Classicfan
Fahrer
- Registriert
- 15 August 2020
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 2,5i
mache nachher noch Bilder die ich einstelle.





Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Den VR6 als 12V (also den Ur VR6) habe ich 6 Jahre gefahren. Ich muss dir widersprechen. Den VR6 habe ich mit unterschiedlichen Abgasanlagen genutzt und bin zuletzt bei der Originalen gelandet. Der Motor kann im Vergleich nur asozial und klingt nicht halb so gut wie der Reihen Sechzylinder im Z4.
Anhang anzeigen 458316
Anhang anzeigen 458317
Anhang anzeigen 458318Anhang anzeigen 458319
Hier mal Bilder aus der Garage. Die Felgenembleme kommen natürlich noch dran.
Die schaut bei mir auch nicht mehr gut aus.... und weil ich gerade dabei war noch die vermackte Mulde der Handbremse mit Alcantara bezogen.
So... Probefahrt bei Tollem Wetter heute nachgeholt...Probefahrt müsste wegen besagten Dauerregen ausfallen - bin gespannt ob ein Unterschied fühlbar ist..... Hatte vorher ein ganz leichtes Konstantfarruckeln bei ca.50km/h in der Ortschaft.... Mal schauen...![]()
Die Magnetventile bilde ich mit auch eine Besserung ein - aber das war auch vorher so minimal das es eigentlich kaum aufgefallen ist ... Geschadet hat es mit Sicherheit nicht!![]()
...
Btw - ich habe jetzt mehrfach gelesen das die Dichtringe der Original Magnetventile beim N52 Grün sein sollen - meine waren Grau und Schwarz und noch überraschend elastisch für ihr Alter - heißt das dass die von Vorbesitzer schon Mal durch Zubehörteile ersetzt wurden?...
gestern hab ich ihn für den Winter vorbereitet und zugedeckt. in 6 Monaten sieht man sich - so Gott will - wieder
Anhang anzeigen 458678
Super, danke!Ist eigentlich ganz einfach. Von der Handbremse die Armauflage hochziehen. Dann das Mittelteil in der Mulde heraus ziehen. Den Schaltsack () rausklipsen und dann loslegen. Habe das mit folgendem Material gemacht und erst grob zugeschnitten, aufgeklebt und mit einem Skalpell rundherum angeschnitten. Eigentlich kein Hexenwerk. Das Material lässt sich sehr gut verkleben ohne Blasen zu bilden.
Hält das auch auf dem Softlack oder muss der vorher runter?Ist eigentlich ganz einfach. Von der Handbremse die Armauflage hochziehen. Dann das Mittelteil in der Mulde heraus ziehen. Den Schaltsack () rausklipsen und dann loslegen. Habe das mit folgendem Material gemacht und erst grob zugeschnitten, aufgeklebt und mit einem Skalpell rundherum angeschnitten. Eigentlich kein Hexenwerk. Das Material lässt sich sehr gut verkleben ohne Blasen zu bilden.