Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Zetti zwecks Bremsleitungswechsel inkl. Stahlflex zum Schrauber gebracht und vorhin dieses Bild bekommen:

:( Entlüftungsnippel abgebrochen... die
einzige Verbindung, welche ich gestern abend nicht vorsorglich mit Rostlöser eingeweicht hab...:confused:

Hatte ich dieses Jahr auch, hab dann gleich beide Sättel neu bestellt für die VA
 
Das geht alles nur per 21 Einzelabnahme, aber das kann ich nicht, der Kollege ist nur Vormittags da.
Da würde ich mir nochmal ne 2. Meinung einholen.
Habe das vorn paar Monaten bei meinem Daily durch - Gewindefahrwerk, Spurplatten und OEM-Felgen (die in den Maßen auch in der COC drinstehen), wegen Spurplatten+Fahrwerk §21.
Da war bei 5 oder 6 angefahrenen Prüfstellen alles dabei von "Die Felgen sin aber bestimmt vom 7er" über "oh das wird teuer, Fahrversuch, mehrere Stunden, Felgen müssen mit Teilenummer eingetragen werden" und wie bei dir "das darf bei uns nur einer, der ist aber erst in 2 Wochen wieder da". Am Ende habe ich dann aber jemanden gefunden, der auch Interesse an solchen Umbauten hat und Gutachten lesen kann ;)

Gruß
Tobi
 
Zetti zwecks Bremsleitungswechsel inkl. Stahlflex zum Schrauber gebracht und vorhin dieses Bild bekommen:

:( Entlüftungsnippel abgebrochen... die
einzige Verbindung, welche ich gestern abend nicht vorsorglich mit Rostlöser eingeweicht hab...:confused:
Da hätte auch Rostlöser nicht geholfen.
Torx einschlagen und damit versuchen den Rest auszudrehen. Ansonsten neuer/gebrauchter Sattel.
 
Da würde ich mir nochmal ne 2. Meinung einholen.
Habe das vorn paar Monaten bei meinem Daily durch - Gewindefahrwerk, Spurplatten und OEM-Felgen (die in den Maßen auch in der COC drinstehen), wegen Spurplatten+Fahrwerk §21.
Da war bei 5 oder 6 angefahrenen Prüfstellen alles dabei von "Die Felgen sin aber bestimmt vom 7er" über "oh das wird teuer, Fahrversuch, mehrere Stunden, Felgen müssen mit Teilenummer eingetragen werden" und wie bei dir "das darf bei uns nur einer, der ist aber erst in 2 Wochen wieder da". Am Ende habe ich dann aber jemanden gefunden, der auch Interesse an solchen Umbauten hat und Gutachten lesen kann ;)

Gruß
Tobi

Ja, ich fahr morgen zu meinem gewohnten TÜVer. Da wird nicht rumgejammert
 
Da hätte auch Rostlöser nicht geholfen.
Torx einschlagen und damit versuchen den Rest auszudrehen. Ansonsten neuer/gebrauchter Sattel.
Der Schrauber hatte wohl vorher auch schon versucht heiß zu machen - aber offensichtlich ohne Erfolg.

Kommt morgen ein neuer Sattel dran... wäre auch zu schön gewesen: Bremsleitungswechsel hinten ab Getriebe komplett+ nur Schläuche vorne für 200€+150€ Stahlflex...
 
@Telekraft geniales Foto!:roflmao:

Ja so Prüfer gibt's!
Mein letztes mal mit Mopped beim TÜV (2020): Also man merkte schon am Anfang, dass der Prüfer nicht sooo viel Routine hat, weil er Seitenständerschalter und Kill schalter als erstes prüfte- normalerweise prüfen die das ja wenn sie das Mopped nach der Fahrt/ Messung eh ausmachen. Naja dann fuhr er in die AU Garage und ich sage: "Vorsicht, hier im vorderen Bereich hat wohl jemand Kühlwasser verloren!" (Große Pfütze rötlich-wässrige Flüssigkeit auf dem Boden) Er: "Oh ja, das war wohl der VW Käfer vorhin" Ich: "Ääääähm sind die nicht normalerweise luftgekühlt UND haben den Motor hinten?" ... verdutztes Schweigen😆😆😆 Dann wollte er AU machen, nimmt die Sonde, steht hinterm Mopped und hält die Sonde rechts nebens Hinterrad... zögert kurz, nimmt die Sonde in die linke Hand und hält sie links neben das Hinterrad... zögert wieder, nachdenklicher Gesichtsausdruck... Ich: "Ähm Auspuff ist ein Underseat" 😂 hätte ich filmen müssen, unbezahlbar🤣🤣🤣

