Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Vermischt du die beiden Produkte?
Oder unterschiedliche Anwendungsbereiche?
Habe meinen Unterboden mit Sanders Fett eingestrichen, für Hohlräume nehme ich Fluid oder Wachs.
Als die Hinterachse draußen war, gabs ne dünne Schicht Mike Sander in diesem Bereich. Der Rest bekommt ab und an einen Hauch FF
 
@WarLord
tropfen die Spiegel dann richtig wenn sie "auslaufen" ? ... kündigt sich das irgendwie an?

Puh, jeder Spiegel ist da wohl anders. Ich bin zwei Jahre lang mit defekten Außenspiegelgläsern rumgefahren, wohlwissend, was passieren kann. Mein Karosseriebauer meinte damals: "Glück gehabt, hatte vor einiger Zeit ne E-Klasse, da musste die komplette Tür neu lackiert werden." Das Alienblut, was aus den Spiegeln austropft, hat wohl einiges an Weichmachern drin (Bisphenol), was ich gelesen hatte. Das Zeug hat in etwa die Wirkung wie Bremsflüssigkeit auf lackierte Flächen und Kunststoffe.

Ich würd die Teile, wenn sich ein Defekt ankündigt, as soon as possible tauschen. Das ganze läuft erfahrungsgemäß in drei Phasen ab:
- Funktionieren nicht mehr korrekt, blenden nicht mehr ab und solche Späße
- Werfen Blasen, es schaut aus, als würde sich was ablösen, dunkle und/oder helle Flecken
- Laufen aus, da die Dichtung zwischen den zwei Gläsern komplett versagt

Je nachdem, wo die Dichtung versagt, kann mehr oder weniger passieren. Oben kommt nur Luft dazwischen, Mitte und unten sorgt dafür, dass das Zeugs ausläuft.

@Thread

Heut das Spiegelglas getauscht. Dazu den Spiegel mit Kunststoffhebeln geöffnet (Bild dient zu Veranschaulichung, ist hinterher entstanden):
20230625_155504.jpg
Einmal rundum fahren, an der Vorderseite sind Nasen dran, die an der Rückseite einrasten.

Danach die Vorderseite abnehmen und sich darüber freuen, dass keine Nasen gebrochen sind:
20230625_112955.jpg

Steckverbindung zwischen Elektronik, welche auf dem Glas klebt, und dem Rest trennen. Das Glas kann dann raus und abgelegt werden (hab das Kabel auf dem Bild bereits abgelötet).
20230625_154525.jpg 20230625_151458.jpg

Danach die Platine raus (auf den oberen Photowiderstand achten), den Platinenhalter abziehen (starkes doppelseitiges Klebeband) und auf dem neuen Spiegelglas platzieren (like the old one), ich hab das alte Klebeband wiederverwendet, da es noch ordentlich klebte. Platine einclipsen und das Glas wieder verlöten.
Zusammenbau in umgekehrter Richtung und sich darüber freuen, dass der Spiegel wieder blasenfrei ist. Ich hab die Clownnase zum Schluss montiert, damit keine Nase abbricht. Die hat an einer Stelle eine Feder und passt auch in passender Position in's Spiegelgehäuse:
20230625_155052.jpg 20230625_155138.jpg 20230625_155146.jpg

Für mehr Infos: Replacing a failed Auto-Dimming rear view mirror, E85 - Z4-forum.com

Hier noch ein Bild des vorherigen Glases im ausgebauten Zustand, deutlich sichtbar der etwas hellere Rand, die Blase und die Dunkelfärbung des Rests:
20230625_162731.jpg

Finaler Test steht noch aus, ich muss nochmal die Sicherung für die Spiegel checken. Sorry für den langen Text, ich fühl mich schon fast wie ein Ingenieur, die kommen selten direkt auf'n Punkt und labern gern rum... :D
 
So, Spiegel funktioniert. Ist manchmal wie mit der Cloud auch: Man muss warten. In dem Fall wär's warten auf andere Lichtverhältnisse gewesen, so hab ich den Spiegel nochmals vom Fuß genommen, die Rückseite zugehalten und die Vorderseite Richtung Sonne ausgerichtet -> Innen- und Außenspiegel blenden ab.
 
Du kannst auch den Sensor auf der Rückseite mitm Finger zudecken und auf den Sensor auf der Spiegelseite mit ner Taschenlampe drauf leuchten. Blender im Nu ab.
 
Ging bei der heutigen Sonne nicht. Dafür war Fahrt von Köln zurück ganz angenehm. Schick, wenn alle Spiegel funktionieren wie sie vorgesehen sind...
 
@WarLord
tropfen die Spiegel dann richtig wenn sie "auslaufen" ? ... kündigt sich das irgendwie an?
Notfalls einen Gefrierbeutel drüberstülpen, bis man den Spiegel demontiert. Das ist ja, wenn man weiß wie, ich 10 Minuten erledigt.
Dann fährste halt ohne Innenspiegel :D
Für die Überbrückung bei Ebay und Co, einen normalen Spiegel gekauft und montiert. Danach diesen wieder weiterverkaufen.
 
So, Spiegel funktioniert. Ist manchmal wie mit der Cloud auch: Man muss warten. In dem Fall wär's warten auf andere Lichtverhältnisse gewesen, so hab ich den Spiegel nochmals vom Fuß genommen, die Rückseite zugehalten und die Vorderseite Richtung Sonne ausgerichtet -> Innen- und Außenspiegel blenden ab.
hätte gereicht mal kurz in die Garage oder Parkhaus zu fahren. Da ist dunkel genug und dann, wie geschrieben, mit Finger und Handy...
 
