Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Geht das garantiert bei jedem Produkt, auf dem Detailer steht? Ich habe es nur bei denen so gemacht, wo das ausdrücklich draufsteht. Zu viel Schiss, dass das schmiert.
Da hilft nur probieren...die meisten werden auch so funktionieren....oder lesen was der Hersteller sagt/Tests bei Youtube und Co ansehen. Wenn es nicht zur Zufriedenheit funktioniert, starken Vorreiniger drauf und das Zeug ist wieder runter. Manches muß man dafür auch verdünnen. Bei expliziten Nassversiegelungen geht es auf alle Fälle.
Den Dr. Wack Detailer müßte ich auf dem Alfa glatt mal so probieren. Da habe ich noch eine Flasche stehen.
Das (pur nicht für sowas gemachte) ADBL Synthetic Spray Wax funktioniert zum Beispiel 1:5 verdünnt auch als Nassversiegelung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht heute, aber die Tage.....

Mal die unschönen orginal Embleme der Felgen gegen schicke orginal neue getauscht.
Leider gibt es weder die 2-teiligen Nabendeckel, noch die orginal Embleme, für den Z4 über die FIN zu kaufen.
Nach der Info aus einem einem Telefonat mit Leebmann, wurden die "alten" komplett durch die "neuen" einteiligen ersetzt.
Leider sind die "neuen" durch die andere, gewölbte Form nicht wirklich schön auf den alten Felgen.
Also hab ich mal etwas das Internet durchforstet und bin in einem ausländischen Forum fündig geworden.
Orginal BMW Embleme, passend für die alten 2-teiligen Nabendeckel in flach (gibt auch gewölbte).
Passt perfekt!
Dazu billiger, als die neuen einteiligen, gewölbten.

K.A., ob das hier einer braucht oder schon beschrieben ist. Vielleicht hilft es ja jemand.

Aktuelle Ersatz-Embleme einteilig, gewölbt mit Chromrand: 36136783536 (11,35 Euro bei Leebmann)
Emblem alt, nicht mehr orginal lieferbar: 36136767547
Ersatz-Emblem flach: 36136767550 (ca. 6,50 bei Leebmann)

Gruß

bbb.pngaaa.png
 
Nicht heute, aber die Tage.....

Mal die unschönen orginal Embleme der Felgen gegen schicke orginal neue getauscht.
Leider gibt es weder die 2-teiligen Nabendeckel, noch die orginal Embleme, für den Z4 über die FIN zu kaufen.
Nach der Info aus einem einem Telefonat mit Leebmann, wurden die "alten" komplett durch die "neuen" einteiligen ersetzt.
Leider sind die "neuen" durch die andere, gewölbte Form nicht wirklich schön auf den alten Felgen.
Also hab ich mal etwas das Internet durchforstet und bin in einem ausländischen Forum fündig geworden.
Orginal BMW Embleme, passend für die alten 2-teiligen Nabendeckel in flach (gibt auch gewölbte).
Passt perfekt!
Dazu billiger, als die neuen einteiligen, gewölbten.

K.A., ob das hier einer braucht oder schon beschrieben ist. Vielleicht hilft es ja jemand.

Aktuelle Ersatz-Embleme einteilig, gewölbt mit Chromrand: 36136783536 (11,35 Euro bei Leebmann)
Emblem alt, nicht mehr orginal lieferbar: 36136767547
Ersatz-Emblem flach: 36136767550 (ca. 6,50 bei Leebmann)

Gruß

Anhang anzeigen 602795Anhang anzeigen 602796

Zum Verständnis: Du hast die alten Embleme vom "Schnappi" abgezogen und die Embleme 36136767550 anstatt dessen aufgeklebt?
 
Wenn Du den alten, zweiteiligen "Nabendecken" auseinander machst (der Ring außen ist an den unteren Teil mit Haltenasen geclipst), dann fällt das Emblem (ist aus Metall/Alu) einfach raus, da der Ring es fixiert.
Das neue Emblem hab ich auch wieder einfach aufgelegt und mit dem Ring fixiert.
Die neuen Embleme haben aber auch ne Klebeschicht hinten drauf, im Gegensatz zu den alten. Kannst Du also auch vor der Montage des Ring´s festkleben, wenn Du magst.

Hier der Aufbau aus nem anderen Beitrag hier:
Nabendeckel alt

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es gerade kräftig """" der Vergleich...

20230724_211401.jpg
Dr.Wack HighEnd Spray Wax

20230724_211410.jpg
ADBL Synthetik Spray Wax

Beides am selben Tag vor knapp 4 Wochen aufgetragen und beide Autos seit dem nicht gewaschen.
Gut, der Alfa steht immer draußen, der BMW fährt dafür viel BAB.

Ich verzichte auf die ultimative Lackglätte und bleibe beim ADBL. 8-)
 
Sorry, aber mit den Bildern ist nicht gut vergleichen.
Hauptsache glücklich.
Mit dem Sonax BSD dürften die zwei Produkte jedoch sowieso die Spitzengruppe im Segment Perlchenbildung etc. darstellen.
 
Kannst du codieren "Tagfahrlicht ECE aktiv", dann kannst du den Lichtschalter immer auf Abblendlicht an lassen. Schaltet sich dann bei Zündung aus ab, ohne Standlicht ect.
Den alten Post Mal rausgezerrt..... Genau das hätte ich gerne bei meinem FL..... Schalter immer auf Abblendlicht stehen lassen... Dann fährt man immer mit Licht und wenn Zündung aus ist... Ist auch das Licht komplett aus.... So ist es auch beim Junior seinem E90.
Geht das auch bei meinem e85 FL zu codieren?
 
Also, wenn ich @Zetti Utze richtig verstanden habe, entscheidet die SW-Version im LichtSchaltZentrum was codiert werden kann und was nicht.
Bei meinem FL mit Xenon bleibt der Schalter auf Automatik und es leuchten, sobald die Zündung an ist, vorne die Corona-Ringe (Standlicht) und hinten die ganz normalen Rückleuchten. Wenn es dunkel ist (das entscheidet der Lichtsensor) kommt das Xenon vorne dazu.
Erkennen kann ich das daran, dass die Tachobeleuchtung dann auch an ist, wenn der Lichtsensor sich für dunkel entscheidet.
Der Nachteil bei dieser Codierung ist, dass man die Corona-Ringe & Heckleuchten nur aus kriegt, wenn man die Zündung ausschaltet (sind also bei Schalter auf 0 bzw. Standlicht immer an).
Damit kann ich leben.
Lichtseitig hab ich mir ebenfalls noch das Brake-Force-Light codiert - also mehrstufiges Bremslicht, je nachdem wie stark man bremst (wie es fast alle neueren Autos heute haben)

Falls du genauere Fragen hast @AIC-Peter, meld dich gern per PN

LG

Sesam
 
Der Nachteil bei dieser Codierung ist, dass man die Corona-Ringe & Heckleuchten nur aus kriegt, wenn man die Zündung ausschaltet (sind also bei Schalter auf 0 bzw. Standlicht immer an).
Rechtlich gesehen ist es außerdem nicht erlaubt, nur mit Standlicht ("Begrenzungslicht") zu fahren (StVO §17 Abs. 2). Mag die Obrigkeit nicht stören, aber wenn man an den richtigen Beamten gerät...
 
Ich fahre mit dem Zetti ohnehin immer mit Abblendlicht, auch am Tag, lege viel Wert auf das rechtzeitig gesehen werden. Und die Standlichtringe vom FL sind ja ein niedlicher Witz, ich glaube erst mit nem stärkeren Leuchtmittel kommen die erst so recht zum Vorschein.
 
Ich fahre eigentlich auch immer mit Licht an. Wir haben hier so viele Tunnel in Vorarlberg / Schweiz / Tirol, da schaltet die Lichtautomatik das Licht während einer Fahrt sowieso ständig an und aus.
Und wenn das Licht dann einmal an ist, dann bleibt es besser an und man vermeidet unnötige Schaltvorgänge.
 
Das Tunnelthema kann ich verstehen.
Aber für meinen Eindruck ist das Abblendlicht beim e85 bauartbedingt schon so tief angeordnet und durch die Linse ergibt sich quasi keine Fläche auf der Licht "falsch" abbiegen kann, wodurch einfach zu viel Licht nach unten strahlt, also genau da wo ich Abblendlicht haben will. Am Tag schafft es etwas mehr Sichtbarkeit. Steigern lässt sich die Sichtbarkeit für meine Augen mit dem US-Tagfahrlicht (gedimmtes Fernlicht, wobei ich gar nicht mehr sicher bin, ob sich der Grad der Dimmung beim Codieren einstellen lässt), da dieses einfach nach vorne-oben in den Verkehr strahlt, also genau da wo es hin sollte.
Nachrüst-TFL von einem guten Hersteller mit Zulassung ist sicher das lichttechnische, weil zulässige Optimum. Dabei allerdings etwas optisch passendes für den e85 zu finden, halte ich für gar nicht so einfach. LED würde ich mir da z.B. nicht ranklatschen wollen.
 