Zu diesem Thema:
Katastrophe so Typen...
Bei meinem heute, wusste ich, wer er ist - er kennt aber mich nicht - Hauptsache einen auf Master-Maschinenbau machen aber dann keine §21 Abnahme machen können.
Typen die sich aufblasen aber dann nicht abliefern, sind mir ja echt lieb
 
Katastrophe so Typen...
Bei meinem heute, wusste ich, wer er ist - er kennt aber mich nicht - Hauptsache einen auf Master-Maschinenbau machen aber dann keine §21 Abnahme machen können.
Typen die sich aufblasen aber dann nicht abliefern, sind mir ja echt lieb
Tja der Technische Überwachungs Verein beschäftigt heutzutage leider kaum noch Sachverständige mit technischem Sachverstand. Ebenso wie viele Werkstätten nur noch Teiletauscher beschäftigen:
Im Juli sollte an Frauchens Auto Spur eingestellt werden, Auto angeblich nach einer Stunde abholbereit. Ich nach ner Stunde da hin: "Die Spurstangen sind festgerostet, müssen neu".
Auto erst mal mitgenommen, zuhause drunter gelegt, Gewinde vor Dreck und Rost ziemlich zu. 30sek Drahtbürste, WD40 und mitm Maulschlüssel probiert: Gelöst!

Wieder in die Werkstatt, dieses Mal sollte meine Frau das Auto abholen. Diese ruft mich dann an und gibt mir den "Meister": "Manschetten sind festgerostet, drehen sich mit, bei weiteren Versuchen diese zu lösen könnten diese womöglich undicht werden, daher habe man abgebrochen, Spurstangen müssten neu. "

Auf meine Fragen wie eine Kunststoffmanschette festrosten kann, ob es wieder trocken versucht wurde und ob sich die Manschette nicht auch am Lenkgetriebe drehen ließe bekam ich nur ein patziges "Auto ist schon von der Bühne runter, wir haben keine Zeit!!!".

Zuhause wieder drunter gelegt, Schelle abgemacht, alles furztrocken aber Dichtfläche offensichtlich durch Geporkel mit nem Schraubendreher deutlich beschädigt. Spritzer WD40 - Manschetten ließen sich locker von Hand drehen.

Anschließend noch mal hin, mit dem Meister durchdiskutiert und schließlich auf deren Kosten ne neue Manschette bekommen. Auf Nachfrage ob man bei sowas trocken ohne Rostlöser/Schmiermittel arbeite, kam nur ein beschämtes "WD40 nutzen wir hier nicht".


Arbeitsaufwand der Werkstatt 1+1+3 = 5 Stunden + Manschette.
Arbeitsaufwand bei mir: 2 unnötige Besuche und ungelogen weniger als 5 Minuten unterm Auto. Aber Hauptsache "Wir haben keine Zeit"- wundert mich nicht, bei der Arbeitsweise.
 
Tja der Technische Überwachungs Verein beschäftigt heutzutage leider kaum noch Sachverständige mit technischem Sachverstand. Ebenso wie viele Werkstätten nur noch Teiletauscher beschäftigen:
Im Juli sollte an Frauchens Auto Spur eingestellt werden, Auto angeblich nach einer Stunde abholbereit. Ich nach ner Stunde da hin: "Die Spurstangen sind festgerostet, müssen neu".
Auto erst mal mitgenommen, zuhause drunter gelegt, Gewinde vor Dreck und Rost ziemlich zu. 30sek Drahtbürste, WD40 und mitm Maulschlüssel probiert: Gelöst!

Wieder in die Werkstatt, dieses Mal sollte meine Frau das Auto abholen. Diese ruft mich dann an und gibt mir den "Meister": "Manschetten sind festgerostet, drehen sich mit, bei weiteren Versuchen diese zu lösen könnten diese womöglich undicht werden, daher habe man abgebrochen, Spurstangen müssten neu. "

Auf meine Fragen wie eine Kunststoffmanschette festrosten kann, ob es wieder trocken versucht wurde und ob sich die Manschette nicht auch am Lenkgetriebe drehen ließe bekam ich nur ein patziges "Auto ist schon von der Bühne runter, wir haben keine Zeit!!!".