185.000 km- alte und somit vollkommen verschlissene Kunststoffbuchsen der Kupplungspedalaufhängung gegen neue Messingbuchsen getauscht.
Getriebenöl auch neu.
Zusammen mit neuer Kupplung und neuem Zweimassenrad (das habe ich allerdings machen lassen) schaltet sich das 5Gang Getriebe des 2,5er wieder richtig gut.
 
Notfalls einen Gefrierbeutel drüberstülpen, bis man den Spiegel demontiert. Das ist ja, wenn man weiß wie, ich 10 Minuten erledigt.
Dann fährste halt ohne Innenspiegel :D
Für die Überbrückung bei Ebay und Co, einen normalen Spiegel gekauft und montiert. Danach diesen wieder weiterverkaufen.

Aber dennoch steht die Frage im Raum ob sich das Optisch irgendwie ankündigt? Noch ist ja alles bestens ....
 
Notfalls einen Gefrierbeutel drüberstülpen, bis man den Spiegel demontiert. Das ist ja, wenn man weiß wie, ich 10 Minuten erledigt.
Dann fährste halt ohne Innenspiegel :D
Für die Überbrückung bei Ebay und Co, einen normalen Spiegel gekauft und montiert. Danach diesen wieder weiterverkaufen.

Angesichts dessen, was das Zeug mit dem Gehäuse anrichtet, würde ich schon behaupten, dass dir der Gefrierbeutel nichts bringt...

hätte gereicht mal kurz in die Garage oder Parkhaus zu fahren. Da ist dunkel genug und dann, wie geschrieben, mit Finger und Handy...

Nächstes Parkhaus ist ein paar Kilometer weg, da bot sich Spiegel abnehmen und gegen die Sonne halten eher an. Oder warten. ;)

Aber dennoch steht die Frage im Raum ob sich das Optisch irgendwie ankündigt? Noch ist ja alles bestens ....

Nein, kündigt sich nur durch oben genannten Merkmale an. Wenn das Ding nicht mehr funktioniert oder Blasen wirft ist die sicherste Methode ausbauen. Ansonsten: No Risk, no fun. Ich bin zwei Jahre mit den defekte Außenspiegeln gefahren, bin da aber auch nicht unbedingt ne Referenz und wußte um die Gefahr. Die Türen waren allerdings auch nicht mehr so gut, von dem her wär's nicht so schlimm gewesen.

Ich hatte mal gelesen, dass dir die Außenspiegel nicht so wichtig sind (was die Abblendfunktion angeht), die kannst du durch normale Gläser ersetzen. Beim Innenspiegel würde ich mir nicht viele Gedanken machen. Meiner hat jetzt sechzehn Jahre gehalten, vor einer Woche angefangen ne Blase zu werfen (hatte bis davor jedoch noch funktioniert) und wurde jetzt eben ausgetauscht. Dass die Dinger auslaufen ist möglich, aber auch nicht alltäglich und ich vermute, dass der größte Teil der ausgelaufenen Kandidaten vorher schon Schwierigkeiten hatte...
 
Naja, wenn dir gerade bei dem flachen Auto ein SUV in die Spiegel leuchtet, wünscht du dir schon das der Erstbesitzer das Kreuz auch gemacht hätte. 8-)
 
Naja, wenn dir gerade bei dem flachen Auto ein SUV in die Spiegel leuchtet, wünscht du dir schon das der Erstbesitzer das Kreuz auch gemacht hätte. 8-)

Ich würd auch nicht auf den Gedanken kommen, auf dieses wirklich coole Ausstattungsmerkmal zu verzichten.

Der Preis für die Gläser war aber auch der Grund, warum ich zwei Jahre mit den defekten rumgefahren bin. Die waren halt lediglich ohne Funktion, sobald sich da ne Blase gebildet hätte, wären die geflogen.
Und: Manche Dinge sollte man nicht auf die lange Bank schieben, vorallem bei solch alten Autos. Da ärgert man sich hinterher, dass man das Teil nicht für den damals hohen Preis gekauft hat, wenn's das nicht mehr gibt...
 
Naja, wenn dir gerade bei dem flachen Auto ein SUV in die Spiegel leuchtet, wünscht du dir schon das der Erstbesitzer das Kreuz auch gemacht hätte. 8-)
Das war der erste Gedanken, was ich nach dem Kauf zwingend machen muss. Bis ich die Preise sah :(:mad:
Nach der ersten Nachtfahrt war mir der Preis egal :#:whistle:
Ohne geht gar nicht
 
Werde nervös wenn ich hier mitlese... mein Beifahrerspiegel ist hin, da ist die Flüssigkeit "abgesackt" also oben am Rand Luft drin. Den bestell ich jetzt wohl neu..
 
Bei den Außenspiegeln hatte ich das Problem, geblendet zu werden, ebenfalls. Da ich keine automatisch abblenden Spiegel habe und eines das zeitliche segnete, habe ich getönte Spiegel als Ersatz (keine 50€) erworben. Genügt vollends, dass ich nicht mehr übermäßig geblendet werden. Und das ganz ohne Trägheit der automatisch abblendenden Spiegel.

(Das hat mir so gefallen, dass ich es beim E34 auch gleich gewechselt habe, weil dort zudem auch keine Teilung gegeben war.)

Innen ist es sowieso nur ein Handgriff. Und da ich fast ausschließlich mit Windschott fahre, brächte die Abblendautomatik auch nur bedingt etwas.
 
Zurück
Oben Unten