Steigern lässt sich die Sichtbarkeit für meine Augen mit dem US-Tagfahrlicht (gedimmtes Fernlicht, wobei ich gar nicht mehr sicher bin, ob sich der Grad der Dimmung beim Codieren einstellen lässt), da dieses einfach nach vorne-oben in den Verkehr strahlt, also genau da wo es hin sollte.
Geht. Ich bin im 46er eine zeitlang mal mit 20% Fernlicht gefahren. Selbst das war offenbar einigen wild blinkenden Zeitgenossen noch zu hell, weshalb ich es dann wieder ausprogrammiert habe.
Die "bessere" (genausowenig legale) Variante ist Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht programmieren. Stört heutzutage niemanden und funktioniert.
 
Ich fahre aktuell 10% im Fernlicht als TFL und möchte über das noch einzubauende eLight Modul NSW als TFL ausprobieren.
 
Fernlicht hat halt eine andere Lichtverteilung und somit wird der Gegenverkehr dann geblendet.
Mit 10 oder 20% ist die Blendung natürlich geringer, aber sie ist halt einfach da. Wie stark die Blendung wirklich ist, müsste man nachmessen.
Kann aber schon unangenehm sein, wenn da ein paar Leuchtdichtespitzen aus dem Scheinwerfer rausblinzeln und dann bekommt man halt, zu recht, eine Lichthupe...
Für einen selbst bringt ein solcher Art gedimmtes Fernlicht recht wenig, außer das man vom Gegenverkehr sehr gut erkannt wird. Na immerhin... ;) 🙈 😝
 
Ja ich begegne auch oft solchen gedimmten Fernlicht-Spezialisten, ich habe es tatsächlich auch oft als Störend empfunden, aber ich bin eh etwas Sensibel bei dem Thema, gerade im tiefen E85 bekommt man eher mal ne Blendung vom Gegenverkehr. Nebelscheinwerfer wäre echt ne Lösung, aber ich finde zwei Hellweise Spots, also das Xenon am effektivsten und Regelkonform, und ein Auto bekommt mit solchen Scheinwerfen gleich viel mehr Gestalt und ein Erscheinungsbild.

Solch strahlende Coronaringe wie ab dem F10 sind natürlich das Optimum am Tag, beim E90 bekommt man die mit entsprechenden Leuchtmittel ähnlich gut hin, die sind echt gleisend Hell am 5er, für meine Begriffe auch oft echt hart an Schmerzgrenze, zumindest sehe ich das immer wenn mir mal einer entgegen kommt. Aber da ist der Zetti noch ne ältere Generation wo es so was noch nicht so gab. Selbst die ersten Corona Ringe im E39 waren totschick wo sie raus kamen, was für ein Highlight damals, aber dann doch vieeel zu dunkel.
 
@bezerker Nett, aber die Bilder bringen jetzt nicht so viel.
Am helllichten Tag ist das Problem aber auf jeden Fall kleiner, als im Dämmerzustand.
Wenn sich aus dem Gegenverkehr niemand beschwert, wird es aber wohl akzeptabel sein. Wenn man öfter mal eine Lichthupe bekommt, dann offensichtlich nicht mehr... 😝
 
Manch LED-TFL-Gebimsel ist in der Dämmerung (manche schon bei Tag unerträglich) schon WESENTLICH "blendender" verbaut als dieses gedimmte Fernlicht je sein könnte.....zumal da kaum einer mit rumfärt.....mit dem LED-Gebimsel hingegen locker jeder zweite Karren.....und manch einer auch bei Dunkelheit,weil der Mist so hell funzelt,das sie ned merken,das ihr Abbendlicht NICHT an ist und somit auch Keine Rückleuchten (RL).....und ja,es gibt Fahrzeuge bei denen bei TFL an auch die RL an sind,aber es sind nur wenige.....

Der Abschuß sind die Kisten,deren SW so hoch sitzen,das sie auf oder über Kopfhöhe unsereiner funzeln.....das knallt in den Seiten-/Rückspiegel das alles zu spät ist.....gehört verboten,Scheinwerfer so hoch anzubringen,wenn es Fahrzeuge gibt,in denen man UNTER der SW-Höhe sitzt.....
Hab immer mal wieder so nen Ducato morgens hinter mir.....in der dunklen Jahreszeit sehe ich teilweise nichtmal was nach vorn,weil mich meineSpiegel wegen dieser Flutlichter blenden.....


Greetz

Cap
 
Zurück
Oben Unten