Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Die Verschlusskappen mit D7 und D3,5 im Bereich der Ansaugung getauscht. 11611727176 diese hier war schon sehr rissig.
1591700686556.png

-Motorhaubenschloss getauscht
-Bowdenzug zum Motorhaubenschloss getauscht
-Öse neu eingestellt
-Anschlagpuffer getauscht. Den hab ich selbst kaputt gemacht, konnte ihn aber nach nicht mal 24 Stunden im Autohaus abholen
Die Öse in der Motorhaube die ins Schloss greift konnte ich heute endlich verstellen. Hab da in den letzten zwei Wochen immer wieder WD40 dran gesprüht und daran gewackelt. Heute dann der herrliche Moment wo es dann ganz raus ging :w Wäre echt scheiße, wenn diese Mutter in der Haube abreisst...

--> Spaltmaße Motorhaube passen, Motorhaube geht leichter auf und zu.
 
Indirekt: Bei der Wintervertretung des Z (fährt meine Schwester momentan) gestern spät abend den Kühler getauscht... Der war tatsächlich im oberen drittel durchgerostet(?) und unten schön aufgebläht...dann noch gleich den Ausgleichsbehälter mit getauscht....die Teile alle aus eigener Schlachtung sozusagen..
 
Wo hast du denn das Bändchen her? Finde immer nur die Variante Deckel und Bändchen, allerdings sieht der Deckel noch wie neu aus...


 
... Vanos revidiert. Dabei auch die Wasserpumpe getauscht und den Thermostaten gewechselt. Meine alte Ventildeckeldichtung war so hart wie Glas, so dass ich diese gar nicht mehr zum Ende des Tages komplett rausbekommen habe. Am Mittwoch geht es weiter. Dann wird der Schlossträger noch entrostet, die Rollen des Keilrippenriemens und die Riemen von Klima und Kühlung gewechselt und auch noch die gammeligen Streben hinter den Nieren wie auch der Klimakühler kosmetisch wieder aufgehübscht.
 
... Vanos revidiert. Dabei auch die Wasserpumpe getauscht und den Thermostaten gewechselt. Meine alte Ventildeckeldichtung war so hart wie Glas, so dass ich diese gar nicht mehr zum Ende des Tages komplett rausbekommen habe. Am Mittwoch geht es weiter. Dann wird der Schlossträger noch entrostet, die Rollen des Keilrippenriemens und die Riemen von Klima und Kühlung gewechselt und auch noch die gammeligen Streben hinter den Nieren wie auch der Klimakühler kosmetisch wieder aufgehübscht.
Wie viel KM und welche Ez?
Hast du die Vanos selber revidiert oder von jmd machen lassen? Schuffel oder Vano-Tech? :)
 
... Vanos revidiert. Dabei auch die Wasserpumpe getauscht und den Thermostaten gewechselt. Meine alte Ventildeckeldichtung war so hart wie Glas, so dass ich diese gar nicht mehr zum Ende des Tages komplett rausbekommen habe. Am Mittwoch geht es weiter. Dann wird der Schlossträger noch entrostet, die Rollen des Keilrippenriemens und die Riemen von Klima und Kühlung gewechselt und auch noch die gammeligen Streben hinter den Nieren wie auch der Klimakühler kosmetisch wieder aufgehübscht.
Bei der Strebe ist bei mir der Lack abgegangen alleine beim anfassen. Hat sich Schälen lassen wie eine Zwiebel. Ist ein 1-Schichtiger Lackaufbau. Darunter ist direkt das blanke Aluminium gewesen. Denk also dran, Primer zu verwenden der für Alu geeignet ist.
 
... Vanos revidiert. Dabei auch die Wasserpumpe getauscht und den Thermostaten gewechselt. Meine alte Ventildeckeldichtung war so hart wie Glas, so dass ich diese gar nicht mehr zum Ende des Tages komplett rausbekommen habe. Am Mittwoch geht es weiter. Dann wird der Schlossträger noch entrostet, die Rollen des Keilrippenriemens und die Riemen von Klima und Kühlung gewechselt und auch noch die gammeligen Streben hinter den Nieren wie auch der Klimakühler kosmetisch wieder aufgehübscht.

Hatte ich auch erst durch, ich war auch sehr erschrocken wie so eine Mega Flexible Gummidichtung sich in sprödestes Plastik verwandelt. Und passe mir ja auf das du auch jeden Krümmel aus dem Kopf pedantisch mit einer Taschenlampe sichtest. Oft verstecken sich ganze abgesprengte Dichtungsteile unten an den Ventilfedern... diesen Plastikmüll möchtest du nicht in deinem Ölkreislauf haben, wo er dann mal eine Ölbohrung verstopft und du einen Lagerschaden hast ... ich finde darauf wurde in keinem Tutorial ausreichend hingewiesen.
 
Ich habe es tatsächlich getan und heute einen Satz silberne VMR V703 in 8,5Jx19 ET40 und 9,5Jx19 ET45 mit Hankook Ventus Evo3 in 235/35 und 265/30 bestellt. :inlove: Kann es selbst noch nicht glauben. Mal schauen, wann die neuen Sandalen kommen. Ich denke, solange warte ich noch mit dem Soundfile meiner F&F Tüte.:D
Gruß Olli
 
Ich habe es tatsächlich getan und heute einen Satz silberne VMR V703 in 8,5Jx19 ET40 und 9,5Jx19 ET45 mit Hankook Ventus Evo3 in 235/35 und 265/30 bestellt. :inlove: Kann es selbst noch nicht glauben. Mal schauen, wann die neuen Sandalen kommen. Ich denke, solange warte ich noch mit dem Soundfile meiner F&F Tüte.:D
Gruß Olli
Sauber! Freue mich auf die Fotos.
 