Zuhause wieder drunter gelegt, Schelle abgemacht, alles furztrocken aber Dichtfläche offensichtlich durch Geporkel mit nem Schraubendreher deutlich beschädigt. Spritzer WD40 - Manschetten ließen sich locker von Hand drehen.

Anschließend noch mal hin, mit dem Meister durchdiskutiert und schließlich auf deren Kosten ne neue Manschette bekommen. Auf Nachfrage ob man bei sowas trocken ohne Rostlöser/Schmiermittel arbeite, kam nur ein beschämtes "WD40 nutzen wir hier nicht".


Arbeitsaufwand der Werkstatt 1+1+3 = 5 Stunden + Manschette.
Arbeitsaufwand bei mir: 2 unnötige Besuche und ungelogen weniger als 5 Minuten unterm Auto. Aber Hauptsache "Wir haben keine Zeit"- wundert mich nicht, bei der Arbeitsweise.

Ich bin immer wieder so sehr froh, einen guten Kumpel zu haben der KFZ-Meister/Unfallgutachter von Beruf ist und daheim eine Hebebühne hat.
Vieles lässt sich dadurch kostengünstig und ohne Diskussionen beheben.
Wenn man heute auf Werkstätten angewiesen ist, hat man schon verloren.
 
heute hab ich die Verschraubungen der Domstreben nachziehen lassen. Hoffentlich ist jetzt Schluss mit dem Geknacke bei schnellen Kurven und schräg angefahrenen Bodenwellen.
Übrigens war das mal eine nette Erfahrung bei einer BMW Werkstatt:
Hingefahren, gefragt ob sie das kurz machen könnten, sofort war jemand zur Stelle, 10 Minuten später hatte ich das Auto wieder, bezahlen durfte ich nichts, dafür gab es was für die Kaffekasse ... das gibt es also doch noch ...
Danach noch kurz gewaschen und eine kleine Runde gefahren :)
 
Warum hast du den Stabi an der Vorderachse auf normal umgebaut?🤔

Zum Testen... :D

Was ich jetzt schon sagen kann: Es ist spürbar komfortabler bei Straßenunebenheiten die nicht beide Vorderräder betreffen...

In der Theorie sollte das Ganze in Richtung Übersteuern gehen... kann ich noch nichts zu sagen.
Ausserdem vermute ich, daß mein Fahrwerk (StX) auf Basis des Serienfahrwerks entwickelt wurde und deswegen die Abstimmung der Dämpfer besser mit dem normalen Stabi harmoniert.

Ausgiebiges Probefahren steht noch aus... wenns nicht gefällt, wird halt wieder rückgebaut.
 
WW hat bei meinem Setup auch die Dämpfer an der HA von der Zugstufe her auch weicher eingestellt und meinte das ist gut so..... und ja ich muss sagen das ist gut so :D
 
Gestern den Z geputzt und gewienert (Dach war noch nass :D )

IMG_65601.jpg


IMG_65631.jpg


IMG_65611.jpg


IMG_65651.jpg


IMG_65661.jpg


IMG_65681.jpg


IMG_65691.jpg


Und jetzt steht er erst mal beim "Lackierer" und bekommt rundum eine Steinschlagschutzsprayfolie, natürlich durchsichtig.
Die Türeinstiege werden nicht mitgemacht, der Rest schon.
Es werden 2 oder 3 Schichten Kunststoff aufgesprüht, das geht genauso wie beim Lackieren.
Dieser "Lack" kann danach genauso behandelt werden wir Lack, also polieren, wachsen usw. Und auch genauso wieder wie Folie entfernen.
Ich bin gespannt, und lass mich mal nächste Woche überraschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir waren heute mit unserem Zetti am Nürburgring.
Leider schaffen wir es zeitlich nicht, morgen das GTWC Rennen vor Ort zu schauen. Dafür waren wir beim Pre-Quali und anschließend eine Pizza beim Pinoccio in Adenau mitgenommen, diese dann am Brünnchen verputzt.
Erster Ausflug seit Corona, das erste mal an einer Rennstrecke seit Oktober 2019.

HAT DAS MAL GUT GETAN!!! :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten