Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Such noch. Ölfiltergehäuse ist ein guter Tipp. Hab ihn vorhin unter Kühler, Riementrieb und Ausgleichsbehälter mit Zeitung ausgelegt. Sieht aktuell alles trocken aus, nach rund zwei Stunden. Seit gestern hatte er aber wieder circa einen 1/4 Liter verloren. Sollte man also auch im Stand finden. Hoffe ich.
 
Ist halt auch das, was mich verwirrt. Am Peilstab sieht man gar nichts. Klar, Wasser ist unten, aber gefühlt müsste er mir doch überlaufen?

Wenn die Zeitung morgen keinen Hinweis bringt, drück ich nochmal ab. Ansonsten geht er zu H2 Motors zur Revision. Lieber Ende mit ,finanziellen, Schrecken, als Schrecken ohne Ende.
 
Ölstand nimmt nicht zu. Das Wasser dunstet ganz schnell weg. Ich hatte mal einen Kopfriss bei einem meiner M20. Lief normal, Ölstand nicht auffällig, ...nur deutlichen Wasserverbrauch.
....am Ölpeilstab war es allerdings zu sehen.
 
Ich tippe auch bald auf die Kopfdichtung. Wasser wirst Du im Öl bzw. in der Ölwanne nicht direkt finden. Das vermischt sich mit dem Öl bzw. wird als Wasserdampf bei der Verbrennung mit ausgestoßen.
 
Gestern die Ventildeckeldichtung getauscht und heute noch das Sharp-Display LQ065T9BR54Ubei Aliexpress bestellt.. Bei meinem Display bildet sich leider in der rechten unteren Ecke ein länglicher grauer Fleck.
 
Eben abgedrückt. Ab minimal Überdruck, so ab circa 0,4Bar leckt der Ausgleichsbehälter. So weit, so schlecht. Ist immer noch keine Erklärung für den Öldeckel. Ich hab jetzt mal noch so einen Motorcheckup Test bestellt, um Klarheit zu bekommen, was im Block los ist.

Ei, ei, ei. Hab ich mir da ein Wespennest gekauft. Die Finanzministerin würde mich schon am liebsten verbannen. 😂😂
 
Eben abgedrückt. Ab minimal Überdruck, so ab circa 0,4Bar leckt der Ausgleichsbehälter. So weit, so schlecht. Ist immer noch keine Erklärung für den Öldeckel. Ich hab jetzt mal noch so einen Motorcheckup Test bestellt, um Klarheit zu bekommen, was im Block los ist.

Ei, ei, ei. Hab ich mir da ein Wespennest gekauft. Die Finanzministerin würde mich schon am liebsten verbannen. 😂😂
Verkauf den "Rotz" wieder :P ;)
 
Da ichs ja jetzt weiß, käme nur Verschenken in Betracht. E85 mit Motorschaden. 😫 Ne. Plan steht. Wenn der Öltest heraus bringt, daß was ernstes ist, schaff ich ihn zu H2 Motors. Klar tun pi mal Daumen 5k weh, aber praktisch hat man anschließend einen neuen Motor.

Gestern war der Tag gelaufen. Heute ist die Motorrevision mental schon eingebucht. Kann also nur besser/glimpflicher kommen.

Gruß
 
Was ein Mist mit dem Kahn! Drücke dir ebenfalls die Daumen. Das klingt alles bisher nicht gut. Aber hoffen wir mal das Beste. Halt uns gern auf dem Laufenden!
Bei H2 bist du auf jeden Fall in den besten Händen, die Jungs wissen schon echt, was sie machen. War vor Urzeiten auch mal dort, aber rein auf Besucherbasis, da wurd gerad n S65 zerpflückt...
Vlt. gibts ja sogar n Video dazu, je nach Befundung :) :-)
 
@Onkel_Mike
Hab meinen Z jetzt über 6 Jahre....die letzten 2 davon fahre ich wochentags 15km zur und 15km von der Arbeit aus heim.....zur kalten Jahreszeit sieht der Deckel exakt genauso aus.....ich warte noch auf deinen befürchteten Motorschaden.....wie man auf sowas kommt wegen dem Schmodder am Deckel wird mir ewig ein Rätsel bleiben....wenn da wirklich Wasser im Öl wäre,würdest du das am Ölpeilstab sehen,da würde dann "Milchkaffee" dran kleben aber kein Öl.....

Aber....kurbel die deutsche Wirtschaft an,laß den Motor bei der genannten Firma erneuern,die freuen sich,du freust dich und das Finanzamt auch.
Ich würde nur gern sehen wie du guckst,nachdem du nen runderneuertes Triebwerk drinhast und es nach der ersten Woche immer noch so am Öldeckel aussieht. :whistle:


Greetz

Cap
 
@Onkel_Mike
Hab meinen Z jetzt über 6 Jahre....die letzten 2 davon fahre ich wochentags 15km zur und 15km von der Arbeit aus heim.....zur kalten Jahreszeit sieht der Deckel exakt genauso aus.....ich warte noch auf deinen befürchteten Motorschaden.....wie man auf sowas kommt wegen dem Schmodder am Deckel wird mir ewig ein Rätsel bleiben....wenn da wirklich Wasser im Öl wäre,würdest du das am Ölpeilstab sehen,da würde dann "Milchkaffee" dran kleben aber kein Öl.....

Aber....kurbel die deutsche Wirtschaft an,laß den Motor bei der genannten Firma erneuern,die freuen sich,du freust dich und das Finanzamt auch.
Ich würde nur gern sehen wie du guckst,nachdem du nen runderneuertes Triebwerk drinhast und es nach der ersten Woche immer noch so am Öldeckel aussieht. :whistle:


Greetz

Cap
Und ich dachte schon, ich bin der einzige, der nur den Kopf schüttelt ... auch wenn ich bisher nichts dazu geschrieben habe.
 
