Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Wenn die Sechspottzerknallungsmaschine kurz vor 7.000 brüllt (die M Fahrer werden lächeln...).

Gestern mal mit'm Karosseriebauer telefoniert -> konnte nicht mal anfangen, da BMW die Stoßstange nicht liefern kann...
Auch andere Karosserieteile sind nicht lieferbar.
Also, uffbasse !!!
 
Musik ist auch nicht oft an.
Also ich bin sehr zufrieden mit dem Hifi Prof. System, kann auch bei offenem Verdeck und 200 Sachen auf der Autobahn aufdrehen, dass ich nichts außer Musik höre. Muss natürlich nicht sein aber es geht und das bei echt guter Soundqualität (leider nur CD).
Das geht problemlos, ja. Habe ja auch das Prof.
Aber Telefonieren ist dann eher suboptimal.

....und ja, beides nutze ich auch nicht oft aber wenn, dann sollte es funktionieren.
 
Ölwechsel zum ersten Mal mit dem Stahlbusventil. Saubere Sache😉
Habsch heute auch erstmalig über den Stahlbus-Schlauch abgelassen.

Pro:
  • Absolut saubere Sache, top. :thumbsup:
  • Kappe abdrehen, Verschluss einrasten, laufen lassen
  • Präziser Ölablauf, keine Spritzer mehr
  • Simple Reinigung des Bajonett's und Schlauchs mit ein wenig Bremsenreiniger
Kontra:
  • Der Abfluss erfolgt wesentlich langsamer als bei normal entfernter Ablassschraube
  • Geschätzt nur 25% Durchsatz = 4x-fache Dauer, bis die 5-6 Liter draußen sind
  • Gefühlt kam weniger Öl raus, da der Querschnitt des Gewindeeinsatzes den Abfluss begrenzt
Fazit:
Die letzten beiden Punkte haben mich sehr gestört

Keine Lösung habe ich für das massive Überlaufen von Altöl beim Losschrauben des Filterdeckels oben im Motorraum des E61 N52.

Wie geht das ohne Sauerei?
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch die HU gebracht und mit Bravour bestanden. Prüfer hatte selbst einen 2,2er FL und fand den Zustand sehr gut. Es hat Ihm sichtlich Spass gemacht und ohne Nachfragen durfte ich die Plakette selbst anbringen. Das nächste Auto ist im Juli fällig... der landet dann auch bei denen auf der Bühne.
 
Habsch heute auch erstmalig über den Stahlbus-Schlauch abgelassen.

Pro:
  • Absolut saubere Sache, top. :thumbsup:
  • Kappe abdrehen, Verschluss einrasten, laufen lassen
  • Präziser Ölablauf, keine Spritzer mehr
  • Simple Reinigung des Bajonett's und Schlauchs mit ein wenig Bremsenreiniger
Kontra:
  • Der Abfluss erfolgt wesentlich langsamer als bei normal entfernter Ablassschraube
  • Geschätzt nur 25% Durchsatz = 4x-fache Dauer, bis die 5-6 Liter draußen sind
  • Gefühlt kam weniger Öl raus, da der Querschnitt des Gewindeeinsatzes den Abfluss begrenzt
Fazit:
Die letzten beiden Punkte haben mich sehr gestört

Keine Lösung habe ich für das massive Überlaufen von Altöl beim Losschrauben des Filterdeckels oben im Motorraum.

Wie geht das ohne Sauerei?
Klar läuft das langsamer... Aber wo ist dabei das Problem?
Ich lasse den Schlauch in den Auffangbehälter hängen und lass laufen.... Den Öleinfülldeckel dabei öffnen und nur lose aufliegen lassen.... Bilde mir ein dass es damit etwas schneller geht weil mehr Luft nachkommt....?
In der Zwischenzeit richte ich den neuen Ölfilter, das Öl, Trichter usw. her.
Dann langsam den Ölfilterdeckel lose schrauben aber Filter noch zum abtropfen lose stecken lassen - bei mir ist dabei noch nie was übergelaufen?!

Ich mache regelmäßig Ölwechsel an unseren 6 Fahrzeugen - der Z ist der einzige mit Stahlbus - und der einzige wo ich es Dank Stahlbus wirklich ohne jegliche Kleckerei hinbekomme...😉

Ich LIEBE. Das Stahlbus System..🥰
 
Dann langsam den Ölfilterdeckel lose schrauben aber Filter noch zum abtropfen lose stecken lassen - bei mir ist dabei noch nie was übergelaufen?!
Genau das ist mein Problem, aber beim E61 N52:
Noch ehe der Deckel langsam gelöst ist, beginnt das Öl bereits überzulaufen. Etwa 0,1 bis 0,2l schwappen beim Abheben des Deckels raus. Und erst dann habe ich Zugriff auf den Filter.
Ob das beim E89 genauso sifft werde ich demnächst sehen. Beim letzten Ölwechsel hatte ich es machen lassen.
 
@RobbiZ4 hört sich für mich danach an, dass du auch dieses Problem hast: Ölwechsel, läuft das Ölfiltergehäuse leer?

