Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Ich habe keine Ahnung welchen Wert man mir damals einprogrammiert hatte, vielleicht einen Standardwert X. Nie Lichthupe bekommen.

Hab immer mal wieder so nen Ducato morgens hinter mir.....in der dunklen Jahreszeit sehe ich teilweise nichtmal was nach vorn,weil mich meineSpiegel wegen dieser Flutlichter blenden.....
OMG, an genau dieses Modell musste ich auch denken. Der blendet sogar dann, wenn ich im Golf Plus sitze.
 
@bezerker Nett, aber die Bilder bringen jetzt nicht so viel.
Am helllichten Tag ist das Problem aber auf jeden Fall kleiner, als im Dämmerzustand.
Wenn sich aus dem Gegenverkehr niemand beschwert, wird es aber wohl akzeptabel sein. Wenn man öfter mal eine Lichthupe bekommt, dann offensichtlich nicht mehr... 😝
Das stimmt. Die Fotos erfüllen nicht den Zweck. Aber ich habe bewusst noch keine Lichthupe wegen blendenden TFLs bekommen (und wenn dann als Huldigung des Autos selbst abgehakt 🤣 ). Ganz anders hier gerade mit dem Mietwagen. Opel Grandland mit LED Matrix. Da gilt das Feedback nachts sicher dem Licht denn dem Wagen :D
 
oh ja diese Transporter der Ducato Klasse :D .... genau diese Dinger gehören verboten, dort ist das Abblendlicht höher Montiert als es bei einem LKW der Fall ist, sobald die auch nur nen Tick falsch eingestellt sind blenden sie.
Das sind die Momente wo mir das Abblendende Spiegelpaket inne und außen den Arsch im E85 rettet, seit dem liebe ich Automatisch Abblendende Spiegel und möchte nie wieder ein Wagen ohne haben, hoffentlich halten meine noch etwas.
 
Da ich glaube die Diskussion über die Lichtprogrammierung angestoßen habe..... Frage ich nochmal.... Mein FL ZZZZ hat KEINE Lichtautomatik..... Und deshalb schalte ich heute bei jedem Start/Stop das Abblendlicht an und aus...
Ich will gar keinen illegalen gedämmten Fernlicht oder NSW Gedöns..... Ich will einfach den Schalter immer auf Abblendlicht stehen lassen und das Abblendlicht geht komplett mit der Zündung an und aus.... So funzt das beim E90 von meinem Junior und ich denke in der nordischen Ländern war das vor der TFL Einführung in vielen Fahrzeugen Standard.

Lässt sich das Codieren - und wenn ja - gibt es evtl einen netten Forumskollegen der mir das Codieren kann - oder muss ich damit zum (Un)Freundlichen...?🙄
 
Da ich glaube die Diskussion über die Lichtprogrammierung angestoßen habe..... Frage ich nochmal.... Mein FL ZZZZ hat KEINE Lichtautomatik..... Und deshalb schalte ich heute bei jedem Start/Stop das Abblendlicht an und aus...
Ich will gar keinen illegalen gedämmten Fernlicht oder NSW Gedöns..... Ich will einfach den Schalter immer auf Abblendlicht stehen lassen und das Abblendlicht geht komplett mit der Zündung an und aus.... So funzt das beim E90 von meinem Junior und ich denke in der nordischen Ländern war das vor der TFL Einführung in vielen Fahrzeugen Standard.

Lässt sich das Codieren - und wenn ja - gibt es evtl einen netten Forumskollegen der mir das Codieren kann - oder muss ich damit zum (Un)Freundlichen...?🙄
@Zetti Utze
 
Ich will einfach den Schalter immer auf Abblendlicht stehen lassen und das Abblendlicht geht komplett mit der Zündung an und aus...
Abblendlicht permanent an ab Zündung an, unabhängig der Lichtschalterstellung:

DAUERFAHRLICHT_EU
aktiv
TAGFAHRLICHT_ECE
aktiv

Wenn der Tipp mit Zetti Utze mangels eigenen Laptops/Kabels ausfällt, kann ich dir das gerne codieren. Wir sind ca. 2 Stunden voneinander entfernt.
 
Was ich mich dabei aber gerade bei Xenon frage ist ob es gut ist das die Leuchtmittel dann immer so einen Spannungseinbruch beim starten erfahren, bzw die Batterie schon vor dem Start auf Dauer belasten?
 
Der sequentielle Ansatz ist mit Sicherheit schonender!
 
Was ich mich dabei aber gerade bei Xenon frage ist ob es gut ist das die Leuchtmittel dann immer so einen Spannungseinbruch beim starten erfahren, bzw die Batterie schon vor dem Start auf Dauer belasten?
Am Alfa meiner angetrauten ist es auf dauerhaft Abblendlicht eingestellt. Scheint die Brenner nicht weiter zu tangieren.

...es war ja nicht so das beim gedimmten Fernlicht ständig wer am Lichthupen war, es waren in dem viertel Jahr vielleicht 3 oder 4....und nein, die haben nicht dem E46 huldigen wollen oder waren Alfa Fahrer die meine Frau ohne Alfa grüßen wollten...:D

Auf Nebel umstellen hat das Thema dann erledigt und ist trotzdem besser als Abblendlicht zu sehen.
Den Zetti habe ich nie mit gedimmten Fernlicht gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich glaube das es bei dutzenden so schon funktioniert, der Allgemeine, nicht Technisch Interessierte User steigt eben ins Auto ein und erwartet das alles immer funktioniert. Ich nutze die Lichtautomatik null muss ich zugeben.