Zumal ja schon klar ist, dass der Kühlwasserkreislauf am Ausgleichsbehälter undicht ist... da gedanklich trotzdem ne komplette Motorrevision einzuplanen zeugt schon von ordentlich Zweckpessimismus :rolleyes:

Hab nen Kumpel, der meinte damals sein 320d hätte nach kürzlich eingebautem DPF nen Motorschaden, da es unter Last ordentlich rappelte.
Hab dann die Tunnelstrebe einmal um 180° gedreht, so dass der Auspuff wieder am Gummidämpfer, statt am Blech anschlägt (hatten die Experten beim DPF Einbau offensichtlich verkehrt herum montiert) und ihm erzählt ich hätte binnen 10 Minuten den Motor getauscht :D

Lifehack: Geld immer nur von Pessimisten leihen - die erwarten es eh nicht zurück ;) folgt mir für weitere Tipps...:p :P
 
So weit, so schlecht. Ist immer noch keine Erklärung für den Öldeckel.
Zylinderkopfhaube runter, Abdeckung über der Nockenwelle abnehmen und wegschmeißen, alles reinigen und fahren.
Denke, dann bleibt das dort auch sauber.
Warum sollte einfach so die Kopfdichtung kaputtgehen?
 
Die Optik würde mich beim Kurzstreckenauto auch nicht nervös machen, der Fakt das zusätzlich massiv Wasser angeblich ohne Leckage (so war ja zu dem Zeitpunkt die Aussage) verschwindet aber schon....allerdings kenne ich das (wie geschrieben) dann auch mit reichlich Milchkaffee am Peilstab.

Wenn jetzt doch ein Leck da ist, würde ich die entsprechende Teile tauschen und dann die Kiste einfach mal ein paar 100km richtig "freikochen".
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Optik würde mich beim Kurzstreckenauto auch nicht nervös machen, der Fakt das zusätzlich massiv Wasser angeblich ohne Leckage (so war ja zu dem Zeitpunkt die Aussage) verschwindet aber schon....allerdings kenne ich das (wie geschrieben) dann auch mit reichlich Milchkaffee am Peilstab.

Wenn jetzt doch ein Leck da ist, würde ich die entsprechende Teile tauschen und dann die Kiste einfach mal ein paar 100km richtig "freikochen".

Wir warten aktuell aufs Ergebnis des Öl-Checks. Samstag hab ich eine Bühne freiblocken können. Da ist jetzt der Ausgleichsbehälter dran und Ölwechsel. Ggf. nach 2-3 tkm nochmal einen Öltest zum Vergleich. Ist ja mit 25,-€ durchaus bezahlbar. Bissl kurios der Vorbesitzer. Wir haben nochmal mit ihm telefoniert. Der schwört Stein und Bein, daß im Herbst '21 das Öl gewechselt wurde. Letzte dokumentierte Rechnung von einem Wechsel datiert aber auf 2019. Da kann natürlich auch der Hase im Pfeffer liegen.

Der Öldeckel hat mich so schockiert, weil ich den M54B22 im E60 von 2008-2012 gefahren bin. Viel Kurzstrecke, Kinder waren halt klein. Hier abgeholt, da zum Training usw. Da sah der Deckel nie so aus. Aber euer Feedback deutet ja doch eher in die Richtung, muß beim Zetti so.

Gruß
 
ich bin noch leicht krank also ausnahmsweise geschlossen rumgefahren und Kram besorgt. Und wie immer, nach dem Putzen hat es angefangen zu """", WIE IMMER :mad:. Oder ich putz immer und manchmal """" es? :O_oo:.
 
Wir warten aktuell aufs Ergebnis des Öl-Checks. Samstag hab ich eine Bühne freiblocken können. Da ist jetzt der Ausgleichsbehälter dran und Ölwechsel. Ggf. nach 2-3 tkm nochmal einen Öltest zum Vergleich. Ist ja mit 25,-€ durchaus bezahlbar. Bissl kurios der Vorbesitzer. Wir haben nochmal mit ihm telefoniert. Der schwört Stein und Bein, daß im Herbst '21 das Öl gewechselt wurde. Letzte dokumentierte Rechnung von einem Wechsel datiert aber auf 2019. Da kann natürlich auch der Hase im Pfeffer liegen.

Der Öldeckel hat mich so schockiert, weil ich den M54B22 im E60 von 2008-2012 gefahren bin. Viel Kurzstrecke, Kinder waren halt klein. Hier abgeholt, da zum Training usw. Da sah der Deckel nie so aus. Aber euer Feedback deutet ja doch eher in die Richtung, muß beim Zetti so.

Gruß
Das muss und soll beim Zetti garnicht so sein. Mach mal den Ausgleichsbehälter und frisches Öl rein. Und fahr den Wagen mal anständig warm vll mal ne etwas größere Tour und beobachte ob es dann im Kurzstreckenbetrieb wieder so wird. Ein wenig Schleim ist okey aber das sieht alles andere als normal aus.
 
Ölcheck ist da. Unspektakulär. Rußanteil leicht erhöht sonst alles gut. Rußanteil schieb ich auf Ventilschäfte nach knapp 160 tkm. Wird itgendwann mal Fleißaufgabe. Wasseranteil im Öl eine 3 auf der Skala von 1-9. Passt zu der Laufleistung des Öls. Rund 10-12 tkm.
 
Zurück
Oben Unten