Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Keine Ahnung. :D fahre den Wagen erst 13tkm.

Bei mir immer warmfahren, das gute Mannol 5W40 mit Wechselintervall ca 10tkm.
 
Schade, dass die Ölgeschichte nicht bekannt ist.
Vielleicht jetzt mit den Neuerungen nicht mehr ganz unten ins Ölregal greifen. Es gibt tolle preisattraktive 5w40er mit LL01, wie Meguin Megol High Condition 5w40 oder Addinol Super Light 5w40.
 
Das Mannol fahre ich schon so lange.... die Motoren haben bisher alle nix dagegen :-) aber danke für den Tipp!
 
Da bin ich bei den bewährten NGK ILZFR6D11 (1208) geblieben. Die laufen auch mit LPG top im N52. Den letzten Satz habe ich mit 53€ recht günstig bekommen.
Die Zündspulen hatte ich Anfang letzten Jahres neu gemacht (Delphi DEL-GN10571-12B1).
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern am Einbau des Snap-In Adapters 84212289715 für iPhone SE verzweifelt. Passt halt nicht in den Ejekt-Box-Rahmen und der passende 84212222122 ist nicht mehr aufzutreiben. :(

Dann gibt es eben erstmal nur die Einfache Schale 84216924064. :d

Bin beim nächsten Stammtisch in Frechen mal gespannt welche Telefon-Lösungen Ihr so verbaut habt... ;)
 
heute kurzerhand mal Ölwanne und Pleuellager und Öl gewechselt.
Kurzerhand, nicht schlecht.
Fielen die Lager beim Ölablassen mit raus?:) :-)

Reicht es noch, wie beim M30, den Motor anzuheben oder muss die Vorderachse zum demontieren der Wanne abgelassen werden?
 
 
Achse ablassen, Motor anheben, beides easy zu machen beim Z4. Lager fielen natürlich nicht raus sondern mussten mit ein wenig Geduld herausgewackelt werden, klebten gut an den Schalen.

Habe mir damals für den E39 die 50eur Motorbrücke gekauft, die passt auch super beim Z4, die kam wieder zum Einsatz und damit war das anheben ein Klacks.
 
Bin beim nächsten Stammtisch in Frechen mal gespannt welche Telefon-Lösungen Ihr so verbaut habt... ;)
Retro:
Snap-In Adapter nachgerüstet (SonyEricsson T610 & K750i):
1665497556273_copy_1209x1612.jpg 1665497556244_copy_1209x1612.jpg

Weniger Retro:
1623050133878_copy_1612x1209-jpg.499322
 
Ich habe heute die Ledersitze (schwarz) gemacht.
1. Gang mit Schuhcreme schwarz mit weicher Bürste, was die hässlichen Farbmacken entfernt und bei Falten quer arbeiten um diese rauszubürsten, dann mit einem weichen Tuch drüber, bis kein Schwarz mehr abfärbt
2. Gang mit BMW-Lederpflege, die ich die mit dem mitgelieferten Schwämen echt top finde
3. Gang ADBL Leather Conditioner und solange polieren, bis kein Widerstand mehr da ist. Ergebnis ist Top.

Heute kommt der blöde Teil, beim E36 Cabrio Hilfspannbänder (Gummizüge Meterware) nachrüsten an den Spriegeln, da die Scheibe nicht mehr weit genug hochklappt und die Klappe vom Verdeckkasten hängt. Ist zwar nicht viel Arbeit aber rumfahren und das Zeug besorgen (Bauhaus, Zeltzubehör zum Seilspannen..)
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich die Fußraumbeleuchtung und die Innenleuchte mit Leselampen eingebaut!
Oh cool.... da werd' ich aber ganz Ohr... Musstest für die Innenleuchte doch sicher nen Kabel zum GM5 ziehen, oder? Und die Fußraumbeleuchtung hast Du wo angeschlossen? Die Kabel dürften beim 2.5si ja auch nicht liegen.

Meine todo Liste in der Kategorie:
- Abblenden Innenspiegel nachrüsten - "Hardware" liegt schon parat
- Clown Nose: LED Masse von Pin 9 zum GM
- Umrüsten auf Innenlicht mit Leseleuchten
- Fußraumleuchten
 
Endlich die Fußraumbeleuchtung und die Innenleuchte mit Leselampen eingebaut!
Bitte um detaillierte Angaben und Fotos (notfalls nochmal rückrüsten und dann dokumentiert wieder einbauen) :roflmao:
Nach der Wäsche und nassem Dach will ich das nicht aufmachen, aber den Innenraum schonmal saugen. Blöd dass da so dunkel ist 8-)
 
...sehr schön Retro! Passt wahrscheinlich in den Standard Ejekt-Box Rahmen, oder? &:
Ja das passte in beiden Fällen plug&play ohne weitere Bearbeitung.
Hatte als alter Ericsson-Mitarbeiter noch zwei passende Schätzchen im Fundus.
So haben die alten Knochen nochmal eine schöne Verwendung erhalten.
Also nicht nur hübsch sondern auch funktionell :t
Getauscht wird nach belieben... inkl. O2-Zweitkarte.
 
Zurück
Oben Unten