Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Angst frisst Seele.
Hi Ihr Lieben,
nach diesem Motto sind wir heute Vormittag auf die BAB A7 gefahren um die geringe Verkehrsdichte, durch die Corona Krise verursacht, auszunutzen.
Bis jetzt war die höchste Geschwindigkeit die wir mit dem Z4 gefahren sind 224 km/h gewesen, das allerdings auch offen. Heute wollten wir mal ans Limit gehen und ausprobieren ob der Wagen die angegebenen 238 km/h auch schafft. Das Auto ist mit dem vor zwei Jahren von mir eingebautem Gewindefahrwerk in einem Topzustand, im letzten Winter wurden noch die Spurstangen gewechselt. Der Wagen liegt jetzt wirklich wie ein Brett auf der Straße, der Timo Dehrmann hat gute Arbeit beim Einstellen des Fahrwerkes geleistet.
Wir fuhren über die B443 zur Autobahnauffahrt Laatzen und dort auf die A7 Richtung Hamburg. Schon nach kurzer Zeit gab es kein Tempolimit mehr und die dreispurige Autobahn war sehr wenig befahren. Topspeed in der mittleren Spur war kein Problem und zur Not gab es ja noch die dritte Spur. Nach nur kurzem Anlauf hatte ich den Wagen am Drehzahllimit.
anschlag.jpg
Wie das leider unscharfe Bild, aufgenommen von meiner Kopilotin, zeigt. 6500 Umdrehungen sind das Maximum für den Motor, danach regelt er automatisch ab um nicht kaputt zu gehen. Der Tacho zeigt dann knapp 240 km/h an. Wahnsinn, die schnellste Geschwindigkeit die ich je gefahren bin und das nur 25 cm mit dem Hintern über dem Asphalt. ;)
Das Dach haben wir wegen der morgendlichen 12 Grad und auch wegen des doch besseren Windwiderstandes zugelassen. Meine Frau kontrollierte die Geschwindigkeit per GPS über das Navi.
anschlag_2.jpg
238 km/h, so sollte es sein.
In Burgwedel haben wir gedreht und sind noch einmal mit Fullspeed zurück geschossen. Auch dabei wurde noch einmal die Höchstgeschwindigkeit erreicht.
Es lag also nicht am Rückenwind. ;)
Das war schon ein besonderes Erlebnis. Wer weiß wann ein Tempolimit kommt.
Jetzt genießen wir den wunderschönen Tag im Garten und freuen uns an der Sonne.
Euch allen noch einen schönen Sonntag und bleibt gesund, oder werdet es.
kalle
KHI_0638_kl.JPG
 
@ PR 4000
238 km/h ... welcher Motor ?
( habe 235 auf 2.5er M54 , bin jetz verwundert bei welchen Motor eingetragene 3 km/h Unterschied sein soll )
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh stimmt,das hab ich die Woche ja auch mal gemacht. :D
Vmax und Drehzahl am Begrenzer macht mein 2,2i Tacho ca. 226km/h und GPS ca. 220km/h,was im Schein steht,weiß ich ned.

Aber es kam ne leichte,aber wellige AB-Kurve,was direkt das DSC hat regeln lassen......ich denke,die Gummilager an der HA sind allesamt fällig.....
Da ich aber selten so schnell fahre,wird das noch ne Weile warten müssen.


Greetz

Cap
 
Oh stimmt,das hab ich die Woche ja auch mal gemacht. :D
Vmax und Drehzahl am Begrenzer macht mein 2,2i Tacho ca. 226km/h und GPS ca. 220km/h,was im Schein steht,weiß ich ned.

Aber es kam ne leichte,aber wellige AB-Kurve,was direkt das DSC hat regeln lassen......ich denke,die Gummilager an der HA sind allesamt fällig.....
Da ich aber selten so schnell fahre,wird das noch ne Weile warten müssen.