Beim M54 läuft das Filtergehäuse leer und ich kann mir auch beim N52 nicht vorstellen, dass es so gewollt ist, dass beim Filterwechsel von sich aus Öl austritt... kenne ich jedenfalls von keinem der zahlreichen Motoren mit Filterpatrone, bei denen ich bisher Öl gewechselt habe....

Wenn es von sich aus überschwappt, müsste es ja von einem höheren Punkt (VANOS) nachlaufen, ohne dass es aus dem Ölfiltergehäuse ablaufen kann. Genau letzteres tut es aber meines Wissens nach beim Lösen des Filters...
 
Genau das ist mein Problem, aber beim E61 N52:
Noch ehe der Deckel langsam gelöst ist, beginnt das Öl bereits überzulaufen. Etwa 0,1 bis 0,2l schwappen beim Abheben des Deckels raus. Und erst dann habe ich Zugriff auf den Filter.
Ob das beim E89 genauso sifft werde ich demnächst sehen. Beim letzten Ölwechsel hatte ich es machen lassen.

Ich hab keine Ahnung, wie das beim E61 ausschaut, beim E85 passiert's mir im Eifer des Gefechts auch manchmal. Vorsichtig losschrauben und hören, ob's irgendwann anfängt Luft zu ziehen. Im Deckel sind Löcher drin, die das ablaufenlassen erleichtern sollen.
 
@RobbiZ4 hört sich für mich danach an, dass du auch dieses Problem hast: Ölwechsel, läuft das Ölfiltergehäuse leer?

Beim M54 läuft das Filtergehäuse leer und ich kann mir auch beim N52 nicht vorstellen, dass es so gewollt ist, dass beim Filterwechsel von sich aus Öl austritt... kenne ich jedenfalls von keinem der zahlreichen Motoren mit Filterpatrone, bei denen ich bisher Öl gewechselt habe....
Also mein E85 hat auch den N52 Motor verbaut und wir schon oben geschrieben - habe ich dieses Problem bei meiner Vorgehensweise noch nie gehabt.
 
hallo leute,
ich habe gleich mal dieses stahlbus system meinen 2 schraubern , die gerne selber am motorrad schrauben gemailt.
das klingt wirklich interessant.
danke für die info.
 
Heute das Wetter genutzt, und beim *über-übernächsten* BMW-Händler für 400€ Fensterdichtungen (außen) gekauft (eine war eingerissen und eine neue Dichtung siehtja neben den alten wie ein Fremdkörper aus).

Ich glaube, das macht den Unterschied zwischen Elektroauto- und Zettifahrer aus. Der Stromer besucht den allernächsten Händler und freut sich, wenn er mit halbvollem Akku zurückkommt.
Ich bin heute zig Kilometer über Land gefahren und war traurig, dass der über-übernächste Händler immer noch viel zu nahe ist :D .
 
Klar läuft das langsamer... Aber wo ist dabei das Problem?
Ich lasse den Schlauch in den Auffangbehälter hängen und lass laufen.... Den Öleinfülldeckel dabei öffnen und nur lose aufliegen lassen.... Bilde mir ein dass es damit etwas schneller geht weil mehr Luft nachkommt....?
In der Zwischenzeit richte ich den neuen Ölfilter, das Öl, Trichter usw. her.
Dann langsam den Ölfilterdeckel lose schrauben aber Filter noch zum abtropfen lose stecken lassen - bei mir ist dabei noch nie was übergelaufen?!

Ich mache regelmäßig Ölwechsel an unseren 6 Fahrzeugen - der Z ist der einzige mit Stahlbus - und der einzige wo ich es Dank Stahlbus wirklich ohne jegliche Kleckerei hinbekomme...😉

Ich LIEBE. Das Stahlbus System..🥰

Sehe ich auch so.

1.Motorhaube auf
2. Auto auf die Bühne heben
3. Öldeckel (710 Deckel) auf
4. Ölfilterdeckel-Dings aufschrauben
5. Auto komplett hoch
6. Wartungsklappe auf und Öl ablassen ob Schraube/Stahlbus is egal
7. wenn es nicht mehr tropft, alles zurück bzw. Filter/Dichtungen ersetzen, zuschrauben, 6,5L Öl rein, Motor 3-4min laufen lassen kontrollieren und weiter gehts
 
Finde das original Emblem nicht sooooo günstig. Wenn man alle 4 rundum macht, ist es schon ne Hausnummer?
 
Finde das original Emblem nicht sooooo günstig. Wenn man alle 4 rundum macht, ist es schon ne Hausnummer?
Nee, mit so vielen ooo's natürlich nicht, aber für mich sieht ein BMW mit verwittertem Emblem immer sehr traurig aus. Einen Kratzer irgendwo an der Seite sieht man im Zweifel auch nicht sofort, aber so ein Emblem, gerade das hintere, zieht die Blicke doch magisch an. Und im Vergleich zum Lackieren oder ähnlichen Aufhübschungen kann man mit relativ wenig Geld einen großen Effekt erzielen.
 
250 Euro. War aber 2019. Waren alle am gammeln, seltsamerweise ist das an der Front immer noch wie neu. Hatte es damals aber trotzdem auch gekauft. So Chinazeugs kommt mir nicht ans Auto ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten