Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Schöne wintertag genießen ist eine Sache, aber hast du nicht Skrupel das du ihn damit abwertest, gerade weil du das Schmuckstück verkaufen willst? :unsure:
Seh ich auch als problemlos an, der Zustand entscheidet, meiner ist das ganze Jahr angemeldet, denn auch im Herbst/Winter/Frühjahr gibt es schöne Sonnige Tage;):@beim Räderwechsel wird unten alles schön gereinigt und konserviert, dann bleibt er auch unterm Kleid wie neu:D
 
Ja klar im Grunde muss man sich deswegen wirklich nicht ins Hemd machen. Erst recht wenn man sein Auto hegt und pflegt wie ein Großteil der Z Treiber hier. Und beim Verkauf wird dich auch keiner extrem belohnen wenn er nie Salz gesehen hat, solang er sonst toll da steht.
Andererseits würde ich das beim Verkauf schon betonen. Wenn ich sagen kann das er nie einen (oder zumindest garantiert seit x Jahren keinen) Winter mitgemacht hat.

Zum Konservieren sollte man eh mal das Wissen und Erfahrung in einem eigenen Thread teilen.
Ich hab gute Erfahrungen mit Owatrol Öl gemacht. Aber von Fluid Film über Mike Sanders zu XY da gibt's so viele Möglichkeiten und Wege Vorsorglich das ein oder andere Mittelchen hier oder dort zu verwenden.
 
Ja klar im Grunde muss man sich deswegen wirklich nicht ins Hemd machen. Erst recht wenn man sein Auto hegt und pflegt wie ein Großteil der Z Treiber hier. Und beim Verkauf wird dich auch keiner extrem belohnen wenn er nie Salz gesehen hat, solang er sonst toll da steht.
Andererseits würde ich das beim Verkauf schon betonen. Wenn ich sagen kann das er nie einen (oder zumindest garantiert seit x Jahren keinen) Winter mitgemacht hat.

Zum Konservieren sollte man eh mal das Wissen und Erfahrung in einem eigenen Thread teilen.
Ich hab gute Erfahrungen mit Owatrol Öl gemacht. Aber von Fluid Film über Mike Sanders zu XY da gibt's so viele Möglichkeiten und Wege Vorsorglich das ein oder andere Mittelchen hier oder dort zu verwenden.
Habe einen neuen Fahrzeugschein mit Datum 26.10.2020 , zumindest kann ich mit Sicherheit sagen, dass er seit 08/2015 kein Salz/Schnee erlebt hat. Und bei den Vorbesitzer wurde dies zumindest mündlich bestätigt.
Der Z kann ja auf die Bühne ,dann sieht man es auch das es so ist.
 
Habt ihr den Querlenker gut aus dem Achsträger bekommen? Bei mir sass der böse fest, da brauchte es schon schlagende Argumente. ;)
Nein, mit der Flex das Gelenk am QL aufgetrennt und dann die Kugel mit einer "richtigen" Wasserpumpenzange und gekröpften Schlüssel abgedreht.
 
War bei meinem mit ner Trenngabel und nem Fäustel innerhalb zwei Schlägen erledigt,auf beiden Seiten.Auto hatte um die 200tkm.


Greetz

Cap
 
Furkarunde:
 

Anhänge

  • 4C351C93-81E4-4228-9745-ADAFC683FDA9.jpeg
    4C351C93-81E4-4228-9745-ADAFC683FDA9.jpeg
    361,3 KB · Aufrufe: 45
  • BDF8854E-6463-4DCE-9198-4C1D587949C3.jpeg
    BDF8854E-6463-4DCE-9198-4C1D587949C3.jpeg
    188,6 KB · Aufrufe: 65
  • 9C665CED-1BF1-44C0-B9A3-69444FE9301D.jpeg
    9C665CED-1BF1-44C0-B9A3-69444FE9301D.jpeg
    123,1 KB · Aufrufe: 44
  • 3D41778F-67A4-465A-9818-3D8AFDD65A82.jpeg
    3D41778F-67A4-465A-9818-3D8AFDD65A82.jpeg
    148,4 KB · Aufrufe: 42
  • 04D60BC8-B602-4D0F-8660-C9C4390DE887.jpeg
    04D60BC8-B602-4D0F-8660-C9C4390DE887.jpeg
    399 KB · Aufrufe: 42
  • D2B6379B-096E-45E1-A76F-BF2E94D403EF.jpeg
    D2B6379B-096E-45E1-A76F-BF2E94D403EF.jpeg
    328,1 KB · Aufrufe: 43
  • A2E766DF-8DBF-4BF1-B35F-C5D01995FBCF.jpeg
    A2E766DF-8DBF-4BF1-B35F-C5D01995FBCF.jpeg
    219,3 KB · Aufrufe: 44
  • 15AA3C8B-AF49-424F-B57D-90930301121F.jpeg
    15AA3C8B-AF49-424F-B57D-90930301121F.jpeg
    153 KB · Aufrufe: 41
  • 865A86F7-C24E-4B8A-8432-C196178959CB.jpeg
    865A86F7-C24E-4B8A-8432-C196178959CB.jpeg
    231,8 KB · Aufrufe: 44
  • 3C5789DF-32C5-4881-85FE-1D00B934126D.jpeg
    3C5789DF-32C5-4881-85FE-1D00B934126D.jpeg
    164,8 KB · Aufrufe: 41
Alles zusammen knapp 2,5h
Hier ein Markenwerkzeug ist Goldwert. Mein 10€ Werkzeug ist immer wieder an diesem markierten Stift abgeschert. Rechte Fahrzeugseite war allerdings kein Problem für ihn.
1603783630148.png

Also schon fast mitten in der Nacht bei einem Kumpel sowas hier ausgeliehen. Vom Konzept her viel besser, weil es kaum Biegung gibt und auch keine Lagerstellen. Dazu musste ich nur den Drehzahlsensor ausbauen.
Es brauchte trotzdem extrem viel Drehmoment auf der Spindel um das Teil auszupressen. Weit über 100Nm. Das Gewinde des Kugelkopfs ist auch schon richtig aufgepilzt. War echt Horror die Linke Seite :oops:
1603783827153.png
Foto nur Symbolisch!
 
Es brauchte trotzdem extrem viel Drehmoment auf der Spindel
Habe den Abdrücker von BGS (1804) der hat immer prima seinen Dienst getan. Wichtig ist das richtige einstellen der beiden Teile zueinander, damit beim Drücken nichts verkantet.
Am Achsträger kann man den natürlich nicht verwenden, da hilft nur, wie oben beschrieben eine Trenngabel, oder Schläge von oben wenn man eh einen neuen Querlenker vorn einbauen will.
 
Hier ein Markenwerkzeug ist Goldwert
1603785089884.png
Hatte ich damals auch an der Achse zerstört.... Da half die ganze Marke nichts, ist aber zurück genommen worden.

Das A- und O ist, den Abzieher richtig anzusetzen, das kann schonmal einige Versuche bedeuten... Gegen Aufpilzen des Gewindes lasse ich die Mutter oben drauf...
 
Normalerweise ist das Teil von Hazet unkaputtbar.
Jetzt habe ich einen von BGS, der ist auch OK und kostet weniger als die Hälfte.
Das A- und O ist, den Abzieher richtig anzusetzen,
Habe ich auch so in einer Anleitung beschrieben.
DSC_0037_kl.JPG
Ober- und Unterteil müssen parallel zu einander stehen wenn man drückt, sonst verkantet das Ganze. Dafür dient das Gewinde in der Mitte.
 
Heute ganz in Ruhe die Zündkerzen gewechselt und dabei gleich die Anleitung verbessert (ist aber noch nicht hoch geladen).
So ein Kerzenbild macht Freude:
DSC_0103_kl.JPG
Der Motor läuft aber auch wie eine 1. Habe eigentlich nichts anderes als diese wunderbar "rehbraunen" Isolatoren erwartet. :) :-)
DSC_0105_kl.JPG
Jetzt habe ich wieder für 50 000 Kilometer Ruhe. So oft wechsele ich sie, weil mir aufgefallen ist, dass wenn die Kerzen zu lange drin bleiben die
Zündspulen darunter leiden. Ich hatte damit bis jetzt noch keine Probleme. :) :-)
 
Kerzen sauber gemacht mit Bremsenreiniger? Da ist ja kein bisschen Öl dran zu sehen an den Gewinden
 
Kerzen sauber gemacht mit Bremsenreiniger? Da ist ja kein bisschen Öl dran zu sehen an den Gewinden
Nein, nicht mal abgeputzt. So wie sie aussehen kamen sie raus. :) :-)
Die Meinungen gehen ja an der Stelle auseinander, aber ich gebe an die ersten Gewindegänge der Zündkerzen einen sehr guten "Festfressschutz" auf Graphitbasis.
Nur ganz wenig, aber das schont das Gewinde und wenn der Motor lange hält muss man ja öfter die Kerzen wechseln. ;)
Die Dichtungen der Zündspulen werden immer schön mit Silikospray eingesprüht, damit da keine Feuchtigkeit rein kann.
 
...sehen aber echt wirklich gut aus :)

Meine sahen letztes Frühjahr nicht so gleichmäßig Rehbraun aus.... manche waren schon leicht schwarz an den Kontakten oder wie man sie Fachmännisch auch immer nennt.

Und ja so ein Sechsender ist echt was feines ... merke ich immer wenn ich von meinem Dienstwagen, einem VW 2.0er Biturbo Diesel in meinen Zetti einsteige ... das ist wie als ob man mir Warme Schoki auf einem Teller sämig verstreichen würde, statt Salat mit harten Croutons, der Kontrast in Laufkulter und Klang :P

Ab Sonntag heißt es bei mir auch wieder Privat 5 Monate M47TÜ :D
 
Am Wochenende die Front abgebaut und heute alles zum Lackierer gebracht. Front, Heck und ein Kotflügel werden von den Blessuren der Vorbesitzer befreit und in neuen Lack gehüllt. Natürlich werden dabei auch die Scheinwerfer poliert und versiegelt. Freue mich schon auf die Montage. Nächster Schritt ist dann die Lackaufbereitung inklusive Keramik Versiegelung. Dann steht dem nächsten Frühling nichts mehr im Wege.
 

Anhänge

  • 19AF590F-18DF-438D-8A75-FF3189301854.jpeg
    19AF590F-18DF-438D-8A75-FF3189301854.jpeg
    253,2 KB · Aufrufe: 74
Zurück
Oben Unten