@WarLord
tropfen die Spiegel dann richtig wenn sie "auslaufen" ? ... kündigt sich das irgendwie an?
Puh, jeder Spiegel ist da wohl anders. Ich bin zwei Jahre lang mit defekten Außenspiegelgläsern rumgefahren, wohlwissend, was passieren kann. Mein Karosseriebauer meinte damals: "Glück gehabt, hatte vor einiger Zeit ne E-Klasse, da musste die komplette Tür neu lackiert werden." Das Alienblut, was aus den Spiegeln austropft, hat wohl einiges an Weichmachern drin (Bisphenol), was ich gelesen hatte. Das Zeug hat in etwa die Wirkung wie Bremsflüssigkeit auf lackierte Flächen und Kunststoffe.
Ich würd die Teile, wenn sich ein Defekt ankündigt, as soon as possible tauschen. Das ganze läuft erfahrungsgemäß in drei Phasen ab:
- Funktionieren nicht mehr korrekt, blenden nicht mehr ab und solche Späße
- Werfen Blasen, es schaut aus, als würde sich was ablösen, dunkle und/oder helle Flecken
- Laufen aus, da die Dichtung zwischen den zwei Gläsern komplett versagt
Je nachdem, wo die Dichtung versagt, kann mehr oder weniger passieren. Oben kommt nur Luft dazwischen, Mitte und unten sorgt dafür, dass das Zeugs ausläuft.
@Thread
Heut das Spiegelglas getauscht. Dazu den Spiegel mit Kunststoffhebeln geöffnet (Bild dient zu Veranschaulichung, ist hinterher entstanden):

Einmal rundum fahren, an der Vorderseite sind Nasen dran, die an der Rückseite einrasten.
Danach die Vorderseite abnehmen und sich darüber freuen, dass keine Nasen gebrochen sind:
Steckverbindung zwischen Elektronik, welche auf dem Glas klebt, und dem Rest trennen. Das Glas kann dann raus und abgelegt werden (hab das Kabel auf dem Bild bereits abgelötet).
Danach die Platine raus (auf den oberen Photowiderstand achten), den Platinenhalter abziehen (starkes doppelseitiges Klebeband) und auf dem neuen Spiegelglas platzieren (like the old one), ich hab das alte Klebeband wiederverwendet, da es noch ordentlich klebte. Platine einclipsen und das Glas wieder verlöten.
Zusammenbau in umgekehrter Richtung und sich darüber freuen, dass der Spiegel wieder blasenfrei ist. Ich hab die Clownnase zum Schluss montiert, damit keine Nase abbricht. Die hat an einer Stelle eine Feder und passt auch in passender Position in's Spiegelgehäuse:
Für mehr Infos:
Replacing a failed Auto-Dimming rear view mirror, E85 - Z4-forum.com
Hier noch ein Bild des vorherigen Glases im ausgebauten Zustand, deutlich sichtbar der etwas hellere Rand, die Blase und die Dunkelfärbung des Rests:
Finaler Test steht noch aus, ich muss nochmal die Sicherung für die Spiegel checken. Sorry für den langen Text, ich fühl mich schon fast wie ein Ingenieur, die kommen selten direkt auf'n Punkt und labern gern rum...