Was ich allerdings nicht ganz verstehe warum man mit Nebelscheinwerfer besser sichtbar im Verkehr sein soll als mit den Xenons als Tagesfahrlicht?
 
Siehe ethanolys Post Seite vorher.
Abblendlicht strahlt gewollt sehr gerichtet, eher "nach unten" und nicht weit nach vorn. Es soll ja ebend nicht blenden.
Bei Sonnenschein ist es je nach Winkel oder Entfernung oft so das man es, gerade bei Projektionsscheinwerfern, fast garnicht sieht.
Beobachte es mal im hell/"dunkel" von Alleen oder so wie spät man Abblendlicht vom Gegenverkehr am Tage oft erst wahrnimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gestern mein Lenkrad erneut mit lederrefresh mit offenen Verdeck machen wollen. Da kam überraschend ein Regenschauer, so daß ich schnell das Verdeck mit dem Schlüssel verschloss und dann noch schnell den Kofferraum zuklappte. Leider hatte ich den schlüssel zuvor im Kofferraum abgelegt, der somit nicht mehr erreichbar war. Also stand ich im """" 😂 nach einer stunde warten kam ich dann an meinen reserveschlussel. Aber das lenkrad sieht jetzt wieder gut aus 😎
 
Habe gestern mein Lenkrad erneut mit lederrefresh mit offenen Verdeck machen wollen. Da kam überraschend ein Regenschauer, so daß ich schnell das Verdeck mit dem Schlüssel verschloss und dann noch schnell den Kofferraum zuklappte. Leider hatte ich den schlüssel zuvor im Kofferraum abgelegt, der somit nicht mehr erreichbar war. Also stand ich im """" 😂 nach einer stunde warten kam ich dann an meinen reserveschlussel. Aber das lenkrad sieht jetzt wieder gut aus 😎
Ist mir auch schon passiert😂
 
Projekt Motor trocken legen ist heute gestartet. Nachdem ich mit nem Kollegen zu meinem Ensetzen feststellen musste, wie ölversifft der Motor war, hab ich heute mit der Ventildeckeldichtung angefangen
Hatte die Dichtung letztes Jahr bei BMW erneuern lassen von nem Kollegen, da ich mich pers. nicht getraut hatte. Aber leider siffte es da wieder raus.

Nichtsdestotrotz ein Herz gefasst und das Projekt angegangen. Habe mich hier ordentlich schlau gemacht und auch Youtube Videos (besonders wegen dem Thema Dichtmasse an kritischen Stellen etc.) geguckt.

Beim Thema Drehmomente gingen die Meinungen ziemlich auseinander, ich habs letzten Endes ohne gemacht, da ich
A) (noch) keinen Schlüssel besitze
und
B) manche davon sprechen, dass man die Dinger ohne Drehmoment anzieht.
Ich hab sie fest gemacht, muss reichen.

Leider war das Aufsetzen des Deckels ein wenig Friemelei, weil mir die Dichtung ständig rausgeflutscht ist.
Ich war die meiste Zeit aber damit beschäftigt, die Teile zu reinigen, aber insgesamt war es ein Erfolgserlebnis für mich:

Alles dicht! :) :-) ... (hoffentlich bleibts auch so :D)

Innenleben_zwei.jpgInnenleben.jpgInnenleben_drei.jpg
 
Naja, schlechter als der vorherige kannst du es ja schonmal nicht gemacht haben. :eek: :o
Wenn du alles gleichmäßig angezogen hast, hast du zumindest die Chance das es passt.
Wenn nicht, ist das ganze ja nichts was man nicht problemlos nochmal machen könnte.
 
Heute die neuen Reifen eingefahren und die Aussicht genossen. Zu jeder Fahrt gehört natürlich davor oder danach eine SB Wäsche usw. usf.😁 manchmal frage ich mich ob bei meinem Fahrverhalten ein 507 nicht das richtigere Auto für mich wäre. Legen wir alle zusammen..? 😂
 

Anhänge

  • IMG_9555.jpeg
    IMG_9555.jpeg
    113,9 KB · Aufrufe: 92
So, Nummernschilder sind ab, Morgen früh geht es zur Zulassungsstelle und mein ZETTI wird umgemeldet.
Nach 4 Jahren fern der Heimat, geht es ab 01.08.2023 wieder zurück in meine Geburtsstadt Mainz:iloveyou:........die Heimat ruft, Mädels......zieht euch warm an:roflmao::roflmao::D:D:D
 
Ich lege immer das komplette CTEK in den Kofferraum und führe das Netzkabel raus.
Wandmontage wär bei mir aber auch suboptimal, da ich die Schnellkupplung für das Ladegerät beim Ci z.B. vorne verbaut habe.
 
Das nächste Projekt angehen:
--> Das Kabel am Ausgang aus dem Gerät entlasten (nicht einfach auf Zug mit dem Bündel hängen lassen).
Entweder durch Abwickeln des ganzen Kabels oder einen fixe Halterung für das Kabel an die Wand kurz nach dem Kabelausgang.
Soeben erledigt :thumbsup:
 
Defekten Nebelscheinwerfer und Tankdeckelfangband endlich mal ausgetauscht und dann ab zum KÜS. Nach 19 Jahren und mit Km-Stand 239.657 anstandslos die Plakette für die nächsten 2 Jahre freie Fahrt bekommen. Positiv überrascht haben mich die sehr guten Abgaswerte. :) :-) Und jetzt scheint auch noch die 🌞 Ein guter Tag
 
Zurück
Oben Unten