Bei mir sind heute die neuen Michelins PS4S in Deutschland eingetroffen...
Die werden morgen abgeholt und im Juli gibt es dann eine größere Umbauaktion mit diversen Lagern, Querlenker und den neuen Reifen... 😍
Aber erst muß ich mich um einen TÜV-Termin bemühen. Aktuell haben wir in Vorarlberg >2 Monate Vorlauf für einen Termin...

Die Änderungen am Kombi bekomme ich zum Beispiel erst Anfang August eingetragen... :roflmao:
 
Jetzt wird es klar, warum 2003 das stärkste Absatzjahr war. In 2003 hatten die noch genug Lack in Spartanburg. :whistle:
 
In 2003 hatten die noch genug Lack in Spartanburg.
Stimmt nicht, meiner ist auch Baujahr 2003 und da fehlte auch Lack unter dem Kofferraumdeckel.
Nachdem ich das Nachlackieren damals stolz gepostet hatte wurde mir prompt unterstellt der Wagen würde dann aussehen wie nach einem Crash nachlackiert. :(&:
 
Das könnte man auch vorm nachlackieren unterstellen....
Wer glaubt denn ernsthaft das ein BMW SO das Montageband verlassen hat?


Greetz

Cap
 
Ich habe es tatsächlich getan und heute einen Satz silberne VMR V703 in 8,5Jx19 ET40 und 9,5Jx19 ET45 mit Hankook Ventus Evo3 in 235/35 und 265/30 bestellt. :inlove: Kann es selbst noch nicht glauben. Mal schauen, wann die neuen Sandalen kommen. Ich denke, solange warte ich noch mit dem Soundfile meiner F&F Tüte.:D
Gruß Olli
Wow, da haben wir doch letztens erst drüber gesprochen. Mega... auch eher meiner Favoriten. Bin auf die Bilder gespannt, Olli.
 
Wie viel KM und welche Ez?
Hast du die Vanos selber revidiert oder von jmd machen lassen? Schuffel oder Vano-Tech? :)
174.000 km und selber gemacht. Beim Entfernen der Reste der VDD ist mir eine kleine Ecke davon unter die Nockenwelle gefallen und verschwunden. Hat mich fast 3 Stunden gekostet, den Ca. 1 cm großen Splitter zu finden und dann rauszupulen. Dann hab ich noch ewig nach einer Mutter für die Linke Plastik-Motorabdeckung gesucht ( Magnetheber, Endoskopkamera, Abfühlen der Versteifungsplatte mit den Fingern und des Motorlagers wie auch des Beifahrer-Querlenkers). Letztlich hab ich diese blöde Mutter dann unter dem Auto direkt an der QuickJack-Rampe gefunden. :g:g
 
Bei der Strebe ist bei mir der Lack abgegangen alleine beim anfassen. Hat sich Schälen lassen wie eine Zwiebel. Ist ein 1-Schichtiger Lackaufbau. Darunter ist direkt das blanke Aluminium gewesen. Denk also dran, Primer zu verwenden der für Alu geeignet ist.
...zu spät! Hab Mattschwarzen Acryllack genommen, nachdem ich den alten Lack ebenso wie eine Zwiebel schälen konnte und danach alles abgeschliffen habe. Wenn ich sehe, dass es blättert, werde ich nochmals nacharbeiten und Primer nehmen. Ist ja Gott sei dank keine große Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich auch erst durch, ich war auch sehr erschrocken wie so eine Mega Flexible Gummidichtung sich in sprödestes Plastik verwandelt. Und passe mir ja auf das du auch jeden Krümmel aus dem Kopf pedantisch mit einer Taschenlampe sichtest. Oft verstecken sich ganze abgesprengte Dichtungsteile unten an den Ventilfedern... diesen Plastikmüll möchtest du nicht in deinem Ölkreislauf haben, wo er dann mal eine Ölbohrung verstopft und du einen Lagerschaden hast ... ich finde darauf wurde in keinem Tutorial ausreichend hingewiesen.
...ja, das ist meine größte Sorge. Habe pedantisch alles abgesucht, gesammelt und ewig Zeit für die Bergung eines Dichtungsrestes verballert. Manchmal möchte man gar nicht wissen, wie in den Werkstätten sowas gehändelt wird :eek: :o. Wenn da dem Stift die Dichtung zerbröselt, wird es keine Sau interessieren und der Kunde macht sich auch keine Sorgen...:thumbsdown:.
 
Zuletzt bearbeitet:
...ja, das ist meine größte Sorge. Habe pedantisch alles abgesucht, gesammelt und ewig Zeit für die Bergung eines Dichtungsrestes verballert. Manchmal möchte man gar nicht wissen, wie in den Werkstätten sowas gehändelt wird :eek: :o. Wenn da dem Stift die Dichtung zerbröselt, wird es keine Sau interessieren und der Kunde macht sich auch keine Sorgen...:thumbsdown:.

Ja das wollen wir lieber nicht wissen... wichtig ist das wir es besser machen.
 
Zurück
Oben Unten