stelle,da man hier auch schnell mal zuviel draufschmiert,wenn man selbst nicht viel Ahnung davon hat,was zu wenig oder zu viel ist und da ich seltenst einen User hier so gut kenne und weiß,ob und wie gut er schrauben kann,halte ich mich mit solchen Empfehlungen zurück,eben weil ich mit der BMW-Vorschrift (es ist keine Empfehlung!) bisher keinerlei Probleme hatte und sehr gut gebremst habe.
Zumal Fett immer auch Dreck bindet,welcher dem Bolzen dann mechanisch zusetzt.

Versteht also auch bitte meine Seite und akzeptiert diese.

Was der jeweilige User letzten Endes macht,hat hier eh keiner unter Kontrolle.

Die BMW-Vorgehensweise ist aber genauso gut und bewährt wie eure Methode.


Greetz

Cap
 
Ich habe es bisher auch immer mit einer weichen Drahbürste gereinigt und wieder eingesetzt, hatte da noch nie Probleme, habe auch nix geschmiert oder so. Wichtig ist am Ende das man die Staubschutzkappe aufsetzt, so hat Schmutz eigentlich keine Chance an diese Führungshülsen heran zu kommen.
 
Ich benutze Chrompolitur.. habe ich noch aus E30-Zeiten da und so kann ich sie nach und nach verbrauchen. Wird aber wohl noch dauern :) :-).
Das mit dem Gummiabrieb habe ich auch schon öfters festgestellt. Eventuell ist es sinnvoll, die Gummitüllen auszutauschen. Der Satz kostet 6,99 pro Achse bei Daparto und die haben ja alle schon mindestens 12 Jahre auf dem Buckel...
 
Ich benutze Chrompolitur.. habe ich noch aus E30-Zeiten da und so kann ich sie nach und nach verbrauchen. Wird aber wohl noch dauern :) :-).
Das mit dem Gummiabrieb habe ich auch schon öfters festgestellt. Eventuell ist es sinnvoll, die Gummitüllen auszutauschen. Der Satz kostet 6,99 pro Achse bei Daparto und die haben ja alle schon mindestens 12 Jahre auf dem Buckel...
Die solltest Du wechseln, ja macht wirklich Sinn.
 
Über den Wechsel der Gummitüllen kann ich ja nochmal nachdenken ;)
Jetzt heißt es leider immer noch „ warten auf die richtigen Bremsscheiben“:crynew:
lg

Ich glaube auch das eindeutig wenn diese Tüllen leiden und nicht diese Massiven Bolzen wo du eine richtig gut verhärtete Oberfläche hast, die nach dem Reinigen aussehen wie neu.
 
Zurück
Oben Unten