Greetz

Cap
Hier warens 245km/h (GPS 238km/h) im 2.5si.
War doch erstaunt wie gut er mit dem Serienfahrwerk zu fahren war.
Unterstützend sicher die Revision der Vorderachse vor kurzem (Querlenker, Spurstangen, Hydrolager, Koppelstangen).
SAVE_20200426_164237.jpg
 
( habe 235 auf 2.5er M54 , bin jetz verwundert bei welchen Motor eingetragene 3 km/h Unterschied sein soll )
Ich auch, wie ich gerade gesehen habe. Aber es macht ja nix wenn er ein bisschen fixer ist.
Nach 17 Jahren und 160 000 Kilometern gelaufen flitzt der Wagen immer noch super.
Dabei kein messbarer Ölverbrauch. An dem Auto werde ich hoffentlich noch lange Spaß haben.
Wahrscheinlich hält der, bei guter Pflege, länger als ich. ;)
 
Ich auch, wie ich gerade gesehen habe. Aber es macht ja nix wenn er ein bisschen fixer ist.
Nach 17 Jahren und 160 000 Kilometern gelaufen flitzt der Wagen immer noch super.
Dabei kein messbarer Ölverbrauch. An dem Auto werde ich hoffentlich noch lange Spaß haben.
Wahrscheinlich hält der, bei guter Pflege, länger als ich. ;)

Seh ich auch so ...
Meiner is von 2003 , auf der Bahn rennt er auch 240 laut Tacho
( Tourenzähler geht genau zwischen gestrichelten und durchgehenden roten Bereich im 5.Gang ) , und auch so gut wie kein Ölverbrauch !!!
3L wäre zwar cooler , 2.5er macht aber auch schon Spass !!!
(Möge er noch lange bei mir bleiben ! )
🥰
 
Zuletzt bearbeitet:
So, mal wieder positiv in die Zukunft schauen. Heute Abend geht es in die Werkstatt und dann werden folgende Sachen erneuert: Stoßdämpfer, Bremsen mit Scheiben vorne und hinten, neue Kurbelgehäuseentlüftung, Simmerring am Getriebe wird auch ersetzt und was sonst noch gefunden wird :D. Hoffe dann habe ich mal wieder Ruhe für die Zukunft. Fast hätte ein Unfall uns getrennt 2019. Euch allen einen schönen Start in die neue Woche und möge Corona uns bald mal wieder Touren fahren lassen (Bayern =( )
 
Ich finde den 370Z echt gut, aber insgesamt verfolgt er schon ein wenig andere Präferenzen als unsere Z4. Dazu ist er recht Schwer und ein gutes Stück größer als ein E85.
 
in der Gefahr gesteinigt zu werden, aber hierfür würde ich den Z4 stehen lassen.
Hab mal noch 2 Bilder angehängt, nachdem sie nun dem Datenschutz etwas mehr entsprechen. :whistle: Der sah in Natura schon Bombe aus... 😍 Leider ist das Dach kaputt, lässt sich nicht öffnen, daher ist er raus... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
...und mich ein paar Pics geschossen...

Hab mal noch 2 Bilder angehängt, nachdem sie nun dem Datenschutz etwas mehr entsprechen. :whistle: Der sah in Natura schon Bombe aus... 😍 Leider ist das Dach kaputt, lässt sich nicht öffnen, daher ist er raus... :D

Na, das Dach von 370Z passt schon so... der sieht als Coupé Bombe aus.
 
Öl/Filterwechsel wie jedes Jahr. Sommerpellen aufgezogen. Winterpellen eingepackt
und dann die 100.000 KM voll gemacht und selbst der Spritverbrauch hat sich den Zahlen angeglichen :whistle:.
Leider nicht wie geplant in Südtirol aber die nördliche Oberpfalz ist auch ganz schön :thumbsup:
20200426_173013.jpg20200426_145512.jpg
 
Gestern gewaschen und Stoffmütze in der Sonne trocknen lassen. Sollte ja schlechter werden, das Wetter. Trotzdem heute wieder 20°C und Sonnenschein...... mal schauen, wie lange noch. ;)
Gruß Olli
 

Anhänge

  • 177.jpg
    177.jpg
    452,1 KB · Aufrufe: 28
  • 178.jpg
    178.jpg
    453,2 KB · Aufrufe: 27
Zurück
Oben Unten