Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Heute den Zetti dem neuen Besitzer übergeben.
Im Wissen, dass ich einen problemlosen, gut gepflegten und ehrlichen Wagen mit 100% nachvollziehbarer Kilometerhistorie (alle TÜV Berichte vorhanden) übergeben habe, können beide Seiten mehr als zufrieden sein.
Es freut mich, dass der Wagen wieder eine Saisonzulassung bekommt, für Genussfahrten genutzt wird, keinen """" sehen muss und nicht verheizt wird.
Es war ein unerwartet harmonisch-sympathischer Verkauf außerhalb des Forums.
Vielleicht war es sogar ein "nachhaltiger" Verkauf, daher habe ich mir im Anschluss ein Glas Hafermilch gegönnt.
 
Es freut mich, dass der Wagen wieder eine Saisonzulassung bekommt, für Genussfahrten genutzt wird, keinen """" sehen muss und nicht verheizt wird.

Das ein Saison-Kennzeichen immer etwas "Besonderes" sein soll. Ich habe unseren ganzjährig angemeldet. Warum? Weil es selbst im Dezember immer wieder perfekte Sonnentage mit teils über 20°C gibt. Warum soll der Z dann in der Garage bleiben?
Trotzdem meide ich natürlich Schnee und auch """", soweit irgend möglich (davor schützt aber ein Saisonkennzeichen noch weniger). Andererseits sehe ich im Ort diverse Fahrzeug im Winter unter einer "Outdoor Garage" auf Parkplätzen rumstehen. Ob das dann besser ist als jemand, der den Wagen ganzjährig angemeldet in der Garage hat? :huh:

Entscheidend ist, wie die Besitzer mit dem Fahrzeug umgehen.

Ansonsten: Gibt's einen Ersatz Z, oder ein "Ende der Z-Karriere"?
 
@Northbuddy
Zur letzten Frage hatte er schonmal erwähnt,das evtl. ein Tiguan mitohne Dach kommen könnte.


Ich hab heut dem Z vier neue Reifengummis spendiert,mal sehen,wie sich die Kumho schlagen.
Und die Tage gehe ich mal das Fahrwerk an,da sind auch die hinteren Dämpfer durch (letzte Woche beim anbremsen einer Welle in der Straße ist die HA am hoppeln gewesen.....).....90tkm für Bilstein B4......gut,die Straßen hier im nächsten Ort sind schon bescheiden.....aber ein bischen mehr hatte ich schon erhofft....mal sehen wie sich die Sachs-Teile schlagen.....


Greetz

Cap
 
@Northbuddy

Ich glaube am Ende ist ein Saisonkennzeichen eher eine Art eigene Denke, nicht mehr, es symbolisiert so ein wenig wie das H-Kennzeichen das dieses Auto was besonderes für den Besitzer ist und nicht der Alltägliche Daily zum Kilometer schrubben. Klar ist am Ende der Umgang das entscheidende.
Das beste Kriterium für nen guten Fahrzeugerhalt ist ne gut belüftete Garage, wenn ich überlege wie wenig ich meinen Zetti seit dem Waschen muss, er bleibt immer Sauber, die Sonne bleibt ihm fern. Ich wasche meinen Z bei ca 4-5tkm pro Saison vielleicht auch nur 4-5 mal über die 7 Monate, das für mich beeindruckend im Verhältnis zum Laternenparken vorher.

Mich würde aber wirklich mal Interessieren ob diese Outdoorgaragen echt okay sind, ich kann es mir irgendwie nicht vorstellen, ist am Ende wie ne Plane vom Verständnis her. Und ich hatte meinen Zetti mal einen Winter auf nem Privatparkplatz unter ner Plane gehabt, was da so drunter gegrochen war am Ende des Winters war echt mies, hatte ne Regelrechte Insektenplage danach.

@CF01 haste die Kumho PS71 genommen ?
 
Ich wasche meinen Z bei ca 4-5tkm pro Saison vielleicht auch nur 4-5 mal über die 7 Monate, das für mich beeindruckend im Verhältnis zum Laternenparken vorher.
Mit dem mausgrauen Laternenparker-Golf komme ich inzwischen mit einer (Kontakt-)Wäsche pro 3-4 Monaten aus. Meine Tochter fährt voll auf Waschanlage ab, also nehmen wir das auch die letzte Zeit öfter gerne als Tochter-Vater-Erlebnisprogramm.
Wenns viel ist, dann alle 3-4 Wochen für 1,50€ mit dem HDR in der Waschbox drüber (nur klares Wasser).
Die nächste Wahl der Lackfarbe wird definitiv durch den Faktor bestimmt, wie schnell die dreckig aussieht.
 
Also Silber :D ... ich wasche meinen Fünfer irgendwie nur alle 2 bis 3 Wochen, da gab es vorher bei mir nie so ;) Der Zetti sah dank Schwarz ne Tag später im Sommer so aus wie mein 5er in Silber nach ner Woche ^^
 
Das beste Kriterium für nen guten Fahrzeugerhalt ist ne gut belüftete Garage
Stimmt. Meiner steht in den Wintermonaten hinter der Garage unter einem geschlossenen belüfteten Carport abgedeckt mit einem Indoor Cover.

Mich würde aber wirklich mal Interessieren ob diese Outdoorgaragen echt okay sind, ich kann es mir irgendwie nicht vorstellen
Hatte mal als Projekt ein Golf Cabrio ein Jahr so abgedeckt stehen, absolute Katastrophe. Man muss da schon vorbeugend tätig werden wie z.B irgendwas reinstellen was die Feuchtigkeit bindet. Habe ich nicht gemacht und dann hatte ich im Innenraum Schimmelbildung.
 
@Ronny G.
Ja, sind die Kumho Ecsta PS71 geworden.Haben auf eine der Längsrillen ne Rennflagge mit verschiedenen Tiefen der "schwarzen Karos" eingeprägt.


Greetz

Cap
 
Ja die habe ich auch auf dem 5er drauf und bin durchaus zufrieden, bewege den 5er aber auch anders als den Zetti, bin dennoch gespannt ob du Zufrieden sein wirst.
 
Der E36 steht im Parkhaus, Zetti in der Garage meisst aber draußen (Garage noch nicht ganz fertig eingerichtet) im Sommer (nicht unter Bäumen und nicht an Laternen;), da lauf ich lieber 100 m weiter). Garage ist schon viel besser. Scheiben etwas offen lassen, damit es nicht muffelt und gut. Ich habe kein Saisonkennzeichen drauf, da es auch im Herbst, Winter oder Frühling noch gute Tage gibt :-) Die 30 € Versicherung mehr sind da ja Nebensache. Hier lohnt es sich auch, da in Mannheim es fast nie unter 0 Grad ist. An Weihnachten immer so 10 - 15 Grad seit Jahren mit Ausrutschern natürlich. Verdecke imprägniert mit Sonax. Prima flüssig mit Schwamm, nix abkleben :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Lieblingsbeschäftigung: Türfolie mit Butyl verkleben...
Ich hasse es.

Dafür sollte es wieder dicht sein. Beifahrertür hört sich minimal anders an. Hätt ich doch ein neues Schloss verbauen sollen? Sind wir hier nicht alle ein bisschen Bluna? :D
 
Als zusätzliche Ablagemöglichkeit einen weiteren Erste Hilfe Kasten unter den Fahrersitz gebaut. Die Halterung mit selbstschneidenden Schrauben M6x12
anzuschrauben ist mühselig, aber mit etwas Ruhe problemlos ohne Sitzausbau machbar. Den Kasten und die Halterung von Leebmann ( 52107044958 & 52107045018 )
die Schrauben aus dem Netz dazugekauft.
 
Als zusätzliche Ablagemöglichkeit einen weiteren Erste Hilfe Kasten unter den Fahrersitz gebaut. Die Halterung mit selbstschneidenden Schrauben M6x12
anzuschrauben ist mühselig, aber mit etwas Ruhe problemlos ohne Sitzausbau machbar. Den Kasten und die Halterung von Leebmann ( 52107044958 & 52107045018 )
die Schrauben aus dem Netz dazugekauft.
Habe noch sowas da, falls wer das auch verbauen möchte.
 
Wegen dieser Erfahrung... (Auto von einem Kumpel mit dem ich damals eine Halle hatte...wir haben die Kiste wieder auf die Straße gebracht...und das besser als er je war...MotorSwap, ABS mit entsprechender Bremse und Klima nachgerüstet.)
CRIM0025.JPG
P1050519.JPG
P1050516.JPG

....bevorzuge ich an der Stelle allerdings seit dem einen kleinen Feuerlöscher. :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Durchmesser Butyldichtschnur nimmt man eigentlich am besten für Türfolien verkleben?

Butylschnur hat @pixelrichter schon verlinkt. Ich nehm wie @bezerker Sika Lastomer 710 (oder die VW Dichtmasse), da wesentlich einfacher zu verarbeiten. Das Lösungsmittel dampft aus und das Butyl wird dadurch etwas "strammer". Während der Verarbeitung kriecht es allerdings besser. Bei der Verarbeitung von Butylschnur ordentlich mit dem Heißluftfön erhitzen und mit der Andrückrolle/Walze andrücken. Wenn du's so wie im Video machst, machst es zweimal.

Hab jetzt ne Kartusche SIKA Lastomer 710 daheim und probiere das mal aus. Erhoffe mir eine einfachere Verarbeitung.

Ist einfacher, zieht beim absetzen aber eklige Fäden. Optimalerweise in einem Zug durchziehen (ist mir auch nicht gelungen, dafür mach ich es zu selten). Hinterher dann mit der Andruckwalze drüber und optimalerweise etwas ablüften lassen, bevor du die Verkleidung draufmachst.

Wegen dieser Erfahrung... (Auto von einem Kumpel mit dem ich damals eine Halle hatte...wir haben die Kiste wieder auf die Straße gebracht...und das besser als er je war...)
Anhang anzeigen 601533
Anhang anzeigen 601530
Anhang anzeigen 601531

....bevorzuge ich an der Stelle allerdings seit dem einen kleinen Feuerlöscher. :whistle:

Don't forget: Kein Pulverlöscher. Sonst baust die Kiste hinterher nicht mehr auf, sondern schmeißt sie direkt in die Presse.
 
Zurück
Oben Unten